Wohin in Wien
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Wohin in Wien (161 Beiträge, 1320 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wohin in Wien
14.07.2025, 09:11:06
Hab jetzt meine Eigentumswohnung verkauft (wegen der Psycho-Nachbarn unter mir) und hab noch bis  Ende August Zeit mich zu entscheiden, wo es danach hingehen soll.
Mein Hauptkriterium (keine Nachbarn mehr ober oder unterhalb), ansonsten U-Bahn Nähe, saniert, günstige Vorschreibung, kühl im Sommer, gute Anbindung zum Hauptbahnhof

Zur Auswahl steht ein EG-Maisonette in einem Neubauprojekt (vom gleichen Bauträger meiner Wohnung) in der Nähe vom Donauzentrum. Ist schon länger fertiggestellt, aber rundherum laute Baustelle - es werden dort viele sozial-ökologische Projekte mit geförderten Wohnungen im "Quartier an der Schanze" errichtet.

Vorteil hier: Energieeffizient, günstige Vorschreibung, u-Bahn in Gehweite, eigener Eingang, Garten, Privatsphäre, kühl im Sommer, keine Klimaanlage notwendig

Nachteil: Dachgarten einer anderen Wohnung darüber, Dirket daneben Garagenabfahrt, Schnösel-Prolo-Nachbar mit kleinem Kind daneben, der Gartenparties mit seinen Prolofreunden in "angemessener" Lautstärke feiert^^ (ist aber nur Mieter, also Mietvertrag wird wohl eh nicht verlängert, werden lt. Bauträger/Verkäufer), die Baustelle rundherum, und wer weiß, was sich dort sonst noch alles abspielen wird, wenn mal alle Projekte fertiggestellt sind - aber kann ja schlimmsten Falls dann immer noch die Kopfhörer aufsetzten, Rolläden runter und es ausblenden.


2. Auswahl: ein loftartiges Hofhaus am Wiedner Gürtel.
Vorteil: Nähe zum Hauptbahnhof, vermutlich angenehmere Nachbarschaft und Leute in der Umgebung, hohe Räume

Nachteil: Mind. 200 Euro mehr im Monat, Hofhaus wurde 2018 innen komplett entkernt und isoliert, das Mauerwerk außen macht aber Sorgen, wirkt etwas angegriffen und feucht.
Rücklage komplett aufgebraucht (aber das Haus ist in gutem Zustand und wurde die letzten Jahre großgeils saniert)..aber wer weiß, was unvorhergesehenes passieren kann und dann gibts hohe Einmalerläge und wieder Anhebung der Rücklage

Beim Kaufpreis kann ich beim Hofhaus mehr verhandeln, Küche wäre auch schon drin..und somit die Fassade außen noch sanieren.


Ev. schau ich mir noch eine DG-Maisonette im 10. an - Nähe Troststraße.


Tendiere aber zur EG-Maisonette im 21.
Hab bis jetzt im 20. und 21. gewohnt. Waren eigentlich immer meist zivilisierte und gemütliche Leute in der Umgebung. Von der Gegend Rund ums Donauzentrum hab ich keinen so positiven Eindruck, wie ich die letzten Male hingefahren bin. Dort sind mir schon viele Aggro-Prolos aufgefallen..sowas ist mir nichtmal im 10. untergekommen. Das ist schon etwas abschreckend.
Wohnt dort jemand in der Gegend rund ums Donauzentrum? Ist davon eher abzuraten oder ist es  halbwegs erträglich?
Versuche eh aufgeschlossener zu sein, aber bei so Prolos tu ich mir noch schwer :-~(

Schlimmer als in meiner Wohnung wird es wohl nicht werden..


14.07.2025, 09:17 Uhr - Editiert von Melodram, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wohin in Wien
14.07.2025, 15:14:35

Geil auch wie du Menschen in Sekunden einschätzt und herabwürdigst, macht
deine Angaben wie gemein und böse alle zu dir sind gleich viel glaubwürdiger.


das sagt gerade der richtige..tust irgendwelche Tatsachen verdrehen und was zusammendenken.
Ein wenig Menschenkenntnis hab ich schon.

es hilft alles nix, du musst entscheiden was für dich wichtiger ist: Ruhe oder
beste Anbindung und Infrastruktur, beides zusammen spielts nicht bzw kaum.


Ich weiß, beides gibts in Wien nicht. Kompromisse muss man eingehen. Wäge halt das geringe Übel ab und so übersensibel bin ich nicht, hab ich letzten Jahre eh schon viel ertragen, was unter "normal" fällt.
Außerdem möchte ich selbst ja auch niemanden mehr stören, wenn ich zeitig aufstehe..ständig jemanden unter sich haben, der jedes Mal aufspringt und mir diese Schallkanone an die Decke knallt (wo ich wirklich alle Zustände bekomme), wenn er sich durch normale Geräusche gestört fühlt (sogar die elektrische Zahnbürste ist schon zu laut für die Psychos).

was ich persönlich überhaupt net versteh...wo liegt die Faszination in
Maisonettes...wer will schon immer wieder Stufen kreun ? Hätt ich das Haus
hier mit dem Wissenstand von jetzt selber gebaut, würd a Bungalow da stehen,
das rauf und runter stinkt.


Weil es in Wien nichts anderes leistbares gibt mit guter Verkehrsanbindung, wo man niemanden ober und unterhalb hat..zumind. in einer Etage dann wenigstens! So heiß bin ich auch nicht auf eine Maisonette, aber sonst gibts nicht. Ein altes renovierungsbedürftiges Kleingartenhaus höchstens. Und sonst weit draußen im 22..und ich habe kein Auto.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wohin in Wien
14.07.2025, 15:28:45

d so übersensibel bin ich nicht, hab ich letzten Jahre eh schon viel ertragen, was unter "normal" fällt.


*snip* AVS, ihr Stichwort ! Also wenn hier jemand übersensibel ist, dann du.


Weil es in Wien nichts anderes leistbares gibt mit guter Verkehrsanbindung, wo
man niemanden ober und unterhalb hat..zumind. in einer Etage dann wenigstens!
So heiß bin ich auch nicht auf eine Maisonette, aber sonst gibts nicht. Ein
altes renovierungsbedürftiges Kleingartenhaus höchstens. Und sonst weit
draußen im 22..und ich habe kein Auto.


im 21 würd grad a Kleingartenhaus auf Eigengrund verkauft werden...aber, noch nicht gnazjahrestauglich, kann man erst mal wegreissen und neu bauen. Bei irgendwo 350-400k allein Kaufpreis wird das dann schon happig. Wäre aber immerhin Schnellbahn und Bim Nähe. Aber durch die Vereinsmeierei hättest ein paar Ruheregeln..kein Benzinmäher, Mittags und Wochenendruhe. Aber..Zäune dürfen nur sehr niedrig sein, alle Parzellen langgezogene schmale Streifen, übliche 80/50/50 Regelung fürs Bauen. Zufahrt nicht mit Auto möglich, du hast zwar keins, Lieferanten oder eben Baumenschen schon. In deinem Fall, würd ich mr sowas erst mal als Pacht oder Miete anschauen,idealerweise mit alten Knackern rundum, da ist kein Lärm zu erwarten
_________________________________________________________________
There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Wohin in Wien
15.07.2025, 12:50:52
Nochmal, es geht darum das Spaß haben hier automatisch mit Alkoholkonsum
gleichgesetzt wird, DAS ist ein Problem und zwar ein persönliches wie gesellschaftliches


Krieg dich ein. Wenn ich in einem Sterne-Restaurant essen geh und die (nicht billige) Weinbegleitung dazu nehm, dann nicht um mich anzusaufen, sondern weil ich zum Essen abgestimmte interessante Weine probieren möchte. Und ja, nach 7 bis 9 Gängen ist man dann halt auch etwas angetrunken. Dass das nicht gesund ist, weiß ich selber auch. Aber dann müsst ich mir das Essen auch verkneifen, wenn ich auf einem Gesundheitstrip bin.

Und wenn ich mich mit Freunden treff, dann kanns passieren, dass ich 2 oder 3 Bier trink. Wenn ich übermotiviert bin vielleicht noch ein Glas Rotwein hinterher. Oder ich trink auch nur eine Limonade, je nachdem auf was ich spontan Guster hab. Aber die Freiheit das zu entscheiden will ich mir nicht nehmen, indem ich überall mitn Auto hin gondel. Vor allem, da ich wegen Home Office eh sonst kaum Bewegung mach, da muss ich nicht auch noch im Auto rumsitzen, sondern geh lieber ein Stückl zfuß.

Dann gäbs noch die regelmäßigen Whisky-Tasings, die zum Teil meines Hobbys gehören. Die gehn halt auch schwer, ohne Alkohol zu konsumieren. Aber ich mach mir da nicht die Stamperlgläser voll und kipp die ex runter, sondern ich schenk mir gerade so viel ein, dass ich ein einen guten sensorischen Eindruck von den einzelnen Whiskys bekomm. Und jo, nach ein paar Whiskys ist man dann trotzdem nicht mehr nüchtern. Ist auch ned gesund, aber ich machs ja ned jeden Tag.

Aber wenn wir schon dabei sind anderen Vorwürfen wegen ihren ungesunden Lebensstil zu machen, eine der größten Gesundheitsrisiken der Gesellschaft sind Autos, weil sie Bewegungsmangel fördern. Nicht bei jedem, aber vor allem am Land gibts viele Menschen, die jeden einzelnen Weg mit dem Auto zurück legen, was vor allem im Alter zum Problem wird. Bewegungsmangel ist ein großer Risikofaktor für viele Zivilisationskrankheiten. Und ich weiß, ich selber bin da kein gutes Vorbild und bin mir bewusst, dass ich dagegen was machen muss. Aber mehr Autofahren gehört bestimmt nicht dazu.

15.07.2025, 12:53 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wohin in Wien
15.07.2025, 06:51:18
Ich finde beide Wohnungen absolute Katastrophe vor allem finde ich sie sehr überteuert.

https://www.willhaben.at/iad/immobilien/d/eigentumswohnung/wien/wien-1210-floridsdorf/helle-3-zimmer-maisonette-mit-garten-und-balkonen-naehe-alte-donau-1025778947


82m² auf 2. Etagen ist komplett sinnbefreit und für knapp 570.000€ ist das sehr teuer in meinen Augen. Zb. bei Alt Erlaa in den Neubauten gibt es aktuell eine Wohnung. 4 Zimmer, 100m², ruhige Gegend, 100m zur U6 und für einen Preis von 490.000€ wenn ich es in Erinnerung habe.

Also da ich selbst gerade nach einem Haus suche und eines gefunden hätte, dass mir gefällt und dieses kostet knapp 600.000€ finde ich es heftig was Leute bereit sind für 82m² an Kohle liegen zu lassen.

Abgesehen vom Preis, hast dort die nächsten Jahre eine Baustelle. D.h. Lärm ohne Ende, Staub ohne Ende und es wird alles verbaut. D.h. diesen "Weitblick" wirst nicht lange haben.

https://www.willhaben.at/iad/immobilien/d/eigentumswohnung/wien/wien-1040-wieden/top-sanierung-loftartige-wohnung-im-hofhaus-1311958325/


Wieso die Wohnung in Frage kommt ist für mich komplett unverständlich. Die verklebten Fenster, dieser Hofblick hat was von einem Gemeindebau.

Und da es Altbau ist, stellt sich die Frage wie hoch die Rücklagen sind?

Diese als Loftartig zu beschreiben tut schon fast weh.

Und der Preis noch %-) Wie man sich in so einer Wohnung wohl fühlen kann verschließt sich mir komplett. Aber Geschmäcker sind verschieden.

Also MEINE MEINUNG zu den Wohnungen.



15.07.2025, 06:52 Uhr - Editiert von playaz, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Wohin in Wien
21.07.2025, 09:48:03

Habe kürzlich mit Mag. Kothbauer darüber gesprochen und er hatte auch gemeint, dass man die Zustimmung aller auch "umgehen" kann, wenn gewisse Berechtigungen schon im WE-Vertrag geregelt werden. Hab das in einigen WE-Verträgen die ich mir die letzten Monate angesehen habe auch schon gelesen...für die anvisierte Maisonette schaut das im WE-Vertrag zB so aus: "jeder Wohnungseigenümer ist berechtigt, ortsübliche Sonnenschutzmaflnahmen,
insbesondere Markisen, Pergolen, Auflenrollos, etc., bei den Fenstern, Loggien und Terrassen
seines Wohnungseigentumsobjekts sowie eine Klimaanlage mit Außengeräten anzubringen und
erteilen alle Wohnungseigenümer hierzu schon jetzt ihre Zustimmung, sofern diese Maßnahmen
unter Einhaltung der anwendbaren behördlichen Vorschriften erfolgen. Bei der Anbringung von
Klimaanlagen dürfen nur geräuscharme Außengeräte verwendet werden, die auch dem jeweiligen
Stand der Technik entsprechen. Die Montage der Außengeräte darf nur auf einer/einem dem
Wohnungseigentumsobjekt zugeordneten Terrasse/Balkon/Loggia, oder auf dem Dach des
Hauses erfolgen. Keinesfalls dürfen Außengeräte an der Fassade des Hauses angebracht werden.
Bei der Montage von Außengeräten in Allgemeinbereichen der Liegenschaft ist durch den
jeweiligen Wohnungseigentümer zudem zu gewährleisten, dass berechtigte Interessen anderer
Wohnungseigenümer nicht beeinträchtigt werden und die Energieversorgung über den
Stromzähler seines Wohnungseigentumsobjekts erfolgt"

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Wohin in Wien
24.07.2025, 19:28:02
Die Gegend finde ich prinzipiell nicht schlecht, für mich aber etwas zu weit weg vom Wasser. Ich würde mich da verschlechtern.

Die Grundrisse/Raumaufteilung gefallen mir nicht. Das meiste ist ja deutlich unter 80 m2 und darüber hat man dann schon 4 Zimmer, 2 Bäder usw. Ich hätte ja nichts gegen ein großes Badezimmer, aber 2 Räume brauch ich dafür nicht. Badewannen sind sowieso etwas für Warmduscher. Und wenn dadurch Schlaf-und Wohnzimmer zu klein werden ist es auch nicht so lustig
https://v1.anderschanze25.at/de/d/d1_tops_plans/d1_top12_plan.png  

Was mich aber völlig verblüfft ist das Thema mit der Fernkälte. Es wird auf deinem Link ja offenbar beworben mit „Ganzjährig effiziente Klimatisierung durch Fernwärme und -kälte“, während das Thema „sonstige Klimaanlagen“ gar nicht erwähnt wird.

Komischerweise gibt es noch ein anderes Unternehmen, das scheinbar dieselben Wohnungen vertreibt. https://www.schanze-alte-donau.at/
Auf dieser Seite habe ich keinen Hinweis auf Fernkälte gefunden. Stattdessen gibt es folgenden Werbesatz: „Klimaanlagenanschlüsse: In jeder Wohnung können Klimaanlagen installiert werden, um für individuelle Wohlfühltemperaturen zu sorgen.“.

Ja, was wird das denn nun? Unterschiedliche Wohnungseigentumsverträge und Spielregeln? Wenn sich dann viele aus Kostengründen für die Klimanlage entscheiden und möglicherweise damit auch heizen wird es vermutlich nicht viele geben, die  Verträge für Fernwärme + Kälte abschließen. Nachdem bei diesen Tarifen aber üblicherweise die gesamten Kosten auf die Teilnehmer runtergebrochen werden, könnte dies eine teure Angelegenheit werden. Gibt es denn irgendwelche Information zu den vorsaussichtlichen Kosten für Heizen/Kühlen mit Fernwärme?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung