Re: hochverfügbarer server
Geizhals » Forum » Linux-Support » hochverfügbarer server (32 Beiträge, 1022 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: hochverfügbarer server  (MidiFan am 23.11.2005, 20:52:38)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 21:18:01)
.  Re: hochverfügbarer server  (narayan_gw am 23.11.2005, 20:57:43)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 21:16:34)
...  Re(3): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 23.11.2005, 21:55:53)
....  Re(4): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 22:22:27)
.....  Re(5): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 23.11.2005, 22:45:20)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 22:50:19)
.......  Re(7): hochverfügbarer server  (Tom2k am 24.11.2005, 00:50:57)
.
Re: hochverfügbarer server
24.11.2005, 12:27:01
Wenn du KnowHow hast und die Chance hast, auf Enterprise-Server-Produkte zu verzichten - verzichte darauf.

Als Jahrelanger SLES-Benutzer kann ich von ausreichend Problemen beim SLES berichten - und ich vermute die RedHat-Schiene ähnlich.

Von der Idee ist es bei SLES so, daß Produkte länger eingefroren werden - und auf einem "stabileren/sichereren" Stand als bei "normalen" Distris sind. Dieses einfrieren ermöglicht dir jetzt den Einsatz von Software, für die du zertifizierte OS darunter brauchst, wenn du den Support nutzen willst - wie zB Oracle.

Wenn du also SW hast, die Enterprise-Produkte darunter voraussetzt - dann ist die erste Entscheidung eh getroffen. Wenn dem nicht so ist - meide die Enterprise-Produkte. So ist es zB heute praktisch unmöglich, aktuelle NSA-Tools/Policies für SELinux unter SLES zu betreiben - einfach weil die Gschichtn von SLES zu alt sind. Wenn du aber alle [auf eigene Faust] austauscht, dann verlierst eh den Support - und dann ist SLES wieder sinnlos geworden.

Vorteil von Enterprise-Produkten: Du hast das durchwassern von Security-Mailing-Lists outgesourced - mit allen Vor- und Nachteilen...

Versteh' mich nicht falsch... SLES oder das Redhat-äquivalent machen in vielen Sachen durchaus sehr viel Sinn. Der Schluß "Enterprise-Computing braucht Enterprise-Distri" ist allerdings grob falsch - außer die eingesetzte SW zwingt dich dazu aus Support- oder Lizenzgründen.

cu
gepeinigter.

Ach ja, wenn es nicht eine Enterprise-Distri werden soll, würde ich die aktuelle SuSE10 ausprobieren. SuSE ist tendenziell ein bißchen buggy aber seeehr aktuell (libs, apps) und hat einige Kernel-Extensions drinnen. Mir persönlich ist es lieber, ein paar Gschichten (meist eh nur Scripts) zu debuggen als öfter alle Libraries auszutauschen (was mir meist weit mehr Streß verursacht und IMHO mehr Zeit kostet).

Ansonsten klingt für mich Gentoo seehr nett. Ich würde zwar nicht alles selbst kompilieren lassen (da ist mir meine Zeit zu teuer/schade), aber überraschenderweise gibt es ausgerechnet für Gentoo scheinbar den besten SELinux-Support... Und gerade im Enterprise-Bereich finde ich SELinux eine wirklich seeehr geniale Variante... Ich kenne kein anderes Betriebssystem, daß nicht einen Großrechner drunter braucht und B-Level-Security anbietet.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): hochverfügbarer server  (sharky2 am 24.11.2005, 18:15:42)
....  Re(4): hochverfügbarer server  (sharky2 am 24.11.2005, 19:01:57)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (sharky2 am 24.11.2005, 20:19:07)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (sharky2 am 15.12.2005, 17:54:41)
....  Re(4): hochverfügbarer server  (Ingenico am 24.11.2005, 21:29:09)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (Tom2k am 25.11.2005, 11:15:10)
........  Re(8): hochverfügbarer server  (Tom2k am 25.11.2005, 15:04:14)
..........  Re(10): hochverfügbarer server  (Tom2k am 25.11.2005, 15:21:40)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 25.11.2005, 10:58:43)
.  Re: hochverfügbarer server  (fleptin am 24.11.2005, 21:41:59)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (Raydoo am 25.11.2005, 10:27:13)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 25.11.2005, 10:57:15)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung