Strom falscher Zählerstand
Geizhals » Forum » Finanzen » Strom falscher Zählerstand (101 Beiträge, 1863 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Strom falscher Zählerstand
22.07.2022, 06:54:21
Also...

Jedes Smartmeter in Österreich muss über eine sogenannte "Kundenschnittstelle" verfügen. Über diese "Kundenschnittstelle" müssen bestimmte Daten auslesbar sein.

Das ist es dann auch schon wieder mit der Regelung. Klassisch an der Lösung ist, dass nicht genau festgelegt wurde, wie die Schnittstelle ausschauen muss und wie die Daten genau ausschauen müssen.
Daher hat jeder Netzbetreiber sein eigenes Süppchen gekocht, sodass Du in Wien möglicherweise was anderes zum Auslesen brauchst als der Arbeitskollege in Niederösterreich oder dem Burgenland mit dem (von außen) gleichen Smartmeter.
Entsprechend gibt's wohl auch nix fertiges am Markt, womit Du die Daten auslesen kannst.

Offenbar dürfte aber auch in anderen Ländern die Vorgabe zu einer "Kundenschnittstelle" existieren, sodass es zumindest schon viele Code-Fragmente gibt, die man verwenden kann.

Was Du nun also brauchst, ist ein kleines Gerät, das über das passende Gegenstück zur Schnittstelle auf Deinem Smartmeter verfügt, dort die Daten abholt, entschlüsselt und Dir in irgendeiner Weise zur Verfügung stellst.
Wahrscheinlich musst Du auch bei Deinem Netzbetreiber den/die Schlüssel zum Entschlüsseln der Daten besorgen. (In NÖ sind die Daten individuell verschlüsselt, wahrscheinlich ist das überall so.)

Ich wollte ursprünglich selbst so ein Auslesegerät "basteln", da es wie gesagt ausreichend Infos im Netz gibt, womit das mit ein bisschen Programmierkenntnis & Lötfertigkeit gelingen sollte.
Als ich es dann angehen wollte, habe ich festgestellt, dass eines der Projekte, auf denen ich aufbauen wollte, von Github verschwunden war. Habe dann den Benutzer angeschrieben und erfahren, dass er "das Projekt umbaut, aber überschüssige fertige Platinen samt funktionierender Firmware auf Willhaben abgibt". ;-)
Nachdem das Modul für meinen Smartmeter getestet und geeignet sein sollte & der Preis in etwa so hoch war wie die zusätzliche Hardware, die ich ohnehin gebraucht hätte, habe ich es riskiert. Der Typ war nett und hat auch ein paar Sonderwünsche realisiert (µC mit externem Antennenanschluss, Versorgung über Kabel statt Micro-USB).
Lt. seiner Infos taugt das Teil mittlerweile für fast alle (Strom-) Smartmeter in Österreich.

Ach ja, die Daten werden im 5-Sekunden-Intervall direkt vom Smartmeter abgeholt, nicht verschmiert über irgendein Webportal oder sonstwas. Und natürlich funktioniert das auch nach einem "Opt-Out".
Wie gesagt zeigt das Webportal für meinen Smartmeter noch immer keine Daten an, ich habe bisher weder "Opt-In" noch "Opt-Out" gemacht, d.h. zumindest tägliche Daten müssten dort sein.

Die Daten kannst Du dann per MQTT oder Mini-Webserver von dem Ding abholen. Falls Du keine andere Möglichkeit der Steuerung hast, könntest Du damit sogar direkt weitere Geräte schalten, falls dies über http-Aufruf möglich ist.

Hab' das Teil lange bevor ich wirklich ein Smartmeter hatte, gekauft; als das Smartmeter dann da war einfach angesteckt und es lief. Nachdem ich dann auch den Schlüssel zum Entschlüsseln vom Netzbetreiber hatte und das Problem mit meinem Netzteil behoben war, kamen sofort "richtige" Daten. Läuft nun seit 4 Wochen ohne irgendeiner Auffälligkeit.

Hier noch der Link zu dem Willhaben-Inserat, scheint immer noch Restbestände (;-)) zu geben: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/smartmeter-kundenschnittstellenmodul-578813756

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung