Re(6): Neuer Computer. Lob an Intel, Scheiss auf AMD.
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Computer. Lob an Intel, Scheiss auf AMD. (182 Beiträge, 1623 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer Computer. Lob an Intel, Scheiss auf AMD.
03.02.2005, 20:43:08
Neuer Computer. Lob an Intel, *PIEP* auf AMD.

Mit diesem ziemlich populistischen Zeilen moecht ich mal mein Posting
einleiten.

Vor zwei Tagen hab ich dann die Hardware bekommen, auf die ich ca ein
halbes Jahr gespart hab. Hab dazu jedoch noch einige Fragen, vielleicht
koennt ihr mir ja weiterhelfen. Diverse Anregungen und Ratschlaege an
Euch und diesmal ist auch AMD vs. Intel Geplapper geduldet. Wo fang ich
an? Historie:

Ca alle 18 - 24 Monate tausche ich Hauptkomponenten aus. Das beinhaltet
dann oft folgendes: Mainboard - RAM - CPU - Grafik. Diskette und
Gehaeuse sind schon richtig alt. DVDRW hab ich vor nem Jahr mal gekauft
und Festplatten gibt es, wenn Bedarf ist.

Das war dann in der alten Version:
XP2000@2400, 512 MB Infineon, ViaKT333 Epox Mainboard und ne FX5700.

Es wurde dann etwas gespart und mal auf dem Markt umgeschaut und ich hab
mich fuer folgendes entschieden:

Mainboard: Da stand ich dann da: i865? Hm! PCIe? hm! DDR2? Noe!
Schwierig wurd dann die Entscheidung zwischen i865 und 915 Chipset. DDR2
wollte ich nicht, da es teurer als DDR1 ist und ausser ,1 W Weniger
Stromverbrauch nichts an Performance bringt.
DDR2 Mainboards sind auch *deutlich* teurer als i865 Boards.
Von Asus fand ich dann das P5GD1, gut erhaeltlich, in vielen Webshops
und mit DDR1 Support. Preis ca 100 Euro. PCIe

Ram: Heutige Games brauchen mehr als 512 MB. Da wurd es dann 2x 512 MB
von Corsair. Value Select. VOrteil: Corsair VS waren guenstiger als
Infineon und im Vergleich zum gleichteuren Samsung mit CL2,5 statt CL3
zu haben.

Grafik: Was wohl? 6600GT. Welcher Hersteller? Da entschied ich mich
kurzerhand zu MSI. PCIe.

CPU: Da war dann die Entscheidung: AMD 64 bit 3000+ oder echte 3 Ghz?
Haette mich vielleicht 20 Euro weniger fuer die CPU gekostet. Als ich
jedoch die CPU von Intel auspackte, anschaute, und einbaute, wusste ich:
*PIEP* auf 20 Euro, *PIEP* auf AMD.

Riesen Kuehler, Kupferkern, klasse Verpackt. Die 4Pin Halterung ist
genial. Stifte reindruecken, fertig. Der Luefter ist wirklich brauchbar
und regelt sich von selbst. Nur leider geht er nicht runter als 2000U
und ist demnach nicht fuer LowNoise geeignet.
Ich hab aber schon schlimmeres gefuerchtet.

An Stromverbrauch brauch das System gerade mal 20 Watt mehr als das alte
AMD..

CPU im LGA Verfahren. Einfach genial. Legt man auf den Sockel. Schliesst
die Klappe. Setzt den Kuehler auf und drueckt die Pushpins runter.
Sitzt, fertig.

Standard, funktioniert, ist getestet. Keine Geknackte AMD CPUs, keine
wacklinge Kuehlerhaltung, usw.. HT und keine 64bit. Ich bin von der CPU
ueberzeugt. Egal was andere auch meinen.

Im Moment bin ich bei 3@3,26 Ghz angelangt. Mal gucken, wie lang der RAM
noch mitmacht.

Jetzt bissel was an Fragen.

P5GD1: Asus Q-Fan. Wie nutze ich das? Speedfan bringt mir nichts. MBM
mag ich nicht. Das Asus AI Booster laesst mich die Funktion nicht
nutzen. Habt ihr ideen? Ansonsten: Der luefter dreht ca bei 2200 U. Je
nach Temperatur der CPU auf bis zu 4000 U hoch. Selbst nach 3 h 3Dmark05
hatte ich gerade mal 3000 U gehabt.
Jetzt laeuft Prime seit 10 Minuten und die CPU ist bei 55 Grad und 2200
U.

Ich hab mit Bootvis den PC Start ueberprueft. BootVis meldet mir was von
"write cache disabled". Ich vermute mal, das haengt damit zusammen, dass
ich die Festplatte am Raid Controller des Mainboards dran hab. Weiss
jemand, wie ich evtl. das Write Cache einstellen kann?
Ich hab keine Performanceprobleme gespuert, die mich auf Cache Probleme
aufmerksam lassen wuerden.

Wie schon erwaehnt, der P4 Kuehler + Luefter ist brauchbar. Kann man
sich wie ein Standard 80mm auf 5-7 V vorstellen, wenn er bei 2000 U
dreht.

E0 Stepping. Ich hab mir den 530 J gekauft. Mit E0 STepping, NX, usw..
Angeblich soll der ja bei Idle runtertakten. Oder hab ich da was falsch
verstanden? Wenn ich die CPU Mhz mit WCPUID ueberpruefe, zeigt er mir
immer den vollen Takt an. Auch bei idle taktet der nicht runter.
Was zu funktionieren scheint, ist der HaltState oder Idle, denn sobald
die Last der CPU weg geht, wird die Temperatur geringer.

Bei meinem alten mainboard von Epox hatte ich die Moeglichkeit, durch
Tastendruck beim Bios Post die CPU Mhz, FSB und Multiplier resetten zu
lassen. Das funktionierte auch, wenn man den PC mehrfach hintereinander
an/ausschaltete.
Beim P5GD1 hab ich sowas noch nicht gefunden. Wahrscheinlich muss ich
bei ner falschen FSB Einstellung den Reset Switch auf dem Mainboard
suchen..

FSB ist scheinbar an den Ram gebunden. Beispiel: 210 FSB > 840Mhz fuer
die CPU und 420 Mhz fuer den Ram. Kann man scheinbar auch nicht
umstellen.
Ist PCI und PCIe auch an den FSB gebunden oder kann der asynchron
getaktet werden?

Image! Ich kann keine Images erstellen! Ghost7.0 haengt sich auf! Damit
haette ich mir fast das System zerschossen!
Ich wollte ein Image von Ghost 7.0 erstellen lassen. PC Fuhr automatisch
in das Ghost DOS und fror dort ein... Auch Bootdisketten von Ghost7.0
gehen nicht.

Muss man evtl. Treiber bei Ghost einbinden?

Acronis Trueimage 8.0: Image kann ich zwar unter windows erstellen,
aber. Ich boote mit Acronis' Rettungsmedium, will zum Test unter Dos ein
Image erstellen .. Acronis haengt sich auf.

Und jetzt dies: PowerQUest Drive Image 2002: Ich boote von Diskette,
images lassen sich perfekt unter Dos erstellen!!

Soviel soweit. Die 3DLeistung ist ueberragend genial, zum Vergleich der
alten Kiste. Bei Office spuert man kaum etwas. Klasse ist HT, da das
System einfach schneller reagiert.

Zur Grafikkarte: Wenn ihr ne 6600GT habt, besorgt ihr euch von Gainward
das Expert Tool. Damit koennt ihr die Lueftergeschwindigkeit eurer GT
einstellen. Klappt mit meiner MSI super. Ist in 2D unhoerbar und in 3D
kann man es nach belieben hoch-stellen.

Alex


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung