[BEWERTUNG] Elektro Köck
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] Elektro Köck (52 Beiträge, 562 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Trotz Bestätigung anderes Produkt erhalten
23.10.2006, 09:31:18
Leider muss ich zu diesem Online-Shop einen sehr negative Kommentar abgeben. Ich suchte händerringend das Sony Sportgehäuse SPK-HCA, welches für meinen Sony Camcorder kompatibel ist.
Die meisten Shops hatten dieses nicht mehr vorrätig und konnten es auch nicht mehr über Sony beziehen. Dann habe ich das Produkt im Online-Shop von Elektro-Köck gefunden.
Da ich etwas unsicher war, ob dieses Produkt bei dem Händler tatsächlich noch vorrätig ist, habe ich aus Hannover in Wien angerufen, um mich zu erkundigen. Ich erhielt, nach einer kurzen Nachfrage der Dame am Telefon im Lager oder geschäft(?), die Auskunft, dass dieses Produkt noch vorrätig sei, worauf ich meine Online-Bestellung tätigte, die ich ebenfalls mit dem Produkt SPK-HCA per eMail bestätigt bekam.
Kurz darauf erhielt ich das Produkt zugesandt und bezahlte es beim Paketbringer.
Als ich es allerdings öffnete, musste ich feststellen, dass mir das Sony Sportgehäuse SPK-HCB zugesandt bekam (laut Sony ist dieses nicht mit meinem Camcorder kompatibel. Dieses steht selbst auf der Sony Homepage!). Auf Nachfrage beim Händler wurde mir gesagt, dass das falsche Gehäuse bewusst rausgeschickt wurde, da es das Sportgehäuse SPK-HCA nicht mehr gibt und von Sony nicht mehr geliefert wird. Der Typ SPK-HCB sollte aber auch bei meinem Camcorder funktionieren, obwohl die Angaben direkt von Sony anders sind.
Die Firma Elektro-Köck war nun nicht bereit, mir einen Retourschein zuzuschicken, sodass ich die Versandkosten der Rücksendung erstmal selber auslegen musste. Nun warte ich seit ein paar Tagen auf mein Geld.
Kurz und knapp: Es ist eine Frechheit Falschaussagen am Telefon zu treffen, dann beim Versand dem Kunden eine falsche eMail-Bestätigung zukommen zu lassen und sogar im erhaltenen Paket, noch das (falsche)  nicht zugesandte Produkt zu bestätigen. Vielleicht wurde vom Händler gehofft, dass der Kunde dieses nicht bemerkt. Bei einem Sportgehäuse, welches unter Wasser genutzt wird, ist es allerdings fatal, wenn es nicht mit dem Camcorder kompatibel ist. Dieses scheint der Firma scheinbar egal gewesen zu sein.
Nun ja, letztendlich kann ich nur sagen: Elektro-Köck, ich nie wieder!
  
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Bewusst falsches Produkt zugeschickt!!!
24.10.2006, 07:26:33
Leider muss ich zu diesem Online-Shop einen sehr negative Kommentar abgeben. Ich suchte händerringend das Sony Sportgehäuse SPK-HCA, welches für meinen Sony Camcorder kompatibel ist.
Die meisten Shops hatten dieses nicht mehr vorrätig und konnten es auch nicht mehr über Sony beziehen. Dann habe ich das Produkt im Online-Shop von Elektro-Köck gefunden.
Da ich etwas unsicher war, ob dieses Produkt bei dem Händler tatsächlich noch vorrätig ist, habe ich aus Hannover in Wien angerufen, um mich zu erkundigen. Ich erhielt, nach einer kurzen Nachfrage der Dame am Telefon im Lager oder geschäft(?), die Auskunft, dass dieses Produkt noch vorrätig sei, worauf ich meine Online-Bestellung tätigte, die ich ebenfalls mit dem Produkt SPK-HCA per eMail bestätigt bekam.
Kurz darauf erhielt ich das Produkt zugesandt und bezahlte es beim Paketbringer.
Als ich es allerdings öffnete, musste ich feststellen, dass mir das Sony Sportgehäuse SPK-HCB zugesandt bekam (laut Sony ist dieses nicht mit meinem Camcorder kompatibel. Dieses steht selbst auf der Sony Homepage!). Auf Nachfrage beim Händler wurde mir gesagt, dass das falsche Gehäuse bewusst rausgeschickt wurde, da es das Sportgehäuse SPK-HCA nicht mehr gibt und von Sony nicht mehr geliefert wird. Der Typ SPK-HCB sollte aber auch bei meinem Camcorder funktionieren, obwohl die Angaben direkt von Sony anders sind.
Die Firma Elektro-Köck war nun nicht bereit, mir einen Retourschein zuzuschicken, sodass ich die Versandkosten der Rücksendung erstmal selber auslegen musste. Mir wurde allerdings am telefon bestätigt, dass ich die Versandkosten erstattet bekäme.
Nun ja, nachdem ich so nett war aus dem großen Paket, welches 17,90€ gekostet hätte, mit neu gekauftem Paketpapier ein kleines Paket für 7,90€ zu verschicken, wurde mir doch nachträglich tatsächlich gesagt, dass Elektro-Köck nun doch nicht die Versandkosten übernehmen würde.

Kurz und knapp: Es ist eine Frechheit Falschaussagen am Telefon zu treffen, dann beim Versand dem Kunden eine falsche eMail-Bestätigung zukommen zu lassen und sogar im erhaltenen Paket, noch das (falsche) nicht zugesandte Produkt zu bestätigen. Vielleicht wurde vom Händler gehofft, dass der Kunde dieses nicht bemerkt. Bei einem Sportgehäuse, welches unter Wasser genutzt wird, ist es allerdings fatal, wenn es nicht mit dem Camcorder kompatibel ist. Dieses scheint der Firma scheinbar egal gewesen zu sein. Das ich zuletzt auch noch die versandkosten selber tragen darf, ist die absolute Krönung!!!
Nun ja, letztendlich kann ich nur sagen: Elektro-Köck - nie wieder!!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Richtigstellung der bisher abgegebenen Kommentare
24.10.2006, 16:41:27
Als aller erstes möchte ich mich bei der Firma Elektro-Köck für meine etwas schnelle, schlechte Bewertung entschuldigen!
Durch mehrere unglückliche Umstände ist es zu den Problemen beim Kauf des Sony-Sportgehäuses SPK-HCA gekommen.
Die Firma Köck sandte mir anstatt des bestellten Sportgehäuses SPK-HCA das Sportgehäuse SPK-HCB zu, welches laut sony.de Homepage nicht mit meinem etwas älteren Camcorder kompatibel seien soll.
Diese Auskunft erhielt ich ebenfalls von mehreren großen Elektrofachgeschäften in Hannover.
Im nachhinein stellte sich heraus, dass die Angaben auf der sony.de Internetseite nicht ganz korrekt sind und das sämtliche Auskünfte der Elektrofachmärkte ebenfalls falsch waren. Sorry, aber ich als Käufer, muss mich auf solche Aussagen verlassen.
Die Firma Köck machte sich nun für mich die Arbeit, das HCB-Sportgehäuse auf Tauglichkeit mit meinem Camcorder bei sony.at prüfen zu lassen. Und tatsächlich bekamen sie die schriftliche Bestätigung, dass dieses Gerät mit meinem Sony-Camcorder kompatibel ist. Doch nicht nur das; selbst das in Deutschland nicht mehr vorhandene Sony SPK-HCA Sportgehäuse konnte die Firma Elektro Köck mir mit viel Mühe beschaffen, damit mir sämtliche meiner Sorgen genommen werden!
So bleibt es mir nur "Sorry!" für die schlechte Bewertung zu sagen und der Firma Elektro Köck meine besten Empfehlungen auszusprechen. Vielleicht hätte eine zwischenzeitliche Info, über die Anstrengungen der Firma, an mich vieles vermieden.
Ich werde in Zukunft sicherlich bei meinen Einkäufen als erstes den Online-Shop von Elektro-Köck besuchen, da man dort mehr als Kompetent beraten wird. Eingen Elektrofachhändlern, vor allen den großen Namen der Branche, kann ich nur ein Armutszeugnis in Sachen Kundenberatung ausstellen.
Also lautet das Fazit: Zu aller erst zu Elektro Köck.



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
saubere, problemlose und schnelle Abwicklung; freundliche Auskunft
19.03.2008, 22:47:33
Habe Anfang Februar einen speziellen DVD-Rekorder mit Festplatte und eingebautem Sat-Receiver bestellt, der am deutschen Markt fast ausverkauft war: Panasonic EX 80. Die Firma Köck aus Wien war die günstigste "gute", bei der das Teil noch verfügbar war. Nach der Bestellung, die ordnungsgemäß bestätigt wurde, war ich dann doch nachträglich etwas irritiert, dass in der Verfügbarkeitsrubrik nicht "sofort lieferbar" stand, wie allgemein üblich, sondern "Lagernd, nach Bestellbestätigung sofort abholbereit". Nach meinem besorgten Anruf in Wien, der rasch und kompetent beantwortet wurde, war ich dann aber beruhigt und zuversichtlich, dass das ersehnte Gerät in Kürze bei mir aufschlagen würde, was dann auch passierte: Am Montag Abend bestellt, praktisch postwendend Rechnung per E-Mail erhalten, Montag Nacht per Vorkasse online überwiesen, am Samstag (aus Wien!) eingetroffen - völlig ok. - Da das Paket am Samstag kam, hatte ich auch keine Probleme damit, dass das Paket NICHT von unserer freundlichen Postbotin, also per Post/DHL kam - denn unter der Woche ist es für die arbeitende Bevölkerung leicht nervig, wenn UPS, dpd, Hermes & Co einen nicht antreffen und das Paket wieder mitnehmen. Es wäre super, wenn man sich das Transportunternehmen aussuchen könnte, oder zumindest die Option "Packstation" hätte. Und eine Kreditkarten-Zahlungsmöglichkeit wäre auch nicht schlecht. Aber das nur am Rande - es hat ja super geklappt.
Alles in allem: super Abwicklung - gern wieder!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Sehr unzufrieden mit dem Kauf bzw. der Rückgabe
04.10.2008, 14:23:19
Ich habe vor einiger Zeit den Fernseher LG 26 LB 75 erworben.

Entgegen der Angabe, dass Gerät sei auf Lager und innerhalb von 1-2 Tagen lieferbar, wurde mir nach mehrmaligem Anschreiben und Anrufen mitgeteilt, dass das Gerät erst noch von LG kommen müsse. Die Lieferzeit verlängerte sich somit auf 9 Werktage.

Als das Gerät endlich da war stellte ich fest, das es jedoch nicht den Vorstellungen entsprach, weswegen wollte ich von der zweiwöchigen Rückgabefrist gebrauch machen.
Nach Einsenden, erhielt ich anderthalb Wochen keine Rückmeldung (und kein Geld), worauf ich bei besagter Firma angerief. Und erst bei diesem Telefonat wurde mir mitgeteilt, dass ich nicht der volle Kaufpreis zurückerstattet würde. Obwohl ich den LG nur kurz zum Testen aufgestellt und wie ein "rohes Ei" behandelt habe, wurde mir mitgeteilt, das mir nur 80 % des Kaufpreises zurückerstattet werden könnten, da das Produkt wortwörtlich "total verkratzt" sei. Hierbei handelt es sich um eine unverschämte Dreistheit. Ich habe mich vom einwandfreien Zustand des Fernsehers vor der Rücksendung überzeugt und hätte niemals(!) auch nur an eine Rückgabe gedacht, wenn nur der feinste Kratzer existiert hätte.

Da ich allerdings keine handfesten Beweise für den Originalzustand (in dem es zurückgesandt wurde) habe, blieb mir nichts anderes übrig, als mich mit den 80 % zufrieden zu geben.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Ware völlig ok, aber sehr merkwürdiges Gebaren...
16.10.2008, 08:55:38
Ich habe ein Nikon 24-70/2.8 Objektiv für rund 1.450€ bei Köck in Österreich bestellt. Günstiger Preis, Ware laut Webseite vorrätig. Mit ausschlaggebend war der Umstand, dass laut der Webseite eine Abholung im Außenlager in München möglich ist. Super, da ich in München wohne, und so auch noch Versandkosten sparen kann.

Also online bestellt, woraufhin ich sofort eine automatische Antwortmail mit meiner Bestellung bekam. Dann erstmal Schweigen im Walde... Nach einigen Tagen habe ich per Mail nachgefragt, wann ich denn das Objektiv abholen könne. Ich bekam darauf am nächsten Tag eine Mail, mein Auftrag sei im System, und das Objektiv werde am kommenden Mittwoch nach München gesandt; ich könne es dann ab Nachmittag bei einem Hifi-Shop (?) abholen. Insgesamt summierte sich das auf 8 Tage Wartezeit - nun ja.

Am Tag als die Ware eintreffen sollte - Schweigen im Walde. Ich habe dann nachmittags im angegebenen HiFi-Shop angerufen. Die Nummer musste ich mir übrigens selbst raussuchen, da in der Köck-Mail und auf der Webseite keine Kontaktdaten zu finden sind. Nachdem ich es ungefähr 20x über den Zeitraum von 2 Stunden (! ungelogen) versucht hatte, ging dann auch endlich mal jemand ans Telefon. Ich fragte höflich nach dem Objektiv, worauf ich ein recht unfreundliches "Warten Sie, muss ich nachsehen" ins Telefon gebellt bekam. Nach ungefähr 5 Minuten bekam ich ein genauso unfreundliches "Ja ist da können Sie abholen" zu hören.

Ich fuhr dann zum "HiFi-Shop", der sich aber als völlig chaotisches Warenlager herausstellte - das nur am Rande. Der mir bereits telefonisch bekannte Verkäufer begrüßte mich in seiner freundlichen Art - nämlich gar nicht, als ich den Shop betrat. Er kramte weiter in irgendwelchen Unterlagen und ignorierte mich. Nach einer Weile machte ich auf mich aufmerksam uns sagte, wir hätten ja eben telefoniert und ich käme um das Objektiv abzuholen.

"Telefoniert? Objektiv? Weiss ich nicht. Was für Objektiv? Auf Webseite bestellt? Oder eBay?" war seine Antwort. Ich erwiderte dass es sich um eine Bestellung bei Köck in Österreich handele, die ich heute hier abholen solle. Er murmelte irgendwas unverständliches, und verschwand im hinteren Teil des "Shops". Nach ungefähr 10 Minuten kam er mit dem Objektivkarton und einem Ausdruck zurück. "Diese Objektiv?" fragte er. Ich bejahte. "Bar oder Karte?" war seine nächste Frage. Ich erwiderte dass ich gerne mit Karte zahlen möchte, worauf er die Augen nach oben rollte und sich das Kartenzahlungsgerät umständlich unter einem großen Stapel Faxe herauskramte.

Ich bat ihn einen kleinen Moment zu warten, da ich das Objektiv - immerhin für knapp 1.500 Euro - gerne kurz in Augenschein nehmen möchte. Er murmelte mit einem Aufstöhnen wieder irgendwas unverständliches, und fing an an dem Kartenzahlungsgerät zu hantieren. Ich öffnete unbeirrt den Karton, entnahm das Objektiv, und begutachtete es hinsichtlich Neuwertigkeit, original Nikon-Garantiekarte, Kratzern auf den Linsen etc. Es war offensichtlich alles in Ordnung.

Als ich wieder einpacken wollte hielt er mir das Lesegerät unter die Nase "Müssen jetzt zahlen, hab ich nicht soviel Zeit!" Ich gab ihm meine EC-Karte, er tippte den Kaufpreis ein, der Buchungsvorgang wurde durchgeführt, und er ließ mir währenddessen eine Rechnung heraus. Trotz der unfreundlichen Behandlung war soweit alles in Ordnung.

Erst später wurde mir bewusst, dass ich nun eine Rechnung eines Münchner HiFi-Shops habe, dessen AGBs ich aber gar nicht kenne, und bei dem ich ja auch gar nichts bestellt habe, sondern bei Köck in Österreich. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das im Garantiefall negative Auswirkungen haben kann oder nicht; sehr merkwürdig ist es auf jeden Fall.

Das Objektiv ist aber einwandfreie Neuware mit original Nikon Europa Garantiekarte, und auch die Registrierung auf der Nikon-Webseite konnte ich problemlos durchführen; also kein Grauimport.

Mein Fazit: Ware und Preis einwandfrei, aber ein sehr sehr merkwürdiger Shop mit einem undurchsichtigen, sehr merkwürdigen Geschäftsgebaren, schlechter Informationspolitik und - zumindes in München - sehr unfreundlicher Behandlung des Kunden. Ich glaube nicht, dass ich hier nochmals kaufen were.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Problemlose Abwicklung, falls Artikel auf Lager ist
19.02.2009, 13:42:19
Nachdem sich die Angaben zur Lieferbarkeit des gewünschten LCD-Fernseher (Sony DKL-40W4500) bei einem anderen Onlinehändler nach der Bestellung als falsch herausgestellt haben, habe ich die Bestellung dort storniert und zum fast identischen Preis bei Electro-Shop Köck bestellt. Dort war die Verfügbarkeit als "Lagernd, nach Bestellbestätigung sofort abholbereit" angegeben. Für mich als Münchner war vor allem die Möglichkeit verlockend, das Gerät ohne Versandkosten zum Abholshop in München liefern zu lassen. Wie in anderen Bewertungen beschrieben, darf man sich durch den Bestelldialog, in dem lediglich die Abholung in der Zentrale in Wien zur Auswahl steht, nicht verwirren lassen. Einfach den Abholwunsch in München in das Kommentarfeld schreiben.

Nachdem ich also am Dienstagabend bestellt hatte, bekam ich bereits am nächsten Morgen (!) eine E-Mail mit dem Hinweis, das Gerät stünde am selben Tag ab 16 Uhr im Abholshop zur Abholung bereit. Wie schon in einer anderen Bewertung erwähnt, bekommt der Kunde in dieser Mail leider nur die Adresse des Abholshops mitgeteilt. Mit Hilfe einer kurzer Google-Recherche kommt man aber schnell darauf, dass es sich bei dem Abholshop um den HiFi-SHOP Karl-Heinz Dahlmann handelt, der unter http://www.hifishop-muenchen.de/  auch eine eigene Webseite betreibt. Etwas ungläubig ob der angeblich so rasanten Lieferung habe ich unter der dort im Impressum aufgeführten Telefonnummer angerufen und sah meine Skepsis bestätigt: Trotz ca. 15 Versuchen kam ich nie durch, entweder es war besetzt oder es ertönte nach kurzer Zeit eine Stimme vom Band. Um nicht umsonst durch halb München zu fahren, habe ich schließlich beim Electro-Shop Köck in Österreich angerufen, wo ich auch promt durchkam. Dort hat man mir bestätigt, dass das Gerät an diesem Tag nach München geliefert worden ist. Einige Stunden später habe ich auch vom Abholshop eine Rückmeldung auf meine Anfrage per E-Mail bekommen. Dies scheint also die unkomplizierte Kontaktmöglichkeit zu sein.

Der HiFi-SHOP stellte sich tatsächlich als Warenlager heraus, wirkte aber einigermaßen geordnet und sauber. Der Verkäufer hat zwar keine besonders herzliche Art, war aber nicht unfreundlich und durchaus hilfsbereit. Die Originalverpackung des Fernsehers war unbeschädigt und das Gerät funktioniert tadellos. Ich habe die AGB der beiden Shops nicht verglichen, allerdings dürften die Unterschiede nicht gravierend sein.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich für meinen Teil sehr zufrieden mit der Abwicklung bin. Im empfehle aber ausdrücklich, Bewertungen immer relativ zu sehen. Die schnelle Lieferung kam in meinem Fall wohl zustande, da der Transport nach München für gewöhnlich am Mittwoch stattfindet. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Artikel tatsächlich als lagernd angegeben ist. Nach meiner Erfahrung geben viele Onlineshops zu "optimistische" Liefertermine an, um Kunden zu ködern. Dieses Gebaren ist unseriös und gehört durch eine Stornierung der Bestellung quittiert.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
AGB bedenklich, ansonsten ok
25.06.2009, 17:08:52

Ich habe vor ein paar Wochen ein Sony BD3SS gekauft und es in München (beim 'HiFi-Shop München') direkt selbst abgeholt. Der ganze Bestellvorgang lief völlig reibungslos ab, die Leute von Köck waren gut informiert und freundlich. Die Lieferung nach München erfolgt immer noch 1x die Woche; in meinem Fall hieß das, ein paar Tage zu warten.

Die Bezahlung konnte ich problemlos bei der Abholung per EC-Karte vornehmen. Der Abholladen ist nicht etwa ein Fachgeschäft, sondern ein reines Kartonlager mit entsprechendem Flair. Etliche der dort auf Abholer wartenden Kartons waren offensichtlich schon einmal geöffnet und äußerlich auch recht ramponiert, so auch meiner. Ich konnte aber den Inhalt problemlos vor der Bezahlung vor Ort prüfen, und der war tadellos: alle Bestandteile innerhalb des ramponierten Außenkartons waren selbst augenscheinlich noch originalverpackt und völlig unbeschädigt.

Mein einziger Kritikpunkt betrifft daher die AGB, die für den Fall der Ausübung des Rückgaberechts eine pauschale Wertminderung ankündigen. Inbesondere wenn man bedenkt, dass bereits geöffnete Ware völlig normal und ohne spezielle Kennzeichnung oder Preisnachlass verkauft wird, finde ich das nicht in Ordnung. Zwar steht in den AGB zur Wertminderung auch der übliche Passus 'Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre zurückzuführen ist', der dem Geiste des Gesetzes entspricht und der Pauschalregelung eigentlich widerspricht. Dennoch: mindestens ist der Streit vorprogrammiert. Die AGB des Hifi-Shop München, von dem die Rechnung stammt, sind übrigens in diesen Punkten (und auch sonst, soweit ich sehen konnte) identisch mit denen von Köck.

Fazit: die AGB sind mindestens fragwürdig und mahnen zur Vorsicht. Davon abgesehen ist dies ein preiswerter, freundlicher und somit empfehlenswerter Shop.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung