Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin
Geizhals » Forum » Haushalt » Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin (29 Beiträge, 358 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin
10.06.2025, 14:20:13
Mein Bedenken: Akku oder Benziner sind beide schwerer, sodass mir nach kurzer
Zeit der Arm abfällt, bzw ich oben nicht so weit arbeiten kann.

Gibt Systeme mit Akkurucksack...

Ich habe vor 7 oder 8 Jahren einen Rasenmäher mit 80 V Akku und Radantrieb gekauft, im Rasenmäher ist das Gewicht ja egal. (Da sind 40 Stück 18650 Zellen drin.)

Vor 3 oder 4 Jahren habe ich dann den Benzin-Rasentrimmer (Husqvarna-Einstiegsgerät) gegen ein mit den Rasenmäher-Akkus kompatibles Gerät ersetzt, leistungsmäßig mindestens ebenbürtig, stark genug für den Einsatz mit einem Freischneider-Messer.
Mit dem schweren 5 Ah-Akku geht das allerdings ganz schön an die Substanz, drum habe ich einen Akkutrage-Rucksack dazugekauft, entweder von Willhaben oder den Ebay-Kleinanzeigen. https://www.eu9.com/shop/akku-gartengeraete/stiga-akku-gerate-zubehoer/stiga-80v-akku-tragegurt-80-voltage-akkus/

Mittlerweile habe ich auch eine passende Heckenschere, neuwertig von Willhaben zum kleinen Preis, https://www.eu9.com/shop/akku-gartengeraete/stiga-akku/stiga-sht-80-ae-akku-heckenschere-80v-li-ion/
Mit dem Akkurucksack ist die auch super.

Eine Kettensäge fehlt mir noch, aber da habe ich bisher nix günstiges gefunden.

Akkus habe ich mittlerweile 4 Stück... der vom Rasenmäher hat irgendwann zu schwächeln begonnen, nach dem Zerlegen habe ich eine vermeintlich "schwache" Zelle gefunden. Habe die dann mit einem Modellbauladegerät aufgeladen, seitdem ist wieder "ruhe".
Einen zusätzlichen Akku habe ich dann bei Willhaben aus einem Nachlass für einen Spottpreis gekauft, der war praktisch neu.
Und zwei weitere habe ich mal bei den Ebay-Kleinanzeigen samt einem defekten Ladegerät ebenfalls zu einem Spottpreis gekauft. Die Akkus funktionieren noch ausreichend, das Ladegerät habe ich umgebaut um damit die 80 V Akkus als "Powerbank" für alles mögliche verwenden zu können.


Akkugeräte in der Werkstatt festool - also mit nix kompatibel.

Keine Ahnung welche Spannung die haben. Von Bosch blau gibt's mittlerweile auch eine Heckenschere für 18 V, https://geizhals.at/bosch-professional-ghe-18v-60-ii-akku-heckenschere-solo-06008c9400-a3399505.html
Ob die gut ist kann ich nicht sagen, hab' damit noch nicht gearbeitet und als die rauskam, hatte ich das Stiga 80-V-Gerät schon, sonst hätt' ich die möglicherweise gekauft. (Habe nur Bosch blau mit 18 V DC oder 230 V AC und auch 5 oder 6 Akkus...)
Da gibt's auch Adapter von Festool auf Bosch: https://de.aliexpress.com/item/1005008591072969.html

Allerdings:
Spannung bei Akkus ist wie Hubraum bei Autos... mehr ist immer besser, drum wär' ich bei leistungsstarken Geräten vorsichtig was geringe Spannung betrifft.
Beispielsweise hat mein Rasenmäher einen 1500 W Motor. Mit den 80-V-Akkus sind das immerhin 20 A Stromstärke. Sowas kannst mit einem 18-V-Akku nicht liefern.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
10.06.2025, 14:24 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin
11.06.2025, 06:42:05
Leidensfähigkeit

Das ist Auslegungssache. Bei der Heckenschere könnte ich es mir eventuell noch vorstellen, aber beim Rasenmäher ständig auf das Kabel achten zu müssen würde mich verrückt machen. Im Gras stehen verschiedenste Turn- und Klettergerüste für die Kinder, um die ich herummähen muss. Die sind teilweise so hoch, dass ich das Kabel nicht einfach drüberheben könnte, d.h. ich müsste ständig umdrehen oder sonstige Kopfstände machen. Wäre natürlich möglich, aber das unlustige Herummähen um die Dinger würde damit im 10er Potenzen noch unlustiger werden.

Geld*PIEP* im Hintergrund

Gutes Werkzeug kostet immer Geld. Die Geräte selbst kosten auch nicht mehr als vergleichbare Benzingeräte, und die Akkus musst eben einmal investieren. Drum suche ich ja kompatiblen Geräten, um den Akkupark nicht x-fach halten zu müssen.

Allein dein Traggerüst für'n Akku kostet mehr als Teile meines Werkzeugs.

Sowas kaufe ich auch nicht neu, sondern wie geschrieben für kleines Geld bei Willhaben oder den Ebay-Kleinanzeigen.


Und dein 1500 Watt Rasenmäher würde bei mir sterben. Ich habe eine Futterwiese
- nach Aussage meiner Frau. Ich mähe nur, wenn's über 40 cm hoch steht

Wundert mich, dass es für sowas Kabelmäher gibt. In meiner Wahrnehmung/Erinnerung sind eher Spielzeug, aber offenbar gibt es da auch stärkere Varianten.
Aber natürlich ist es immer eine Frage der Anforderung und des richtigen Geräts dafür.


Wenn mein Mäher eingeht habe ich noch keinen Nachfolger gefunden.

Ich habe sogar mal einen passenden Ersatzmäher jahrelang im Keller eingelagert gehabt. Den habe ich als Auslaufmodell ultragünstig erstanden, dann aber doch irgendwann (mit Gewinn) abgestoßen. Derzeit gibt es von einem anderen Hersteller wieder eine 80-V-Serie, die zu den Akkus passt. Ich hoffe das bleibt so.

Ohne jemals Pflege zu erhalten.

Nach dem Mähen lege ich ihn auf die Seite um das Gras oben "abzuschütteln" und 1x im Jahr löse ich die dicke Dreckschicht im Mähdeck. Das war's auch bei mir mit Pflege.

Das Messer wird jährlich im Schraubstock geschärft.

Das habe ich bisher erst 1x gemacht, aber meiner muss offenbar ja auch nicht so viel "arbeiten" wie Deiner.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung