Vergleich Minolta Dimâge Z1 und Fuji S5000
Geizhals » Forum » Foto & Video » Vergleich Minolta Dimâge Z1 und Fuji S5000 (19 Beiträge, 1731 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Vergleich Minolta Dimâge Z1 und Fuji S5000
08.11.2003, 17:17:16
Hi Sirbel!

Also ich hatte mir vor Kurzem die Z1 zugelegt.
Nettes Teil mit vielem Möglichkeiten,die Menüführung ist super.
Die Bildqualität im Aussenbereich ist o.k.,im Innenbereich bei Kunstlicht,also
Blitzaufnahmen enttäuschend!
Stark verrauscht,unscharf und immer eine Spur zu dunkel.
Ich hatte vorher eine 3 Jahre alte 1,3MP Cam,die konnte das besser,was ich mehr
als enttäuscht zur Kenntniss nehmen musste.
Auch in vielen Versuchen ist es mir nicht annähernd gelungen,dem Kameratypus
entsprechend qualitativ gute Innenaufnahmen mit Blitz zu bekommen.

Was ich gleich beim Ausspacken gemerkt habe,dass das Objektiv "klappert",
da der Tubus etwas Spiel hatte - laut Minolta Support normal und ohne
Auswirkung auf die Qualität - darüber kann jeder denken,wie er will...

Ich habe schon vermehrt threads in diversen Foren gefunden,hier haben die
Leute dasselbe Problem!
Manche erwähnen dies wiederum nicht - vielleicht hatten diese noch vorher
keine Digicam,oder ist dies nur bei  einer gewissen Serie....,oder einfach noch
keine Innenaufnahmen gemacht....

Also probier gleich mal die Innenaufnahmen,falls Du Dich für die Z1 entscheidest!

Ich habe von meinem Kaufrücktrittsrecht gebrauch gemacht,und die Z1 wieder
retourniert.
Nächste Woche bekomme ich dann die Fuji S5000
Wenn Du noch ein bisschen wartest mit Deiner Entscheidung,kann ich dann
etwas über den direkten Vergleich sagen...

                                                 mfG Roland



;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Online Umfrage Ergebniss
28.11.2003, 08:57:00
Hallo an Alle,


Vorerst mal vielen Dank an all jene,die sich Zeit genommen haben,
um Ihre Stimme abzugeben.

Bei den cams handelt es sich um eine Fuji S5000 (Foto A) und
der Minolta Z1 (Foto B).
Ich konnte beide Cams kurz ausprobieren,wenn auch nicht zur gleichen Zeit.


Ergebniss der Online-Umfrage,welches Foto besser gefällt:
abgegene Stimme gesamt: 100
Foto A / S5000........:  80
Foto B / Z1...........:  11
keine Abstimmung......:   9


Beide Aufnahmen wurden wie bereits auf der Umfrage-HP angeführt,
im Vollautomatik-Modus getätigt.
Dabei habe ich bewusst auf Hilfsmitteln wie Stativ verzichtet,
und auch keinen anderen Aufnahme-modus wie z.b.: Zeitautomat mit
Blendenvorwahl verwendet,Blitzkorrektur,etc...!
Warum - ich bin der Ansicht,dass auch so Fotos gelingen müssen,zudem
hat man ja auch nicht immer und überall ein Stativ zur Hand.

Manche haben sich über die Motivwahl,bzw. dessen unterschiedlichen Einzelheiten
zwischen Foto A und Foto B beschwert.
Möchte dazu sagen,dass es hierbei um keinen "Profi-test"
mit super Motiv-Kulisse ging,sondern einfach um einen Vergleich
mit alltäglichen Motiven.

Da ich relativ viele  Blitzaufnahmen im Innenbereich mache,
sind für mich auch gute Resultate in diesem Bereich wichtig.
Leider konnte mich die Z1 in diesem Punkt nicht sehr überzeugen,
Fotos werden meiner Meinung nach immer etwas zu dunkel und rauschen sehr
stark.
Übrigens habe ich auch mehrere Beiträge in diversen Foren gefunden,da hatten
die Leute dasselbe Problem.
z.B.: http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=5&topic_id=23378&mesg_id=23378&page=#23399

Habe mich auch aus diesem Grunde für die Anschaffung der S5000 entschieden.

Aber die eigene Meinung ist ja meist subjektiver Natur,daher hat es
mich auch interessiert,wie die Allgemeinheit diese Fotos beurteilen
würde - wie man sieht,hat auch diese Foto A als besser befunden.

Interessantes Detail am Rande - habe auch viele Anfragen bekommen,welche
Cam bei Foto A verwendet wurde,hierbei wurde fast immer auf die Minolta Z1
getippt!

Die Umfrage habe ich im eigenen Interesse durchgeführt,und
erhebt auch keinerlei Anspruch darauf,eine Aussage zu treffen,
welche Cam nun tatsächlich besser ist.
Dazu wäre ein weitaus umfangreicherer Test nötig gewesen,und
jeder legt meist auf unterschiedliche Eigenschaften seine
Wertigkeiten.

Somit möge jeder jene Digicam finden,die den jeweiligen Anforderungen
gerecht wird.
Wichtig finde ich,dass man das Teil ausprobiert und auch die Fotos
anschauen kann.

Falls noch jemand Fragen hat,einfach mailen.
Ansonsten wünsche ich gleich an dieser Stelle eine schöne Vorweihnachtszeit
und ein besinnliches Fest!

                            mfG Roland  







:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Vergleich Minolta Dimâge Z1 und Fuji S5000
11.11.2003, 21:26:00
nehme an du meinst die oly c150 mit opt. 3x zoom?!

ist ja eine reine automatikdigi.

bin schon neugierig wie du die innenaufnahmen mit der fuji 5000 schaffst.

wer braucht mit der z1 bei innenaufnahmen einen blitz??? bei allen kompaktdigis kannst du den blitz ab 3 meter vergeßen.soviel ich weiß hat die z1 die höchste blitzleitzahl.außerdem kann ich bei der z1 einen externen blitz verwenden,bei der fuji 5000 nicht. habe sie jetzt schon  5 tage zum testen-habe noch nie den blitz für innenaufnahmen verwendet.
ich bin froh,daß ich manuelle einstellungen habe,da kann ich bestimmen,wie was fokussiert werden soll und brauche es nicht der automatik zu überlassen,die oft irgendwohin fokussiert. auch ich habe genug verschwommene bilder gehabt,aber mit einem kleinen tischstativ-waren alle unscharfen bilder bei innenaufnahmen ohne blitz weg.muß auch gestehen ich habe leider keine ruhigen hände.

wenn es die oly ist (wie oben von mir angeführt-mit der habe ich angefangen),probiere mal wenn es etwas dunkler im raum ist,blitz aus (wegen der stimmung der bilder-sonst zu aufgehellt und unnatürlich) ab 3 m eh für nichts,ein taugliches bild zu machen-wird dir kaum gelingen. dafür gehts mit der z1 ---durch die manuellen einstellmöglichkeiten.

wenn du dir eine digi für innenaufnahmen brauchst,wirst du auch mit der fuji nicht glücklich werden -bitte ohne sie schlecht zu machen.
wenn ich die bilder von der z1 mit der oly und der ixus 400 die ich auch habe ,vergleiche,dürfte ich die beiden nie mehr angreifen.
bei der geburtstagsfeier meiner großmutter am samstag,habe ich mit der ixus 400 in dem dunklen raum alle fotos mit stativ und ohne blitz gemacht,zuerst wurde über mich gelacht--mit stativ - was soll das? jetzt bestellen plötzlich 6 leute die ihre digis dabeihatten-lauter verschiedene marken,die fotos von mir nach,da ihre mit blitz auf einer entfernung von 6 - 7m nichts geworden sind.
jetzt lache ich.

probiere mal die eos 10d,wenn du ca. 3000,-- teuros übrighast,wäre es die kamera für dich.
;-);-)
walter 1dmd
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Vergleich Minolta Dimâge Z1 und Fuji S5000
13.11.2003, 13:26:29
keiner will dich belehren winey. als beispiel habe ich eine bewertung der fuji 5000
hier reingestellt.  http://www.finepix.de/forum/  
_____________________________________________________________
Fazit: Die Fujifilm Finepix S5000 bietet alle für den Einsteiger notwendigen Funktionen und Ausstattungsmerkmale und zeigt keine größeren Schwächen. Sie hätte sogar das Potenzial dazu, andere Superzoom-Kameras aus ihrer Preis-/Ausstattungsklasse auszustechen; ihr schneller Autofokus und ihr ausgezeichnetes Handling hätten dabei keinen unwesentlichen Beitrag geleistet. Und selbst wenn eine Olympus C-750 UZ oder eine Kodak DX 6490 echte 4 Megapixel anbieten, kann die S5000 dank der Interpolationsfreudigkeit des SuperCCDs eine mindestens vergleichbare Bildqualität liefern. Nur hat Fujifilm es versäumt, die S5000 in den Details zu pflegen. Trotz Mini-SLR-Design fehlt ihr der SLR-typische Blitzanschluss und die Freude über die Zügigkeit des Autofokus wird durch eine ? für eine moderne Markenkamera ? nicht mehr zeitgemäße Auslöseverzögerung wieder geschmälert. Auch könnten die Scharfzeichnungs- und Rauschunterdrückungsalgorithmen noch etwas diskreter ans Werk gehen (allerdings macht die direkte Konkurrenz der S5000 es in dieser Hinsicht kaum besser). Alles in allem ist die Fujifilm Finepix S5000 aber eine durchaus gelungene Superzoom-Kamera der Einsteigerklasse, die jedoch nicht "einsame Spitze" ist und der Konkurrenz einige Vorteile lässt.
________________________________________________________________

die eine hat die schwächen die andere die schwächen. ich finde die fuji auch sehr interessant. ich kann auch zur minolta nichts negatives sagen,liegen die meinungen bei http://www.digitalkamera.de  auch auseinander. aber in dieser preisklasse glaube ich,macht man bei keiner einen fehler-sie zu kaufen.

mit der minota muß man sich beschäftigen um die ca s  bzw. den blooming-effekt-wo im digitalforum noch immer gestritten wird,wegzubekommen.spoteinstellung z.b.,bei ausarbeitung auf 10x15 sieht man überhaupt keinen o.genannten effekt.
ich habe ja eine canon-und bin von keiner marke voreingenommen,leider bin ich noch nicht viel zum testen gekommen.
viele die die minolta haben,warten ja auf ein softwarenupdate-bzgl. ca s.
rauschen kann ich überhaupt nicht festellen. iso-etwas rauf 200,stativ-spitzenergebnisse. l.gr. walter;-)
walter 1dmd
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Vergleich Minolta Dimâge Z1 und Fuji S5000
10.12.2003, 01:21:13
ein gut gemeinter rat an alle: chip-tests kann man lesen, aber man sollte sie niemals (allein) für eine kaufentscheidung heranziehen... (persönliche meinung)

nikon ist zu teuer für dieses testfeld, sonst müssten auch die sony 717 bzw die 828, sowie die minolta hi/a1 und die fuji s7000 dabei sein...

leider sind für bessere testberichte englischkenntnisse grundvoraussetzung, wer diese mitbringt kann sich z.b. mal bei http://www.imaging-resource.com  umsehen, bis auf die hp gibt's zu allen genannten kameras richtig ausführliche reviews...

bemerkung am rande: als fuji-fan (weil fuji-besitzer) hat mich die s5000 besonders enttäuscht, denn schon bei vorigen kameras sind die 160 iso als grundempfindlichkeit zu viel gewesen, bei 200 ist es jetzt gleich garnicht mehr möglich, auch mal rauscharme bilder zu schießen... danke fuji... aber die s7000 würd mich doch interessieren.... *g*

am sympathischten erscheint mir aus diesem feld noch am ehesten die olympus, schade, dass die  3mp-version 740UZ keinen blitzschuh hat...

die minolta und v.a. die kodak sind für mich persönlich weniger geeignet, weil die vielen manuellen einstellmöglichkeiten für kontrast, farbe, usw... fehlen...

der fotographie-neueinsteiger kann aber bestimmt mit gerade diesen beiden kameras schöne bilder machen, weil sich die nötige einstellarbeit auf belichtungskorrekturen beschränkt... außerdem werden sie vielen menschen besser in der hand liegen...

also tuat's fleißig test'n und ausprobier'n, welche am besten zu euch passt !


ps: beim kaufpreis bedenken, dass sich noch ein kleines stativ ausgeht, sonst werden die tele-aufnahmen bei wenig licht leicht verwackelt...


pps: äh, wollt ich noch was sagen? juhu, einmal im monat schreib ich was ins forum, und dann is mein post ein halbschlaf-produkt.... gute nacht... euer benda

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Vergleich Minolta Dimâge Z1 und Fuji S5000
02.12.2003, 21:55:46
Nun, auch ich habe bis vor kurzem die fuji unter anderm ins auge gefasst und sie einmal im detail betrachtet:
Auf den ersten blick wirkt sie fast wie eine slr-kamera, was von den erzeugern auch so gewollt ist und auch zugegeben wird. Das lichtstarke 10x zoom ist ganz bestimmt der aufmacher mit dem diese Kamera stark punktet -ABER- das ist schon alles.
Das erste mal "in die hand nehmen" hat mir gleich mal ein kräftiges "oje" entlockt. Das gehäuse scheint irgendwie aus billigem plastik gefertigt worden zu sein, jedenfalls greift es sich nicht sehr robust an.
XD-speicherkarten mögen zwar modern und theoretisch recht schnell sein, doch sind sie im vergleich zu CF-karten fast doppelt so teuer und es gibt sie im moment nur bis 512MB, naja!
3,1 Megapixel auch wenn sie interpoliert werden bleiben 3,1 Megapixel. Zumal ist der 6 Megapixel- schmäh ja nur im raw-modus verfügbar und zeitaufwendig.
Der kleinste iso-wert den die Fuji S5000 unterstützt ist iso- 200, ist schon weniger professionell,oder nicht?
Die längste verschlußzeit grad mal 2 sekunden - ist ein witz wenn du mich fragst. Angeblich gibts da eine möglichkeit den verschluß unter gewissen bedingungen länger offenzuhalten, doch da wirds schon wieder kompliziert- zu viel manipulation.
Mit 1/1000 verschlußzeit im gegenteiligen sektor hat sie mit meiner fast 25 jahre alten minolta xg1 einen ernstzunehmenden gegner.
Die auslöseverzögerung bei voller fokusierung liegt im unteren durchschnitt, hingegen vorfokusiert relativ schnell. Auch bei serienbildern ist sie außergewöhnlich flott.
Das große "wuiii" kommt natürlich vom objektiv obwohl fuji es notendig hat groß 22X raufzuschreiben bleibt es denoch "nur" ein  optisches 10X zoom doch das ist wirklich beeindruckend.
Tja, und die bildqualität? Bei tageslicht wirklich schön und kräftige farben, fast ein bissl zuviel, doch bei kunstlicht in räumen ist mir ein wenig gelbstichigkeit aufgefallen ausserdem leichtes doch sichtbares bildrauschen.Gut, kann man eh alles wegcomputerisieren, doch halt ich das für überflüssig wenn man sich gleich ein gerät anschaft, welches diese mätzchen nicht macht.
Mein facit:
Fast *TRÖT* ich auf die äusserlichkeiten der s5000 reingefallen. Wer unbedingt ein solches zoom braucht und viel damit fotografiert, ein wenig bildrauschen akzeptieren kann ist mit dieser kamera brauchbar beraten.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung