Re: Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin
Geizhals » Forum » Haushalt » Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin (29 Beiträge, 352 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin
 (puerst am 10.06.2025, 07:45:00)
.  Re: Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin
 (Marax am 10.06.2025, 09:24:48)
.
Re: Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin
10.06.2025, 14:20:13
Mein Bedenken: Akku oder Benziner sind beide schwerer, sodass mir nach kurzer
Zeit der Arm abfällt, bzw ich oben nicht so weit arbeiten kann.

Gibt Systeme mit Akkurucksack...

Ich habe vor 7 oder 8 Jahren einen Rasenmäher mit 80 V Akku und Radantrieb gekauft, im Rasenmäher ist das Gewicht ja egal. (Da sind 40 Stück 18650 Zellen drin.)

Vor 3 oder 4 Jahren habe ich dann den Benzin-Rasentrimmer (Husqvarna-Einstiegsgerät) gegen ein mit den Rasenmäher-Akkus kompatibles Gerät ersetzt, leistungsmäßig mindestens ebenbürtig, stark genug für den Einsatz mit einem Freischneider-Messer.
Mit dem schweren 5 Ah-Akku geht das allerdings ganz schön an die Substanz, drum habe ich einen Akkutrage-Rucksack dazugekauft, entweder von Willhaben oder den Ebay-Kleinanzeigen. https://www.eu9.com/shop/akku-gartengeraete/stiga-akku-gerate-zubehoer/stiga-80v-akku-tragegurt-80-voltage-akkus/

Mittlerweile habe ich auch eine passende Heckenschere, neuwertig von Willhaben zum kleinen Preis, https://www.eu9.com/shop/akku-gartengeraete/stiga-akku/stiga-sht-80-ae-akku-heckenschere-80v-li-ion/
Mit dem Akkurucksack ist die auch super.

Eine Kettensäge fehlt mir noch, aber da habe ich bisher nix günstiges gefunden.

Akkus habe ich mittlerweile 4 Stück... der vom Rasenmäher hat irgendwann zu schwächeln begonnen, nach dem Zerlegen habe ich eine vermeintlich "schwache" Zelle gefunden. Habe die dann mit einem Modellbauladegerät aufgeladen, seitdem ist wieder "ruhe".
Einen zusätzlichen Akku habe ich dann bei Willhaben aus einem Nachlass für einen Spottpreis gekauft, der war praktisch neu.
Und zwei weitere habe ich mal bei den Ebay-Kleinanzeigen samt einem defekten Ladegerät ebenfalls zu einem Spottpreis gekauft. Die Akkus funktionieren noch ausreichend, das Ladegerät habe ich umgebaut um damit die 80 V Akkus als "Powerbank" für alles mögliche verwenden zu können.


Akkugeräte in der Werkstatt festool - also mit nix kompatibel.

Keine Ahnung welche Spannung die haben. Von Bosch blau gibt's mittlerweile auch eine Heckenschere für 18 V, https://geizhals.at/bosch-professional-ghe-18v-60-ii-akku-heckenschere-solo-06008c9400-a3399505.html
Ob die gut ist kann ich nicht sagen, hab' damit noch nicht gearbeitet und als die rauskam, hatte ich das Stiga 80-V-Gerät schon, sonst hätt' ich die möglicherweise gekauft. (Habe nur Bosch blau mit 18 V DC oder 230 V AC und auch 5 oder 6 Akkus...)
Da gibt's auch Adapter von Festool auf Bosch: https://de.aliexpress.com/item/1005008591072969.html

Allerdings:
Spannung bei Akkus ist wie Hubraum bei Autos... mehr ist immer besser, drum wär' ich bei leistungsstarken Geräten vorsichtig was geringe Spannung betrifft.
Beispielsweise hat mein Rasenmäher einen 1500 W Motor. Mit den 80-V-Akkus sind das immerhin 20 A Stromstärke. Sowas kannst mit einem 18-V-Akku nicht liefern.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
10.06.2025, 14:24 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Heckenschere Kabel, Akku oder Benzin  (zardoz am 11.06.2025, 11:34:21)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung