Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ? (50 Beiträge, 581 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
04.08.2025, 17:06:02
Hi zusammen,
Die Zeit vergeht und mein Arbeitsrechner mit dem „Ryzen 9 3950X“ kommt in die Jahre und soll ein ordentliches Update bekommen. So sieht das Setup aktuell aus:
https://geizhals.at/wishlists/1504323

Ich werde weiterhin täglich damit arbeiten. Daher soll er halbwegs solide sein und es kommt nicht auf jeden Euro an. Preis-Leistung muss einfach stimmen.
Nachdem das Teil direkt neben meinem Schreibtisch steht ist Lautstärke ein großes Thema. Wenn man unter Volllast mal was hört, ist es okay, aber im Idle sollte man ihn nicht merken.

Zu den Anforderungen:
-----------------------------
Ein Schwerpunkt ist CAD (Rhino, AutoCAD) Animation/Rendering (C4D, hauptsächlich CPU-Rendering, manchmal GPU-Rendering) und Videoschnitt (Premiere, AE)… Surfen, Word und Co sollten dann auch kein Problem sein 😉.

Dementsprechend soll der PC relativ leistungsstark sein.
Aktuell erscheint mir der „Ryzen 9 9950X“ (evtl auch AMD Ryzen 9 9950X3D) als beste Option.
Intel ist schon eine Option, aber bei der nächsten CPU Generation soll sich der Sockel schon wieder ändern ... zukunftssicher geht anders.

Bei der Grafikkarte tendiere ich zu einer „RTX5070 TI“.
Hier möchte ich bei Nvidia bleiben, weil eine Software danach verlangt. Vielleicht kommt auch bald eine RTX5070 Ti Super? … ich hab was gelesen.

Mainboard wir wohl ein X870 werden, damit man der CPU nicht doch noch irgendwo einen Flaschenhals verpasst. Macht ein „E“ Version Sinn, oder ist das nur hilfreich, wenn man übermäßig viele PCIe Lanes braucht? Ich denke USB4.0 sollte an Bord sein, damit man zukunftssicher ist.

Ram hätte ich gerne 128 GB. Ist üppig, aber hin und wieder bin ich mit 64Gb am Limit.
SSD PCIe 5.0 2TB, Samsung okay oder übertrieben? Muss nicht Top sein, gutes Mittelfeld reicht vielleicht auch.

Dann würde ich noch einiges aus dem alten Rechner weiterverwenden:
Gehäuse (Fractal Design Define R6 USB-C Blackout, schallgedämmt)ist gut und steht noch immer da wie neu. Spricht was dagegen?
Lüfter habe ich den Noctua NH-D15S. Lt. Kompatibilitätsliste sollte er auch locker mit einem Ryzen 9 9950X umgehen können und Adapter für AM5 Boards bekommt man offenbar gratis zugesandt.

Hier mal meine aktuelle Wunschliste:
https://geizhals.at/wishlists/4040425

Alles noch in der Schwebe… ich freu mich über Feedbacks und Erklärungen, wo ich was besser machen soll.

Vielen Dank !




-----------> EDIT:

Vielen Dank für die Feedbacks!
Ich habe die Wunschliste dementsprechend angepasst. Hier der aktuelle Stand:
https://geizhals.at/wishlists/4595067
weitere Details im Chatverlauf ...


17.08.2025, 13:45 Uhr - Editiert von poff, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
18.08.2025, 17:07:19
>WIFI 7

Der Wifi-Chipsatz ist gesteckt und kann immer separat getauscht werden. Ich hab das Wifi auf einer PCIe-Erweiterungskarte drauf, weil mich das beim Mainboard-Kauf viel zu sehr einschränkt, alle gewünschten Features zu bekommen und dann zufällig noch den passenden Wifi-Chip. Er ist zwar wie gesagt wechselbar, aber ich will kein Wifi mit-bezahlen müssen, das ich ab Werk sofort austausche.

>10 GB LAN

Boards mit 10Gbit-LAN gibt es seit etlichen Jahren. Und wenn man das mal hat, wirds nicht in 4-5 Jahren obsolet.

>Zusätzliche M2 Ports

Die Boards haben jetzt genauso wie vor 5 Jahren je nach Formfaktor und Preissegment 2-4 davon. Auch da ändert sich nix.

>ILO

Aha. Reden wir hier von einem Arbeitsgerät für zuhause oder von einem Server? Ich hatte noch keine Workstation bei mir im Office stehen die ein ins Mainboard integrierte Remotemanagement hatte. Abgesehen davon ist ILO und Co. heute komplett überholt. Heute kauft man sich um ein paar Euro ein JetKVM oder ein TinyPilot.

>3 x 4K

Was hat das mit dem Board zu tun? Mein AMD-Prozessor hat keine Grafik, das macht die Grafikkarte. Meine inzwischen bald 5 Jahre alte RTX 3080 hat 5 Ports und macht dir 3x 4k problemlos. Wenn das bei dir nicht der Fall wäre, würdest du doch die Grafikkarte tauschen, nicht das Mainboard. Es geht hier auch um einen Workstation-Rechner mit dedizierter Grafik.

Auch wenn du keine dedizierte Grafikpower brauchst, schränkst du deinen Mainboard-Kauf extrem ein, die meisten AMD-Chips beispielsweise haben keine Grafik. Da nimmt man sich eine günstige Grafikkarte dazu die diese Ports mitbringt und zwingt das nicht dem armen Mainboard auf. Ich hab sogar ein AMD-Board, wo zwar der Prozessor keine Grafik hat, aber ein Chip dafür auf dem Mainboard sitzt. Das ist aber für Server gedacht und hat einen einzigen HDMI-Ausgang der natürlich kein 4k schafft. 32MB VRAM...

>Nur sind Menschen, die CPU's selbst tauschen, meist keine "normalen" Menschen.

Ich tausche CPUs und hab das so modular gestaltet wie möglich. Bräuchte ich jetzt 10Gbit würde ich eine entsprechende Netzwerkkarte einbauen. Das ist trivial und 20x weniger Aufwand, als Board, RAM (hab noch DDR4) usw unnötig in Pension zu schicken.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
07.08.2025, 11:07:44
Hallo,

als SSD würde ich die Crucial T700 nehmen: https://geizhals.at/a2934163.html
Die ist günstiger als die Samsung in deiner Liste, laut technischen Daten nur etwas langsamer und hat dafür 4GB DRAM Cache.

Beim Netzteil sind 750W für dein Setup optimal, damit du so gut wie möglich im optimalen Lastbereich arbeiten kannst. Das Pure Power 13 M bietet imho aktuell das beste Gesamtpaket: https://geizhals.at/a3503689.html

Mainboard würde ich laut deinen Anforderungen ein Modell mit 2x M.2 über PCIe 5.0 4x angebunden nehmen: https://geizhals.at/a3383450.html

Edit: Die Crucial T700 gabs bis inkl. gestern auf Amazon für 180 Euro. Stand jetzt kannst du auch die Samsung aus deiner Liste nehmen.
Wenn du nicht stark vom höheren Durchsatz einer PCIe 5.0 SSD abhängig bist (vermute ich in deinem Anwendungsfall mal nicht), sollte eine deutlich günstigere SSD auch locker reichen, zB: https://geizhals.at/a2622034.html
Dann brauchst du auch nicht zwingend ein Mainboard mit 2x M.2 PCIe 5.0 und hast mehr Auswahl inkl. USB 4, zB: https://geizhals.at/a3537723.html  
Das ASRock ist mit u.a. ECC-Unterstützung, 64MB BIOS und 2x USB 4 für dich deutlich besser ausgestattet und ein paar Euro günstiger als das MSI PRO in deiner Liste.
Für das MSI sprechen höchstens die schnellere LAN Anbindung und USB 3.1 für den Front-USB Anschluss, falls dir das wichtig ist.

08.08.2025, 12:23 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
18.08.2025, 18:03:19
Prinzipiell waren deine Ideen von Anfang an super, so in etwa wäre ich auch vorgegangen. Ich würde die SSDs gegen eine oder zwei Crucial T500 4TB tauschen. Diese SSD ist äußerst performant (kann man in Reviews gegenprüfen) und ist gemessen an Kapazität und Leistung (sowie Ausdauer-Rating und 5 Jahren Garantie) die günstigste SSD die man momentan bekommt mit 280 Euro.

Ich verwende ein dutzend von denen zusammengeschaltet in einem sehr performanten ZFS-Server. Die sind zwar dafür gar nicht gedacht, aber vom Preis her einfach soviel billiger als richtige Enterprise-Offerings, dass ich bei dem einen oder anderen Defekt einfach mal eben wieder welche nachkaufen kann. Eigentlich absurd. Und ich hatte die noch für 300 Euro das Stück gekauft.

Bei der Grafikkarte würde ich die günstigste nehmen die ein paar Sachen erfüllt: Mindestens 3 Jahre Herstellergarantie die dir ggü. als Endkunde gilt (d.h. Gigabyte und Sapphire fallen zB weg, weil die keine Garantie dem Endkunden geben, sondern nur dem Händler, und der muss das für dich abwickeln - im Zweifelsfall hat man ohne Händler also keinen Garantieanspruch. Zweite Voraussetzung, dass trotzdem der Händler bekannt für guten Support ist, einfach damit man auch Gewährleistungsansprüche geltend machen kann. Soll geschmolzene 12VHPR-Stecker gegeben haben, wo der Grafikkarten-Hersteller den Support verweigerte und der Händler dann austauschte...

E-Tec und Haym wären meine Anlaufstellen, wobei man da diskutieren kann je nachdem welche Erfahrungen man selbst gemacht ist. Aber pauschal alle Händler vermeiden, wo auf Geizhals der Zusatz "Hinweis: Firmensitz in.." oder "Hinweis: Versand aus.." dabeisteht.

Und möglichst ein Modell mit 3 Lüftern, Sag-Bracket unbedingt installieren (sollte beiliegen!), die Kühler sind so schwer, dass sich die Hauptplatine im Laufe der Jahre verbiegt und die VRAM-Chips dann manchmal den Kontakt verlieren und die Karte kaputt wird. Da wurden schon bei der 3000-Serie bei manchen Modellen wirklich die Komponenten von der Platine runtergezogen...

Schauen, dass die Karte die benötigten Ports hat. Manche Karten haben mehr DP, manche mehr HDMI, manche vielleicht 1x USB-C.

Das hier ist eine der günstigsten Karten auf Geizhals und MSI halte ich für recht solide und beide meiner eher favorisierten Händler haben die auch: https://geizhals.at/msi-geforce-rtx-5070-ti-16g-ventus-3x-oc-plus-a3382170.html  Sehe keinen Grund mehr als diese 829 Euro auszugeben.

Wäre an dieser Stelle die Karte zB eine Asus, würde ich auch die empfehlen, obwohl Asus für mittelmäßigen Support bekannt ist. MSI und Asus hatten in der Vergangenheit immer solide Modelle, ein Review würde ich zur Sicherheit vorher aber noch lesen oder Meinungen googeln.

PCIe 4.0/5.0 bei SSD egal, wennst dir die technischen Daten der 4.0-SSDs anschaust, siehst wie irre viel Leistung die haben. Außerdem bremst nicht diese Verbindung, sondern am Ende ist das Limit der Flash-Speicher und Cache selbst. Die von mir empfohlene 4TB-Crucial hat einen DRAM-Cache und bis zu 2TB stehen als Dateicache zur Verfügung. Das übertrifft vor allem bei dem Preis viele SSDs.

Die T705 hat das auch alles, ist aber viel teurer. Die andere Samsung auch. Und die 900 Pro ist genauso teuer aber viel schlechter, denn es gibt sie mit verschiedenen Controllern und abweichenden Specs, damit hat sich Samsung in meinen Augen ziemlich ins Aus geschossen.

Beim RAM verschenkst du Leistung, die aktuellen 3D-CPUs wollen optimalerweise 2x 6000MT-CL30 für die beste Performance. Ach, ich sehe das gibt es mit 2x64GiB einfach noch nicht. Kann noch Monate/Jahre dauern, bis so ein RAM verfügbar wird. Es gibt das G.Skill-F5-6000J3244G64GX2-TZ5NR-Kit, aber das ist noch nicht verfügbar und wird deutlich teurer sein. Naja gut, dann lass den RAM wohl so wie er ist. Die Unterschiede sind auch nicht dramatisch.

Mainboard würde ich auch MSI bevorzugen ggü. Asrock, man liest mit der aktuellen Generation von einigen Defekten/Bugs mit Asus und Asrock, müsste mich da noch besser einlesen, es ist vermutlich eh alles Kaffeesudleserei, gefühlt hör ich bei MSI momentan am wenigsten negatives. Persönlich hab ich immer Asus vorgezogen und hatte keine Probleme damit, würde momentan aber auch MSI nehmen.

Netzteil würd ich üppiger dimensionieren, einfach weil du dann mehr Anschlüsse bekommst und weil das Netzteil dann unter Volllast trotzdem noch still bleibt. Naja wobei, wenn ich schau was es mit 850W gibt, und da auf mein favorisiertes Seasonic schau, da haben die Preise ja ordentlich angezogen: https://geizhals.at/seasonic-vertex-gx-850-850w-atx-3-0-vertex-gx-850-a2818677.html  Ich selbst hab ein 850W-Prime, das kostet jetzt absurde 300 Euro 8-O Muss man nicht verstehen... 2024 hab ich das um 207 Euro gekauft...

Würd mich interessieren wer da für bequiet! die Netzteile zusammenbaut, also wer der OEM-Partner ist. Vielleicht ist es eh auch Seasonic. 10 Jahre Garantie sind in Ordnung, logisch.

Sorry, hab meinen letzten PC vor 5 Jahren geschraubt, noch AM4, und nur zwischendurch einzelne Sachen aufgerüstet wie das Netzteil, daher musste ich erstmal wieder schauen wie das momentan so ist mit den Preisen.

Naja und dann würde ich noch das Mainboard überdenken und ganz genau ins Handbuch bei MSI reinschauen, welche Kombinationen aus M.2-Slots und PCIe-Slots du mit welcher Speed nutzen kannst. Das Board hat nämlich physisch 3x x16, aber wenn die M.2-Slots belegt sind, könnten da durchaus Lanes wegfallen. Da würd ich sicherstellen dass das Board wirklich genug Slots und Lanes hat, wie du dir das vorstellst.

...und anders herum auch, dass du dir nicht unnötig einen Overkill an PCIe-Slots und M.2-Slots und PCIe-Lanes kaufst, weil es vielleicht sonst auch ein microATX-Board in einem kleineren Gehäuse tut. Früher habe ich möglichst massive Towergehäuse gekauft und natürlich ATX-Boards reingeklatscht, aber inzwischen lachen mich kompaktere "Würfel" eher an. Die modernen Kühlsysteme der Grafikkarten und dein Noctua-D15 kann das locker noch kühlen ohne Tower mit 300 Lüftern drin. Aber das ist sicher eine persönliche Präferenz.

Hoffe da ist irgendwo hier was dabei was dir hilft.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
22.08.2025, 20:28:59
Diese "nur 40 Euro" sind schon recht viel, 15%, wenn man 2 davon braucht verdoppelt sich das schon... und alles darüber hinaus wird dann wirklich teuer.

Der DRAM-Cache mag größer sein, der tatsächliche Datencache ist allerdings viel kleiner, 440GB anstatt 1,9TB bei der T500: https://www.techpowerup.com/ssd-specs/crucial-t500-4-tb.d2412  https://www.techpowerup.com/ssd-specs/crucial-t705-4-tb.d1926

Mag also schon sein dass man hier mit 10GB/s auf die SSD schreibt, damit hat man den Cache nach 44 Sekunden erschöpft... Die T500 schreibt mit so 6GB/s in 5 Minuten den Cache und damit die halbe SSD voll.

Die wenigsten Anwender fahren Workloads, wo PCIe-4.0-SSDs ständig an die Grenze gebracht werden. Bei CAD und Videoschnitt sehe ich da auch keinen Grund zur Sorge, ich verarbeite auch sehr großes Videomaterial und das einzige Bottleneck bei Kopiervorgängen besteht zwischen verschiedenen Geräten, zB beim initialen Import von den Kameras oder ein mit TB3 angeschlossenes NAS. Das ist immer noch deutlich langsamer als die SSDs dahinter.

Wenn ich beispielsweise 500GB an Rohmaterial vom NAS auf mein Arbeitsgerät importiere, bevor dann die Arbeitswoche losgeht, kann ich mir einen Kaffee machen und die 6-7 Minuten über Thunderbolt (emuliert ein 10GbE-Netzwerk) abwarten. Selbst wenn ich die Daten von der SSD mit 10GB/s beamen könnte und es nur eine Minute dauert, das mache ich nicht täglich 10x.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
26.08.2025, 08:23:18
15%, wenn man 2 davon braucht verdoppelt sich das schon

Du meinst es wahrscheinlich nicht so, aber hier liest es sich als würde sich der prozentuale Aufpreis erhöhen je mehr SSDs man kauft - der bleibt natürlich gleich.
alles darüber hinaus wird dann wirklich teuer.

Der TE hat seinen Bedarf an Speicherplatz mit 4TB angegeben. Ich wüsste nicht warum er überhaupt 2 oder noch mehr 4TB SSDs kaufen sollte.
Die T500 schreibt mit so 6GB/s in 5 Minuten den Cache und damit die halbe SSD
voll.

Dafür bricht danach die Schreibleistung drastisch ein und die T500 schreibt teilweise mit nur mehr 50 MB/s. Ich sage nicht, dass das ein Szenario ist, das oft eintritt. In "realistischeren" Szenarien und Benchmarks ist die T705 allerdings deutlich schneller, siehe zB dieser Test:
https://www.tomshardware.com/pc-components/ssds/crucial-t705-2tb-ssd-review
Die wenigsten Anwender fahren Workloads, wo PCIe-4.0-SSDs ständig an die
Grenze gebracht werden.

Das gleiche gilt für den großen SLC-Cache der T500. Du schreibst ja selbst, dass man selten hunderte GB hin und her schaufelt. Imho überwiegen die Vorteil der T705 wenn die ins Budget passt.

Nicht falsch verstehen: Die T500 ist eine gute SSD, sonst hätte ich sie nicht als Systemplatte empfohlen für den Fall, dass der TE da trennen möchte. Allerdings ist im Alltag eine günstige Lexar NM790 bereits schneller. Wenn man nicht sparen muss, eine Workstation für die nächsten Jahre kauft und es nicht auf jeden Euro ankommt, darf es 2025 ruhig eine PCIe 5.0 SSD mit hohen Schreibraten und großem DRAM Cache sein, da hier im Schnitt die beste Performance zur Verfügung steht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
26.08.2025, 18:10:29
Ist für mich alles nachvollziehbar was du schreibst. Dennoch reden wir hier von CAD und Videobearbeitung. Du meinst in realistischeren Szenarien ist die T705 schneller, aber das verlinkte Review sagt auch nur, dass eben in Benchmarks höhere Nummern rauspurzeln. Wo ist es für CAD und Co. relevant, ob die SSD mit 7GB/s schreibt oder doch mit 10-14GB/s?

Wenn man in irgendwelchen Apps Projekte einliest, CAD oder Video- oder Fotobearbeitung, da haben diese beim Programmstart eingelesenen Daten ein paarhundert MB bis hin zu einigen GB. Importiert man Quelldaten, zB hunderte GB an Videomaterial, limitiert das Quellmedium. Selbst teure Profi-Kameras mit wechselbaren SSD-Modulen können nicht mit 7GB/s ausgelesen werden.

Ich hab bei mir für Videoaufnahmen eine M.2-2230-SSD, die kann tatsächlich so mit 5GB/s ausgelesen werden. Das ist echt eine Ausnahme wo das Quellmedium selbst eine sehr flotte SSD ist. Aber weil das eben eine winzige SSD für die Kamera ist und keine 2280, steigt die irgendwo bei 5GB/s aus.

440GB Cache sind bei einer 4TB-SSD jedenfalls ganz objektiv gesehen etwas wenig. Stattdessen die Schreibleistung der T500 zu kritisieren, wenn der 2TB (!) große Cache überläuft... das ist schließlich gerade der große Vorteil, konsistent hohe Schreibrate auch noch ab dem 441sten GB und das zu einem niedrigeren Preis.

Die 40 Euro einzeln betrachtet sind egal, aber der PC setzt sich aus weiteren Komponenten zusammen wo hunderte Euro an Mehrkosten zusammenkommen, wenn man an mehreren Stellen die teurere performantere Komponente nimmt, die sich dennoch zu 99% der Zeit komplett langweilen wird. Und es ist nicht mein eigenes Geld, ich möchte also nichts empfehlen was ich nicht begründen kann. Eigentlich sehe ich auch nicht, warum ein günstigerer Chipsatz mit einem 9800X3D nicht vollkommen genügen würde, wenn es bisher ein 3950X getan hat. Aber das Fass will ich nicht aufmachen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
30.08.2025, 16:08:52
Das mag wirklich von meinen eigenen Workloads gefärbt sein, ich lasse Jobs über Stapelverarbeitung nachts abarbeiten und dann ist es egal ob ich mehr Cores habe und es um 3 Uhr früh erledigt ist oder erst um 8 Uhr wenn ich aufstehe. Ich nutze dafür momentan einen 5800X der wirklich lange braucht und inzwischen schon von meinem Workstation-Laptop abgehängt wird (weil das ein neueres Macbook mit extrem rasantem Apple-SoC ist). Selbst dabei mit aufwändigerem Prores-Log-Videomaterial reicht der 5800X aber aus und ist mir lieber, als die Macbook-Lüfter stundenlang aufheulen zu lassen.

Aber du hast recht, die geringen Mehrkosten vom 9950X kann man sicher vernachlässigen, vor allem bei beruflicher Nutzung. Jemand der harte Deadlines hat und bis im letzten Moment dransitzt und dann auf den Export-Knopf drückt wo jede Minute zählt, der soll hier nicht sparen.

Andererseits muss ich schon sagen, die User die in div. Foren nach Kaufberatungen fragen, beschreiben oft Szenarien wo ich mir denke, die ganze Hardware wird 96% der Zeit gelangweilt sein und keiner der Chips wird je ans Limit kommen. Wir haben auch vor 2020 noch mit (heute lächerlich lahmen) Intels unsere Arbeiten gut machen können, und die hatten einen Bruchteil der Performance eines 9800X3D oder eines Apple M4 Pros.

Die Softwareanforderungen sind da nicht so stark mitgewachsen. Bei der Adobe-Software verwende ich auch nur die neuesten Versionen, weil es Adobe mit dem Abo nicht anders zulässt, im Hause Apple mit Final Cut genauso, sonst würde ich da problemlos noch mit Vorgängerversionen arbeiten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung