Re(4): norskit und die behandlung von problemen
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » norskit und die behandlung von problemen (40 Beiträge, 803 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
norskit und die behandlung von problemen
20.04.2005, 14:47:18
hallo geizhals-gemeinde, hallo mr. freeze,

dies ist mein erster beitrag hier im forum und schuld daran ist norskit.de !!!!

mitte märz diesen jahres habe ich bei norskit waren im gesamtwert von ca. 500,00 € bestellt und am darauf folgenden werktag sofort online überwiesen.
ich wartete auf eine mail seitens norskit, sowohl bzgl. einer auftragsbestätigung, als auch einer bestätigung meines zahlungseinganges.
da ich noch kein kunde bei norskit war, hatte ich auch keinerlei möglichkeiten, mich online über denn bestellstatus zu informieren, denn mir fehlte ja eine kundennr. zum login.

in der ersten aprilwoche fragte ich dann höflich bestimmt, sowohl per email als auch per fax nach meinem bestellstatus - null reaktion.

die angegebene telefonnr.  700-66775480 war ständig besetzt oder es erfolgte nur eine stereotype ansage, dass, wenn man wirklich auskünfte haben will, die kostenpflichtige 0190-nummer zu wählen sei. das habe ich nun überhaupt nicht eingesehen.

am 11.04. kam dann tatsächlich die erste reaktion, bzw.mail von norskit, mit allgem. hinweis, dass durch die umstellung des warenwirtschaftssystem "unvorhersehbare schwierigkeiten" aufgetreten seien und dass der neue webshop noch nicht funktioniert.

wie man als bisheriger nichtkunde seinen bestellstatus prüfen konnte, wurde nicht verraten.

zwei tage danach am spätnachmittag erfolgte ein anruf von norskit von herrn m.

auf meine frage, warum ich denn bisher von meiner bestellung nichts gehört habe, machte mir herr m. klar, dass er mich nicht angerufen habe, um sich wortwörtlich "von mir vollnöhlen" zu lassen. ein gegenstand war nicht lieferbar und ich sollte schnell am telefon entscheiden, welchen ich statt dessen nehmen wollte.

da ich aber genau dieses teil haben wollte, sprach ich die stornierung meiner bestellung an.

darauf schnappte herr m. hörbar ein und beendete das gespräch, ohne weitere fragen zu beantworten.

ein tonfall, wie der von herrn m. ist mir  bisher noch nicht untergekommen und eine beschreibung seiner gesprächsführung und seiner äusserungen würden hier den rahmen sprengen - nur soviel - der kunde hat alles hinzunehmen, eine entschuldigung kam aus seinem munde definitiv nicht.

er schickte mir, nach nochmaliger aufforderung, eine email mit einer kundennr. – 8stellig.

Mit der endlich erhaltenen kundennummer sollte ich ein  rückzahlungsformular ausfüllen, natürlich mit den entsprechen bankdaten usw.. das sollte ich aber am besten erst am späten abend, bzw. nächten tag machen, wenn der neue webshop online ist. Ich wartete bis zum nachsten morgen und füllte dann das formular sorgfältigst aus, schickte es ab und bekam auch eine positive bestätigung vom system.

Mit meiner neuen kundennummer konnte ich mich allerdings im webshop immer noch nicht anmelden.

Nach sechs weiteren tagen bin ich dann stutzig geworden und ging auf die norskit seite, welche nun etwas anders aussah und wollte mich einloggen – mit der von norskit zugesendeten kundennummer – 8stellig !!!

fehlanzeige !!! dauraufhin ließ ich mir über den „vergessen“button meine login-daten nochmals schicken und siehe da – nun war meine kundennummer 9stellig. – wieder ein fehler von norskit.

darauf rief ich norskit, an dem o. g. herrn kommt man wohl nicht vorbei, an, und wurde wieder höchst unfreundlich abgefertigt. Auf die frage nach der durch ihn falsch übermittelten kundennummer, bekam ich überhaupt keine auskunft, geschweige denn eine entschuldigung.

Herr m. teilte nur lapidar mit, dass an dem tag, an dem ich das rückzahlungsformular ausgefüllt habe, der neue webshop online gegangen ist und mein formular somit nicht angekommen sei. Entschuldigung ? wieder mal fehlanzeige – „ich solle doch nun eben den vordruck erneut ausfüllen, dann würde das geld schon kommen“.

Wäre ich nicht stutzig geworden und hätte mir den logindaten angefordert , um nun endlich mein kundenkonto einzusehen, wäre mir der kontostand – exakt mit meinem überweisungsbetrag im haben – nicht aufgefallen und es wäre immer mehr zeit vergangen, den sachverhalt zu klären.

Abschliessend ist festzustellen, dass herr m. weiterhin gespräche unhöflich beantwortet und die gespräche nach seinem gusto beendet.

Ich hoffe auf rückzahlung in den nächsten drei tagen. Dass dies möglich ist, sieht man an meiner überweisung, wo das buchungsdatum auf meinem auszug genau übereinstimmt mit dem gutschriftsdatum bei norskit. Buchungslaufzeit somit im verbund der sparkassen taggleich!!!

Ich denke, ich habe hier nur den sachverhalt aus meiner perspektive ( als endkunde ) geschildert


20.04.2005, 15:10 Uhr - Editiert von heidebock, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): norskit und die behandlung von problemen
21.04.2005, 13:52:51
Sind alles gültige Punkte, die du anführst.
Ich hab ja auch keinen Vorwurf an GH erhoben, sondern nur die Feststellung, dass jede Preisvergleichseite mit sich selbst auszumachen hat, ab wann bei einem gelisteten Händler "Schluss mit Lustig" ist, und sich anhand der Referenzen abzeichnet, dass sein "übliches Geschäftsgebaren" es nicht mehr vertretbar macht, ihm Opfer ... *ups* wollte sagen: Kunden zu vermitteln.

DASS dieses "Schluss mit lustig" bei einem gelisteten Händler bei GH eintreten kann und tut, ist nicht bestritten. Ab wann es eintritt, ist, und wird auch immer eine kontroverse Frage bleiben.


Nur noch kurz zum Punkt:
- Rechtsbruch gibt es hier keinen
Das hatte ich ja auch etwas anders formuliert:
"... Händler wandelt von vorne bis hinten am schmalen Grad zum Rechtsbruch. ..."
Das KSchuG - auch wenn's von den meisten Händlern als Geissel betrachtet wird - sieht gewisse Fristen und Procedere vor. Z.B. das "ewig Verschleppen" von Rückzahlungen unter Aufbietung kreativer Ausreden würde sich ein Kunde streng genommen nicht bieten lassen müssen. Da ist durchaus auch ein Punkt erreicht, wo der Kunde eigentlich AUS KULANZ akzeptiert, was er rechtlich betrachtet nicht akzeptieren muss!
Nun wird dies interessanterweise oft von Händlern fix einkalkuliert, für die SELBER Kulanz ein Fremdwort ist. Dieses unkorrekte Verhalten macht unterm Strich eine nicht empfehlenswerte Geschäftsbeziehung aus.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
21.04.2005, 13:54 Uhr - Editiert von KarlToffel, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung