Re(3): hochverfügbarer server
Geizhals » Forum » Linux-Support » hochverfügbarer server (32 Beiträge, 1023 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: hochverfügbarer server  (MidiFan am 23.11.2005, 20:52:38)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 21:18:01)
.  Re: hochverfügbarer server  (narayan_gw am 23.11.2005, 20:57:43)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 21:16:34)
...  Re(3): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 23.11.2005, 21:55:53)
....  Re(4): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 22:22:27)
.....  Re(5): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 23.11.2005, 22:45:20)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (sharky2 am 23.11.2005, 22:50:19)
.......  Re(7): hochverfügbarer server  (Tom2k am 24.11.2005, 00:50:57)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (sharky2 am 24.11.2005, 18:15:42)
...
Re(3): hochverfügbarer server
24.11.2005, 18:29:38
Da sitzt du IMHO einem Fehler auf.

Der ganze 2.6er-Kernel ist eh hotplug-Fähig. Das geht soweit, daß der Kernel ein hotplugging der CPU ermöglicht (was wirklich Sinn macht. Zwar net physikalisch ;-), sondern wenn du virtuelle Maschinen betreibst und einer Linux-Partition mal auf die schnelle mehr oder weniger CPU's zuordnen willst).

Hotplug können also alle. Ich nutze das für meine Festplatten (die auf SW-Raid sitzen).

Heartbeat können IMHO auch alle...

Ich möchte dir noch coda als Dateisystem empfehlen...
http://www.coda.cs.cmu.edu/
Ist zwar grundsätzlich für mobile-Computing gedacht, läßt sich aber auch für Server "mißbrauchen" und so im Produktiveinsatz - auf der Seite beschrieben.

rsync rate ich ab... Du bist dann immer out-of-date - und hast ordentlich CPU-Last.

DRBD wiederum habe ich nie probiert. Mich persönlich macht ein Block-Device-spiegeln mißtrauisch... Das kann nur dann sauber funktionieren, wenn der backup-Server das Block-Device nicht gemountet hat... Denn zB reiserfs würde ja empfindlich reagieren, wenn ihm wer "unter dem Hintern" was reinschreiben wollte. IMHO (und wirklich nur IMHO, net Fakt!) kannst du damit echt nur Standby-Systeme ermöglichen... Wenn aber eh beide Server "up and running" sind, wäre es ja ein Verbrechen, nicht beide parallel zu nutzen und Load-Balancong zu fahren.

Durch coda hingegen könnten beide parallel arbeiten...

Wie auch immer, alles von dir geforderte klappt auch ohne SLES (oder äquivalente).

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  Re(4): hochverfügbarer server  (sharky2 am 24.11.2005, 19:01:57)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (sharky2 am 24.11.2005, 20:19:07)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (sharky2 am 15.12.2005, 17:54:41)
....  Re(4): hochverfügbarer server  (Ingenico am 24.11.2005, 21:29:09)
......  Re(6): hochverfügbarer server  (Tom2k am 25.11.2005, 11:15:10)
........  Re(8): hochverfügbarer server  (Tom2k am 25.11.2005, 15:04:14)
..........  Re(10): hochverfügbarer server  (Tom2k am 25.11.2005, 15:21:40)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 25.11.2005, 10:58:43)
.  Re: hochverfügbarer server  (fleptin am 24.11.2005, 21:41:59)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (Raydoo am 25.11.2005, 10:27:13)
..  Re(2): hochverfügbarer server  (narayan_gw am 25.11.2005, 10:57:15)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung