PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€ (30 Beiträge, 1048 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€
25.04.2022, 15:11:01
HDD weglassen, günstigere SSDs nehmen, zB 3x die SSD hier: https://geizhals.at/western-digital-wd-blue-sn550-nvme-ssd-2tb-wds200t2b0c-a2425302.html

Wenn das an Speicherplatz wirklich nicht ausreicht, dann wenigstens keine schlechte SMR-basierte HDD, sondern eine PMR zB die hier: https://geizhals.at/western-digital-wd-red-plus-6tb-wd60efzx-a2471077.html  Zahlt sich aber bei nur 6TB meiner Meinung nach nicht aus, da sich das noch gut mit SSDs abdecken lässt. Bei 10TB oder gar bis zu 20TB wäre hingegen ganz klar die HDD im Vorteil.

Z690-Chipsatz brauchst du eigentlich nur wenn du die CPU übertakten willst. Ansonsten kannst du auch zu H670/B660 greifen, wobei das Board hier eh nicht so teuer ist. 50 Euro oder so ließen sich aber locker sparen, wenn du sonst auf einem günstigeren Board nix vermisst (andere Anzahl USB-Ports etc).

Beim CPU-Kühler drauf achten ob ein Umrüstkit für Sockel 1700 schon dabei ist, da gibt es dann noch ältere im Umlauf die seit Monaten im Lager liegen und das noch nicht dabei haben. Würd auch schauen ob der Kühler für den Prozessor gut geeignet ist, die sind schon eher stromhungrig und manche Lüftkühler verzweifeln daran ein bisschen. Ein NH-D15 käme locker damit klar, ist aber leider im Preis gestiegen (hab meinen für 80 Euro bekommen und fand das schon sehr teuer) https://geizhals.at/noctua-nh-d15-a1098241.html  und jetzt nicht mehr unter 90 Euro zu finden, der muss es dann nicht sein. Ich kenn die aktuellen Kühlermodelle nicht, daher kann ich jetzt nix zwischen dem Scythe und dem Noctua emfehlen was preislich nicht so absurd ist. Vielleicht reicht der gewählte Kühler auch vollkommen aus.

Grafikkartenpreise dürften noch etwas fallen, du kannst in dein aktuelles System zumindest eine RTX 3060 Ti reinstecken. Eine 3070 ist theoretisch mit 500W noch möglich wenn das Netzteil auch die vollen 500W auf der 12V-Rail liefert. Leider fehlt mir hier die Angabe bei deinem Netzteil, und da es sowieso knapp wär, würde ich ab einer 3070 ein neues Netzteil mit einkalkulieren. Wenn das wirklich ein First-Party-Netzteil (Seasonic...) mit zumindest 550W wäre, dann hätt ich keine Bedenken, aber da der Hersteller nicht einmal die Spezifikationen auflistet...

Ein neues Netzteil würde sich vielleicht in der Hinsicht auf den Lärmpegel auszahlen, da dem Netzteil bei Volllast schon mehr als 250W abverlangt werden dürften, und bei mehr als 50% Last wird meistens der Lüfter irgendwann hörbar. Ich kaufe absichtlich etwas überdimensionierte Netzteil, da mit es lautlos bleibt und ich über die ganze Lebensdauer des Netzteils (gute 15-20 Jahre für ein teures Markennetzteil, bzw. spätestens dann obsolet wenn es keine passenden Stecker mehr hat für aktuelle Hardware...) jede beliebig hungrige Hardware anschließen kann.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€
27.04.2022, 16:33:49
Danke für dein Feedback :)


HDD weglassen, günstigere SSDs nehmen, zB 3x die SSD hier

Naja kostet jedoch auch das 5-fache, das ich lieber in was anderes investiere


Wenn das an Speicherplatz wirklich nicht ausreicht, dann wenigstens keine schlechte SMR-basierte HDD, sondern eine PMR zB die hier: https://geizhals.at/western-digital-wd-red-plus-6tb-wd60efzx-a2471077.html   Zahlt sich aber bei nur 6TB meiner Meinung nach nicht aus, da sich das noch gut mit SSDs abdecken lässt. Bei 10TB oder gar bis zu 20TB wäre hingegen ganz klar die HDD im Vorteil.

Ok danke, werde ich ggf. berücksichtigen


Grafikkartenpreise dürften noch etwas fallen, du kannst in dein aktuelles System zumindest eine RTX 3060 Ti reinstecken. Eine 3070 ist theoretisch mit 500W noch möglich wenn das Netzteil auch die vollen 500W auf der 12V-Rail liefert. Leider fehlt mir hier die Angabe bei deinem Netzteil, und da es sowieso knapp wär, würde ich ab einer 3070 ein neues Netzteil mit einkalkulieren. Wenn das wirklich ein First-Party-Netzteil (Seasonic...) mit zumindest 550W wäre, dann hätt ich keine Bedenken, aber da der Hersteller nicht einmal die Spezifikationen auflistet...

Ein neues Netzteil würde sich vielleicht in der Hinsicht auf den Lärmpegel auszahlen, da dem Netzteil bei Volllast schon mehr als 250W abverlangt werden dürften, und bei mehr als 50% Last wird meistens der Lüfter irgendwann hörbar. Ich kaufe absichtlich etwas überdimensionierte Netzteil, da mit es lautlos bleibt und ich über die ganze Lebensdauer des Netzteils (gute 15-20 Jahre für ein teures Markennetzteil, bzw. spätestens dann obsolet wenn es keine passenden Stecker mehr hat für aktuelle Hardware...) jede beliebig hungrige Hardware anschließen kann.

Werde vermutlich, wenn die Preise passen, in eine Radeon Karte investieren 6600 oder 6700 und dann ggf. auch das Netzteil

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€
27.04.2022, 20:50:28
>Magst Du den Rechenweg mal vorstellen? Oder ist das alternative Mathematik?

Die von mir verlinkte SSD kostet 183 Euro für 2TB, macht 91,5 Euro per TB vs. 287+105=49 Euro per TB. 8TB SSD-Storage kosten also genau doppelt soviel wie die unnötig teure SSD die der TS gewählt hat + die 2TB-Schrott-HDD zusammengerechnet. Dass es sich bei diesen SMR-Dingern mit 2 Garantiejahren zu den lahmsten und unzuverlässigsten Platten am Markt handelt, ist unbestreitbar.

(Ich hab anfangs selbst SMR-Platten genutzt, weil es die einzigen 8TB-Platten am Markt waren - hab die natürlich auch gut befüllt und durfte dann erleben, dass die Schreibrate zwischendurch immer wieder auf unter 1MB/s gefallen ist, was besonders toll ist wenn ich 4k-Video von meiner Kamera übertrage und die SD-Karte eigentlich in einer Stunde wieder leer brauche... und die Platten haben ununterbrochen lautstark gerödelt, d.h. die Firmware hat da ständig die Daten neu umschreiben müssen. Von den paar Platten lebt heute nur noch eine einzige, die anderen haben sich nach wenigen qualvollen Jahren verabschiedet. Kein Wunder, mal eben 500GB zu kopieren dauert mit anderen Platten höchstens eine Stunde, so ein SMR-Teil rattert stundenlang durch.)

>Von den Verrenkungen, die man üblicherweise anstellen muss, wenn man mehr als ein bis zwei (selten drei) NVMe verwenden will, mal ganz abgesehen.

Und zwar? Das Mainboard vom TS hat bereits drei M2-Slots. Ich hab neben der Grafikkarte noch zwei weitere x16-PCIe-Slots, wo ich einmal den 10Gbps-NIC und einmal eine weitere M2-SSD mit einer Icybox-Adapterkarte um ein paar Euro nachgerüstet hab. Kann mich nicht erinnern, dass ich mich da irgendwo verrenken musste.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€
27.04.2022, 21:55:59
Hatte mir schon fast gedacht, dass Du die System-SSD jetzt mit rein (bzw. raus) gerechnet hast.
Davon stand in Deiner ursprünglichen Antwort allerdings nichts.

durfte dann erleben, dass die Schreibrate zwischendurch immer wieder auf unter
1MB/s gefallen ist,


SMR-Platten sind nun mal zoned. Was die Firmware die meiste Zeit ganz gut zu verstecken vermag, aber rundum glücklich wirst Du mit Dateisystemen, die die Besonderheiten nicht kennen und somit auch nicht berücksichtigen, dann trotzdem nicht. Random writes sind auf SMR prinzipbedingt bäh. Wahrscheinlich wäre es schneller gegangen, ein Image von der Karte zu ziehen. Oder ein (meinetwegen unkomprimiertes) Archiv davon anzulegen.

Kein Wunder, mal eben 500GB zu kopieren dauert mit anderen Platten höchstens
eine Stunde,


Dafür müssen sie aber schon ganz gut dabei sein. Das sind ca. 140 MB/s. Im Durchschnitt. Wenn Du nur ein Image ziehst, glaube ich die sofort. Bei vielen kleinen Dateien eher nicht.

Und zwar? Das Mainboard vom TS hat bereits drei M2-Slots.


Was schon über dem Durchschnitt liegt und für Deinen Vorschlag immer noch einer zuwenig wäre.

Icybox-Adapterkarte


Das meinte ich mit verrenken. Richtig Spass haben kann man dann, wenn man auch noch mehr als eine NVMe auf so einer Adapterkarte haben will. Geht theoretisch durchaus, Bifurcation to the rescue. Aber obs in Deinem BIOS jemals getestet wurde? Und obs dann auch in Deiner Systemkonfiguration tut?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€
28.04.2022, 15:04:32
Ich würde jedenfalls alles neu kaufen (vorerst bis auf die GPU) und nicht Gehäuse + Netzteil weiterverwenden. Netzteil wirst du je nach Grafikkarte ohnehin brauchen und auch bei Gehäusen hat sich hinsichtlich Kühlung, Optik und Anschlüssen/Features in den letzten Jahren einiges getan. Hier zu sparen macht imho keinen Sinn.
Den alten PC kannst du dann komplett verkaufen, in der Familie weitergeben oder als Backup-Rechner aufbehalten. Das macht mehr Sinn als dann auf den Einzelteilen sitzen zu bleiben.

Bei deiner Konfig würde ich überall, außer beim RAM, etwas einsparen. Von einer so schnellen SSD profitierst du in deinem Anwendungsfall nicht. Eine Crucial P5 zB kostet fast 30% weniger und du wirst keinen Performance Unterschied feststellen können: https://geizhals.at/a2287919.html

Wenn du nicht unbedingt übertakten willst (was aus meiner Sicht wenig Sinn ergibt), kannst du den i7-12700F (ohne "K") und ein B660 Board nehmen:
https://geizhals.at/a2662761.html
https://geizhals.at/a2659491.html
So sparst du weitere 120 Euro ohne in Games und Bildbearbeitung an spürbarer Leistung zu verlieren. Mit der sparsameren CPU brauchst du auch keinen Monsterkühler. Ich kann zB den Enermax ETS-T50 empfehlen - einer der leisesten Kühler in seiner Klasse: https://geizhals.at/a1960640.html

Das gesparte Geld steckst du dann in ein vernünftiges Netzteil, ein neues Gehäuse, eine bessere Grafikkarte, bzw. mehr SSD-Speicher. Davon hast du mehr als von Premium-Hardware, deren Features wie OC dir nichts bringen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): PC für Lightroom und ein wenig Gaming 1000-1500€
02.11.2022, 10:38:47
Hallo!

Zu deiner Konfig:
Wenn Lightroom der primäre Einsatzzweck ist, würde ich den Ryzen 7700X dem 13700k vorziehen. Die AMD CPU ist günstiger, sowie in Anwendungen schneller und effizienter (=niedrigerer Verbrauch), also auch leichter zu kühlen. Nur in Spielen hat intel wieder mal die Nase vorn. Laut Benchmarks liegt der 7700X in Lightroom 8% vor dem i7: https://www.tomshardware.com/news/intel-core-i7-13700k-cpu-review

Die AMD CPU ist auch zukunftssicherer, bzw. leichter gegen ein Upgrade austauschbar, da der Sockel AM5 am Beginn seines Lebenszyklus steht, während die kommende Generation an intel CPUs einen neuen Sockel verlangt.

Als SSD würde ich die schnellere, günstigere und vor allem mit DDR4 Cache ausgestattete Mushkin Vortex empfehlen: https://geizhals.at/a2789416.html

Bei der Grafikkarte würde ich ein paar Euro für die RX 6700 (non-XT) drauf legen: https://geizhals.at/a2818263.html
Die ist bei gleichem Verbrauch fast 10% schneller und hat v.a. mehr Speicher, der auch noch schneller angebunden ist.

Das 750W Netzteil ist je nach Grafikkarte wahrscheinlich überdimensioniert und läuft in deiner geplanten Konfig entsprechend ineffizient. Mit einer Grafikkarte < 200W TDP würde ich max. ein 650W Netzteil verbauen. Dafür lieber ein Modell mit längerer Garantie, zB:
https://geizhals.at/a2086695.html
https://geizhals.at/a2501764.html

Von bequiet würde ich wegen des Multi-Rail Designs eher Abstand halten. Die neuen CPUs und Grafikkarten können hohe Lastspitzen benötigen, bei denen sich Single-Rail Designs als zuverlässiger erwiesen haben. bequiet ist (neben MSI als Auftragsfertiger) der einzige Hersteller, der im Premiumbereich noch auf mehrere 12V Schienen setzt.

Was ein neues Gehäuse betrifft, kommt es stark auf deinen persönlichen Geschmack an: Mit Glasfenster oder geschlossene Seiten? Schlicht oder auffällig? Wie viel möchtest du ausgeben? Möchtest du die CPU mit Luft oder einer Wasser AiO kühlen?

02.11.2022, 10:39 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung