Probleme mit Willhaben (Paylivery)
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Probleme mit Willhaben (Paylivery) (55 Beiträge, 2043 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Probleme mit Willhaben (Paylivery)
26.06.2023, 12:21:49
Ob es sich um einen privaten oder gewerblichen Verkäufer handelt, konnte ich hier bislang nirgendwo lesen (oder habe ich es übersehen)?

Wenn es ein gewerblicher Anbieter ist, tut man sich natürlich deutlich leichter, denn wer und warum das Gerät beschädigt wurde, ist hier weitgehend egal.

Bei einem privaten Anbieter, schaut die Sache dann generell blöder aus.
Prinzipiell trägt bei einem Privat-an-Privat-Geschäft der Käufer das Transportrisiko.

Natürlich ist auch der private Versender verpflichtet das Teil ordnungsgemäß zu verpacken, aber hier beginnt bereits der Schmarrn: Wann ist etwas ordnungsgemäß verpackt?

Ein privater Gelegenheitsversender ist möglicherweise regelmäßig mit dieser Frage überfordert und evtl würde auch ein Gericht hier dem Versender nicht allzu große Pflichten aufbürden, da ein ahnungsloser Mensch nicht damit rechnen muß dass ein Paket so wahnsinnig gut verpackt sein muß.

Von daher ist ein C2C-Kauf im Distanzhandel von besonders beschädigungsgefährdeten Produkten ein Glücksspiel. Hier muß man mit allem rechnen, da nicht wenige Leute einfach total naiv sind was Verpackung betrifft.

Wenn man dann noch die Möglichkeiten einen Schadensmeldung über die Post und einer Reklamationsmöglichkeit über den Zahlungsdienst vergeigt (wie in diesem Fall ... wobei deren Ergebnisse auch fraglich wären) dann schauts ganz blöd aus.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Probleme mit Willhaben (Paylivery)
03.08.2023, 19:51:13
Empfänger B bekam vom Support zu hören, dass es "nicht ökonomisch" wäre, es
erneut über Willhaben abzuwickeln und ließen ihn auf den Kosten und dem Paket
sitzen. Er musste sich selber um den Rückversand kümmern.

Ich hätte erwartet, dass er das Geld für den Artikel (ohne Versand und PL) zurückbekommt, aber nix zurückschicken muss. Du hättest einfach nix bekommen.
Mit welcher Begründung hat er gar nix bekommen? Er kann ja nix für Deinen Fehler...

Und Person A hat zwar sein Geld bekommen, aber ohne Versand und PL, nehme ich an.
Auch da sehe ich nicht ein, warum der für Deinen Fehler auf den Spesen sitzen bleibt.

Das ist einfach Abzocke, weil Willhaben/PL damit immer Gewinn macht. Bei Ebay rennt's wenigstens so, dass sie im seltenen Käuferschutzfall alles rückerstatten.


EDIT:
Ich hab' natürlich einen Denkfehler...

Empänger A hat ja viel bezahlt und dafür wenig bekommen.
Der hat vermutlich den hohen Preis zurückbekommen, aber abzüglich PL/Versand.
Er durfte aber den falschen billigen Artikel (für ihn kostenlos) zurückschicken?

Empfänger B hat wenig bezahlt aber viel bekommen, hat von PL gar nix zurückbekommen, durfte das Paket aber nicht behalten???

Und Du?
Du hättest von PL gar nichts bekommen?
Hast dann dafür aber als gute Tat des Tages das billige Paket nochmal dem richtigen Empfänger geschickt, d.h. verschenk und noch dazu diePostgebühr bezahlt, und das teure Paket ebenfalls dem richtigen Empfänger, von dem Du dann hoffentlich den Artikelpreis nochmal direkt bezahlt bekommen hast, aber auch davon die Versandkosten selbst getragen hast?


Insgesamt bleibt es dabei:
Abzocke

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
03.08.2023, 19:58 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Probleme mit Willhaben (Paylivery)
04.08.2023, 11:09:15
Und Person A hat zwar sein Geld bekommen, aber ohne Versand und PL, nehme ich
an.


Soweit ich weiß hat er alles zurückbekommen, kann mich aber auch irren, da hab ich mich nicht genug eingelesen.

Empänger A hat ja viel bezahlt und dafür wenig bekommen.
Der hat vermutlich den hohen Preis zurückbekommen, aber abzüglich PL/Versand.
Er durfte aber den falschen billigen Artikel (für ihn kostenlos)
zurückschicken?


So ist es.

Empfänger B hat wenig bezahlt aber viel bekommen, hat von PL gar nix
zurückbekommen, durfte das Paket aber nicht behalten???

Er durfte es laut Willhaben behalten. Was für mich eine Katastrophe wäre, da er etwas um 3€ gekauft hatte, aber etwas im Wert von 25€ von mir bekam. Hast du dir den Screenshot angesehen?


Und Du?
Du hättest von PL gar nichts bekommen?


Ich habe die 3€ von B bekommen, die 25€ (ob mit oder ohne 5€ PL = 30, ka) hat A zurückerstattet bekommen.

Hast dann dafür aber als gute Tat des Tages das billige Paket nochmal dem
richtigen Empfänger geschickt, d.h. verschenk und noch dazu diePostgebühr
bezahlt


Person B bekam von mir angeboten, dass ich ihm sämtliche Kosten erstatte (Kaufpreis, PL Fee, sein selbst bezahltes Etikett zur Rücksendung an mich) und ihm das Paket kostenlos zuschicke. Das Geld wollte er nicht zurück, also bekam er dann von mir nur das Paket (auch selbst bezahlter Versand meinerseits).

Schweinerei von WH.

as teure Paket ebenfalls dem richtigen Empfänger, von dem Du dann hoffentlich
den Artikelpreis nochmal direkt bezahlt bekommen hast, aber auch davon die
Versandkosten selbst getragen hast?


Hab die Anzeige neu reingestellt und es wurde wieder über PL abgewickelt. Habs ihm 10€ billiger verkauft für den Aufwand.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Probleme mit Willhaben (Paylivery)
02.08.2023, 15:20:10
Die Antworten sind wiedereinmal klassisch Geizhals Forum - nämlich wertlos. Hilfe wird gesucht, es kommen aber nur wertlose Antworten ala "selber Schuld", "hätten Sie die Bedingungen gelesen" etc. . Was soll das der Frau Brunnmaier bringen?

Der Punkt ist, dass Frau Brunnmaier die Ware zurückgeschickt hat, und über Paylivery nichts anderes passiert wäre. Dass willhaben auf Durchzug schaltet nur weil ein Schritt - der zum selben Ergebnis führt (die Retournierung der Ware an den Verkäufer) nicht nach Punkt und Comma durchgeführt wurde ist inakzeptabel.

Es gibt hoffentlich eine Paketnummer unter der das Paket retourniert wurde (vielleicht auch eine Fotodoiumentation der Rücksendung?). Das gemeinsam an Willhaben schicken und solange nachbohren, bis eine reflektierte Antwort kommt - und diese darf man auch (mit Fristsetzung) statt Standardphrasen einfordern. Da würde ich auch auf jeden Fall den Gang zum Konsumentenschutz / AK / Anwalt / Ombudsmann erwähnen und Willhaben Payllivery in die Pflicht nehmen. Ob das dann notwendig ist, wird sich weisen. Solange keine Kosten entstehen würde diese Möglichkeiten aber auf jeden Fall nutzen.

Der Kern dieser Angelegenheit ist, dass sich trotz selben Ergebnis (siehe oben) Willhaben - und leider auch die Forumuser hinter Klauseln zurückziehen und dabei die Vernunft, Logik und das Hirn ausgeschaltet werden. Dass man sich das nicht gefallen lässt ist begrüßenswert, denn wenn man das schulterzuckend akzeptiert, werden Probleme nur mehr unter Verweis auf Bedingungen, die irgendein *PIEP* irgendwann einmal verfasst hat abgetan. Das ist eine Entwicklung die auf jeden Fall unterbunden werden muss.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung