Fa. DITECH - Tut uns Leid
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Fa. DITECH - Tut uns Leid (201 Beiträge, 4144 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fa. DITECH - Tut uns Leid
09.10.2004, 17:00:31
Im Bezug auf:

http://forum.geizhals.at/t281820,1825455.html#1825455



Werter Beavis2,

die Antwort unseres Mitarbeiters ist wirklich unter jeder Kritik und ich möchte mich an dieser Stelle für sein unprofessionelles Benehmen entschuldigen. Es hat sich um einen Ausreißer gehandelt, der im Widerspruch zu unserer Firmenpolitik steht. Die meisten der User dieses Forums werden bestätigen, dass DITech einer der wenigen Händler ist, wo Kundenservice beginnend beim Angebot, über Abwicklung bis zum Garantieaustausch immer großgeschrieben wird. Dies beweisen hunderte von Bewertungen in diesem Forum, auf die wir sehr stolz sind.


Die Aussage vom Herrn Preiss, dass die Einrichtung einer bargeldlosen Zahlung nicht überlegt wird, stimmt nicht. Seit der Abschaffung der Bankomatkasse im Jahr 2002, wird nach einer kostengünstigeren Variante gesucht. Es gibt da auch bereits einige konstruktive Ansätze.

Viele von Euch haben behauptet, dass ein paar Prozent höhere Preise nichts ausmachen würden, wenn man mit Bankomat zahlen könnte. Glaube ich kein Wort! Wir beobachten jeden Tag, dass Produkte, bei den wir nicht unter den TOP-5 im Geizhals liegen, sich deutlich schlechter verkaufen. Mit einer Preissteigerung von 1% ist man leider nicht mehr unter den TOP-10 dabei.

Die meisten schauen leider ausschließlich auf den Preis – sogar ein Blick auf die Verfügbarkeit ist bereits zur viel – und dann heißt es warten, warten, warten, posten, warten, posten, weinen!

Wäre eine Preissteigerung um 3-4 % möglich, würden wir damit nicht nur eine Bankomatkasse, aber auch kostenloses Zustellservice, Sofortaustausch während der Garantiezeit, kostenlosen telefonischen Support, Kreditkartenzahlung und vieles mehr finanzieren können.

Also nach dem Motto: GEIZ IST GEIL!  $-)

Alles Gute


Damian Izdebski
Geschäftsführer der DITech GmbH

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Fa. DITECH - Tut uns Leid
10.10.2004, 16:10:29
Hmmm. Vielleicht sind es genau jene Leute, die hier im GH-FGorum am Lautesten nach irgend welchen - für den Händler kostspieligen - Services schreien, die wm Allerwenigsten bereit wären, dafür auch etwas zu bezahlen! Genau diesel "Denkschule", die auch andauernd über die "Ausbeutung" des Personals und dessen "schlechte Bezahlung" politkorrekt sudert - aber natürlich selbst alles (Un)Mögliche an Dienstleistungen  kostenlos" oder "günstig" in Anspruch nehmen will.

Siehe die irre Vorstellung, die da jemand postet, er wäre bereit um 4 Prozent (!!!!) mehr zu bezahlen, um einen ganzen Rattenschwanz von Komfortleistungen dann "gratis" in Anspruch nehmen zu können.

So etwas können nur juvenile Insassen und ignorante gebliebene Absolventen österreichischer Verbildungs-Anstalten genannt: HSch/Poly, AHS, AMS-"Sozialkurse", HTL und leider sogar HAKs entäußern. Das sind dann auch die, die - jüngst bei einem Servicecenter einer großen Fotomarke erlebt - in Rage geraten, wenn ihnen erklärt wird, dass die gewünschte Reparatur samt Handling ihrer 3 Jahre alten Digicam im europäischen Servicezentrum zwischen 150 und 200 Euroiroinononnenen kosten würde. (Eine Arbeitsstunde in diesem Bereich kostet halt einschließlich der Arbeitsplatz-Gemeinkosten 100 Euro, da sind die Versand- und Versicherungskosten usw. noch ebenso wenig enthalten, wie die Ersatzteile und deren Logistikaufwand).

Aber das Wort "Kosten" , schon gar nicht Arbeits-Vollkosten, darf man in Österreich der ökonomischen Ignoranz nicht in den Mund nehmen, ohne von den Kampftruppen der Nulltarif-Ideologen als "neoliberaler Ausbeuter" wenn nicht gar "Manchester-Liberaler", der die Kinderarbeit einführen wollte, niederkartätscht zu werden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fa. DITECH - Tut uns Leid
09.10.2004, 19:34:15
Beachtlich und lobenswert, wenn eine Firma offen Stellung zu Kritik nimmt.

Die meisten schauen leider ausschließlich auf den Preis
Wollte schon länger einen Thread aufmachen mit dem Titel "Geizhals, quo vadis", in dem ich genau das mal zur Sprache bringen wollte.

Denn - offensichtlich im Gegensatz zu den meisten Usern - ist mir Vertrauen zum Händler und Service (ein viel zu strapaziertes Wort) weit wichtiger als der in den meisten Fällen ohnehin lächerliche Preisunterschied. Doch die Geizhals-Listen werden dominiert von Händlern, die sich centweise unterbieten um vorne zu stehen, miese Bewertungen haben, zum Großteil auch nur versenden. Also heißt es (für mich zumindest) runterblättern zu einem Händler, der die Ware lagernd hat (und zwar nicht mit den 4-5 Tage-Schmähs, das ist für mich nicht verfügbar) und von dem ich erwarten darf, dass es ihn auch im nächsten Jahr noch gibt.

Und leider werden die guten Händler durch diesen Preisdruck immer mehr auf das Level der Preisdrücker runtergezogen. Mir würde ja sowas wie ein "Servicehals" mittlerweile besser gefallen. Nicht der Händler mit dem billigsten Angebot steht vorne, sondern der mit dem besten Preis+Verfügbarkeits+Service-Angebot. Da würden nämlich die Händler wieder belohnt, die Ware verfügbar haben, die flexible Zahlungsmöglichkeiten bieten usw. Die echten Geizhälse müssten dann runterblättern zu den Händlern, die ausser Preis nichts zu bieten haben.

Bevor das jetzt wieder irgendein Choleriker in die falsche Kehle kriegt: nein, ich spreche mich nicht für eine Bevormundung aus - ich persönlich fange mit dem Preisvergleich in der Form immer weniger an.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung