OMV-Aktie springt hoch: OMV erwirtschaftet Milliardengewinn - Sonderdividende angekündigt
Geizhals » Forum » Finanzen » OMV-Aktie springt hoch: OMV erwirtschaftet Milliardengewinn - Sonderdividende angekündigt (173 Beiträge, 1550 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): OMV-Aktie springt hoch: OMV erwirtschaftet Milliardengewinn - Sonderdividende angekündigt
28.10.2022, 15:04:29
Es gibt kein Argument, das GEGEN Preisabsprachen spricht.


Warum postest du dann oben "Jo eh" und dann den Link?
Das klingt schon sehr nach einem Widerspruch bzw. einer Argumentation, dass es keine gäbe.


Daher sind sie ja gesetzlich verboten.


Genau so wie Korruption, Drogen, Mord, etc. - und trotzdem gibt's all das auch in Österreich.


Es gibt aber oftmals Argumente, die erklären können, warum Preise, die nach
Absprache "riechen", u.U. doch nicht abgesprochen sind.


Dann argumentiere doch auch entsprechend, bring Beispiele, Artikel, etc. Diese kryptischen Aussagen kann doch keiner entziffern, und machen eine schriftliche Diskussion extrem mühsam.


Du kennst den Witz mit Cowboys & Apachen, die beide wie verrückt Holz sammeln
vorm Winter?


Kenn ich tatsächlich nicht. Magst ihn erzählen?


Die Wissenschaft zeigt, dass Verschwörungstheorien meist auf mangelnder
Bildung, Analyse, Einsicht und Bereitschaft zu Denken beruhen. Sie sind fast
immer der einfachste Weg, dem die Dümmsten gerne folgen. Ausländer raus...


Hier geht es um viel mehr als um irgendwelche komischen Verschwörungstheorien
https://www.derstandard.at/story/2000134246936/zadic-schaltet-wegen-treibstoffpreise-bundeskartellanwalt-ein
https://www.derstandard.at/story/2000140294714/wettbewerbsbehoerde-leitet-untersuchung-der-lebensmittelbranche-ein
https://www.derstandard.at/story/2000140143488/hausdurchsuchungen-wegen-verdachts-auf-preisabsprachen-bei-pellets

Alles aus 2022.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): OMV-Aktie springt hoch: OMV erwirtschaftet Milliardengewinn - Sonderdividende angekündigt
29.10.2022, 11:11:26
Ein Absprache ist IMMER im Bereich des Möglichen. Das ist eine Nullaussage!


Genau so wie deine weiter oben (https://forum.geizhals.at/t904842,8130312.html#8130312 )

Es gibt kein Argument, das GEGEN Preisabsprachen spricht. Daher sind sie ja gesetzlich verboten.



Und dass ein Mineralölkonzern nicht die Caritas ist und daher seine Gewinne
maximiert, sollte jedem klar sein.


Natürlich, das sollte jedes Unternehmen machen. Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Versuch der Gewinnmaximierung und der aktiven Absprachen mit den Mitbewerbern zur Preisbildung.
Es herrscht hier auch einfach zu viel Intransparenz. Das fördert Misstrauen.
Beispiel: Wieso ist ein Liter Sprit in Meidling teurer als in Simmering, und in Döbling kostet er irgendwo dazwischen? Zwei Wochen später ist es wieder umgekehrt. Die Milch kostet beim Billa in Floridsdorf das gleiche wie beim Billa in Liesing. Warum schafft das fast jede Branche, nur nicht die Mineralölbranche?


Wir können aber gerne wieder den Kommunismus einführen und das Experiment Marktwirtschaft beenden.


Wieder???
Wann gab's in Österreich jemals ein kommunistisches System, habe wohl doch nicht so genau in Geschichte aufgepasst...


Oder wichtige Industrien verstaatlichen.


Es ist zwar bekannt, dass der Staat ein schlechter Unternehmer ist, dazu gibt's in Österreich genügend Beispiele (ÖBB, VÖEST, etc.) inkl. all den negativen Begleiterscheinungen wie Postenschacher, Korruption, etc.
Man muss aber anerkennen, dass die Privatisierung gewisser Infrastrukturen o.ä. massive Probleme nach sich ziehen, siehe die Trinkwasserversorgung in London.
Die Abwägung ist schwierig, und bleibt letzten Endes eine rein politische Entscheidung. Diese ist wiederum stark vom aktuellen Geschehen abhängig, jetzt zB rufen wieder viele nach einer staatlichen Kontrolle über die Primärenergieversorgung. Man kann es keinem Recht machen.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): OMV-Aktie springt hoch: OMV erwirtschaftet Milliardengewinn - Sonderdividende angekündigt
28.10.2022, 16:17:30
In der Vergangenheit haben es aber mehrere Angeboten und da wurde es billiger,
nun bietet es wohl nur Lufthansa und dadurch wurde es teurer.


Ich habe nie bestritten, dass mehrere Marktteilnehmer in der Regel zu niedrigeren Preisen führt.
Im konkreten Fall dürfte es aber auch damit zusammenhängen, dass die Route uninteressant ist. Die Mehrheit der großen Wirtschaftszentren sind in Deutschland woanders, Politiker fliegen Privatjets. Wo soll der große Bedarf für diese Strecke herkommen?

Ich kenn aber auch wen, der darunter leidet. Blede G'schicht...
War früher übrigens bei Wien-Kiew auch so.


Auf was ich hinaus will, früher gab es wohl mehr Lieferanten von Raffinierten
Produkten, jetzt gibt es wohl nicht mehr so viele. Die Mehrheit wird von der
OMV beliefert. (Keine Ahnung was der Market Share von BP und Shell in AT ist).


Es war auch schon früher so, dass die Raffinerie der OMV den Löwenanteil des in Österreich verkauften Sprits geliefert hat. Der Rest kam vorwiegend aus Bayern. An dieser Konstellation hat sich in den letzten Jahren wohl nichts verändert.


Aber das lässt sich auf vieles umlegen zb Pellets, die verkaufen fast alle zum
selben Preis.
Trotzdem geht kein Produzent her und unterbietet um das Geschäft zu machen,
Holz wäre genügend vorhanden die könnten mehr Pellets produzieren wenn sie
wollen.


Jo eh ;-)
https://www.derstandard.at/story/2000140143488/hausdurchsuchungen-wegen-verdachts-auf-preisabsprachen-bei-pellets



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): OMV-Aktie springt hoch: OMV erwirtschaftet Milliardengewinn - Sonderdividende angekündigt
29.10.2022, 18:12:39
Wir sehen aber jetzt immer mehr Märkte wo 2 kaum mehr eintrifft und an manchen
Märkten 1 und 2 nicht mehr eintrifft.

Das führt zu Frustration bei vielen Leuten, Jahrelang hat es immer geheißen
der Markt wird das Regeln aber der Markt Regelt Dinge halt in eine andere
Richtung als die Leute es verstanden haben oder wie man ihnen erklärt hat was
jetzt der Vorteil davon sein wird dass der Markt das Regelt.


Das Problem ist ja nicht der Markt an sich, sondern die Barrieren, die aufgebaut werden, v.a. von großen Marktteilnehmern und der i.d.R. korrupten Politik.

Vertragsbindungen, Wettbewerbsbehinderungen (Microsoft war da ganz gut, aber Apple und Google sind es inzwischen auch), und gerade jetzt inmitten einer Krise z.B. diese idiotischen Verbote diverser Heizungstechnologien, Sondersteuern usw..

Im Online-Handel waren es viele Jahre lang Preiskartelle unter Führung der Hersteller, die die Konsumenten wohl Milliarden gekostet haben. Und der Verdacht liegt nahe, dass es bei den Tankstellen und Energieversorgern genauso ist.

PS. aus 2011 und D - https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kartellamt-kann-nicht-gegen-spritkonzerne-vorgehen-6727063.html

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


29.10.2022, 18:14 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung