Geizhals-Vertragsbedingungen
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Geizhals-Vertragsbedingungen (61 Beiträge, 1142 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Geizhals-Vertragsbedingungen
21.09.2004, 19:48:22
Naja, damit hat Geizhals für mich sehr an Glaubwürdigkeit verloren. Schade, sie waren wirklich gerade auf dem richtigen Weg.
Hier sieht man es eindeutig wieder, Geld regiert die Welt.

Die Sache mit Norwegen hat mehrere Haken. So gibt es in Deutschland z.B. keine zustellfähige Adresse von Norsk-IT. Schon mal versucht an ein Postfach, wie es hier von Norsk-IT bei Geizhals angegeben ist, ein Einschreiben zu schicken ? Geschweige denn einen Mahnbescheid oder ähnliches. Also sämtliche relevante Post muß nach Norwegen geschickt werden, um z.B. Fristen oder dergleichen auch gerichtsverwertbar einzuhalten.

Wieviel kostet eigentlich ein Einschreiben nach Norwegen ? Und gibts in Norwegen überhaupt Einschreiben ?

So leicht hebelt man das deutsche Recht aus.

Mich würde jetzt auch interessieren, was kundenfreundlicher geworden ist bei Norsk-IT. Vielleicht, das man auf die Auslandsgebühren bei Rücküberweisungen verzichtet hat ? Oder das Norsk-IT Inkasso abgeschaft wurde ? Oder werden ab heute Garantiefälle ohne Gebühren abgewickelt ? Und natürlich nur exklusiv für Kunden die von Geizhals kommen ?

Das sich bei Norsk-IT nichts geändert hat, zeigt mir alleine dieses "Angebot".

Zitat:" Soforttausch Ihrer Ware .... aber wie ?

Generell besteht in den ersten 6 Monaten nach Versand der Ware die Möglichkeit eines Soforttausches. Dieser Service ist kostenpflichtig. Für Artikel mit einem Warenwert bis 100 € fallen 19,90 Euro Gebühren an, für Artikel ab 100 € Warenwert 24,90 €. Wenn Sie den Artikel 8322 wie auf dem Rücksendeantrag beschrieben der Reklamation hinzufügen, bekommen Sie alle notwendigen Info´s zum Soforttausch per Mail. Wir behalten uns Einzelfallentscheidungen bei diesem Service vor. CPU´s sind generell vom Soforttausch ausgeschlossen."

Nachzulesen hier: http://www.norskit.de  und dann auf Rückabwicklung klicken.

Es gibt so etwas wie Herstellergarantie und die meisten großen Firmen tauschen in den ersten 6 Monaten die Ware,natürlich nur bei berechtigten Mängelrügen, um.
D.h. der Käufer schickt seine defekte Ware an den Verkäufer, dieser schickt diese an den Hersteller und sollte die Ware wirklich defekt sein, bekommt der Verkäufer dafür Ersatz. Dieser wird dann an den Kunden weiter gesendet. Dieser "Service" ist normalerweise kostenlos. Warum läßt sich das Norsk-IT bezahlen ? Und warum nur in den ersten 6 Monaten, in denen Norsk-IT sowieso Gewährleistung geben muß. (Danach Beweislastumkehr). Und die Einzelfallentscheidungen von Norsk-IT sind ja wohl hinlänglich bekannt.


Noch ein Passus, der stutzig macht und so meiner Meinung nach nicht BGB konform ist.

"Rücksendungen schicken Sie bitte NUR per DHL ehemals Deutschen Post AG per Paket zurück. Bitte vermeiden Sie den Versand per UPS, DPD,GLS,TNT etc. Sie gehen damit das Risiko ein, das uns die Sendung nicht erreicht und Sie die Sendung erneut per DHL/Deutschen Post AG verschicken müssen !!! Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Paket frei an uns einschicken."

Diese Klausel dürfte unzulässig sein, da sie den Käufer bei einem Widerruf zu sehr einschränkt.

Und dieses Schema, Norsk-IT hat alle Rechte, der Kunde hat zu kuschen, zieht sich leider durch die gesamte Internetpräsenz von Norsk-IT.

Kundenfreundlichere Klauseln, oder mehr Transparenz, die eine Wiederaufnahme von Norsk-IT bei Geizhals rechtfertigen, habe ich leider nicht gefunden.






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Geizhals-Vertragsbedingungen
22.09.2004, 16:37:05
Sehr geehrter User Siebenschläfer

Gern nehme ich ausfühlich Stellung zu Ihrem Beitrag und den angesprochenen Punkten.

Zum den einzelen Thema:

1. Was hat sich alles verbessert:

Eine ganze Menge:

- Weitaus umfangreicherer Telefonsupport mit Bestandsauskunft, Bestelländerungen am Telefon. Zukünftig wird dies auch über einen neuen Webshop für jeden Kunden durch ein Kundenkonto möglich sein, der neue Shop wird im Laufe der nächsten Wochen eingeführt.

- Mehr ICQ Betreuer !
Der Service kommt hervorragend bei den Kunden an, wir helfen hier hunderten von Kunden oder Interessenten täglich. Gelesen habe ich hiervon jedoch bei GH leider noch nie etwas (na ja, ist ja auch posítiv, das kommt ja hier nicht so gut an)

- Schnellerer Tausch von Reklamationsfällen, auch ohne Soforttauschservice werden wir hier, soweit es möglich ist, weitaus kulanter sein als früher. Dies kommt jedoch immer auf den Artikel und auch den Kunden an.

- Weiterhin werden wir auch nach Ablauf der 6 Monaten Frist (Umkehr der Beweislast) bei Reklamationen kundenfreundlicher handeln als uns dies früher möglich war. Verbesserte Vereinbarungen mit Hersteller/Lieferanten ermöglichen uns jetzt diesen verbesserten Service anzubieten.

2. Dann zum Thema Zustellung von Einschreiben.

Ein Einwurfeinschreiben ist jederzeit möglich. Also, kein Problem.

Weiterhin weiß ich auch keinen Grund warum man uns überhaupt ein Einschreiben zukommen lassen müsste. Wir sind jederzeit per Telefon, ICQ oder e-mail erreichbar und man kann hier DEFINITIV ALLES über diesen Weg mit uns klären.

wegen der 600 Zeichen gehts im nächsten Beitrag weiter mit Teil II

Computer, ein Männerspielzeug ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Geizhals-Vertragsbedingungen
22.09.2004, 16:37:41
Und hier der Teil II der Norsk IT Stellungnahme

3. Garantie und die angeblich erhobene Gebühr !
Um hier nochmals Richtigzustellen:

ES GIBT KEINE BEARBEITUNGSGEBÜHR FÜR REKLAMATION  !

Wir bearbeiten Reklamationen ganz normal wie jeder andere Händler auch. Hierbei nehmen auch wir unser Recht auf Nachbesserung in Anspruch und prüfen die Ware, senden dann bei schwierigeren Problemen die Ware an den Hersteller bzw. Lieferanten ein. SO WIE DAS FAST ALLE ONLINEHÄNDLER MACHEN !

Wofür wir in der Tat einen Gebühr erheben ist der sog. Soforttauschservice.
Hier wird die eingeschickte, defekte Ware in neue Ware getauscht und umgehend dem Kunden zugeschickt, ohne auf die Reparatur/Tausch vom Lieferanten zu warten.

Wir bieten dies optional an, es wird niemand gezwungen diesen Service zu nutzen.

Warum wir als ABSOLUTER DISCOUNTANBIETER MIT DAUERHAFTEN TIEFSTPREISEN z.T. UNTER DISTRIBUTIONSNIVEAU (und das nicht nur für 2 Woche und bei einem Login über Preisvergleiche ) keinen generellen Soforttausch durchführen können ist ganz leicht zu erklären.

Weil dies betriebswirtschaftlich schlicht nicht möglich ist ! Auch deutlich teurere Anbieter sehen dies genauso und führen weiß Gott keinen generellen Soforttausch durch.

Warum dann die Gebühr:

Ganz einfach, wir bekommen meist gebrauchte, nicht mehr neuwertige Reklamationsware vom Kunden (wenn die Ware als Defekt eingeschickt wird muß sie ja schließlich vorher getestet worden sein).

Wir schicken diese ganz normal an den Hersteller/Lieferanten ein und bekommen auch meist reparierte Ware zurück, nur selten wird vom Hersteller/Lieferanten in Neuware getauscht.

Diese reklamierte Ware WIRD BEI UNS JEDOCH NICHT ALS NEUWARE VERKAUFT sondern als preisreduzierte Restposten veräußert.

Wenn wir vorher dem Kunden jedoch nochmals Neuware als Soforttausch schicken würden ginge diese Preisdifferenz voll zu unseren Lasten, von den Preisverlusten die innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen z.b. bei Mainboards, Prozessoren, Brennern eintreten garnicht zu sprechen.

DAS IST ALS DISCOUNTANBIETER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH SCHLICHT NICHT TRAGBAR !

WER WARE ZU VERKAUFSPREISEN, DIE OFTMALS UNTER DEN MEISTEN DISTRUBITIONSPREISEN DER ANDEREN NAMHAFTEN DISTRIBUTOREN BEKOMMT muß halt leider Gottes damit leben das wir hier neben sehr sehr guten Preisen dann halt leider nicht auch noch im Reklamationsfall nochmals diese Kosten für einen Soforttausch tragen können.

Dies sollte wirklich jeder, der sich wenigstens ein wenig in der Wirtschaft auskennt, nachvollziehen können.

Daher gibt es bei uns schlicht die ganz normale, gesetzliche Reklamationsbearbeitung.
Genauso wie bei x anderen Anbietern, die eigentlich alle deutlich mehr für Ihre Produkte verlangen auch.

Sicherlich ist es wünschenswert FÜR DEN KUNDEN, daß er neben fast geschenkter Ware auch noch einen Soforttausch bekommt.

ABER NOCHMALS GESAGT: DIES IST SCHLICHT DAUERHAFT UNMÖGLICH ! Auch für JEDEN ANDEREN Anbieter.

Wer die Sicherheit eines Soforttausches benötigt darf nicht beim billigsten Anbieter bestellen. Hierfür gibt es andere Shops wie Altern... und andere Premiumanbieter. Hier bezahlt man schlicht im Zweifelsfall für einen Austauschservice den man unter normalen Umständen nie benötigt. Aber Service kostet nun einmal Geld, an diesem betriebswirtschaftlichen Gesetz werden auch einige User in diesem Board nichts ändern können. Selbst wenn sie sich das wünschen würden. Aber auch dieses Board wird die wirtschaftlichen Gesetzmässigkeiten nicht umschreiben können.

Das beim Kauf gesparte Geld kann man im Reklamationsfall dann evtl. in den Soforttausch investierten wenn es dringend ist.
Weit über 90 % der Kunden haben jedoch keine Probleme mit Ihrer Ware und geben somit bei anderen Anbietern schlicht mehr Geld für die gleiche Ware aus, ohne einen Nutzen durch den höheren bezahlten Preis nutzen zu können. Somit kann sich jeder überlegen was er möchte.

4. Zu den Rücksendung:

Das Ware nur per DHL zurückgeschickt werden kann ist absoluter Branchenstandard. Beim letzten großen Händlertest in der Computerbild war sehr einfach zu sehen das SCHLICHT WEIT ÜBER 90 % ALLER VERTRETENEN ANBIETER DIE WARE PER DHL RÜCKABWICKELN. Wir im übrigen völlig kostenlos und super einfach durch Retourenlabel.

Daher halte ich diesen Kritikpunkt schlicht für absolut unzutreffend und schlicht an den Haare herbeigezogen. Sorry, aber anders kann man dies wohl nicht interpretieren.

Ich hoffe hiermit einiges an offenen Fragen an Norsk IT A/S und auch an Geizhals beantwortet zu haben. Selbst wenn ich einige unverbesserliche Norsk Hasser sicher nicht mehr bekehren werde bin ich sicher das sich der NEUTRALE LESER jetzt ein besseres Bild von den Verbesserungen und der Geschäftsstrategie von Norsk IT machen kann.

M. Meyer, Vertriebsleitung Norsk IT A/S
Computer, ein Männerspielzeug ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Geizhals-Vertragsbedingungen
22.09.2004, 12:28:38
Wir haben mit dem Management von NorskIT in Wien ein ausgedehntes Gespräch geführt. Das Resultat dieses Gesprächs in Kürze: NorskIT hat eingewilligt, in Ihren AGBs (11.2 siehe https://shop.norskit.de/agb.htm ) einen Passus einzufügen, wonach sie Ihre Kunden nach geltendem deutschem Recht behandeln - wir sehen dies als den essentiellsten Punkt für die Wiedereinbindung dieses Händlers.

Zuzüglich dazu weisen wir unsere User innerhalb der NorskIT Listen darauf hin, dass sich der Sitz dieses Unternehmens nicht in Deutschland befindet. Dieser Umstand ist der einzig wesentliche, der diesen Händler von anderen deutschen Onlinediskontern unterscheidet.

Zusammengefasst: Wir sehen unsere Aufgabe darin, unseren Usern einen Überblick über die Preis- und Qualitätsunterschiede der verschiedensten On- sowie Offlinehändlern zu geben. NorskIT ist im deutschen Onlinemarkt eine nicht zu vernachlässigende Größe - diesen Händler aus dem Preisvergleich auszuschließen wäre daher nicht im Sinne der Markttransparenz für unsere User.

Da sich NorskIT an geltendes deutsches Recht hält und wir unsere User auf die Besonderheiten in Zusammenhang mit dem Firmensitz des Unternehmens hinweisen, sehen wir unsere Aufgabe als erfüllt an. Es gibt nun mal in dieser Branche einige Segmente - und eines davon ist das der Billiganbieter,  die in punkto Service  das gesetzliche Mindestmass erfüllen - was unserer Ansicht nach völlig legitim ist.

Usern, die andere Bedürfnisse haben, empfehlen wir, einen Anbieter zu wählen, der mehr als das gesetzliche Mindestmass an Service bietet- ggf. auch zu einem höheren Preis. Dieser Punkt wird auf Geizhals via Händlerbewertung transparent genug gemacht. Wir halten unsere User für erwachsen genug, sich mittels Preis- und Bewertungsvergleich ein Bild über die bei uns gelisteten Händler zu machen und mit diesen Informationen ausgestattet, eine verantwortliche Kaufentscheidung zu treffen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Geizhals-Vertragsbedingungen
22.09.2004, 12:46:45
> Wir haben mit dem Management von NorskIT in Wien ein ausgedehntes Gespräch geführt. Das Resultat dieses Gesprächs in Kürze: NorskIT hat eingewilligt, in Ihren AGBs (11.2 siehe https://shop.norskit.de/agb.htm ) einen Passus einzufügen, wonach sie Ihre Kunden nach geltendem deutschem Recht behandeln - wir sehen dies als den essentiellsten Punkt für die Wiedereinbindung dieses Händlers.

Hallo Vera,

herzlichen Dank! Damit habt ihr hoffentlich wirklich eine erhebliche Verbesserung erreicht.

Seit einer Version vom 17.9 findet sich dort der Passus
"11.2.Der Kaufvertrag wird nach geltendem deutschen Recht geschlossen."

Ich vermute, auch das ist nur vorlaeufig so - denn sie sollten nachbessern, dass fuer z.B. oesterreicher Kunden vermutlich deren Recht gilt. Aber ich bin kein Jurist und weiss nicht, was dieser Passus konkret bedeuten wird - wo z.B. der Gerichtsstand sein wird.

Bei Norsk-IT rechne ich nach der bisherigen Erfahrung erst einmal mit dem Schlimmsten: vielleicht ist dieser Passus unwirksam, unbrauchbar oder bezieht sich nach deren Interpretation nur auf den Kauf, nicht aber die Reklamationsabwicklung (oder galt ohnehin schon nach normalem EU-Recht). Diese Firma operiert hart an der Grenze des geltenden Rechts (manchmal auch schon jenseits). Fuer mich hat sie jeden Vertrauensbonus eines normalen Vertragspartners verwirkt.

Von eurer Seite habt ihr aber wohl das prinzipiell bestmoegliche fuer die Geizhals-Gaeste erreicht: ein guenstiger Anbieter ist drin, und die AGB fuer den Kunden wurden entscheidend (?) nachgebessert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Geizhals-Vertragsbedingungen
22.09.2004, 16:43:52
Sehr geehrter User traut

Gern nehme ich ausfühlich Stellung zu Ihrem Beitrag und den angesprochenen Punkten.

Zum den einzelen Thema:

1. Was hat sich alles verbessert:

Eine ganze Menge:

- Weitaus umfangreicherer Telefonsupport mit Bestandsauskunft, Bestelländerungen am Telefon. Zukünftig wird dies auch über einen neuen Webshop für jeden Kunden durch ein Kundenkonto möglich sein, der neue Shop wird im Laufe der nächsten Wochen eingeführt.

- Mehr ICQ Betreuer !
Der Service kommt hervorragend bei den Kunden an, wir helfen hier hunderten von Kunden oder Interessenten täglich. Gelesen habe ich hiervon jedoch bei GH leider noch nie etwas (na ja, ist ja auch posítiv, das kommt ja hier nicht so gut an)

- Schnellerer Tausch von Reklamationsfällen, auch ohne Soforttauschservice werden wir hier, soweit es möglich ist, weitaus kulanter sein als früher. Dies kommt jedoch immer auf den Artikel und auch den Kunden an.

- Weiterhin werden wir auch nach Ablauf der 6 Monaten Frist (Umkehr der Beweislast) bei Reklamationen kundenfreundlicher handeln als uns dies früher möglich war. Verbesserte Vereinbarungen mit Hersteller/Lieferanten ermöglichen uns jetzt diesen verbesserten Service anzubieten.

2. Dann zum Thema Zustellung von Einschreiben.

Ein Einwurfeinschreiben ist jederzeit möglich. Also, kein Problem.

Weiterhin weiß ich auch keinen Grund warum man uns überhaupt ein Einschreiben zukommen lassen müsste. Wir sind jederzeit per Telefon, ICQ oder e-mail erreichbar und man kann hier DEFINITIV ALLES über diesen Weg mit uns klären.

wegen der 600 Zeichen gehts im nächsten Beitrag weiter mit Teil II

Computer, ein Männerspielzeug

Computer, ein Männerspielzeug ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Geizhals-Vertragsbedingungen
22.09.2004, 16:44:41
Und hier der Teil II der Norsk IT Stellungnahme

3. Garantie und die angeblich erhobene Gebühr !
Um hier nochmals Richtigzustellen:

ES GIBT KEINE BEARBEITUNGSGEBÜHR FÜR REKLAMATION  !

Wir bearbeiten Reklamationen ganz normal wie jeder andere Händler auch. Hierbei nehmen auch wir unser Recht auf Nachbesserung in Anspruch und prüfen die Ware, senden dann bei schwierigeren Problemen die Ware an den Hersteller bzw. Lieferanten ein. SO WIE DAS FAST ALLE ONLINEHÄNDLER MACHEN !

Wofür wir in der Tat einen Gebühr erheben ist der sog. Soforttauschservice.
Hier wird die eingeschickte, defekte Ware in neue Ware getauscht und umgehend dem Kunden zugeschickt, ohne auf die Reparatur/Tausch vom Lieferanten zu warten.

Wir bieten dies optional an, es wird niemand gezwungen diesen Service zu nutzen.

Warum wir als ABSOLUTER DISCOUNTANBIETER MIT DAUERHAFTEN TIEFSTPREISEN z.T. UNTER DISTRIBUTIONSNIVEAU (und das nicht nur für 2 Woche und bei einem Login über Preisvergleiche ) keinen generellen Soforttausch durchführen können ist ganz leicht zu erklären.

Weil dies betriebswirtschaftlich schlicht nicht möglich ist ! Auch deutlich teurere Anbieter sehen dies genauso und führen weiß Gott keinen generellen Soforttausch durch.

Warum dann die Gebühr:

Ganz einfach, wir bekommen meist gebrauchte, nicht mehr neuwertige Reklamationsware vom Kunden (wenn die Ware als Defekt eingeschickt wird muß sie ja schließlich vorher getestet worden sein).

Wir schicken diese ganz normal an den Hersteller/Lieferanten ein und bekommen auch meist reparierte Ware zurück, nur selten wird vom Hersteller/Lieferanten in Neuware getauscht.

Diese reklamierte Ware WIRD BEI UNS JEDOCH NICHT ALS NEUWARE VERKAUFT sondern als preisreduzierte Restposten veräußert.

Wenn wir vorher dem Kunden jedoch nochmals Neuware als Soforttausch schicken würden ginge diese Preisdifferenz voll zu unseren Lasten, von den Preisverlusten die innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen z.b. bei Mainboards, Prozessoren, Brennern eintreten garnicht zu sprechen.

DAS IST ALS DISCOUNTANBIETER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH SCHLICHT NICHT TRAGBAR !

WER WARE ZU VERKAUFSPREISEN, DIE OFTMALS UNTER DEN MEISTEN DISTRUBITIONSPREISEN DER ANDEREN NAMHAFTEN DISTRIBUTOREN BEKOMMT muß halt leider Gottes damit leben das wir hier neben sehr sehr guten Preisen dann halt leider nicht auch noch im Reklamationsfall nochmals diese Kosten für einen Soforttausch tragen können.

Dies sollte wirklich jeder, der sich wenigstens ein wenig in der Wirtschaft auskennt, nachvollziehen können.

Daher gibt es bei uns schlicht die ganz normale, gesetzliche Reklamationsbearbeitung.
Genauso wie bei x anderen Anbietern, die eigentlich alle deutlich mehr für Ihre Produkte verlangen auch.

Sicherlich ist es wünschenswert FÜR DEN KUNDEN, daß er neben fast geschenkter Ware auch noch einen Soforttausch bekommt.

ABER NOCHMALS GESAGT: DIES IST SCHLICHT DAUERHAFT UNMÖGLICH ! Auch für JEDEN ANDEREN Anbieter.

Wer die Sicherheit eines Soforttausches benötigt darf nicht beim billigsten Anbieter bestellen. Hierfür gibt es andere Shops wie Altern... und andere Premiumanbieter. Hier bezahlt man schlicht im Zweifelsfall für einen Austauschservice den man unter normalen Umständen nie benötigt. Aber Service kostet nun einmal Geld, an diesem betriebswirtschaftlichen Gesetz werden auch einige User in diesem Board nichts ändern können. Selbst wenn sie sich das wünschen würden. Aber auch dieses Board wird die wirtschaftlichen Gesetzmässigkeiten nicht umschreiben können.

Das beim Kauf gesparte Geld kann man im Reklamationsfall dann evtl. in den Soforttausch investierten wenn es dringend ist.
Weit über 90 % der Kunden haben jedoch keine Probleme mit Ihrer Ware und geben somit bei anderen Anbietern schlicht mehr Geld für die gleiche Ware aus, ohne einen Nutzen durch den höheren bezahlten Preis nutzen zu können. Somit kann sich jeder überlegen was er möchte.

4. Zu den Rücksendung:

Das Ware nur per DHL zurückgeschickt werden kann ist absoluter Branchenstandard. Beim letzten großen Händlertest in der Computerbild war sehr einfach zu sehen das SCHLICHT WEIT ÜBER 90 % ALLER VERTRETENEN ANBIETER DIE WARE PER DHL RÜCKABWICKELN. Wir im übrigen völlig kostenlos und super einfach durch Retourenlabel.

Daher halte ich diesen Kritikpunkt schlicht für absolut unzutreffend und schlicht an den Haare herbeigezogen. Sorry, aber anders kann man dies wohl nicht interpretieren.

Ich hoffe hiermit einiges an offenen Fragen an Norsk IT A/S und auch an Geizhals beantwortet zu haben. Selbst wenn ich einige unverbesserliche Norsk Hasser sicher nicht mehr bekehren werde bin ich sicher das sich der NEUTRALE LESER jetzt ein besseres Bild von den Verbesserungen und der Geschäftsstrategie von Norsk IT machen kann.

M. Meyer, Vertriebsleitung Norsk IT A/S

Computer, ein Männerspielzeug ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung