Re(10): Versanddienstleister fordert ohne mein Wissen/Erlaubnis geleistete Zollgebühren zurück
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Versanddienstleister fordert ohne mein Wissen/Erlaubnis geleistete Zollgebühren zurück (79 Beiträge, 899 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Versanddienstleister fordert ohne mein Wissen/Erlaubnis geleistete Zollgebühren zurück
15.02.2025, 23:34:53
Habe 2024 Ware eines Herstellers gekauft der in UK produziert. Paket problemlos erhalten, kein Hinweis auf Zoll, keine Zollpapiere dabei, nix. Bin davon ausgegangen der verschickt aus einem EU-Lager, eben ein üblicher Onlineeinkauf. So kaufe ich bei einigen UK-Herstellern ein, dann stellt mir zB DHL Express das zu. Da wird auch kein Zoll verrechnet, weder online, noch bei der Zustellung, noch nachträglich.

Gerade komm ich heim und finde von gestern einen Brief im Postkasten, Fedex möchte Kohle von mir sehen, der Zollbescheid aus 2024 ist beigelegt. Von Fedex höre ich damit erstmals. Der Versender hat mit TNT verschickt, bei Zustellung stand ein weißer Sprinter ohne Beschriftung mit laufendem Motor vor der Tür und bevor ich das Paket nur abstellen konnte ist der schon wieder losgefahren.

Fedex meint sich als Zollvertreter für mich ernannt zu haben, mit Referenz auf UZK Artikel 18 Absatz 1 der da lautet "Jede Person kann einen Zollvertreter ernennen."

Ich hab aber niemanden ernannt und im Gegensatz zur Abwicklung einer österr. Post wurde ich auch bei der Zustellung nicht informiert, sonst hätte ich das Paket sowieso nicht angenommen. Meines Wissens hat auch nur die Post das Alleinstellungsmerkmal in Vorleistung gehen und es dann dem Empfänger in Rechnung stellen zu dürfen.

Dazu heißt es im UZK Art. 19 dann: "Eine Person, [...] die angibt, dass sie als Zollvertreter handelt, jedoch keine Vertretungsmacht besitzt, gilt als in eigenem Namen und in eigener Verantwortung handelnde Person." Weder wusste ich überhaupt dass Fedex mit meinem Paket was zu tun hat, noch haben die von mir irgendeine Vertretungsmacht bekommen. Auch dem Hersteller habe ich dahingehend nichts erteilt.

Jetzt warad die Frage

1) wie sehts ihr das? Zuviel Armchair-Lawyering? Der Betrag rechtfertigt keinen Rechtsbeistand, aber jede schwindlige Rechnung die hereinfliegt kommentarlos zu bezahlen ist auch ned meins.

2) Sollte das ganze zum Inkasso gehen, gehe ich davon aus die Sache erledigt sich mit einer Aufforderung die von mir unterzeichnete Vollmacht vorzulegen.

3) Vermute Fedex möchte aus der Hersteller-Rechnung mit meiner Anschrift drauf eine Vollmacht ableiten, schließlich habe ich die Bestellung abgesetzt. Nur wurde Zoll eben mit keinem Wort erwähnt.

4) Ich geh davon aus der Zoll hat seine Kohle bekommen. Mit dem leg ich mich ned an, logisch...

Danke!

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Versanddienstleister fordert ohne mein Wissen/Erlaubnis geleistete Zollgebühren zurück
17.02.2025, 13:28:00
>Na und du glaubst das du dir nun die VAT sparst? Das sollte nicht dein Ernst sein.

Nochmal: Ich klicke auf den Paypal-Expresscheckout, Paypal nennt mir eine Gesamtsumme und ich geb die Zahlung frei. Ich bestell jede Woche irgendeinen Schaß und die Rechnung landet automatisch im Mailarchiv. Als nächstes sagst du mir jetzt, ich soll bei jedem Händler vor Bestellung genauestens die AGB lesen und mich informieren bevor ich kaufe. Das wäre dann realitätsfremd wie vor jeder Softwareinstallation die EULA zu lesen.

>In diesen Fall hast du dich aber entschieden direkt in UK zu bestellen und eben nicht bei einem anderen Händler der die Abgaben für dich entrichtet.

Bei meinem Beispiel Solovair nicht anders, ist ein Direktvertrieb vom UK-Hersteller produziert in UK... und trotzdem kommts aus einem EU-Lager. Oder bei UK-Amazon, Versand aus UK immer mit UPS und trotzdem schickt mir UPS nachher keine Rechnung.

>aber ja, wenn der Händler dir keine Steuern in Rechnung stellt, dann wird das jemand anderer an den Staat abliefern müssen

Wie ich den Brief erhalten hab war mir das nicht klar, dass hier die Steuer ausständig ist, das war ein Einkauf aus 2024 und damit für mich längst passé, entsprechend hat mich die Rechnung überrascht. Ich kaufe recht viel online ein, wenn aus dem Ausland dann eher aus den Staaten wo die österr. Post zustellt, und eine nachträgliche Rechnung hab ich nun erstmals gesehen. Noch nie habe ich was durch fedex zugestellt bekommen. Wobei das vielleicht gar nicht fedex war, da es ein unbeschrifteter Sprinter war, also wohl irgendein sub-sub-sub-Unternehmer der mit fedex soviel zu tun hat wie ich vom Zoll versteh.

>was glaubst du sonst das "exclusive of the value added tax/duty" bedeutet? Das du eine Lücke in den Steuergesetzen gefunden hast? Das du einen besonders schlauen Weg gefunden hast keine Steuern zu zahlen?

...das habe ich JETZT gelesen. Wir reden hier von einem Kauf aus 2024. Nirgendwo hab ich gesagt, dass ich Steuern nicht zahlen will. Dank des Threads und auch dank deiner Infos verstehe ich jetzt dass die Forderung (zumindest für die Steuer) legitim ist. Genausogut hätte sich herausstellen können, dass wie bei Solovair schon alles von mir bezahlt war und ich nix schuldig bin.

Wäre das alles im Vorhinein schon klar gewesen, dann hätte mich der Brief ned überrascht. Also vielen Dank für die Infos, das hat mir weitergeholfen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........  Respekt
 (Sonic The Hedgehog am 17.02.2025, 14:06:18)
............  Re: Respekt  (PeterShaw am 19.02.2025, 22:35:33)
.............  Re(2): Respekt
 (Thing am 19.02.2025, 23:02:50)
. PLONKED von Mr. 5  (Prozentrechner am 19.02.2025, 17:30:44)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung