Re(2): Linux als Webserver, welche Distribution, welche Hardware?
Geizhals » Forum » Software » Linux als Webserver, welche Distribution, welche Hardware? (58 Beiträge, 436 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Linux als Webserver, welche Distribution, welche Hardware?
28.04.2004, 08:23:56
Hi Olli
Danke für die Antwort.

die wichtigsten punkte hast du vergessen:
a, wieviel budget hast du zur verfügung?


Ist Primär nicht das Problem, muss sich nur im Rahmen bewegen. Also irgenwein Rack-System brauch ich nicht.  :-)

b, wie zeitkritisch ist der server? darf er auf *gar keinen fall*
kurz ausfallen (~tag), oder ist das nicht sooo wichtig (wichtig: wenn dabei
massenhaft geld verloren geht - nicht so wichtig: wenn sich leute bloß nicht
anmelden können und sich dann beschweren).
wenn's zeitkritisch ist, wird teuer:
2 rechner, usv, reduntante netzteile, raid5 system, klimaanlage,
usw....wenn nicht:"besserer" desktop-pc mit markenlüfter, gutem netzteil und
raid5 systembei beiden gilt: niemals ohne backupplan!


USV is klar, Backup ist Klar, als Raid sollte ein einfaches IDE-Raid reichen
Bei der Anwendung geht es darum, lokal ohne Abhängigkeit des Internet auf Daten zugreifen zu können. (Rechnungen, alte Buchungen und der Gleichen) Wenn der Server mal kurz ausfällt, und daher übers Interne nicht erreichbar ist, so ist das nicht so tragisch.

den rechner würde ich mir bei einem guten pc-fachhandel zusammenstellen lassen. grund: die testen ihn hinreichend auf stabilität und das kann bei exotischen bedürfnissen (z.b. sehr viel RAM >1 GB) wichtig sein.welche geschäfte gut sind, dürfte nicht so schwer sein herauszufinden

:-) Nun, dass dürfte kein Problem sein. Ich habe schließlich einen Hardwarehandel :-)

welches linux: imho egal. (was dir besser liegt - und das
ist geschmacksache...)gut wärst du auf jeden fall damit beraten, nicht immer
die standardauswahl zu nehmen, da diese meist für ein desktopsystem bestimmt
ist (GUI und co) --> lauter sachen die du sicher nicht brauchst.besser
minimal-system und dann bei bedarf, dass entsprechende dazuinstallieren.


Tja, und da kenn beginnt eben meine kompetenz aufzuhören. Ich habe von Linux so gut wie keine Ahnung. Irgendwie scheinen die meisten hier Debian für die beste Lösung zu halten. ich werde mcih jetzt mal in den nächsten Tagen verstärt damit beschäftigen über diese Distribution nachzulesen.

Danke für deine Hilfe

Tom
http://www.i-design.at


  

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung