Auto für 1,5 Jahre (Karenzzeit)
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auto für 1,5 Jahre (Karenzzeit) (92 Beiträge, 818 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Auto für 1,5 Jahre (Karenzzeit)
17.06.2024, 22:18:40
Hallo Forengemeinde,

ich und meine Frau überlegen seit sie in Karenz ist und ihr Firmenauto hergegeben hat, wie wir die Karenzzeit überbrücken.
(Wieder hinzugefügter Teil des Postings): Das letzte halbe Jahr haben wir uns von unseren Eltern deren Auto ausgeborgt - und es nervt gewaltig (wer, wo, wie, wann + abholen + zurückbringen).
Vor allem kommt sie mit den 7-sitzern meiner Eltern nicht klar, sodass nur ich damit fahren kann.

> Wichtig: Sie wird nach der Karenz wieder ein Firmenauto bekommen.

Ich habe schon mehrere Szenarien überlegt und durchgerechnet:
1) Leasing für 1,5 Jahre: meist nur Neuwagen oder teure Autos, hohe Raten.
2) privates Car-Sharing: Angebote in Linz mager, nur max. 1.Woche möglich.
3) öffentliches Car-Sharing
4) weiterhin ausleihen: nervt gewaltig, in Urlaubszeit nicht möglich.
5) Mietwagen für die Urlaubszeit: für einen Kombi oder vergleichbares zahlt man bei 10 Tage schnell > 1.500 Euro, was die Haftpflicht und Steuer eines eigenen Autos schnell einholt.
6) gebrauchtes Auto kaufen und in 1,5 Jahren wieder verkaufen: aufwändig, eigenes Auto in der Innenstadt Luxus.

Wenn wir an ein Auto denken dann ist es eines aus dem VW-Konzern (VW, Skoda, Seat, Porsche :D ) für 2 kleine Kinder. Möglichst Wartungsarm und verlässlich.

> Was würdet ihr machen, wenn ihr ein kleines Familienauto für 1,5 Jahre benötigt?

FG, Martin
Computer und Smarthpones warten ewig, Menschen nicht!
17.06.2024, 22:32 Uhr - Editiert von MatsStriker, alte Version: hier
Antworten Neue Auswahl PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Auto für 1,5 Jahre (Karenzzeit)
24.06.2024, 12:27:11
Bei Hertz konnte ich keine "Langzeitmiete" finden, "normale" Miete über 1 Jahr
kostet je nach Fahrzeug ca. EUR 80.000,- aufwärts (für z.B. Fiat 500, nicht
Ferrari).
Keine Ahnung was die anderen Verleiher machen, ich kenns nur von unseren Firmenkonditionen.
Siehe hier:
https://www.europcar.de/de-de/p/autovermietung/mietdauer/langzeit
Deshalb kann ich
Bei Europcar konnte ich auch keine "Langzeitmiete" finden, "normale" Miete
über 1 Jahr kostet ab EUR 17.000,- aufwärts (z.B. Fiat 500).
nicht ganz nachvollziehen.
Aber willst du das in Erwägung ziehen oder nur antworten, dass die Miete teurer ist als der Kauf/Verkauf?
Umgekehrt kostet Steuer/Versicherung je nach Leistung und Versicherungsstufe
vielleicht EUR 1.000,- pro Jahr, d.h. ich glaube, dass man mit einem
Gebrauchtkauf und anschließendem -verkauf auf jeden Fall günstiger davonkommt,
wenn man das Geld für den Zeitraum "auslegen" kann.
Ja klar ist das so!
Überall, wo du selber in Vorleistung und ins Risiko gehst, ist das sicherlich günstiger. Aber das sagt einem ja schon der Hausverstand.
Die Frage ist nur: möchte man das? Kann man das? Will man das?
Aber das sind Fragen, die müssen nicht wir beide uns beantworten.

Vergiss nicht die Kosten für die Anmeldung, die Abmeldung, die notwendige Zeit für etwaige Werkstattaufenthalte, die Kosten hierfür, die Ausfallskosten und die Risiken hinsichtlich Ausfall usw. zu berücksichtigen.
Bei einem Neuwagen oder jungen Gebrauchten hast da natürlich ein geringes Risiko, aber auch höhere Abschreibungskosten und somit ein Restrisiko.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Auto für 1,5 Jahre (Karenzzeit)
24.06.2024, 12:48:06
Firmenkonditionen

Sowas ist nur leider kaum für Private zu haben.
Die Gebühren von meinem Firmen-Mietwagen lassen mich auch immer wieder staunend zurück.

Vergiss nicht die Kosten für die Anmeldung, die Abmeldung

Abmeldung kostet nix, und die Anmeldung habe ich absichtlich nicht berücksichtigt, weil bei der Langzeit-Miete/Abo zusätzlich zu den Abo-Preisen auch noch eine Einmalgebühr in Höhe von ca. EUR 200,- anfällt. Das entspricht ungefähr den Kosten einer Anmeldung eines KFZ.

Aber willst du das in Erwägung ziehen oder nur antworten, dass die Miete
teurer ist als der Kauf/Verkauf?

Letzteres.

Überall, wo du selber in Vorleistung und ins Risiko gehst, ist das sicherlich
günstiger. Aber das sagt einem ja schon der Hausverstand.
Die Frage ist nur: möchte man das? Kann man das? Will man das?

Wenn man bei einem seriösen (Gebrauchtwagen-) Händler, eventuell sogar bei einem Vertragshändler der ausgesuchten Marke, kauft, ist bei einer so kurzen geplanten Haltedauer das Risiko einer unerwarteten Reparatur/Defekts meiner Einschätzung nach gering.
Zusätzlich VERMUTE ich, dass es dem TE hier nicht ums Kilometerfressen geht, zusätzlich ist ein (Tief-) Garagenplatz vorhanden, d.h. auch Verschleiß sowie fremdverursachte Schäden/Vandalismus usw. werden kaum anfallen bzw. das Risiko dafür äußerst gering sein.


Du hast natürlich Recht, dass Langzeitmiete eine mögliche Option ist. Und es ist vermutlich auch die günstigste Variante um risikolos an einen Neuwagen mit kurzer Haltedauer zu kommen.
Insgesamt betrachtet - darum sind wir hier bei Geizhals - ist das wahrscheinlich keine günstige Option, solange man nicht unbedingt einen Neuwagen haben will und auch nicht wenigstens ein paar Tausender für die geplante Behaltezeit "auslegen" kann.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Auto für 1,5 Jahre (Karenzzeit)
24.06.2024, 15:34:49
Sowas ist nur leider kaum für Private zu haben.
Die Gebühren von meinem Firmen-Mietwagen lassen mich auch immer wieder
staunend zurück.
Sag das nicht. Teilweise miete ich privat bei Sixt günstiger als über die Firma. Andersrum hab ich das aber auch.
Wenn du wüsstest was das im Spezialfahrzeugbereich an Kosten sind, die wir da auslegen...
Wenn man bei einem seriösen (Gebrauchtwagen-) Händler, eventuell sogar bei
einem Vertragshändler der ausgesuchten Marke, kauft, ist bei einer so kurzen
geplanten Haltedauer das Risiko einer unerwarteten Reparatur/Defekts meiner
Einschätzung nach gering.
Meine Erfahrungen sind da anders. Die geplanten km klingen hier sehr gering, das wird schon schief gehen, aber Montagsautos kannst immer wieder erwischen, das hast du quer durchs Herstellerspektrum.
Das Verkaufen nach 1-2 Jahren wäre für mich das heikelste an der Sache, weil DANN erst der Strich drunter gemacht werden kann und du bis dahin keine Gewissheit über die Kosten hast.
Irgendeine Gesetzesänderung und der Diesel wird unattraktiv, oder der Benziner? Man weiß es nicht.
Wenn ich mir die Preise ansehe, die unsere Händler aufrufen um alte Autos einzutauschen, da verkauf ich die lieber in der Belegschaft weiter...
Du hast natürlich Recht, dass Langzeitmiete eine mögliche Option ist. Und es
ist vermutlich auch die günstigste Variante um risikolos an einen Neuwagen mit
kurzer Haltedauer zu kommen.
Insgesamt betrachtet - darum sind wir hier bei Geizhals - ist das
wahrscheinlich keine günstige Option, solange man nicht unbedingt einen
Neuwagen haben will und auch nicht wenigstens ein paar Tausender für die
geplante Behaltezeit "auslegen" kann.
Und wenn man kein bis kaum ein Risiko eingehen möchte. Fahrzeug kaputt: neues her. Reifen aufgebraucht? Neues her. Irgendwas funktioniert nicht wie es soll? Neues her.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung