norskit und die behandlung von problemen
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » norskit und die behandlung von problemen (40 Beiträge, 850 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): norskit und die behandlung von problemen
21.04.2005, 12:57:37
Tutleid, wenn's nun bisschen unangenehm wird, aber ... das alte Lied, der Refrain zum 197. Mal:

Händler wie Norsk-IT "beziehen" einen Gutteil ihrer Klientel über Preisvergleichsseiten wie GH. Und zwar umsomehr, alsdass sie nichts ausser ihren "um € 0,27 billiger als die Mitbewerber"-Kampfpreis vorzuweisen haben, um Kunden zu werben.

NICHTS als den Preis.
Das komplette Geschäftsgebaren solcher Händler wandelt von vorne bis hinten am schmalen Grad zum Rechtsbruch. Hier wird gezielt und eiskalt (Hah, bezgl. Norsk IT entbehrt das nicht eines gewissen Wortwitzes. :-) ) damit gerechnet, dem Gros der Kunden ist es zu mühsam/unvertraut/finanziell-unverhältnismässig/wasimmer, den Rechtsweg zu beschreiten um eine Geschäftsabwicklung herbeizuführen, die ihnen von Rechts wegen zusteht.

Und mag auch die einzelne Preisvergleichs-Seite nicht über Sein oder Nichtsein eines Händlers wie Norsk-IT entscheiden - einen gewichtigen Anteil an seiner Kundenaquirierung (aka: Geschäftserfolg. s.o.: Kampfpreis schliesst zufriedene Stammkunden aus. Allein nur die Masse der Besteller macht's.) besitzt sie allemal. Daran ist nicht zu rütteln.

Diplomatisch gesprochen:
Es mag jede Preisvergleichs-Seite für sich entscheiden, in wie weit sie sich dafür verantwortlich sieht, Kunden an Händler zu vermitteln, mit denen ein Geschäftskontakt schlicht und ergreifend: nicht ratsam ist.
Es gibt Preisvergleichsseiten, die in die allerunterste Schublade greifen, um auf ihre Page-hits zu kommen. Siehe -> http://forum.geizhals.at/t328813.html
Und dann gibt's solche, die auf Qualität ihres Services setzen - wo nicht offensichtlich nur der Kunde König ist, der ihr zahlende Kunde ist. Sprich: gelisteter Händler. Sondern wo den Pagebesuchern der Service geboten wird, Information für Kaufentscheidungen zu liefern.

Dazu gehört für mich u. a.: Welche Händler stehen bei einer Kaufentscheidung GENERELL nicht zur Diskussion, da eine Geschäftsbeziehung mit ihnen - aufgrund ungezählter, einschlägig negativer Referenzen - nicht zu empfehlen ist. Deren Listung in einem Preisvergleich für "den Käufer" schon nichtmehr eine wertlose Info ist, sondern für Uninformierte ein Risiko. Das Risiko, mit ihnen in Geschäftskontakt zu treten.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): norskit und die behandlung von problemen
21.04.2005, 13:52:51
Sind alles gültige Punkte, die du anführst.
Ich hab ja auch keinen Vorwurf an GH erhoben, sondern nur die Feststellung, dass jede Preisvergleichseite mit sich selbst auszumachen hat, ab wann bei einem gelisteten Händler "Schluss mit Lustig" ist, und sich anhand der Referenzen abzeichnet, dass sein "übliches Geschäftsgebaren" es nicht mehr vertretbar macht, ihm Opfer ... *ups* wollte sagen: Kunden zu vermitteln.

DASS dieses "Schluss mit lustig" bei einem gelisteten Händler bei GH eintreten kann und tut, ist nicht bestritten. Ab wann es eintritt, ist, und wird auch immer eine kontroverse Frage bleiben.


Nur noch kurz zum Punkt:
- Rechtsbruch gibt es hier keinen
Das hatte ich ja auch etwas anders formuliert:
"... Händler wandelt von vorne bis hinten am schmalen Grad zum Rechtsbruch. ..."
Das KSchuG - auch wenn's von den meisten Händlern als Geissel betrachtet wird - sieht gewisse Fristen und Procedere vor. Z.B. das "ewig Verschleppen" von Rückzahlungen unter Aufbietung kreativer Ausreden würde sich ein Kunde streng genommen nicht bieten lassen müssen. Da ist durchaus auch ein Punkt erreicht, wo der Kunde eigentlich AUS KULANZ akzeptiert, was er rechtlich betrachtet nicht akzeptieren muss!
Nun wird dies interessanterweise oft von Händlern fix einkalkuliert, für die SELBER Kulanz ein Fremdwort ist. Dieses unkorrekte Verhalten macht unterm Strich eine nicht empfehlenswerte Geschäftsbeziehung aus.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
21.04.2005, 13:54 Uhr - Editiert von KarlToffel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): norskit und die behandlung von problemen
21.04.2005, 15:44:01
Tja Schade, denn ihr wart ja schon auf dem richtigen Weg. Geizhals hatte Norskit ja schon einmal ausgeschlossen, aber dann wieder aufgenommen.

http://forum.geizhals.at/t273928,1742745.html#1742745

http://forum.geizhals.at/t278048,1784541.html#1784541

--------------------------------------------------------------------------------------
Wir haben mit dem Management von NorskIT in Wien ein ausgedehntes Gespräch geführt. Das Resultat dieses Gesprächs in Kürze: NorskIT hat eingewilligt, in Ihren AGBs (11.2 siehe https://shop.norskit.de/agb.htm ) einen Passus einzufügen, wonach sie Ihre Kunden nach geltendem deutschem Recht behandeln - wir sehen dies als den essentiellsten Punkt für die Wiedereinbindung dieses Händlers.
--------------------------------------------------------------------------------------

Dieser Passus hätte genauso gut aus den Agbs draußen gelassen werden können, da Norskit ohnehin verpflichtet ist nach geltendem deutschen Recht zu handeln, bzw. werden die Kaufverträge ohnehin nach deutschem Recht geschlossen. Also ist die Zusage von Norskit an euch absolute Verarsche.
Und was nützt es, wenn Norskit nach deutschem Recht Handel betreibt aber in Deutschland augenscheinlich keine zustellfähige Adresse hat ?

Und ihr wißt doch genauso wie zig tausend andere User, das Norskit kein norwegisches Unternehmen ist und die Adresse in Norwegen nur dazu da ist, um evtl. klagewillige Käufer abzuschrecken und zu verunsichern und um das Zustellen von rechtsverwertbarer Post zu erschweren. Welche Probleme alleine dadurch auftreten, kann man an den zahlreichen Userbeschwerden sehen, die sich um die Nichterreichbarkeit von Norskit drehen.

Wie schrieb Mr. Freeze so schön:
--------------------------------------------------------------------------------------
P.S.: Wir sind eine norwegische Kapitalgesellschaft und müssen damit vor einem norwegischen Gericht verklagt werden, wenn Sie das denn vorhaben.
Unsere deutsche Filiale wurde zum 31.12.2002 aufgrund der zum Januar erneut angehobenen Lohnnebenkosten in Deutschland geschlossen.

Wir wissen, wie wir vor einem deutschen Gericht gegen Sie klagen müssen und können uns das auch leisten. Und wissen Sie, wie man vor einem norwegischen Gericht klagt ? Wissen Sie auch, was ein norwegischer Korrespondenzanwalt kostet ? Da muss Vorauskasse an einen Anwalt geleistet werden und jeder trägt die Kosten eines Rechtsstreits selber. Und können Sie sich das leisten ? Oder sind Sie auf deutsche Prozesskostenhilfe angewiesen ? Dann wird's schwierig werden...
--------------------------------------------------------------------------------------

Ich frage mich, wie lange Geizhals sich noch von Norskit an der Nase herumführen läßt ?
Vielleicht wäre es wirklich einmal an der Zeit rechtzeitig zu reagieren und die Beschwerden eurer User Ernst zu nehmen und nicht zu warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist, wie z.B. bei Connecting-Electronics, Blue-Melon, Xadox, ....



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): norskit und die behandlung von problemen
21.04.2005, 18:33:44
Dieser Passus hätte genauso gut aus den Agbs draußen gelassen werden können,
da Norskit ohnehin verpflichtet ist nach geltendem deutschen Recht zu handeln,
bzw. werden die Kaufverträge ohnehin nach deutschem Recht geschlossen. Also
ist die Zusage von Norskit an euch absolute Verarsche.


Falsch. Dieser Passus dient auch der Aufklärung der Kunden, die zwar die AGB lesen können, jedoch nicht immer wissen, welches Recht außerdem zwingend gilt.

Vielleicht wäre es wirklich einmal an der Zeit rechtzeitig zu reagieren und
die Beschwerden eurer User Ernst zu nehmen und nicht zu warten, bis das Kind
in den Brunnen gefallen ist, wie z.B. bei Connecting-Electronics, Blue-Melon,
Xadox, ....



Diese Fälle sind nicht vergleichbar. Wir wissen, daß Norsk-IT seriös, jedoch nicht wirklich kundenfreundlich ist. Da Norsk-IT einer der größten und bekanntesten Versender im deutschsprachigen Raum ist, ist es nun einmal so, daß wir unsere User lieber über alle Umstände aufklären, als die Existenz des Shops zu leugnen. Es tut mir leid, wenn manche User schlechte Erfahrungen damit machen, aber für viele ist das gebotene Service adäquat. Wer auf Service mehr Wert legt als auf den Preis, sollte dort nicht bestellen und jeder sollte die Bewertungen lesen. Ich bin jedenfalls nicht überzeugt davon, daß ein Preisvergleich ohne Norsk-IT samt Bewertungen zu insgesamt weniger unzufrieden Norsk-IT-Kunden führt, da die Präsenz des Shops hier bei uns transparenter und objektiver ist als in diversen Printwerbungen und anderen Preisvergleichen.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): norskit und die behandlung von problemen
22.04.2005, 10:23:29
so, und hier das ganze nochmals genauer:

impressum von norskit:

Unsere Adressdaten
Norsk-IT Management & Consulting A/S++
Paketlieferadresse:
Wir wickeln unsere europaweite Logistik durch unseren Logistikpartnern DHL ab.
Unser Partner DHL wickelt in unserem Auftrag die Weiterleitung an unser RMA-Center ab.

Bitte senden Sie Fracht an folgende deutsche Routingadresse:

Norsk IT A/S
Logistiklager DHL Euroexpress
Kleiner Holzhägen 96
D-30559 Hannover

Um unseren Kunden die Kosten für Auslandsporto zu ersparen, haben wir einem externen Dienstleister (DHL) mit der Betreuung unserer Korrespondenz beauftragt. Bitte senden Sie jedwige schriftliche Korrespondenz bitte ausschließlich an die folgende Adresse:

Norsk IT A/S
Postfach 12 63
D-31070 Delligsen

Wenn Sie Korrespondenz an anderen Adressen senden kann dies eine erhebliche Verzögerung zur Folge haben.

Unsere Bankverbindung
Firma: Norsk-IT Management & Consulting A/S++
Institut: Postbank Hannover
Kontonummer: 904 786 307
BLZ: 250 100 30
IBan: DE06 2501 0030 0904 78 63 07
SWIFT/BIC Code: PBNKDEFF


Ausschließlicher Sitz der Gesellschaft:
Lussevika 43, N-4521 Spangereid Norwegen / NORGE



ganz toll, "um unseren kunden das auslandsporto zu ersparen"
%-) .. ich lach mich tot....

also liebes geizhals-team, WO GENAU würdet ihr im falle eines rechtsstreites ein einschreiben zustellen lassen ?-) ??


--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

händler, die nie wieder auch nur einen einzigen cent von mir bekommen werden:

1. Norsk-IT
2. Interversand
3. CE

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
norskit und die behandlung von problemen
20.04.2005, 14:47:18
hallo geizhals-gemeinde, hallo mr. freeze,

dies ist mein erster beitrag hier im forum und schuld daran ist norskit.de !!!!

mitte märz diesen jahres habe ich bei norskit waren im gesamtwert von ca. 500,00 € bestellt und am darauf folgenden werktag sofort online überwiesen.
ich wartete auf eine mail seitens norskit, sowohl bzgl. einer auftragsbestätigung, als auch einer bestätigung meines zahlungseinganges.
da ich noch kein kunde bei norskit war, hatte ich auch keinerlei möglichkeiten, mich online über denn bestellstatus zu informieren, denn mir fehlte ja eine kundennr. zum login.

in der ersten aprilwoche fragte ich dann höflich bestimmt, sowohl per email als auch per fax nach meinem bestellstatus - null reaktion.

die angegebene telefonnr.  700-66775480 war ständig besetzt oder es erfolgte nur eine stereotype ansage, dass, wenn man wirklich auskünfte haben will, die kostenpflichtige 0190-nummer zu wählen sei. das habe ich nun überhaupt nicht eingesehen.

am 11.04. kam dann tatsächlich die erste reaktion, bzw.mail von norskit, mit allgem. hinweis, dass durch die umstellung des warenwirtschaftssystem "unvorhersehbare schwierigkeiten" aufgetreten seien und dass der neue webshop noch nicht funktioniert.

wie man als bisheriger nichtkunde seinen bestellstatus prüfen konnte, wurde nicht verraten.

zwei tage danach am spätnachmittag erfolgte ein anruf von norskit von herrn m.

auf meine frage, warum ich denn bisher von meiner bestellung nichts gehört habe, machte mir herr m. klar, dass er mich nicht angerufen habe, um sich wortwörtlich "von mir vollnöhlen" zu lassen. ein gegenstand war nicht lieferbar und ich sollte schnell am telefon entscheiden, welchen ich statt dessen nehmen wollte.

da ich aber genau dieses teil haben wollte, sprach ich die stornierung meiner bestellung an.

darauf schnappte herr m. hörbar ein und beendete das gespräch, ohne weitere fragen zu beantworten.

ein tonfall, wie der von herrn m. ist mir  bisher noch nicht untergekommen und eine beschreibung seiner gesprächsführung und seiner äusserungen würden hier den rahmen sprengen - nur soviel - der kunde hat alles hinzunehmen, eine entschuldigung kam aus seinem munde definitiv nicht.

er schickte mir, nach nochmaliger aufforderung, eine email mit einer kundennr. – 8stellig.

Mit der endlich erhaltenen kundennummer sollte ich ein  rückzahlungsformular ausfüllen, natürlich mit den entsprechen bankdaten usw.. das sollte ich aber am besten erst am späten abend, bzw. nächten tag machen, wenn der neue webshop online ist. Ich wartete bis zum nachsten morgen und füllte dann das formular sorgfältigst aus, schickte es ab und bekam auch eine positive bestätigung vom system.

Mit meiner neuen kundennummer konnte ich mich allerdings im webshop immer noch nicht anmelden.

Nach sechs weiteren tagen bin ich dann stutzig geworden und ging auf die norskit seite, welche nun etwas anders aussah und wollte mich einloggen – mit der von norskit zugesendeten kundennummer – 8stellig !!!

fehlanzeige !!! dauraufhin ließ ich mir über den „vergessen“button meine login-daten nochmals schicken und siehe da – nun war meine kundennummer 9stellig. – wieder ein fehler von norskit.

darauf rief ich norskit, an dem o. g. herrn kommt man wohl nicht vorbei, an, und wurde wieder höchst unfreundlich abgefertigt. Auf die frage nach der durch ihn falsch übermittelten kundennummer, bekam ich überhaupt keine auskunft, geschweige denn eine entschuldigung.

Herr m. teilte nur lapidar mit, dass an dem tag, an dem ich das rückzahlungsformular ausgefüllt habe, der neue webshop online gegangen ist und mein formular somit nicht angekommen sei. Entschuldigung ? wieder mal fehlanzeige – „ich solle doch nun eben den vordruck erneut ausfüllen, dann würde das geld schon kommen“.

Wäre ich nicht stutzig geworden und hätte mir den logindaten angefordert , um nun endlich mein kundenkonto einzusehen, wäre mir der kontostand – exakt mit meinem überweisungsbetrag im haben – nicht aufgefallen und es wäre immer mehr zeit vergangen, den sachverhalt zu klären.

Abschliessend ist festzustellen, dass herr m. weiterhin gespräche unhöflich beantwortet und die gespräche nach seinem gusto beendet.

Ich hoffe auf rückzahlung in den nächsten drei tagen. Dass dies möglich ist, sieht man an meiner überweisung, wo das buchungsdatum auf meinem auszug genau übereinstimmt mit dem gutschriftsdatum bei norskit. Buchungslaufzeit somit im verbund der sparkassen taggleich!!!

Ich denke, ich habe hier nur den sachverhalt aus meiner perspektive ( als endkunde ) geschildert


20.04.2005, 15:10 Uhr - Editiert von heidebock, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung