Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€
Geizhals » Forum » Foto & Video » Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€ (43 Beiträge, 547 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€
16.01.2007, 22:39:42
na dann - können wir ja in die Vollen gehen! ;-)

Kannst Du sie in die Auswahl einbeziehen - oder muss alles "streng geheim" bis zur Geschenkübergabe ablaufen?

In ersterem fall kann ich ein paar Kandidaten nennen - die könnte Sie dann vorab anschauen/angreifen (wichtig!) - und das ihr am besten zusagende wird Ihr dann gekauft.

Im zweiten Fall empfehle ich jedenfalls einen Gutschein, den Sie dann selbst einlösen kann - sonst könnnte die grosse Enttäuschung folgen, wenn ihr das ausgesuchte Gerät nicht gut in der Hand liegt und/oder vom Bedienkonzept nicht gefällt.

Ich sehe aktuell folgende Kamera-Kandidaten im angegeben Preisrange, der auch ein/zwei vernünftige Objektive plus Zubehör (Speicherkarten, zweiter Akku, Tasche?, etc. etc.):

* Sony A100
* Canon EOS 400D evtl. EOS 30D [wenn die EOS 400D physisch zu klein ist, dann ist die EOS 30D noch bis 31.1.2007 mit 150€ Cash-Back Rückvergütung zu haben.]
* Nikon D50 [Auslauf], D40 [neu] evtl. D80 [gut aber teurer]
* Pentax K100D evtl. K10D

Wenn die bilder schon aus der Kamera ohne zwingende nachbearbeitung gut sein sollen, bleibt im Wesentlichen nur Canon (400D und 30D in dem Punkt gleichwertig) und Nikon (in der Reihenfolge D40, D50, D80) übrig sowie - mit Abstrichen - die Pentax K100D (nicht die ansonsten wesentlich stärkere K10D).

Die Objektivwahl ist stark davon abhängig, ob sie weiterhin mit einem "breitbandigen" Zoomobjektiv auskommen will (entweder das vorhandene Tamron 28-200 an Sony oder was Äquivalentes) oder ob es auch ggf. 2 höherwertige Zooms sein dürfen. 1x Weitwinkel/Standardzoom, 1x Telezoom. Die Frage kann letztlich nur die zu beschenkende selbst beantworten. (wie lästig sind ihr Objektivwechsel bzw. ein 2. Objektiv mittragen).

Objektiv-Kandidaten

* Sony
kan ich nichts dazu sagen, wie das Kitobjektiv ist und welche anderen Sony-Objektive bzw. Fremdhersteller in Frage kommen. Macht aber sicher jemand anderer hier gerne.

* Canon
das Canon Kitobjektiv EF-S 18-55 ist spottbillig und für das geld akzeptabel, aber beiliebe kein Top-Objektiv. Kann man allenfalls mitnehmen, wenn es nicht mehr als ca. 60 Euro Aufpreis im Kit kostet. Wesentlich besser ist ein ein Tamron 17-55/2.8.
Als Telezoom bei Canon das EF 70-200/4L [sofern nicht zu groß/auffällig] oder das 70-300 IS; eins von beiden geht sich mit einer 400D + Tamron 17-50 im Budget ganz knapp aus [kann aber natürlich auch noch später gekauft/geschenkt! werden.] Als leistbare 1-Objektiv-Lösung von Canon kommt das Canon 28-135 IS in Frage. Das Doppelzoomkit aus 18-55 und 50-200 würde ich nicht unbedingt nehmen.

* Nikon
das AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED ist recht gut. Im Kit mit der D50  preislich recht vernünftig http://geizhals.at/a212349.html  detto mit der D80 http://geizhals.at/a212786.html  Die D40 gibt es derzeit leider nur mit einem schwächeren Objektiv im Kit. Das genannte Tamron 17-50 gibt es auch für Nikon und ist besser als die Kitobjektive. Dazu als Tele-zoom das AF-S VR 70-300 mit Bildstabilisator http://geizhals.at/a212802.html
Ausserdem gibt es vei Nikon auch eine akzeptable "Ein-Objektivlösung", das Nikon AF-S VR 18-200 http://geizhals.at/a172398.html

* Pentax
kann ich auch nicht viel dazu sagen. Im Laufe des jahres 2007 kommen einige neue vielversprechende lichtstarke Zooms raus - aber noch sind sie nicht da. Wie das Kitobjektiv ist, weiss ich nicht.

Wichtig: selber anschauen/austesten nicht vergessen - es zahlt sich aus, wenn man vor dem kauf ein bisschen Zeit & Mühe reinsteckt.  ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€
17.01.2007, 09:52:10
Hi Iraki,

brauche deinen Rat als "Fachmann". Stehe vor der selben Entscheidung, wie der Threadersteller mit der Ausnahme: Bei mir solls kein Geschenk sein, sondern für mich selbst (aber ansonsten selbes Startbudget).

Habe mir alle von Dir genannten Kameras schon live angesehen und hätte mich für eine entschieden: Nikon D80.

Grund:
Die Canon 400D ist für meine Hände definitiv zu klein (selbst mit Batteriegriff ist die Haptik nicht befriedigend, da der Griff einfach zu wenig stark geformt ist, nach 30-40 Min. wirds mühsam).
Die Sony ist IMHO minderwertig verarbeitet bzw. macht einfach keinen robusten Eindruck.
Die Pentax hat einfach kein Objektiv im Programm, daß meine alltags Ansprüche erfüllen könnte.

Tja und da wäre wir auch schon bei meiner Frage:
Würde an der D80 das auch von die empfohlene Nikon AF-S VR 18-200 verwenden, als allzeit bereit Objektiv. Später will ich mir noch ein echtes Weitwinkel, ein lichtstarkes Fixbrennweitenobjektiv (z.B. 50mm 1,4) und vielleicht was ganz Böses kaufen (so 200-400mm, ist aber noch nicht sicher).
Derzeit fotografiere ich mit einer Fuji S9500, die absolut gute Bilder macht, aber in zwei wesentlichen Punkten meine Erwartungen nicht erfüllt (nicht erfüllen kann):
Autofokus-Geschwindigkeit bei Low Light und Rauschverhalten ab ISO 800.

Werde ich bei der D80 mit VR 18-200 in beiden Punkten eine wesentliche Verbesserung merken?
Bin absoluter Fan von "Available Light" (deshalb auch das VR) und benötige auch öfter Mal ISO 800. Als Krönung habe ich jetzt mit HDR bei "Available Light" begonnen und da kam die Fuji dann definitiv an ihre Grenzen.

Sers
Alpenländer


ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€
17.01.2007, 14:42:05
THX.

Warum ich das VR 18-200 in Betracht ziehe?
Na ja, bin zwar AL-Fan, mache aber natürlich auch normale Portrait-, Landschafts-, Tier- und Architekturaufnahmen. Dafür brauche ich ein brauchbares Objektiv.
Perfekt ist kein Objektiv. Wenn jemand ein Objektiv als perfekt bezeichnet, sind seine Anforderungen nicht hoch genug ;-)
Aber eben ein brauchbarer Kompromiss und meine Erfahrungen (noch aus der analogen SLR-Zeit) sind halt, was nützt das beste und lichtstärkste Objektiv wenn es in der Fototasche liegt?

Die anderen Objetive wären dann für Spezialgebiete, wo man dann auch Zeit hat, das Objektiv zu wechseln. Ob ich ein Tele >200mm brauche, werde ich noch sehen. Für Tierfotografie sicherlich nett, aber ansonsten?
Ideal wäre ein 18-135mm Alltagsobjektiv (wie das Kit-Objektiv der D80) ABER mit Ultraschall-Autofokus (ich kann nix mehr leiden, als wenn die Kamera zu langsam fokusiert) und VR (damit man sich wenigstens bei statischen Motiven helfen kann, bin nicht so der Stativmitschlepper). Eine Marktlücke IMHO, keine Ahnung warum die nicht Sigma, Tamron und Co schliessen. Mehr als 200mm KB (also 135mm) brauche ich sehr selten ....

Kannst mir nochwas zu meiner eigentlichen Frage sagen:
AF-Geschwindigkeit bei Low Light und Rauschverhalten ab ISO 800 der D80 mit VR 18-200? Werde ich in beiden Punkten eine wesentliche Verbesserung gegenüber meiner S9500 merken? Rauschverhalten denke ich sicher, aber AF? Die Fuji braucht bei Kerzenlicht und z.B. 200mm KB schon Mal 1-1.5s inkl. AF-Hilfslicht zum scharf stellen. Die Minolta 5D eines Freundes ist da auch nur unwesentlich schneller, allerdings weiß ich nicht welches Objektiv er beim Vergleich drauf hatte ....

Bye




ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
17.01.2007, 14:43 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€
17.01.2007, 18:13:31
ich fotografiere nicht mit Nikon und habe zum AF-S 18-200 deshalb keine persönlichen Erfahrungswerte. Detto die Fuji. Rauschen bei hohen ISOs ist sicher besser.
Ich würde aber doch sehr hoffen, dass das 18-200 an einer D80 schneller fokussiert als eine Bridgekamera. Aber bei Kerzenlicht ist fokussieren immer eine Herausforderung und das 18-200 ist ab 70 ein 5.6 Objektiv, das bei wenig Licht naturgemäss wenig Freude machen wird. siehe auch das Review hier:
http://www.bythom.com/18200lens.htm
Zitat:
Autofocus is fast and hunt-free. As I noted in my 17-55mm review, the primary focus speed difference between that lens and the 18-200mm comes in terms of the maximum aperture and in low light. In bright light, both are very sure and fast. In low light, especially at the telephoto end, the 18-200mm starts to lag, as it's just not letting as much light hit the autofocus sensors.

Du kannst aber auch ins DSLR-Forum schauen (unter Nikon>Nikon-Objektive), da gibt es genug Leute, die das 18-200 im Einsatz haben/hatten. z.B. hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155679

Warum nimmst Du bei Deinen Anforderungen eigentlich keine Canon Ausrüstung? ;-) Die EOS 30D kostet derzeit nach 150,- Cashback kaum mehr als die D80 und ist auch schwerer und grösser als die 400D. Rauschverhalten bei hohen ISOs ist immer noch (leicht) besser als bei Nikon. Dazu das exzellente EF-S 17-55/2.8 IS, das EF 50/1.4 und das 24-105/4L IS als Universalzoom ! Ein 430EX oder 580EX dazu = in Summe 3.5 K
- hey presto! |-D
Und das Canon Objektivangebot ist mindestens gleichwertig zum Nikon-Objektivpark, aber gerade bei hochwertigen Objektiven ca. 1/3 (und mehr) preisgünstiger: es gibt AL-Festbrennweiten vom Feinsten (24/1.4L, 35/1.4L, 50/1.2L, 50/1.4, 85/1.2L, 85/1.8, 100/2, 135/2L ...), WW-Zooms (17-55/2.8 IS, 24-70/2.8L, 17-40/4L, EF-S 10-22) und Teles plus Tele-Zooms sowieso (allein die 4 Varianten des 70-200!) ;-)
Und zum Fokussieren im Finstern kannst Du statt dem Blitz einen Blitz-Transmitter ST-E2 draufgeben - mit dem als AF-Hilfslicht (rote Linien statt massiv störendem weissem Hilflicht!) geht der AF auch in kompletter Dunkelheit ;-) |-D
Aber ich mein ja nur >:-D ... Nikon ist auch fein.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€
18.01.2007, 11:23:04
Für Canon spricht, da hast Du absolut Recht, das große Objektivangebot, wenn
auch der Ruf der Nikore einen Tick besser ist.


der Ruf ist aber eher schon älter - aus analogen Tagen. ;-)

In der aktuellen Objektivpalette nehmen/schenken sich die jeweils gleich positionierten C und N Objektive jeweils nichts.
Es kommt natürlich darauf an, was man sucht, aber für den "engagierten Fotoamateur" finde ich C aktuell wesentlich besser, weil es ein gutes Angebot an "günstigeren L-Objektiven" und etliche gute hochwertige "Non-L"-Objektive gibt, die für "Normalsterbliche" bzw. "Hobby-"-Budgets noch leistbar sind. Besonders, wenn mit Crop-Kamera unterwegs ist. (An Vollformat ändert sich das Bild etwas.)
Und genau in dem Segment sind die Nikkore einfach signifikant teurer (bei gleicher optischer Leistung) oder nicht vorhanden.

ich denke jetzt an die Palette EF-S 10-22, EF-S 17-55/2.8 IS (Das Nikon kostet die Hälfte mehr 8-O), EF 17-40/4L, 24-105/4L IS, 70-200/4L mit und ohne IS, und die Festbrennweiten 50/1.4, 85/1.8, 100/2.0 - bei Nikon einfach wesentlich teurer, aber nicht besser. Was mir an C Objektiven auch besser gefällt, ist das rein elektrische Bajonett. Die haben vor 20 Jahren einen sauberen Schnitt gemacht und das ganze mechanische Brimborium ins Kamera-Museum gestellt, wo es auch hingehört (Stangen-AF, mechanischer Blendenring, etc.) - Nikon dagegen hält an seiner Rückwärtskompatibilität noch immer fest als ob sie nicht kapiert hätten, dass die Anzahl an Usern, die jemals noch manuelle Objektive verwenden, schon lange marginal geworden ist. Glaube mir, selbst wenn Deine Yashicas noch passen würden, Du würdest sie einfach nie verwenden wollen. Warum auch? Manuelle Bedienung, keine sensor-taugliche Vergütung der Hinterlinse, etc. etc.  Es ist mittlerweile einfach kein Thema mehr, ob irgendein "Scherben aus den 50ger Jahren" noch an eine aktuelle DSLR passt, auch wenn es damals ein sündteures Hochleistungsobjektiv war. Ähnlich pervers, wie wenn ein heutiges Auto immer noch eine Startkurbel eingebaut hätte - "man weiss ja nie, vielleicht ist einmal die Batterie leer"!?
Na ja, jetzt mit der D40 hat sich Nikon ja ein erstes Schrittchen vorgewagt und sich prompt den Zorn der "Kamera-Museums-Bewohner" >:-D auf sich gezogen. Mal sehen wie das weitergeht. ;-)

Und auch wenn es nicht ganz unmittelbar ein Thema ist, so gefällt es mir doch, dass ich bei C als einzigem Hersteller eine (heute verfügbare, techn isch ausgezeichnete) Vollformatsensor-Option habe, während das Thema bei Nikon noch absolut offen ist. Ich persönlich glaube, dass sie es angehen werden (weil sie müssen!). Nur das wann & wie genau ist noch die Frage ;-) - aber momentan ist das natürlich reine Spekulation.

Dafür muss Canon insbesondere beim 30D-Nachfolger - also bei den "semi-prpfessionellen" 1.6x Bodies einen grossen Schritt machen, wenn sie vorne (mit dabei) bleiben wollen. Nochmal ein reines "Update" wie von der 20D zur 30D genügt dieses Mal sicher nicht. Insbesondere der Sucher muss nicht eine, sondern 2 Klassen besser werden (das gefällt mir an einer D80 und D200, Pentax) und ein Bedienkonzept, in dem endlich die Einstellung der Sensor-Signalverstärkung (vulgo "Empfindlichkeit"/ISO-Wert) absolut gleichwertig zu Zeit und Blende integriert ist (inkl. entsprechender Automatik-Modi - wie an der Pentax K10D!) muss her. Dann noch einen "Feature-Knaller" als Alleinstellungsmerkmal - und was wäre böte sich hier mehr an als "eye control"!

Aber lassen wir uns überraschen. Bis dahin mache ich sicher noch ein paar nette Bilder mit meinem 400D "Spielzeug".  |-D

18.01.2007, 11:27 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Welche digitale SLR + Objektiv bis 2000€
18.01.2007, 12:32:13
Nikon dagegen hält an seiner Rückwärtskompatibilität noch
immer fest ...


Na ja, genau DAS ist IMHO der Grund warum die Nikore ein wenig teurer sind. Man kann sich darauf VERLASSEN, daß man sie an neuen Body's weiterverwenden kann. Ob man das dann auch macht, ist eine andere Sache. Vor allem Profi's haben da eine andere Sicht der Dinge: Das Fotografieren ändert sich nicht ständig (auch wenn uns Hochglanzpospekte der Hersteller was anderes erzählen wollen), daher ist das neue Krammuri nur Schnick-Schnack.
Die D40 ist IMHO ein sehr gelungenes Gerät. Potentielle Käufer sind Neueinsteiger und verfügen normalerweise sowieso nicht über ein Objektivarsenal, also ist diese Philosophie im LowBudget Bereich ok. Im ambitionierten Bereich wäre es nicht ok ... nicht für Nikon  |-D
Im Profibereich natürlich schon gar nicht!

Und auch wenn es nicht ganz unmittelbar ein Thema ist, so gefällt es mir doch, dass ich bei C als einzigem Hersteller eine (heute verfügbare, techn isch
ausgezeichnete) Vollformatsensor-Option habe, während das Thema bei Nikon noch
absolut offen ist. Ich persönlich glaube, dass sie es angehen werden (weil sie
müssen!). Nur das wann & wie genau ist noch die Frage  - aber momentan ist das
natürlich reine Spekulation.


Genau, Spekulation trifft es sehr gut. Bei Semipro's und Pro's ist das Thema Vollformat ja nicht unumstritten. Die DERZEITIGEN Fakten geben dem Vollformat DERZEIT keine Existenzberechtigung bei D-SLR. Sogar Canon schreibt in ihren "White Papers" das ein VF Sensor das 6x (!) bei der Herstellung kostet, sich aber in der Bildqualität nicht von APS Sensoren signifikant absetzen kann.
Quellen:
http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-7897-8537  und
http://www.photoscala.de/node/2324

Vergleiche eine Canon 5D mit einer D200. Das Rauschverhalten ist besser, aber NICHT überragend besser. Die Objektivwahl wird aber schwieriger (Vignettierung etc.) und vor allem größer, schwerer etc.
Von fototechnischen Nachteilen (Stichwort Tiefenschärfe) mal ganz abgesehen. Ich persönlich kann keine Vorteile für mich im VF erkennen und kann mich eben wegen der Nikon Philosophie darauf verlassen, wenn ich mir heute ein Objektiv kaufe, welches für APS Sensoren ausgelegt ist (eben das DX VR 18-200), ich in Zukunft auch noch passende neue Body's bekomme. Hat also alles Vor- und Nachteile.

Dafür muss Canon insbesondere beim 30D-Nachfolger
- also bei den "semi-prpfessionellen" 1.6x Bodies einen grossen Schritt
machen, wenn sie vorne (mit dabei) bleiben wollen. Nochmal ein reines "Update"
wie von der 20D zur 30D genügt dieses Mal sicher nicht. Insbesondere der
Sucher muss nicht eine, sondern 2 Klassen besser werden (das gefällt mir an
einer D80 und D200, Pentax) und ein Bedienkonzept, in dem endlich die
Einstellung der Sensor-Signalverstärkung (vulgo "Empfindlichkeit"/ISO-Wert)
absolut gleichwertig zu Zeit und Blende integriert ist (inkl. entsprechender
Automatik-Modi - wie an der Pentax K10D!) muss her. Dann noch einen
"Feature-Knaller" als Alleinstellungsmerkmal - und was wäre böte sich hier
mehr an als "eye control"! Aber lassen wir uns überraschen. Bis dahin mache
ich sicher noch ein paar nette Bilder mit meinem 400D "Spielzeug".  


100% agree. Auch ein Grund warum die 30D nicht so mein Favorit bei der Auswahl ist. Die ganze Szene munkelt, daß Canon BALD nachziehen muß. Auch die ISO-Automatiken funktionieren bei Nikon und Pentax besser, wie ich ja auch schon geschrieben habe. Da ist definitiv Handlungspotential für Canon vorhanden.
"Eye Control" assoziere ich mit der analog SLR Zeit. Meinst Du das? IMHO, war damals ein nettes Feature, habs aber nie im Alltag ausprobiert. Kann also nicht sagen, wie gut es wirklich ist/war.

Bye


ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
18.01.2007, 12:50 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Entscheidung
23.01.2007, 12:04:56
So jetzt hab ich Nägel mit Köpfen gemacht ;-)

Iraki, Du wirst es nicht gern hören (als Canon Fanboy), hab mir jetzt letztes Wochenende beim Foto Sobotka, folgende Kamera geholt:

Nikon D80 (SLR) mit Objektiv AF-S DX 18-135mm 3.5-5.6G IF-ED
http://geizhals.at/a212787.html
inkl. Nikon MB-D80 Batteriegriff
http://geizhals.at/a212789.html
inkl. 2. Nikon EN-EL3e Li-Ionen-Akku
http://geizhals.at/a172395.html
inkl. SanDisk Secure Digital Card (SDHC) Ultra/Ultra II 4096MB mit Card Reader
http://geizhals.at/a219048.html

Erfahrungsbericht:
1.) Foto Sobotka bietet erstklassige Beratung. Jede Frage wurde kompetent und freundlich beantwortet. Wollte mich eigentlich vorerst Mal "nur" beraten lassen, war aber dann so überzeugt vom Service, daß ich gleich gekauft habe. Preis war auch absolut fair und er hatte alles lagernd. Also eine glatte 1.0 |-D
2.) Die Nikon ist einfach absolut überzeugend. Die Bildqualität ist gegenüber meiner Bridge selbst mit dem (durchaus hochwertigem) Kit-Objektiv deutlich höher.
3.)Die erweiterten Bildgestaltungsmöglichkeiten sind jeden Cent wert.
4.) Es ist einfach nur schön einen AF zu haben, der den Namen auch verdient. Das schafft KEINE Kompakte oder Bridge. Bin wieder (nach der analog Zeit) begeistert ...

Hatte die Möglichkeit die D80 am Woe ausgiebig gegen die 400D zu "testen".
Fazit:
o) Die 400D ist eine wirklich gute Cam. Das Rauschverhalten ist ein wenig besser als das der D80 bzw. anders. Für meinen Geschmack liefert die 400D mehr Helligkeitsrauschen und weniger Farbrauschen, aber nicht gemessen sondern subjektiv beurteilt.
o) Die D80 prduziert IMHO mit dem internen Blitz natürlichere Farben (Hautfarben) als die 400D.
o) Die Bedienung der 400D ist IMHO der D80 um zwei Klassen unterlegen. Viele Kleinigkeiten (Bilder löschen nach der Aufnahme, ISO Verstellung) sind bei der 400D in Menüebenen versteckt oder benötigen einfach mehrere Schritte als bei der D80.
o) Die Verarbeitungsqualität der D80 ist der 400D auch mindestens eine Klasse überlegen. Das 18-55mm Kit Objektiv ist bei der Canon qualitativ unter jeder Diskussion - um es mit einem Wort zu sagen "Plastikbomber". Jetzt weiß ich auch warum der 400D Body im Vergleich mit dem 18-55mm Kit Objektiv ned wirklich viel billiger ist.
Im Gegensatz dazu das DX 18-135mm Kit-Objektiv von Nikon. Ist sogar mit Ultraschall-AF-Motor ausgerüstet, gut verarbeitet (wenn auch nicht top, aber für den Preis absolut in Ordnung) und es gibt generell keinen Punkt zur Kritik. Bessere = teurere Objektive haben bessere Abbildungseigenschaften, was aber auch nicht weiter verwundert.

Gesamtfazit:
Die Nikon war definitiv FÜR MICH die bessere Wahl und erfüllt zu 100% meine Erwartungen. Freue mich jetzt auch jede Menge Fotoexperimente  |-D|-DB-)

Bye



ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(2): Entscheidung
24.01.2007, 10:59:40
Ungeduldig vielleicht, aber nicht kompetent? ?-)

Also da muß ich doch glatt noch eine Episode vom Geizmarkt in Stadlau erzählen:
Bin dort am Fr (also einen Tag vor meinen Kauf rein) und wollte dort die Nikon inkl. Objektiv und GELADENEN Akku ausprobieren (Menühandling, Kamerahandling insgesamt).
Bin dort also in die Fotoabteilung und hab mir eine D80 geschnappt. Dann kam auch schon so ein "Verkäufer" bzw. Türlsteher triffts eher und fragt mich ob er mir helfen kann.

Ich erzähl im also mein Gschichtl und ob er das, von mir damals noch gewünschte, 18-200mm Objektiv mal dran tun kann samt Akku.
Antwort: Nein kann er nicht.
Frage: Warum?
Antwort: Objektiv habe ich nicht (ist ja noch ok). Geladenen Akku hat er NIEMALS und außerdem darf der ausgestellte Body keine Testauslösungen haben.
Frage: Sie wissen aber schon, daß ich Klumpat im Wert von €2000,- bei Ihnen GERADE kaufen will?
Antwort: Ja weiß er, aber er kann es auch nicht ändern.

Tja, aber ich kann's als Kunde ändern |-D Hab mich umgedreht und bin gegangen.
Was wieder einmal meine Theorie bestätigt: Habe beim Geiz- und Blödmarkt noch NIE Elektronik gekauft, die einen gewissen Einkaufswert hatte. Max. Rohlinge (wobei die dort eigentlich auch zu teuer sind) und Druckerpapier den Rest kauft man im FACHHANDEL.

DAS nenne ich unkompetent. Das Hilfspersonal, sorry mehr ist das nicht, hat weder versucht mir die Vor- und Nachteile verschiedener Objektiv-/Body-Kombinationen zu erörtern, noch IRGENDETWAS getan. Ist nur neben mir gestanden und hatte, keine Ahnung, Angst um seinen ausgestellten Body ?-)?-)

Bye




ASUS A8N-SLI Premium, AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939, 2048 MB RAM, ASUS GeForce 6800 GT 256MB, Hauppauge WinTV HVR-1300 (analog + DVB-T), Win XP + SP2
24.01.2007, 11:16 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung