Re(5): norskit und die behandlung von problemen
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » norskit und die behandlung von problemen (40 Beiträge, 787 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): norskit und die behandlung von problemen
21.04.2005, 18:33:44
Dieser Passus hätte genauso gut aus den Agbs draußen gelassen werden können,
da Norskit ohnehin verpflichtet ist nach geltendem deutschen Recht zu handeln,
bzw. werden die Kaufverträge ohnehin nach deutschem Recht geschlossen. Also
ist die Zusage von Norskit an euch absolute Verarsche.


Falsch. Dieser Passus dient auch der Aufklärung der Kunden, die zwar die AGB lesen können, jedoch nicht immer wissen, welches Recht außerdem zwingend gilt.

Vielleicht wäre es wirklich einmal an der Zeit rechtzeitig zu reagieren und
die Beschwerden eurer User Ernst zu nehmen und nicht zu warten, bis das Kind
in den Brunnen gefallen ist, wie z.B. bei Connecting-Electronics, Blue-Melon,
Xadox, ....



Diese Fälle sind nicht vergleichbar. Wir wissen, daß Norsk-IT seriös, jedoch nicht wirklich kundenfreundlich ist. Da Norsk-IT einer der größten und bekanntesten Versender im deutschsprachigen Raum ist, ist es nun einmal so, daß wir unsere User lieber über alle Umstände aufklären, als die Existenz des Shops zu leugnen. Es tut mir leid, wenn manche User schlechte Erfahrungen damit machen, aber für viele ist das gebotene Service adäquat. Wer auf Service mehr Wert legt als auf den Preis, sollte dort nicht bestellen und jeder sollte die Bewertungen lesen. Ich bin jedenfalls nicht überzeugt davon, daß ein Preisvergleich ohne Norsk-IT samt Bewertungen zu insgesamt weniger unzufrieden Norsk-IT-Kunden führt, da die Präsenz des Shops hier bei uns transparenter und objektiver ist als in diversen Printwerbungen und anderen Preisvergleichen.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung