Ecotec - Bankeinzug ohne Einwilligung und andere Geschichten
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Ecotec - Bankeinzug ohne Einwilligung und andere Geschichten (53 Beiträge, 1408 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Ecotec - Bankeinzug ohne Einwilligung und andere Geschichten
02.10.2003, 16:43:32
Anfang August hab ich beim Ecotec noch in Attnang einige Teile besorgt.

1x Athlon XP 2200+
1x Asrock K7S8X  ??? Weiss es nicht mehr genau , ist schon etwas länger her. mit KT 266a Chipsatz halt.
1x Infineon DDR 266 CL2
1x Arctic Cooling Cooper Silent
1x WD 800 BB
1x 400 Watt ATX12V Netzteil


Noch Vorhanden:
Gehäuse
CD-Rom
Brenner
ATi Rage 128 Grafik
Alte maxtor  Festplatte

Hab das ganze Zuammengebaut mit etwas 25% Silber Wärmeleitpaste und die Maxtor platte. Rechner mit einenr Orginal Win2k CD gebootet und installiert. erste Fehler gabs schon beim Formatieren der Festplatte. Gut was solls Festplatte an anderem PC angeschlossen und Formatiert. In den Neubaurechner wieder eingebaut und Windows 2000 installiert. Es hat soweit geklappt nur ,dass sich der Rechner sich beim registrieren der elemente immer aufhängt.

Komponenten einzeln in anderen PCs getestet und den Speicher aus einenm anderen Rechner  genommenwo ich mir sicher bin ,dass er einwandfrei ist aber kein ddr nur PC 166.

Alle Komponenten funktionieren ausser das Mainboard (kann sdr und ddr ram)

Mit dem Mainboard nach Attnang gefahren wegen umtausch. Umtausch erfolgte problemlos innerhalb einer halben Stunde.

Heingefahren und eingebaut selber Fehler wie vorher

Nach Attnang gefahren mit dem ganzen Rechner -> Ecotec ist alles in ordnung Funktioniert alles *lol* nach 5 Tagen

Das gleiche Nochmal

Zu Hause den Kasten angeschlossen Funktioniert nicht. Die WD 800 BB anstelle der Maxtor eingebaut ohne den Jumper zu verstellen. Festplatte wird erst nach Minuten erkannt an 2 anderen Mainboards angeschlossen wird innerhalb von Sekunden erkannt (Epox 8KTA3+ und Shuttle AK 35 GT2R ), verschiedene Kabel probiert keine Besserung

Ab nach Attnang mit dem ganzen Rechner.
Wieder 5 Tage warten Ecotec -> Jumper fasch gesetzt  Ich: kann ned sein pfunziwunzifunztatatut an anderen PCs

Zähneknirschend die 11€  die sie wollten mirt dem Bankomat bezahl wegen eventueller Stornierung des Bankeinzugs.

Nach Hause gefahren Rechner angeschlossen Win2k installiert und er hängt wieder mal Beim "Bitte Warten Fenster" am beginn der 2. Phase nach dem Neustart oder später beim "Registrieren der Elemente"

Nach Attnang gefahren Rechner wieder 5 tage gewartet -> Ecotec Alles OK haben windows 2000 Aufgesetzt auf einer Testfestplatte ( = Faule Ausrede hab über Umwege erfahren dass die es mit XP probiert haben)

Zu Hause angeschlossen -> Nix geht wie zu vor.

Mit dem PC nach Attnang -> 5 Tage warten -> Ecotec sagt sie haben das Mainboard getauscht und angeblich Windows 2000 Installiert und gelöscht weil sie Keine gültige Serial vom mir haben. Kleinere Debatte mit dem Kundendienst um die 11€ -> Bekomme#S ned zurück -> Lästig gefragt ob das mit dem Windows wieder eine faule Ausrede ist und darauf bestanden den PC im geschäft selbst aufzusetzen dem wurde stattgegeben und es funktionierte auch.

Nachdem der PC nicht mehr in deren Gewalt war bein ich zur Bank und hab die 11€ storniert und dem Verein mittgeteilt. Danach war etwas Funkstille und ich hab mir noch in einem Absoluten Notfall wiel mein Shuttle Mainboard dem Geist aufgegeben hat.

Und jetzt kommt die Krönung der geschichte. Als ich heute ins ebanking reingeschaut hab, fehlten 18€von meinem konto die sich zum ecotec verflüchtigt haben obwohl ich nicht mal in der Nähe von denen war (mit Grippe im Bett)

Ich werde Bei der nächsten Gelegenheit die 18€ stornieren lassen.

Kann ich die wegen des Abbuchens ohne Einverständniserklärung eventull Anzeigen , Dass solche Geschäftspraktiken nicht in Mode kommen

mfg

Chris

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ecotec - Bankeinzug ohne Einwilligung und andere Geschichten
02.10.2003, 22:31:26
Kann ich die wegen des Abbuchens ohne Einverständniserklärung eventull Anzeigen

Wenn ich dein Posting richtig entziffere (Deutsche Sprache - schwere Sprache, gell? ;-)), dann hast du dein Einverständnis in Form eines Reparaturauftrages gegeben.

Undalso kann ganz im Gegenteil Ecotec DICH anzeigen, wenn du nun "von hinten herum" versuchst, eine vereinbarte/erhaltene Leistung nicht zu bezahlen. Ob du mit der Leistung zufrieden warst, steht auf einem ganz anderen Blatt, und musst du dir mit der Firma entsprechend ausschnapsen. Am Auftrag selber jedenfalls besteht kein Zweifel und daher bist du zahlungspflichtig. Punkt. Ende der Diskussion. Gibt nichts daran zu rütteln.

Das ist ja so, als ob jemand eines Tages nur mehr die Hälfte seiner Wohnungsmiete an den Vermieter überweist, weil - seiner Meinung nach - die ausgehandelte Miete zu hoch wäre und die Hälfte findet er rechtens. Und der Vermieter hätte das einfach zu fressen, weil "mehr bekommt er nicht - basta".

Yo, moin lieber Freund der Blasmusik! :-/ Mit so einer Einstellung wirst du noch viel Spass erleben in finanziellen Angelegenheiten.

PS:
Das Asrock K7S8X verwende ich selbst in meinem 2.PC, und ist IMHO ein ganz ausgezeichnetes Teil. Es macht weniger Probleme als mein doppelt so teures Epox 8RDA+.

PPS:
Weder der genannte, noch irgendein anderer PC-Shop kann (und wird) dir garantieren, dass die Früchte deines PC-Eigenbaus funktionieren müssen. Hätte der Händler den PC assembled, müsste er für die Funktionsfähigkeit des PCs geradestehen. Hast du selbst assembled ... braucht er nur für die Komponenten zu gewährleisten, nicht aber für das Funktionieren des Eigenbau-PCs. Das ist genau DER Haken am Selberassemblen.
--  
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Ecotec - kulantes, bemühtes Kundenservice [Re: Ecotec - Bankeinzug ohne Einwilligung und andere Geschichten]
04.10.2003, 03:25:15
Die WD 800 BB anstelle der Maxtor eingebaut ohne den Jumper zu verstellen. Festplatte wird erst nach Minuten erkannt an 2 anderen Mainboards angeschlossen wird innerhalb von Sekunden erkannt (Epox 8KTA3+ und Shuttle AK 35 GT2R ), verschiedene Kabel probiert keine Besserung

Moment! - Die WD800 Platten haben unterschiedliche Jumperung für 'single drive' und 'master', wobei die Standardeinstellung 'master' ist; verschiedene Boards/Controller kommen aber eben mit dieser Einstellung beim Betrieb als einzelnes Laufwerk (ohne Slave) unterschiedlich gut zurecht! (Hab in Bezug auf die WD Platte selbst genau das gleiche erlebt, ich glaub sogar mit dem gleichen Board; neue Platte angehängt, Probleme, Platte in anderem Rechner gehängt - als Slave, problemlos; durch das nötige umjumpern auf Slave ist mir aber dabei die abweichende Angabe für 'single' aufgefallen - siehe da :-)  Problem gelöst)


Wieder 5 Tage warten Ecotec -> Jumper fasch gesetzt  Ich: kann ned sein pfunziwunzifunztatatut an anderen PCs

Genial !:-)  Ecotec bietet Dir eine Lösung für Dein Kompatibilitätsproblem, die Du von vornherein ablehnst, weil die Festplatte mit anderen Boards kein Problem hat. ?-)  
Also ich bin mir sicher es gibt so manchen Händler, dem wären Deine Kompatibilitätsprobleme ziemlich egal!  :-(

Ecotec war durchaus bemüht, Deine Probleme trotzdem zu lösen; dafür Geld zu verlangen ist schon OK, sonst fehlt ihnen vor lauter kleiner gratis-Reparaturen bald die Zeit auch noch Hardware zu verkaufen :-/ und sollten sie daran zugrunde gehen, können sie niemandem mehr irgendetwas gewährleisten! ;-)

Nebenbei bemerkt, wie lange braucht ein Techniker günstigenfalls, um diesen Fehler (falsche Jumperung) zu finden ?-) (PC öffnen, HD ausbauen, Fehler feststellen, korrigieren, HD einbauen, Gehäuse schließen, abschließender Test)? 15 min., eine halbe Stunde ?-)  dafür ? 11,- zu verrechnen ist entweder Kundenservice oder das Schnäppchen des Jahres!  ;-)


Faule Ausrede hab über Umwege erfahren dass die es mit XP probiert haben

Als 'Funktionstest' für das Mainboard ist XP sicher genausogut wie W2k; oder ist die ausdrückliche Zusicherung, daß W2k darauf läuft Teil Eures Kaufvertrages für das Board? ?-) Hast Du Deine Absicht W2k zu verwenden beim Kauf überhaupt erwähnt?
Oder erwartest Du Dir von einem guten Händler einfach, daß er weiß, was Du mit den gekauften Komponenten zu tun gedenkst und Dich daher zuverlässig vor Problemen warnen kann?  ;-)


Kleinere Debatte mit dem Kundendienst um die 11? -> Bekomme#S ned zurück

Wieso auch ?-)  Sie tauschen Dir kulanterweise ein funktionstüchtiges Board, gegen ein anderes, das Deinen individuellen Bedürfnissen besser gerecht wird kostenlos aus und Du beschwerst Dich über den lächerlichen (gleiche Überlegung wie oben bzgl. Zeitaufwand) Betrag, den Du für ihre Arbeitsleistung zahlen sollst?!  ?-)

Selbst wenn das Board tatsächlich defekt war und sein Tausch damit ein klarer Gewährleistungsfall, dann hast Du trotzdem Einzelkomponenten gekauft und diese wurde ja kostenlos ausgetauscht. - Assemblierungspauschale: ? 40,- habe ich auf der Ecotec Seite gefunden $-)  viel weniger Arbeit ist der Mainboard-Tausch inkl. Fehlersuche wahrscheinlich kaum, trotzdem wollten sie bloß ? 11,-  :-)  sehr kulant, sag ich mal!  ;-)

Wie Deine rechtliche Position ausschaut, haben Dir ohnehin schon einige andere erläutert; dem kann ich mich nur anschließen; willst Du tatsächlich wegen ? 18,- einen ziemlich aussichtslosen Rechtsstreit anfangen und am Ende gar vorm Strafrichter enden?

Solltest Du Dich unterm Strich tatsächlich unfair behandelt fühlen, dann such Dir einen anderen Händler, von dem Du Dich besser behandelt fühlst; aber freue Dich, daß Du eine Lektion zum Thema 'billig vs. günstig' für nur ? 29,- ergattern konntest!  ;-)
Andere zahlen für Ihre Lektion zu dem Thema oft hunderte Euro oder mehr!  ;-)  |-D

lg
mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Ecotec - Bankeinzug ohne Einwilligung und andere Geschichten
05.10.2003, 19:40:13
> Ich dachte immer Ecotec ist ein "Qualitätshändler" mit gutem Service. So wie
> du es schreibst gehört er aber zu den Verramschern wo man nicht auf Service
> pochen darf. Was ist nun richtig?

Inkorrekt.  Das habe ich über E-tec nie behauptet. Ich versuche nur die Dinge mal von einer anderen Perspektive zu betrachten als sofort zu bemitleiden. Du hast mein Posting nicht korrekt gelesen, das war nicht konkret bezogen.

> Absolut alle Aussagen juristischer Art hier
> in diesem Thread sind laienhaft. Kein Background, nur Geplappere. Sonst nennt
> mir bitte einer die entsprechenden Paragraphen und ein paar dazu passende
> bisher gefällten Urteile in dieser Sachlage um den Sachverhalt einschätzten zu
> können. Ich weis sie nicht, bin Laie. Du?

Ich kanns mir nicht leisten ein Laie zu sein. Diese Themen bzgl. Garantie / sog. 'Testpauschalen'  / §932 usw.usf. wurden hier im Forum schon zu genüge durchgekaut. Es interessiert mich nicht Paragraphen aufzureihen weil wir hier weder vor Gericht sind, noch Sachlagen prüfen müssen. Wo wären wir , wenn unsere ForumsDiskussionen nur noch nach § XYZ geführt werden müssten?
Schon allein beachtlich ist der Aufwand sich durch die AGBs von den jeweiligen Händlern durchzukämpfen, aber sowas muß nunmal sein.

> Mir geht es auch nicht darum, dass
> man als Kunde seine Pflichten vergessen dürfe sondern darum dass sobald einem
> etwas Unangenehmes passiert ist ein grossteil der Mit-Kundschaft auf diesem
> Ungeschick rumreiten muss.

Allgemein bekannt dieses Phänomen! Aber z.T. auch keine grundlose Reaktion - in diesem Fall. Denn trotz der berechtigten Zweifel über den Bankeinzug ohne Einwilligung, steht im Vordergrund ein Vorspann der sich sicher keine weiße Weste verdient hat.
Und dafür gibts halt kein Schulterklopfen.

> Das finde ich absolut schäbig, entspricht aber
> anscheinend der kleingeistigen Menthalität eines Grossteils der Bevölkerung.
> Es ist doch das schönste, wenn es einem selber gut geht sich an Problemen der
> anderen zu ergötzen. Oder?

Blödsinn. Siehe oben. Hat mit ergötzen nichts zu tun....

> Wie viel leichter hätte es die Kundschaft im
> Allgemeinen wenn sie sich anstatt gegeneinander zu arbeiten organisieren
> würde. Dann könnten wir uns solche wenig schlagkräftige Organisationen wie den
> VKI schenken sondern viele Dinge würden schon im Vorfeld entsprechend
> "geregelt". Denn, eines sollte und darf niemals vergessen werden: es ist UNSER
> Geld!

Ein Verein wie der VKI ist ein wichtiger Verein, der genauso Spielregeln zu beachten hat, aber trotzdem auf den schwächeren (?) (oder auch organisierten) Konsumenten hört. Ich denke er ist nicht wenig schlagkräftig.
Wir leben in einer kapitalistischen Gesellschaft, wer redet hier von gegeneinander arbeiten? Wir diskutieren hier, schlicht und ergreifend.
Wie und für welche "Seite" wir uns in einer Diskussion entscheiden ist eine Frage des Verstandes, und nicht der Orientierung der Masse.
Deshalb muß man sich ja nicht gleich organisieren und zum Halali aufrufen! Oder einen wütende Menge bilden um den vermeintlichen "bösen" eins über die Rübe zu ziehen...... *g*
Ein Kunde hat es immer leichter wenn er sachlich mit dem Händler diskutiert, zu oft scheitert dies wegen mangelnder Kommunikation.
Nur bei manchen Händler scheint dies nicht zu helfen, aber solche Geschichten kennen wir ja schon...

Grüße! - Euer CJ3
Defender Of The Crown ONLINE!

Enjoy the good old games!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Ecotec und der billige Preis
05.10.2003, 19:49:52
Hallo, Leute
Ich finde die Forderungen sind überzogen, wenn ich mir neue Autoreifen kaufe, dann muss der Verkäufer nur für die Weiterreifen gerade stehen, aber nicht für den Rest, wie Lenkung, usw. Eccotecc schuldet ein funktionierendes Mainboard und nicht einen funktionierenden Computer. Wenn das Mainboard bestimmte Einstellungen braucht, dann muss sich der Kunde darum kümmern und nicht das Geschäft. Ausser der Kunde gibt einen Auftrag zum Einbauen, dann ist dass eine andere Sache.

Wir Geizhälse kaufen meist billig bei Discounter, die Dinger sind so billig, weil es eben keinen Service gibt. Es darf uns daher nicht wundern, wenn wir keinen Bekommen. Ich finde, es muss unterschieden werden, was wem zusteht. Der Kunde hat nicht nur Rechte, sondern er muss auch sehen, wo er Pflichten hat, z.B. eine Reparaturrechnung zu bezahlen.

Ich finde nicht, dass sich Eccotecc so schlecht verhalten hat, ihm dann auch noch einen Strick daraus zu drehen, ist eine Frechheit.

Wer Service will, der muss eben Service bezahlen, doch wenn es ums Zahlen geht, dann siegt doch meist der Geizhals in uns. Meist geht es um den billigsten Preis, der billigste Preis und Service stehen zueinander in keinem guten Verhältnis. Das sollte wohl klar sein.

Gerade der Preisdruck im Computereinzelhandel ist enorm, daher wird überall gespart. Das ist eben die andere Seiten, wenn wir billige Preise wollen und deshalb gibt es ja diese Seite, dann müssen wir auch das andere akzeptieren.

mfg
Manfred

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung