Re: Abfluss pulsierend verstopft??
Geizhals » Forum » Haushalt » Abfluss pulsierend verstopft?? (32 Beiträge, 688 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Abfluss pulsierend verstopft??
 (AVS_reloaded am 19.07.2022, 10:42:09)
..  Re(2): Abfluss pulsierend verstopft??  (iventi am 20.07.2022, 11:12:01)
...  Re(3): Abfluss pulsierend verstopft??  (Atschy am 20.07.2022, 14:38:53)
.....  Re(5): Abfluss pulsierend verstopft??  (Atschy am 27.07.2022, 18:28:53)
...  Re(3): Abfluss pulsierend verstopft??  (Paulas_Papa am 20.07.2022, 14:51:54)
.  Re: Abfluss pulsierend verstopft??
 (Paulas_Papa am 19.07.2022, 10:56:09)
..  Re(2): Abfluss pulsierend verstopft??  (iventi am 20.07.2022, 11:10:41)
...  Re(3): Abfluss pulsierend verstopft??  (Paulas_Papa am 20.07.2022, 12:21:08)
.
Re: Abfluss pulsierend verstopft??
20.07.2022, 14:05:43
Wie lange ist die Rohrleitung, bis diese in das Haupt-Abfallrohr mündet?
Und dessen Querschnitt? - Nennweite: zumeist 40 oder 50 (auf den Rohr-Muffen aufgedruckt "NW40" bzw "NW50").
Laut Bauordnung sollte diese waagrechte Rohrleitung im Gefälle von 2% verlegt sein (= 2cm Gefälle pro Laufmeter. Am schnellsten fießt das Wasser bei 1,2% Gefälle ab -> laut Testanlage der Fa. GEBERIT -> Habe dies mit eigenen Augen gesehen ...  ->jedoch ist dann die Gefahr größer, dass "Abfälle" liegen bleiben.)
In so einem waagrechten Rohr muss immer dasselbe Volumen Wasser, das abrinnt, an Volumen Luft zurück gleiten können !!! Wenn die waagrechte Rohrleitung ein GRÖSSERES Gefälle hat, rinnt der ganze Rohr-Querschnitt voll mit Wasser und nur gelegentlich gleiten größere Luft-Volumina zurück;
-> in der Folge jedenfalls rinnt das Wasser viel viel langsamer ab !!!!!!

-> Bei so einer Problematik, mit zu großem getätigten Gefälle, kann man eine Verbesserung der Abfluss-Geschwindigkeit erzielen, wenn man am entferntesten Punkt von der Mündung in den senkrechten Hauptablauf, bei der entferntesten Einmündung (z.B. Duschtassen-Einmündung / Waschtisch-Einmündung / Waschmaschinen-Abfluss), die Ablaufleitung verlängern -> die Leitung hoch ziehen und irgendwo (z.B. auch im Deckenbereich) zum senkrechten Haupt-Ablauf zurück führen und dort in diesen einmünden. -> Der übliche Gegenluft-Strom kann dann in dieser Rohrleitung durchpfeifen und das Wasser rinnt schneller ab!
-> Das nennt sich, wenn man es am Ende einer längeren waagrechten Rohrleitung macht: "SEKUNDÄRE NEBENLÜFTUNG"; wenn man dies bei jedem einzelnen Abfluss einer waagrechten Rohrleitung macht, heißt dies: "PRIMÄRE NEBENLÜFTUNG".

Prinzipiell könnte auch diese senkrechte Gegenluft-Führung ins Freie über das Dach hoch geführt werden, anstatt eine Rohrleitung bis zum Haupt-Abflussrohr zu verlegen (ich hoffe diese senkrechte Hauptabfluss-Rohrleitung ist über Dach geführt und dort entlüftet !!! -> ist Vorschrift, da ansonsten das Abwasser viel viel langsamer nur abfließen kann ...   UND bei Betätigung von einer Klosett-Spülung, irgendwo auch der Abfluss-Syphon vom Wasser leer gesaugt wird und es dann aus dem Kanal STINKT ...)


Im Normalfall kann man bei einer Dusche die Handbrause abschrauben, den flexiblen Schlauch geringfügig in den Abfluss stecken, mit einem Fetzen ringsum den Schlauch abdichten und das Wasser 5 Minuten durch das Abfluss-Rohr durchschießen lassen, damit Verschmutzungen die sich in der waagrechten Rohrleitung abgelagert hatten, weggespült werden !!!
Dasselbe kann man natürlich auch bei einem Waschbecken durchführen mit einem Wasserschlauch, der an der Dusche-Armatur angeschlossen worden ist.



22.07.2022, 18:33 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Abfluss pulsierend verstopft??
 (Atschy am 20.07.2022, 14:05:43)
.  Re: Abfluss pulsierend verstopft??  (Atschy am 28.07.2022, 13:18:20)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung