Kompatible und wiederbefüllte Tintenpatronen
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Kompatible und wiederbefüllte Tintenpatronen (70 Beiträge, 1004 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Risiko bei kompatiblen und wiederbefüllten Tintenpatronen
17.04.2006, 10:09:11
Kannst Du auch anderes als zu versuchen, andere anzupatzen?

Wenn wir aber schon beim Anpatzen sind:
Nur ein REFILL24 Ausdruck hinterlässt einen bleibenden Eindruck

Ja, das muss ich bestätigen. :-/

Vor etwa zwei, drei Jahren hatte ich das Unglück, ein Packerl "COLOR REFILL-SYSTEM" ("Garantiert originalgetreues Druckbild, mischbar mit der Herstellertinte"), "Original REFILL24-Qualitätstinten, bestens geeignet für CANON" geschenkt zu bekommen. Sollte angeblich der Originaltinte entsprechen, und soooviel günstiger etc. etc.

Ich gebe zu, ich hätte freiwillig die Tinte nie gewechselt, weder zu Nachfüllern, noch zu Nachbau. Ich drucke hauptsächlich Fotos, das kann ich sowas nicht brauchen; bei anderen Drucken hätte ich vielleicht darüber nachgedacht. Aber geschenkt? Der Schenker drängte sehr, meine Freude zu sehen und - schwupps - waren schon nachgefüllte Patronen drin im guten, alten S9000. "Manchmal hast eben Pech."

Die ersten Drucke sahen nicht so schlecht aus, wie ich befürchtet hatte, erst bei genauer Betrachtung waren die etwas ausgerissenen Ränder bei einigen Buchstaben zu bemerken. Die Fotodrucke waren farblich zwar gute Mittelklasse, aber auf dem Originalpapier deutlich von den zuvor gedruckten zu unterscheiden; nach ein paar Wochen waren sie außerdem bereits sichtbar am Ausbleichen ("extrem UV-beständig"). Gut, das alles wäre für Normalverbraucher nicht so wichtig, und billiger sind die Nachfüller allemal. Auch die mangelnde Wischfestigkeit fällt hier nicht so ins Gewicht.

Leider fehlt mir die Feinmotorik einer Katze, wodurch ich mir im Laufe der Zeit im Freundeskreis den Beinamen "Schlimmer Finger" einhandelte: Zeige- und Ringfinger zeigten über Wochen durchgängig seltsame Farbspiele; "dokumentenecht" nennt man so etwas wohl. Aber, solange die Nachfülllöcher in den Patronen gut geschlossen bleiben...

Ja, einmal dürfte ein Klebeband doch nicht gehalten haben ... oder .... oder. Jedenfalls war eine Magenta-Patrone binnen eines Tages leer. Witzigerweise habe ich bis heute keinen Tintenfleck in oder unter dem Drucker gefunden. Neue Patrone rein, alles bestens.

Zwei Wochen später war der Drucker defekt. Canon meinte, der Druckkopf sei durch nicht originnale Tinte so verklebt, dass eine Reinigung nicht mehr helfen könne. Neuer Druckkopf etwas mehr als 150 Euro. Der S9000 ist mein Liebling, also wurde ihm die Transplatation gegönnt. Seither bekommt er nur mehr originale Tinte und erfreut sich weiterhin bester Gesundheit. Die Packung REFILL24-Tinten, wunderhübsch weiß-grün mit drei rot/blau/gelben Tropfen hat seither neben ihm Platz genommen, als Mahnmahl der eigenen Unfähigkeit sozusagen. ;)

Nein, ich will von Dir keinen Schadenersatz, die Rechnung für den Druckkopf ist auch schon lange entsorgt. Ich meine nur, dass man sich mit derlei Giftelei und Schmutzkübelkampagnen, wie sie Dir zu liegen scheinen, ein wenig zurückhalten sollte. Man macht sich damit nirgends Freunde (und schon gar nicht Kunden). Vor allem, wenn die eigenen Leistungen bzw. die eigenen Produkte einen doch recht dürftigen Eindruck hinterlassen.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Risiko bei kompatiblen und wiederbefüllten Tintenpatronen
17.04.2006, 19:52:15
Tja sorry GrummelGrumpf für Deine negative Refill Erfahrung. Anscheinend wurde
Dir hier leider das falsche Refill Paket geschenkt. Denn der S9000 Canon
druckt mit 6 Patronen BC6, und das Refill Paket welches Du beschreibst, ist
ein Color Paket für 3 Farben BCI 3, für alle 6 Farben Geräte von Canon BCI6
gibt es bei uns ein eigenes REFILL24 Canon Photo Nachfüllset mit 6 Farben.

Ich danke Dir für die freundliche Obsorge, doch denke ich nicht so sehr, dass ich ein falsches Packerl geschenkt bekommen habe(n soll), sondern, dass Du möglicherweise Deine Packungen nicht mehr recht in Erinnerung hast; ist auch schon lange her, wahrscheinlich haben sich diese zwischenzeitlich mehrfach geändert. Ich helfe Dir aber gerne, nachdem ich mein Packerl schließlich neben dem Drucker stehen habe - ja, wirklich - bin ich dazu auch in der Lage. Ich beschreibe Dir jetzt mal, was außer dem, was ich bereits angeführt habe, drauf steht:

"BubbleJet S-Series", "Genaue Druckerauflistung, siehe Rückseite" Auf der Rückseite findet sich neben einer Anleitung und dem Hinweis "Spritzen nach Gebrauch nicht auswaschen!" auch ein "Bestens geeignet für:", darunter einige Möglichkeiten zum Ankreuzen, die fünfte davon ist angekreuzt: "S-Serie 800/99 BJC 8000/8200/9000 6 Farbfotodruckkopf letzterer Vermerk in knallrot) BC50, BCI 5, BCI 6 (6x50ml, BK/PC/PM/C/M/Y - 6 Spritzen & Nadeln, separat erhältlich)". Klingt für mich plausibel nach dem richtigen Nachfüllset.

Und was steckt drinnen: sechs Kunststofffläschchen - wären nur drei drinnen gewesen, wäre mir das wohl beim ersten Öffnen bereits sauer aufgestoßen ;) - mit je 1x schwarzem, gelbem, sowie je 2x blauem und rotem Schraubverschluss. Auf je einem roten und blauen Schraubverschluss sehe ich das Wort "Foto" handschriftlich mit silbernem Edding vermerkt.

Es scheint also nicht zwangsläufig notwendig, zur Beratung zu Dir, einem Deiner oder ok4you-Mitarbeiter zu pilgern - schon gar nicht, weil dieses Packerl ohnehin nur mehr zum Anschauungsunterricht dient und ich ohnehin nicht zur Gruppe der Nachfüller zu zählen bin.

Aber Dank jedenfalls für die Hinweise. Möge Dir der Osterhase gnädig sein. :)

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Risiko bei kompatiblen und wiederbefüllten Tintenpatronen
18.04.2006, 08:54:40
Morgen !
Also zu allererst, ich bin schon länger "Forumleser", aber da dieses Thema mich selbst betroffen hat habe ich mich mal dazu durchgerungen zu posten.

Ich habe hier echt keine Lust mich in eine Nachfüll-Kompatiblen Patronen Grundsatzdiskussion einzumischen. Habe hier generell nur einen Erfahrungswert niedergeschrieben, so wie er mir wiederfahren ist.

Das Nachbaupatronen - explizit Certtone Patronen "schlecht" sind, habe ich auch nicht behauptet.
Generell, als Grafiker, kann ich aber sagen das Nachbaupatronen nicht 100% farbecht zu den originalen sind. Sowas ist einem Endverbraucher der nur seine DVD-Covers oder andere Dinge druckt relativ egal, aber für mich, bzw. für meine Kunden ist das ein wichtiger Punkt.

Schöner Vergleich: Wenn ich zum Spar gehe und ein Cola will, dann habe ich auch die Wahl zwischen dem original Coca Cola und der Spar "Hausmarke".
Beides nennt sich "Cola", beides sieht gleich aus, nur das die Hausmarke dementsprechend billiger ist. Aber wenn ich davon trinke merke ich sehr wohl den Unterschied.

Ich will auch nicht behaupten das jede Nachbaupatrone den Drucker schädigt, nur ist die Chance höher eine Charge zu erwischen die qualitativ minderwertiger ist und wenn 1 Kunde von 10 dieses Pech hat und sein Drucker darunter leidet, dann wird er eben keine Nachbaupatronen mehr kaufen. Originalhersteller haben nunmal gleichbleibend hochwertige Qualität, auch daran gibts nichts zu rütteln.

Ich finde es auch sehr freundlich mir hier Garantie einzuräumen, aber ich hatte damals genug ärger mit dem Händler wo ich das Produkt bezogen habe (Kalina A-1220 Wien)

Dort habe ich reklamiert und da haben die mich ganz schön im Regen stehen lassen.
Erst wurde mir gesagt daß das Problem das ich hatte nicht von den Patronen stammen könne und sie auch keine Gewährleistung auf Druckerverschleißteile anbieten.
Nicht mal das Geld für die gekauften Patronen wollten Sie mir zurückerstatten, da ich schon ein viertel der Farbe verdruckt hatte. Und wie gesagt, wie sollte ich auch nachweisen das die Nachbaupatronen schuld an meinem defekten Druckkopf waren.

Ich hatte damals den Drucker meiner Freundin auch mit Certtone Patronen gefüttert (Epson C84) und da muss ich sagen, der hat lange gehalten, aber auch er hatte vor 2 Monaten ein ähnliches Problem mit dem Druckkopf aufgewiesen. Nur wie können Ich, Sie oder Certtone herausfinden wo das Problem lag ? (verschleiß, Druckkopf, Patronen)

Meinen Pixma 4000 Druckkopf habe ich schon entsorgt, aber der Drucker meiner Freundin steht noch zu Hause rum. Den kann ich Ihnen gerne zuschicken. Nur im Endeffekt wird das sowieso nichts nutzen.
Hier im Forum ist es einfach zu sagen, ja schicken Sie das Gerät, wir machen das, kein Problem. Aber im Endeffekt zahle ich die Portokosten, und irgendwann nach 2 Wochen wenn dieser Thread von der Bildfläche verschwindet werden Sie mir eine Fehlerbeschreibung präsentieren die nichts mit den Patronen zu tun haben wird.
Verständlicherweise, so würde ich es als Händler auch machen. Sonst könnte ja jeder kommen und seinen defekten Druckkopf auf Nachfülltinte oder Nachbaupatronen schieben ;-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Risiko bei kompatiblen und wiederbefüllten Tintenpatronen
18.04.2006, 10:32:04
Hallo,
danke für das ausführliche Posting! Über die Firma Kalina kann ich nichts schlechtes berichten, die haben sogar hier im GH ausgezeichnete Bewertungen und sind auch sonst sehr kundenfreundlich orientiert.

Da leider auch viele Patronen im Umlauf sind, wo behauptet wird, sie wären von certtone: Wie sah die Schachtel aus? Orig. certtone Patronen sind in gold/schwarzen Verpackungen mit Markenname drauf, Fotos von certtone für Canon siehe auch hier:
http://www.ok4you-shop.com/501481943e0bce76c/501481943e0bce875/50148196c60bd7705/index.html

Aber im Endeffekt zahle ich die Portokosten,...  


Wir haben hier weiter oben geschrieben, daß wir (!) die Portokosten übernehmen! Den einzigen Aufwand, den Du hast, ist alles zu verpacken und zur Post zu gehen. Bitte aber auch alle Patronen mit schicken.

Ich hatte damals den Drucker meiner Freundin auch mit Certtone Patronen
gefüttert (Epson C84) und da muss ich sagen, der hat lange gehalten, aber auch
er hatte vor 2 Monaten ein ähnliches Problem mit dem Druckkopf aufgewiesen.


Diese Epson Geräte sind generell nach ca. genau 2 Jahren "hinüber". Das können Sie überall im Druckerchannel-Forum immer wieder (nach-)lesen, http://www.druckerchannel.de . Wenn ein C64 od. C84 nicht mehr druckt, kann aber auch die Ursache ein voller Resttintenbehälter sein! Auch das ist bei diesen Geräten, und bei vielen anderen, ganz normal und nicht ungewöhnlich. Braucht man nur zerlegen, reinigen bzw. tauschen. Ist ein ganz normaler Vorgang. Gibt es übrigens auch bei allen Canon Geräten!

Grundsätzlich ist aber certtone überhaupt nicht kleinlich in der RMA Abwicklung. Außerdem gibt es ja eine Produkthaftung. Wenn sich in der Werkstatt herausstellt, daß die Patrone die Fehlerursache ist, gibt es mit Garantie kein Problem. Aber wir hatten auch schon einen Fall, da war der Papiereinzug defekt und der Kunde hat behauptet, die Patrone wäre schuld... In so einem Fall gibt es auch von certtone nichts zu holen.

Originalhersteller haben nunmal gleichbleibend hochwertige Qualität, auch daran gibts nichts zu rütteln.


Doch, wir haben auch immer wieder defekte Originalpatronen (Tinte u. sogar Toner), die wir ja auch von fast allen Herstellern vertreiben. Wenn man sich dazu wieder Druckerchannel durchliest, sind jetzt speziell auch die neuen orig. Canon PGI-5BK u. CLI-8 Patronen öfter mal defekt.

Generell, als Grafiker, kann ich aber sagen das Nachbaupatronen nicht 100% farbecht zu den originalen sind. Sowas ist einem Endverbraucher der nur seine
DVD-Covers oder andere Dinge druckt relativ egal, aber für mich, bzw. für
meine Kunden ist das ein wichtiger Punkt.


Das stimmt zum Teil, da wird Dir jeder Recht geben, auch wir. Tatsache ist aber, daß es viel weniger Grafiker gibt, als s.g. "Otto-Normalverbraucher". Für 90 - 95% der Anwender ist es vollkommen egal, ob das magenta, cyan, rot oder grün einen Hauch "daneben" ist, natürlich solange der Unterschied nicht zu krass ist. Gerade certtone und InkTec kommen da schon sehr nahe ans Original heran. Diese Anwender drucken keine Proofs etc. Für Kundengruppen wie Dich wird immer das Original die erste Wahl sein.

Herzliche Grüße und noch eine schöne, arbeitsreiche und erfolgreiche Woche!

Gerhard
--


http://www.ok4you.at   +  http://www.ok4you.de  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Risiko bei kompatiblen und wiederbefüllten Tintenpatronen
18.04.2006, 11:43:46
Ich war auch auf der Remax, hab auch Euren Stand ganz hinten in der Mitte, mit dem Plotter gesehen. Auf die Größe des Messestandes kommt es ja nicht an, oder? ;-)

...weil kein professioneller Nachfüller mehr mit Ihnen zusammenarbeiten will! Lies mal das Recharger magazin oder schau Dir nur mal Ihre Aktien Kurse an (im
Keller!)


Mit dieser Aussage über einen bekannten Großkonzern, bzw. eine solche Aussage über irgendeeine andere Firma, in einem öffentlichen Forum wäre ich ganz vorsichtig.

Zu InkTec, Testberichte u.a. hier:

http://www.ok4you.at/test_inkTec_werbung_febr2005_q2.pdf
http://www.ok4you.at/com_2_04_Seite_68_75_Tinte1.pdf
http://www.ok4you.at/ct2004_190-195.pdf

Weitere Auszeichnungen und Testberichte, Infos usw. bei http://www.ink-tec.de  

Garantieerklärung von InkTec:
http://www.ok4you.at/Garantie_InkTec.pdf

Garantieerklärung von certtone:
http://www.ok4you.at/Garantie_Certtone.pdf

Das Recharger Magazin ist mir bekannt. Einen richtig schlechten Testbericht über InkTec habe ich aber auch dort noch nicht gelesen. Bitte um Links bzw. Quellenangabe.

EDIT: Nachtrag zum InkTec Aktienkurs wie folgt:
http://english.kosdaq.or.kr/enterprise/center/center.jsp?code=049550&codeInFocus=049550&selFocus=enterprise%2Fcenter%2Fcenter.jsp&x=26&y=9
Schaut doch ganz nett aus, oder?

mfg

Gerhard
--
http://www.ok4you.at   +  http://www.ok4you.de  
18.04.2006, 18:12 Uhr - Editiert von ok4you-at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung