iFrames böse???
Geizhals » Forum » Programmierung » iFrames böse??? (55 Beiträge, 409 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): iFrames böse???
28.12.2004, 10:21:06
Aber das würde bedeuten, dass einige IFrames nötig sind, was die Ladezeit
wieder um einiges verlängert.


Die iframes selbst sind ja nicht das Problem der Ladezeit. Sondern, daß jeder iFrame einen eigenen Request absetzt.

Würde man dein Beispiel z.b. mit Tabellen realisieren, ...


Du kannst aber nicht innerhalb einer Tabellenzelle autonome Requests absetzen.
Wenn du also in einer Table-Data einen Hyperlink hast, wird im angeführten Beispiel die ganze Woche neu übertragen. Du kannst also nicht definierten: Zeig mir vom Montag nur die Vormittagsdaten, ohne den Rest der Woche zu übertragen.

... aber moderne und gute Browser rendern nur die Sachen, die sich von der letzten
Seiten her verändert haben.


Das würde mich aber sehr wundern.
Wenn ich eine Seite "test.html" dargestellt habe, und diese Seite wird nun "etwas verändert" neu übertragen, dann bin ich mir sicher, daß diese Seite auch völlig neu gerendert wird. Daß dabei StyleSheets und Images eventuell aus dem Cache entnommen werden ist klar.
Die einzige mir bekannte Situation, wo nur Teile erneut gerendert werden, ist jene, wo via JavaScript dynamisch ein StyleSheet verändert wird. Je nachdem, wie harmlos diese Änderung ist (background-color etc), wird auch nur der entsprechende Teil neu gerendert. Verändert man in sehr großen Dokumenten aber wesentlichere Dinge (floating, display), ist dieser Mechanisums aber derart lahm, daß ein komplettes Neurendern um einiges schneller wäre.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): iFrames böse???
28.12.2004, 14:45:42

Du kannst aber nicht innerhalb einer Tabellenzelle autonome Requests absetzen.
Wenn du also in einer Table-Data einen Hyperlink hast, wird im angeführten Beispiel die ganze Woche neu übertragen. Du kannst also nicht definierten: Zeig mir vom Montag nur die Vormittagsdaten, ohne den Rest der Woche zu übertragen.


Ist mir bewusst.
Jedoch kann man sich da eine Skriptsprache zu Hilfe nehmen, dann wird auch nur der Part übertragen, den der Benutzer haben will.
Natürlich muss dazu die ganze Seite neu angefragt werden.


Das würde mich aber sehr wundern.


Versuchs doch einfach mal selbst.
Als Beispiel nehm ich mal http://www.computerbase.de/  her, die haben ein recht komplexes, aber ausgezeichnetes Layout.

Wenn du die Seite nun mit einem schlechten Browser (ie) besuchst, blinkt nach jedem Linkwechsel die Seite immer kurz auf, weil der Browser die Seite immer neu rendert.

Wenn du nun mit einem guten Browser schnell zwischen den Seiten wechselst (geh besonders gut wenn du entsprechende Mausbuttons hast), dann wird nur der Teil neu gerendert, der sich verändert.

Mozilla bzw. Gecko braucht doch nur zu prüfen, ob sich das geladene Stylesheet bereits im Cache befindet, und ob es sich um die selbe Seite handelt.
Wenn ja, warum sollten dann dinge wie z.b. der Header der Seite, immer neu gerendert werden? Das wäre doch verschwendung.
Also einfach die neuen Informationen "drübermalen", um es mal einfach auszudrücken.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.
Dr. Watson
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung