Re(5): Kreditkarten Daten wurden vor einem Jahr bei einem Online-Shop entwendet.
Geizhals » Forum » Security & Viren » Kreditkarten Daten wurden vor einem Jahr bei einem Online-Shop entwendet. (45 Beiträge, 1032 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Kreditkarten Daten wurden vor einem Jahr bei einem Online-Shop entwendet.
17.01.2022, 22:44:10
Jein.

Du musst es so vorstellen:

Der PSP (PaymentServiceProvider) welche die Kreditkartendaten verarbeiten darf, nimmt die Kreditkartennummer und speichert sie in einer Vault. Dieser Kreditkarte und Händler, wird ein eindeutiger Token zugewiesen. Dieser Token wird dem Händler mitgeteilt.

Wird nun eine weitere Zahlung seitens des Händlers ausgelöst, benutzt der Händler den Token um beim PSP zu sagen, dass nochmals eine Zahlung über X Euro auf diese Kreditkarte ausgelöst werden soll.
Der PSP liest diese Kreditkartendaten wieder aus seiner Vault aus und übermittelt diese dem Acquirer. Der Acquirer ist der nächste in der Kette, welcher der Akzeptanzpartner des Händlers ist und die Gelder dem Händler auszahlt.

Der ACQ überprüft ob die erste Zahlung richtig geflagged (also markiert wurde, dass die erste Zahlung eine INITIAL-Zahlung war und darauf Recurrings passieren dürfen) wurden und schickt dann die Anfrage an deine Kartenausgebene Bank (z.B. der Card Complete) weiter.
Und wenn diese es für gut empfindet, dann wird die Zahlung durchgelassen.

Wobei die Welten eines

1) PaymentServiceProviders (PSP)
2) Acquirers (ACQ)
3) Issuers (die Bank die die CC ausgiebt)

verschwimmen kann.

Card Complete ist z.B. 2 und 3, aber nicht 1.

SIX Payment (oder Wordline, oder Payone, oder Paylife,... die Wissen selbst gerade nicht wie sie genau heißen, kein Witz), ist z.B. alle 3 Dinge gleichzeitig.



[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung