Re(5): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ? (51 Beiträge, 707 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
04.08.2025, 17:06:02
Hi zusammen,
Die Zeit vergeht und mein Arbeitsrechner mit dem „Ryzen 9 3950X“ kommt in die Jahre und soll ein ordentliches Update bekommen. So sieht das Setup aktuell aus:
https://geizhals.at/wishlists/1504323

Ich werde weiterhin täglich damit arbeiten. Daher soll er halbwegs solide sein und es kommt nicht auf jeden Euro an. Preis-Leistung muss einfach stimmen.
Nachdem das Teil direkt neben meinem Schreibtisch steht ist Lautstärke ein großes Thema. Wenn man unter Volllast mal was hört, ist es okay, aber im Idle sollte man ihn nicht merken.

Zu den Anforderungen:
-----------------------------
Ein Schwerpunkt ist CAD (Rhino, AutoCAD) Animation/Rendering (C4D, hauptsächlich CPU-Rendering, manchmal GPU-Rendering) und Videoschnitt (Premiere, AE)… Surfen, Word und Co sollten dann auch kein Problem sein 😉.

Dementsprechend soll der PC relativ leistungsstark sein.
Aktuell erscheint mir der „Ryzen 9 9950X“ (evtl auch AMD Ryzen 9 9950X3D) als beste Option.
Intel ist schon eine Option, aber bei der nächsten CPU Generation soll sich der Sockel schon wieder ändern ... zukunftssicher geht anders.

Bei der Grafikkarte tendiere ich zu einer „RTX5070 TI“.
Hier möchte ich bei Nvidia bleiben, weil eine Software danach verlangt. Vielleicht kommt auch bald eine RTX5070 Ti Super? … ich hab was gelesen.

Mainboard wir wohl ein X870 werden, damit man der CPU nicht doch noch irgendwo einen Flaschenhals verpasst. Macht ein „E“ Version Sinn, oder ist das nur hilfreich, wenn man übermäßig viele PCIe Lanes braucht? Ich denke USB4.0 sollte an Bord sein, damit man zukunftssicher ist.

Ram hätte ich gerne 128 GB. Ist üppig, aber hin und wieder bin ich mit 64Gb am Limit.
SSD PCIe 5.0 2TB, Samsung okay oder übertrieben? Muss nicht Top sein, gutes Mittelfeld reicht vielleicht auch.

Dann würde ich noch einiges aus dem alten Rechner weiterverwenden:
Gehäuse (Fractal Design Define R6 USB-C Blackout, schallgedämmt)ist gut und steht noch immer da wie neu. Spricht was dagegen?
Lüfter habe ich den Noctua NH-D15S. Lt. Kompatibilitätsliste sollte er auch locker mit einem Ryzen 9 9950X umgehen können und Adapter für AM5 Boards bekommt man offenbar gratis zugesandt.

Hier mal meine aktuelle Wunschliste:
https://geizhals.at/wishlists/4040425

Alles noch in der Schwebe… ich freu mich über Feedbacks und Erklärungen, wo ich was besser machen soll.

Vielen Dank !




-----------> EDIT:

Vielen Dank für die Feedbacks!
Ich habe die Wunschliste dementsprechend angepasst. Hier der aktuelle Stand:
https://geizhals.at/wishlists/4595067
weitere Details im Chatverlauf ...


17.08.2025, 13:45 Uhr - Editiert von poff, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Workstation Ryzen 9 9950X(3D), eure geschätzte Meinung ?
22.08.2025, 20:28:59
Diese "nur 40 Euro" sind schon recht viel, 15%, wenn man 2 davon braucht verdoppelt sich das schon... und alles darüber hinaus wird dann wirklich teuer.

Der DRAM-Cache mag größer sein, der tatsächliche Datencache ist allerdings viel kleiner, 440GB anstatt 1,9TB bei der T500: https://www.techpowerup.com/ssd-specs/crucial-t500-4-tb.d2412  https://www.techpowerup.com/ssd-specs/crucial-t705-4-tb.d1926

Mag also schon sein dass man hier mit 10GB/s auf die SSD schreibt, damit hat man den Cache nach 44 Sekunden erschöpft... Die T500 schreibt mit so 6GB/s in 5 Minuten den Cache und damit die halbe SSD voll.

Die wenigsten Anwender fahren Workloads, wo PCIe-4.0-SSDs ständig an die Grenze gebracht werden. Bei CAD und Videoschnitt sehe ich da auch keinen Grund zur Sorge, ich verarbeite auch sehr großes Videomaterial und das einzige Bottleneck bei Kopiervorgängen besteht zwischen verschiedenen Geräten, zB beim initialen Import von den Kameras oder ein mit TB3 angeschlossenes NAS. Das ist immer noch deutlich langsamer als die SSDs dahinter.

Wenn ich beispielsweise 500GB an Rohmaterial vom NAS auf mein Arbeitsgerät importiere, bevor dann die Arbeitswoche losgeht, kann ich mir einen Kaffee machen und die 6-7 Minuten über Thunderbolt (emuliert ein 10GbE-Netzwerk) abwarten. Selbst wenn ich die Daten von der SSD mit 10GB/s beamen könnte und es nur eine Minute dauert, das mache ich nicht täglich 10x.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung