Re: Re: teureste cam wo gibt
Geizhals » Forum » Geizhals » teureste cam wo gibt (15 Beiträge, 14 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..  Re: Re: teureste cam wo gibt  (Des is eh büllich am 03.07.2001, 02:48:18)
..  Re: teureste cam wo gibt  (GrummelGrumpf am 03.07.2001, 09:01:59)
...  Re: Re: teureste cam wo gibt  (Poldi am 03.07.2001, 09:38:27)
...
Re: Re: teureste cam wo gibt
03.07.2001, 17:27:57
Es könnte natürlich sein, dass ich deshalb seit 19 Jahren
photographiere, neben dem Gymnasium an einem Wiener Photostudio
gelernt habe und für eine entwicklungspolitische Zeitschrift
gearbeitet habe, nach der Matura einen Lehrabschluß als Photograph
erworben habe, mein Studium mit Pressephotographie und
Reisereportagen finanziert habe und im Augenblick gerade an meiner
7. Einzelausstellung und einer Bildreportage über den Naschmarkt in
Wien für den Gruner&Jahr Verlag arbeite, weil ich mich insgeheim
danach sehne, mir von Dir vorwerfen zu lassen, mein Handwerkszeug
zu kennen.

Solltest Du aber auch einen ähnlichen Zugang zur Photographie haben
wie ich, kann ich Dir gerne erklären, warum ich mich nachdem ich
die Modelle Kodak DCS 620, DCS 620x, DCS 660 sowie Nikon D1X und
D1H jeweils etwa eine Woche lang getestet habe, für die D1X
entschieden habe.

Die oben erwähnte DCS 660 ist eine Kamera von hervorragender
Qualität, aber sie ist ein Overkill. Im Studio muß sie hervorragend
sein, aber on location oder gar im Reportageeinsatz wäre sie fehl
am Platz: Dazu ist sie zu schwer, zu groß und bietet keinen
ausreichenden Spielraum bei der Nennempfindlichkeit die bei der DSC
von 80-200 ASA, bei der D1X von 125 bis 800 ASA reicht.

Die vom Konzept her gleich alte D1X ist ihr in diesen Punkten
überlegen, ohne deswegen schlechtere Qualität zu bieten. Beide
Cameras verfügen über 12 bit Farbtiefe und unterschiedliche, aber
ähnlich hoch entwickelt Farbmanagementsysteme.

Daß dieses System bei der Kodak noch um ein Quentchen besser ist,
als bei der Nikon, was ich persönlich dem rauschärmeren Chip
zuschreibe, hat sich in der Druckausgabe nicht effektiv bemerkbar
gemacht.

Da ich mit Kleinbildkameras wenig bis gar nicht im Bereich Mode,
Still Life arbeite, hat sich für mich die Frage nach der
Sinnhaftigkeit von -bei meinen Preiskonditionen- öS 203.000,-
Preisunterschied gestellt. Und bei dem Preisunterschied bin sogar
ich altes Gewohnheitstier bereit, mich an die anderen Armaturen der
F 100-liken D1X zu gewöhnen.

Im Studio wäre die DCS toll, nur da ziehe ich Mittelformat. Aus
anderen Gründen: Suchergröße, Blitztechnik, Bessere Qualität der
Carl Zeiss Optiken, etc...

Generell zöge ich es nur vor, Fragen der fachlichen Kompetenz Face
to Face im Studio oder bei einer 'Hopfenkaltschale' bei einem GH
Spezialtreffen für Digitalphotographen.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  Re: teureste cam wo gibt  (GrummelGrumpf am 03.07.2001, 18:45:58)
...  Re: Re: teureste cam wo gibt  (E-10 am 03.07.2001, 20:41:14)
....  Re: teureste cam wo gibt  (GrummelGrumpf am 04.07.2001, 08:00:40)
.  Re: teureste cam wo gibt  (GrummelGrumpf am 03.07.2001, 08:55:14)
..  Re: Re: teureste cam wo gibt  (Anonym am 03.07.2001, 09:33:28)
..  Re: Re: teureste cam wo gibt  (Anonym am 03.07.2001, 09:33:30)
..  Re: Re: teureste cam wo gibt  (Michael am 03.07.2001, 14:39:42)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung