Re: Sony, der Kopierschutz und die kalten Füsse
Geizhals » Forum » Security & Viren » Sony, der Kopierschutz und die kalten Füsse (28 Beiträge, 846 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sony, der Kopierschutz und die kalten Füsse
13.11.2005, 03:07:50
Sony bekommt inzwischen kalte Füße und produziert keine Silberscheiben mit dem umstrittenen Kopierschutz mehr.


Allerdings mit Sicherheit nicht aus Angst vor Boykott-Aufrufen, sondern ausschließlich aus Angst vor Schadenersatz-Forderungen in dem Fall, daß ein Virus (der sich mithilfe dieses Kopierschutzes tarnt) gröberen Schaden anrichten sollte; denn der Nachweis, daß ein solcher Virus ohne Sonys Tarn-Hilfe rechtzeitig entdeckt worden wäre, kann u.U. durchaus machbar sein und das Bekanntwerden aller Details nimmt ihnen auch die Möglichkeit, die Kenntnis dieser Gefahr abzustreiten und die Verantwortung auf den Hersteller des Kopierschutzes abzuwälzen.


Tja, Sony... meiner Meinung nach zu spät, so etwas hätte man nie machendürfen,


100% Zustimmung! - Außerdem würd ich Sony durchaus den einen oder anderen verlorenen Schadenersatzprozeß ö.Ä. (infolge bereits vertriebener Root-Kits) vergönnen würde; denn solche Präzedenzfälle wären der beste Garant, daß sich kein größerer Hersteller mehr soetwas wird erlauben können.


ich kauf trotzdem keine Sony Produkte mehr.


Wieso?  ?-)  Nur weil Sony ein bissl schneller war als die anderen Labels, die ebenfalls bereits (ACHTUNG: Die folgenden Behauptungen sind reine Fiktion - ohne jegliche faktische Grundlage; jegliche Übereinstimmung mit realen Ereignissen wäre völlig zufällig! ) mit dem Hersteller dieses 'Kopierschutzes' verhandelten oder Verträge eingegangen sind und das Glück hatten die Auslieferung der ersten Scheiben damit gerade noch rechtzeitig stoppen zu können?

Glaubst ernsthaft irgendein größeres Label hätte moralische Bedenken diesen 'Schutz' einzusetzen, wenn er sich bei Sony als brauchbar erwiesen hätte und die Geschichte nicht so schnell aufgeflogen wäre?!

Außerdem halt ich es für sehr wahrscheinlich, daß bis zum Auffliegen des Ganzen auch bei Sony (fast) keiner außerhalb der 'Sony-BMG-Musik-Division' näheres über diesen Kopierschutz wußte.

lg
 mIstA
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung