smarter Ring?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » smarter Ring? (44 Beiträge, 443 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: smarter Ring?
28.08.2025, 11:12:56
AFAIK, kann das kein guter Smartring. Die haben ja eigentlich auch einen ganz anderen Fokus: Gesundheit

Ich habe mir vor einigen Monaten einen Oura Ring Gen 3 im Abverkauf geholt. Mir geht's vor allem um das Tracking des Schlafs, und da ist Oura führend. Erfüllt genau meine Erwartungen, bin extrem zufrieden.

my 2 cents zu Oura:
- Das Abo empfinde ich hier sogar als echten Vorteil gegenüber zB Samsungs neuem Ring. Hier ist Oura quasi gezwungen die Plattform weiter zu entwickeln, damit weiterhin Cash fließt. Samsung will ja entweder tatsächlich nur die Hardware verkaufen (Quick-Win), oder jetzt ohne Abo viele Kunden "ködern". Wenn sie nach 2 Jahren das Produkt einstellen, können die User wohl spätestens 1 Jahr darauf den Ring an die Wand nageln, wenn die Software nicht mehr weiter entwickelt oder gepflegt wird. Ich würde mich daher als potentieller Samsung-Ring Käufer darauf einstellen, dass (bei echtem Interesse Samsungs) irgendwann ein Abo kommen wird. Woher soll sonst das Geld für die Weiterentwicklung der Plattform kommen?

- Es wird einem gnadenlos aufgezeigt, was man in Wirklichkeit eh schon weiß... (aber vielleicht noch nicht versteht)
Ein Hauptargument vieler gegen so einen Ring/Tracker ist ja oftmals "Ich weiß doch eh ob ich gut geschlafen habe. Wozu brauch ich, dass mir das der Ring sagt?"
Klar stimmt das im wesentlichen. ABER! Es geht darum systematisch zu erkennen WARUM das so ist, bzw. was dazu führt, dass man zB besser/schlechter schläft bzw. sich fühlt, was zu einer besseren Herzfrequenz führt. Der Ring/Tracker hilft einem dabei Ursachen besser zu erkennen, und bei entsprechendem Willen diese Dinge zu ändern. Wer daran kein Interesse hat, braucht sich IMHO so einen Ring/Tracker auch gar nicht anzuschaffen.

- Der Ring ist sehr leicht! Fast schon zu leicht. Wenn man den Ring sieht, würde man locker mit dem 3 fachen Gewicht rechnen (wenn man ihn eben mit einem normalen Edelmetall-Ring vergleicht)

- Akkulaufzeit ist wirklich gut, ca. 1 Woche (ich trage ihn bis auf den Ladevorgang immer)

- Sehr gut gemachte App! Wahnsinnig gut aufbereitete Daten die sehr interessante Einblicke in die eigene Gesundheit bzw. Gewohnheiten gewährt.
Es gibt auch regelmäßige App-Updates.

- Unbedingt das Probe-Kit bestellen, und die in Frage kommenden Größen auf den in Frage kommenden Fingern(!) wie empfohlen zumindest einen Tag lang tragen! Der Preis des Probe-Kits wird einem beim Kauf gutgeschrieben.
Ich hätte mir sonst die falsche Größe bestellt. Vor allem, da ich ihn entgegen der Empfehlung nicht am Zeige- sondern am Ringfinger trage. Zeigefinger war für mich von Haus aus komisch, zudem habe ich beim Tragen des Proberings bemerkt, dass mein Zeigefinger während des Tages größeren Schwankungen im Umfang (an- und wieder abschwellen) unterliegt als mein Ringfinger. Liegt wohl auch daran, dass der Zeigefinger einfach wichtiger ist bzw. mehr alltägliche Aufgaben übernimmt.
Dennoch: auch den Daumen probieren, ist meine zweite Wahl.



Für die Funktion Anrufe erkennen, bzw. sehen wer anruft und Mitteilungen zu SMS/WhatsApp-Nachrichten erhalten, eignet sich ein billiger Fitness/Aktivitäts-Tracker um 20-30€ auch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): smarter Ring?
28.08.2025, 12:15:21
Erstmal: großes Danke für deine ausführliche Antwort.


Gerne!


Was ich mich frage: was genau erfährst du dann von dieser App? Du meinst, dass
du dann ablesen kannst, warum du nicht erholt aufwachst.


In der App sehe ich zu jeder Nacht die Schlafphasen (Dauer, wann), Gesamtdauer, Latenz (Zeit die man braucht um einzuschlafen), daraus abgeleitet die Effizienz (wie steht die eigentliche Schlafdauer der Wachzeit bzw. -phasen gegenüber aus), Timing (nach ca. einem Monat hat die App ermittelt welcher Chrono-Typ man ist, und wann man in der Regel den Mittelpunkt des Schlafs hat), die Regelmäßigkeit der Atmung, die durchschnittliche Blutsauerstoffsättigung, Herzfrequenz im Verlauf der Nacht, sowie die Herzfrequenzvariabilität (Anpassung der Herzfrequenz auf unterschiedliche Situationen).

Diese Daten kann ich mir einzeln über den Verlauf anschauen, und die Entwicklung beobachten.

Man kann "Tags" hinterlegen, zB "spät ins Bett gegangen", "Alkohol", "Krank" etc.
Das hilft bei der Ermittlung was einem gut tut, und was nicht. Zudem gibt die App bei den vorgefertigten Tags Kommentare à la "xx% der User die diesen Tag verwenden schlafen besser" ab. Das hilft auch schon mal bei einer ersten Einordnung.

Und im wesentlichen hast das auch bei Aktivitäten, Stress, oder der allgemeinen Tagesform.

Sehr interessant finde ich in diesen Zusammenhängen die Körpertemperatur (Abweichung vom Mittelwert wird angezeigt: +1°, -0,3°, etc.)

Wenn man - wie ich - gerne Daten analysiert, kann man echt viel machen...


Du meinst so Armbänder wie das von Xiaomi?


Ja, genau. Habe einen von IOWODO (China-Ding über Ebay bestellt). Für die zwei Usecases vibrieren bei Anrufen und WhatsApp-Nachrichten bzw. SMS wenn das Handy auf lautlos ist, ist der super! Aber man hat halt eine Art Uhr am Arm...


Was bietet der Oura Ring bzgl Benachrichtigungen? Gar nix?


Die App benachrichtigt am Handy schon:
- Schalfenszeit naht
- Akkustand niedrig
- Akkustand reicht nicht für die kommende Nacht
- Bewegungsaufforderung
und ähnliches.

Der Ring selber macht aber da nix! Das einzige was er sichtlich macht: leuchtet auf der Innenseite rot oder grün, je nachdem was gerade gemessen wird (bei Tageslicht nicht sichtbar).
Vibrieren o.ä. kann er nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung