Kühl-/Gefrierkombi läuft seit 2 Wochen durchgehend
Geizhals » Forum » Haushalt » Kühl-/Gefrierkombi läuft seit 2 Wochen durchgehend (66 Beiträge, 699 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kühl-/Gefrierkombi läuft seit 2 Wochen durchgehend
04.06.2025, 10:00:46
Hi!

Meine ca. 9 Jahre alte Kühl-/Gefrierkombi von Gorenje (Modell RK6192EW) läuft seit ca. 2 Wochen durchgehend.

Macht dabei keine ungewöhnlichen Geräusche, mir ist es nur aufgefallen weil er an so einer smarten Steckdose hängt die auch den Verbrauch misst.

Siehe:
https://photos.app.goo.gl/RuxQydtaxMsgHMq2A

1. Bild: Verbrauch bis 19.05.2025 normal (ca. 0,7kWh pro Tag), danach ca. 1,5kWh pro Tag
2. Bild: Man sieht dass der Kühlschrank in den letzten 7 Tagen durchgehend 60W gebraucht hat
3. Bild: So hat die Kurve früher ausgesehen - über den Tag verteilt hat sich der Kühlschrank ab und zu eingeschalten (Kurve stammt von einem anderen Kühlschrank, soll nur zur Veranschaulichung dienen)
(4. Bild - Thermostat)

*) Abgetaut wurde der Kühlschrank vor ca. 2 Monaten (es war im oberen Gefrierfach schon ein dicker Eisbrocken oben.
*) Im Kühlschrank innen befinden sich an der hinteren Wand ein paar Wassertropfen, das war aber eigentlich schon immer der Fall
*) Kühlschrank ist außen hinten normal warm, nicht auffällig denke ich.
*) Kühlleistung normal bzw. "zu gut" (meiner Freundin ist aufgefallen dass die Sachen im Kühlschrank sehr kalt sind - das hat sie vor ca. einer Woche gesagt)
*) Drehregler zum Einstellen der Kühlleistung war ca. mittig - auch wenn man ihn auf weniger stellt hat es keinen Effekt, der Kühlschrank läuft dauernd.

Handelt es sich um einen technischen Defekt?
Bin für Tipps dankbar! :-)



04.06.2025, 20:33 Uhr - Editiert von hurt, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Kühl-/Gefrierkombi läuft seit 2 Wochen durchgehend
06.06.2025, 00:33:38
Dürfte der Thermostat sein.

Sollte sich mit so einem (oder ähnlichen) Ersatzteil beheben lassen:

https://www.amazon.de/-/en/Thermostat-Temperature-Controller-077B6738-Refrigerator/dp/B013FX1Z6Q?crid=2D3XF8DEIJU5K&dib=eyJ2IjoiMSJ9.K1-dQGauvOA0Jiw_VgWJv1BH4GjIZfjk5K0Ozws-ZxGoNkoNE7VWnsZn00vh_MJZX3RInnbjRUHZrqDrMVjIaShE78Vg0BR6Dn5v0YE9eiDGa9ZldD-ej6_NCVBNSIGg0aYRR8-DaPsiyig97fV__ZOXNJYk3FeYv9QbFlm1PkV48kzr8LdVpDsKOyLlBE7CfOj4UqnR3Yyn71QO4eBB8Bo1mjj8hOD0Eo2byTJ_HIk.lNGlOT9cqbrPNS0J_M1MAuITCJr_2uUToDzCx_rCc5A&dib_tag=se&keywords=thermostat+k%C3%BChlschrank+gorenje&qid=1749161946&sprefix=thermostat+k%C3%BChlschrank%2Caps%2C234&sr=8-4

Schau sicherheitshalber, ob sich - wie bereits von anderen vorgeschlagen - hinter dem Drehknopf eine Zentralmutter verbirgt.

Evtl. helfen Dir die Teile-Nummern auf dem alten Thermostat weiter, auf amazon gibts etliche Treffer für Gorenje.

Nächstes Kriterium ist die Länge des Kapillarrohrs (könnte beim Aus/Einbau etwas fummelig werden).

Klarerweise vor Arbeiten Netzstecker ziehen und unbedingt Schutzerde mit Thermostatgehäuse verbinden.

Good Luck und berichte bitte, Gruß A.

Als mögl. Zwischenlösung, falls der Thermostat Lieferzeit haben sollte:
(das dünne Kabel sollte die Dichtung nicht beeinträchtigen)

https://www.amazon.de/-/en/Temperature-Controller-Thermostat-Greenhouse-Terrarium/dp/B08T1SW3W9?dib=eyJ2IjoiMSJ9.7bdg4KRs3OmGwrpYRUZiVjvNPmthp9C9EN5CLggUzg0EkBe9mV23JMMUbsrQNXXVEE5MGiohoXGgLpd86UrROCoRYdRy9Q5eTZYnjoRYxsEUfVjLdtxp-uqvT1aMujJbOFZhCJ-fPgtoLqfxgPjyi9KyLqgupLiIgvkgIOCwfDJbJYWnix4_B0MqcV7F0UNLFTNvW7907Z6VAULqRTC5_mtkgk_ztdwLTnqB0r-5r9U.Ak9Sbzm6PF19kqqukk5QpnZmHW1RLvXh9U06eaO6cDs&dib_tag=se&keywords=thermostat+k%C3%BChlschrank&qid=1749161713&sr=8-12






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Kühl-/Gefrierkombi läuft seit 2 Wochen durchgehend
07.06.2025, 12:08:54
Sooo, neue Erkenntnisse (Bilder zum Text wie immer upgedated im Album https://photos.app.goo.gl/RuxQydtaxMsgHMq2A  ):

Auf MAX gestellt wird es im Tiefkühlbereich -27°C (gemessen mit so einem runden Plastikthermometer, anscheinend bestimmt für Kühlgeräte).
Für den Kühlbereich hab ich mir ein neus Thermometer ausgeborgt zum Testen - das zeigt 4,1°C an nach ca 12 Stunden im Kühlschrank, während das alte Thermometer mit dem ich bis jetzt getestet habe 8°C anzeigt (aber wohlgemerkt auf MAX, weiß nicht ob das kälter sein sollte).

Der Test mit dem Eiswasser: Den Sensor komplett rausgezogen aus dem Kühlschrank (war so ca. 1m lang schätze ich) und das Ende für ca. 2 Minuten rein gehalten -> nichts passiert, Kühlschrank ist weiter gelaufen. Thermostat auf MIN gedreht und nochmal 2 Minuten rein gehalten -> nichts passiert, Kühlschrank ist weiter gelaufen.

Also irgendwie komisch - auf MAX sollte er lt. Kommentaren hier um einiges kälter werden als ~4°C (Tiefstwert waren 3,9°C), aber das Thermostat hat anscheinend auch was ... oder muss ich das Ende des Sensors länger als eine Minute in das Eiswasser halten für einen Test?

Beim Thermostat dürfte es sich um ein "077B3597" von "Danfoss" handeln, sollte leicht zu bekommen sein für 20 bis 30 Euro.

Wäre ein Thermostattausch der nächste Schritt? Oder hat es bei der Kühlleistung von 4°C im Kühlbereich, obwohl er 24/7 durchgängig kühlt auch was anderes?

Danke!

10.06.2025, 10:39 Uhr - Editiert von hurt, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Kühl-/Gefrierkombi läuft seit 2 Wochen durchgehend
07.06.2025, 14:44:29
Kurzversion: Ja, ich würde das Thermostat wechseln

Warum?
Mit -27 Grad scheint der Kompressor noch mehr als ausreichend gut zu laufen. Im Kühlbereich sind es scheinbar 4,1 Grad (und nicht -4,1, oder?). Das ist nicht so extrem kalt. Da diese Geräte in der Regel nur einen Kompressor haben ist die Regelung der beiden Kühlbereiche nicht so einfach möglich (zumindest wenn man in der Produktion jeden Cent sparen will).
Also, der Kompressor scheint eher okay zu sein. Das Relais schaltet scheinbar nicht aus, im normalen Betrieb und auch wenn der Messwert (im Eiswasser) deutlich unter der eingestellten Temperatur liegt.
Ich hätte versuche den Großteil des Metallröhrchens ins kalte Wasser zu geben und den Kühlschrank auf die höchste Temperatur (=am Wärmsten) einzustellen. Dann muss das Thermostat/Relais ausschalten.

Ich habe nichts gefunden, dass dieses Gerät eine NoFrost Heizung oder etwas in diese Richtung hat, die auch defekt werden könnte. Und falls, so gibt es die Teile nicht (mehr) als Ersatzteile. Aus meiner Sicht deutet sehr viel darauf hin, dass es am Thermostat liegt. Sollte das nicht der Fall sein, so hast wohl kaum eine Chance das zu richten. Das kombiniert mit dem (maximalen) Risiko von 30€ führt zu meiner Empfehlung (mal ganz abgesehen vom Fernabsatzgesetz).

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Kühl-/Gefrierkombi läuft seit 2 Wochen durchgehend
10.06.2025, 10:38:12
Hi!

Habe den Test mit dem Eiswasser nun wiederholt - Thermostat auf MIN gedreht (also auf die höchste erlaubte Temperatur), dieses mal den ganzen Sensor vorsichtig aufgerollt und komplett unter Wasser gedrückt, für ca. 4 Minuten. Hat auch nichts gebracht - Kühlschrank ist einfach weiter gelaufen.

Allerdings bin ich mir nicht mehr so sicher ob es nur am Thermostat liegt.

Gefrierbereich hat weiterhin -28°C, aber im Kühlbereicht komme ich ganz oben nur mehr auf 5,4°C (ja, ich hatte damals mit den 4,1°C auch schon Plusgrade gemeint). Wenn ich den Thermometer ein Fach tiefer stelle sind es sogar schon 9,4°C :-/

Hab mal bei 2 Betrieben angerufen die Kühlschränke reparieren. Beide meinten, Thermostat hin oder her - wenn der Gefrierbereich funktioniert, es aber oben so warm bleibt (der Kompressor kühlt zuerst den Gefrierbereich, dann geht es nach oben zum Kühlbereich weiter), dann spricht dass sehr dafür dass es mit dem Kühlsystem was hat (Kühlmittelverlust (Haarriss), Kompressor defekt). Kältemitteltausch haben beide Firmen nicht angeboten, da nicht wirtschaftlich - da gehört erst mal eine Druckprobe gemacht, usw.

Tja, schade. Ich könnte natürlich noch das Thermostat kaufen und tauschen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das was bringt - die stetig schlechter werdende Kühlleistung oben ist das größere Problem anscheinend.

Schade, hätte ihn gerne repariert (am besten selbst :-D)

Mit Fernabsatzgesetz hast du gemeint das Thermostat einfach zu bestellen und wenn es nichts bringt wieder zurück zu schicken?

Danke für die Hilfe!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung