Re(4): norskit und die behandlung von problemen
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » norskit und die behandlung von problemen (40 Beiträge, 788 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): norskit und die behandlung von problemen
21.04.2005, 15:44:01
Tja Schade, denn ihr wart ja schon auf dem richtigen Weg. Geizhals hatte Norskit ja schon einmal ausgeschlossen, aber dann wieder aufgenommen.

http://forum.geizhals.at/t273928,1742745.html#1742745

http://forum.geizhals.at/t278048,1784541.html#1784541

--------------------------------------------------------------------------------------
Wir haben mit dem Management von NorskIT in Wien ein ausgedehntes Gespräch geführt. Das Resultat dieses Gesprächs in Kürze: NorskIT hat eingewilligt, in Ihren AGBs (11.2 siehe https://shop.norskit.de/agb.htm ) einen Passus einzufügen, wonach sie Ihre Kunden nach geltendem deutschem Recht behandeln - wir sehen dies als den essentiellsten Punkt für die Wiedereinbindung dieses Händlers.
--------------------------------------------------------------------------------------

Dieser Passus hätte genauso gut aus den Agbs draußen gelassen werden können, da Norskit ohnehin verpflichtet ist nach geltendem deutschen Recht zu handeln, bzw. werden die Kaufverträge ohnehin nach deutschem Recht geschlossen. Also ist die Zusage von Norskit an euch absolute Verarsche.
Und was nützt es, wenn Norskit nach deutschem Recht Handel betreibt aber in Deutschland augenscheinlich keine zustellfähige Adresse hat ?

Und ihr wißt doch genauso wie zig tausend andere User, das Norskit kein norwegisches Unternehmen ist und die Adresse in Norwegen nur dazu da ist, um evtl. klagewillige Käufer abzuschrecken und zu verunsichern und um das Zustellen von rechtsverwertbarer Post zu erschweren. Welche Probleme alleine dadurch auftreten, kann man an den zahlreichen Userbeschwerden sehen, die sich um die Nichterreichbarkeit von Norskit drehen.

Wie schrieb Mr. Freeze so schön:
--------------------------------------------------------------------------------------
P.S.: Wir sind eine norwegische Kapitalgesellschaft und müssen damit vor einem norwegischen Gericht verklagt werden, wenn Sie das denn vorhaben.
Unsere deutsche Filiale wurde zum 31.12.2002 aufgrund der zum Januar erneut angehobenen Lohnnebenkosten in Deutschland geschlossen.

Wir wissen, wie wir vor einem deutschen Gericht gegen Sie klagen müssen und können uns das auch leisten. Und wissen Sie, wie man vor einem norwegischen Gericht klagt ? Wissen Sie auch, was ein norwegischer Korrespondenzanwalt kostet ? Da muss Vorauskasse an einen Anwalt geleistet werden und jeder trägt die Kosten eines Rechtsstreits selber. Und können Sie sich das leisten ? Oder sind Sie auf deutsche Prozesskostenhilfe angewiesen ? Dann wird's schwierig werden...
--------------------------------------------------------------------------------------

Ich frage mich, wie lange Geizhals sich noch von Norskit an der Nase herumführen läßt ?
Vielleicht wäre es wirklich einmal an der Zeit rechtzeitig zu reagieren und die Beschwerden eurer User Ernst zu nehmen und nicht zu warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist, wie z.B. bei Connecting-Electronics, Blue-Melon, Xadox, ....



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung