Genialste Linux-Desktop-LiveCD... Apple, M$, Beryl/compiz können sich warm anziehen...
Geizhals » Forum » Linux-Support » Genialste Linux-Desktop-LiveCD... Apple, M$, Beryl/compiz können sich warm anziehen... (86 Beiträge, 2306 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Genialste Linux-Desktop-LiveCD... Apple, M$, Beryl/compiz können sich warm anziehen...
02.04.2007, 09:19:21
Hi Bucho
Getstatte mir als User beider Welten folgendes Zitat aus einer  selbst schon alten Übersetzung von five reasons NOT to use Linux
Grund Nummer zwei: Es ist eine Mühe Linux aufzusetzen.

Es ist war. Auch mit modernen Linuxdistributionen wie Xandros Desktop oder SimplyMEPIS muss man eine CD oder DVD einlegen und die Entertaste drücken, dem Computer einen Namen geben und ein Passwort für den Administrator Account erfinden.

Mensch, das ist wirklich hart.

Andererseits mit Windows - man muss nur eine CD oder DVD einlegen, alles oben angeführte machen und dann sofort alle erreichbaren Patches downloaden und installieren. Symantec (und andere) hat herausgefunden, dass ein ungepatchter PC nur ein paar Stunden Zugang zum Internet benötigt, um von digitalen Schädlingen wie Viren und Würmern befallen zu sein.

Ungepatchte Linux-Systeme? Oh, die überleben Monate, aber was ist daran lustig?

In ähnlicher Weise sind alle Deine hier aufgestellten Behauptungen immer mit "Wenn und aber" (zu) versehen und für die große Masse leicht veraltet, sie entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand.
Wenn man von einem gleichen Wissensstand vor einer installation ausgehen würde sind die Systeme abbsolut ebenbürtig und problemlos. Das gilt definitiv für Standardsoftware, die bei beiden Systemen out of the Box läuft.  Beide haben natürlich ihre Nach- und Vorteile.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Die Sig. ist auf Osterurlaub.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Genialste Linux-Desktop-LiveCD... Apple, M$, Beryl/compiz können sich warm anziehen...
03.04.2007, 13:03:46
...Behauptungen immer mit "Wenn und aber" (zu) versehen und für die große
Masse leicht veraltet, sie entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand...

Ich wollte es wäre so. Aber wovon ich hier schreibe, sind meine Erfahrungen aus den
letzen paar Wochen mit aktueller Distri und aktueller Hardware sowie Peripherie. :-)

Wofür musste ich also direkt in's System nach kurzem oder auch langem Suchen manuell
Einträge verändern, hinzufügen oder ganze Conf-Dateien _neu_ erstellen und hinzufügen:

1) um den Monitor in 1440x900 darstellen zu lassen
2) um eine nachträglich angeschlossene HD ansprechen zu können
3) um meine Soundkarte am Sub- und Rear- Anschluss sounden zu lassen
4) um eine seit ca 8 Monaten vielfach verkaufte Digicam auslesen zu können
5) um es hinzukriegen dass ich eine Musik-CD nach MP3 direkt encoden kann
.
.
.
Was noch nicht geht: viele Tasten der Tastatur (MS Office Keyboard) zB "Ende", die "Vor"
und "Zurück" Taste auf der Maus (Logitech MX518), Sub- und Rear- der Soundkarte in
allen Playern, Sub- und Rear- in der Lautstärke regelbar (geht nur ganz oder garnicht).
Das werde ich mal bei Zeiten erledigen, soferne man das alles zu 100% machen kann.

Ich schimpfe nicht darüber, aber man muss es auch sagen dürfen ohne gleich gebasht zu
werden, dass es beileibe nicht das ist als was es von eingefleischten Usern dargestellt wird:
problemlos


03.04.2007, 13:47 Uhr - Editiert von Bucho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Genialste Linux-Desktop-LiveCD... Apple, M$, Beryl/compiz können sich warm anziehen...
03.04.2007, 15:51:57
Hi
Gestate mir (unbashing) noch ein paar Einsprüche.
.) Ich habe schon sehr lange kein Win installiert, bitte daher um Korrektur. Aber meiner dunklen Erinnerung nach musste ich auch dort für alle Auflösungen anders als 800 x 600 eingreifen. Einerseits musste ein Treiber der GraKa eingespielt werden um dann die Auflösung auf die erst dann zur Verfügung stehende ändern zu können. Bei Linux fällt meiner Erinnerung nach die Treiberei für viele Graka weg, wenn (Da ist das erste wenn :-) ) man bei 2D (Standardbetrieb) bleibt.
.) Eine nachträglich angeschlossenen HD ist einerseits keine Aktion für meine Oma, also kein Standard, andererseits will ich sehr warscheinlich unter einem bestimmten Mountpoint sehen und nicht dort, wo mir das BS es vorschreibt. Auch da bin ich mit dem Eingriff einverstanden, der in beiden Systemen nötig sein wird.
.) Die Soundkarte soundet IMHO auch unter Win üblicherweise von selbst nur in Stereo. Auch hier ist bei beiden Systemen IMHO eine Treiber- oder module-Einbindung nötig.
.) Bei der Digicam kann ich nichts gegenteiliges sagen, denn da sind auch mir einige bockige Exoten bekannt. Aber auch das ist nicht unbedingt "Standard". "Meine" verhält sich unter beiden  gleich problemlos.
.) Die mp3 Problematik hat uns dieses Dateiformat selbst eingebrockt. mp3 ist nun mal kein patentfreies Format und viele Distries wollen der potentiellen Lizenzproblematik aus dem Weg gehen bzw. haben "Lizenzfrei" an ihre Fahnen geheftet. Es gibt aber für den Privatgebrauch .... (Das ist auch so ein "Wenn und aber"-Punkt)
.) [grey Humor] MS-Office Keyboard unter Linux - igitt >:-)grey off] Aber dass da überhaupt Tasten nicht funktionieren wundert mich ein wenig. Ist die MS-Tastatur nicht nur eine mechanische Variante der normalen Tastatur oder hat MS da einen von der Standard-Tastatur abweichenden Schnitz gebaut? Die home und end-Tasten funktionieren bei mir jedenfalls so problemlos, dass ich darüber noch nie nachgedacht habe.
.) Ich empfinde eine Maus mit mehr als drei Tasten und einem Scrollrad nicht als Standard-Device - daher bin ich nicht böse, wenn ich für die zusätzlichen Tasten mal Hand anlegen muss.
Der Unterschied ist nicht so groß, wie er gerne dargestellt wird. Mir erscheint Dein Standard etwas zu gehoben ;-) . Zumindest so weit von meinem Standard entfernt, dass Eingriffe plausibel werden. Meiner Meinung nach sind es ähnliche Vorgänge bei beiden, nur sind die unter Win schon besser antrainiert, ja werden einem geradezu als Normalfall in Form der mitgelieferten Treiber-CD aufgedrängt.
Gruß und *zirp*.)
GriLLe
--
VISTA == Virus Inside - Switch To Apple

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Genialste Linux-Desktop-LiveCD... Apple, M$, Beryl/compiz können sich warm anziehen...
05.04.2007, 21:45:51
habe schon sehr lange kein Win installiert ... meiner dunklen Erinnerung nach musste ich auch dort für alle Auflösungen anders als 800 x 600 eingreifen.

Schon lange nicht mehr. :-)

Die Soundkarte soundet IMHO auch unter Win üblicherweise von selbst nur in Stereo.

Ja, solange bis man im Mixer die Lautsprecher-Konfig mit einem Mausklick umstellt. Das ginge auch mit Linux - aber leider ohne Wirkung. Der Alsa-Mixer gebahrt sich äusserst kapriziös, lässt zwar alle Funktionen auf Wunsch in den Mixer integrieren, nur haben die Einstellungen keine Änderungen auf dieses Sub/Rear-Problem. Nach stunden im Google habe ich dann eher durch Zufall eine Lösung gefunden, da dieses Problem bei jeder Distri und bei jeder HW anders zu lösen ist. Da war eine Config-Datei neu zu erstellen, warum und was die kryptischen Befehle darin bewirken blieb mir leider verborgen. In manchen Playern gehts nun, in manchen auch nicht.

dass da überhaupt Tasten nicht funktionieren wundert mich ein wenig. Ist die
MS-Tastatur nicht nur eine mechanische Variante der normalen Tastatur oder hat
MS da einen von der Standard-Tastatur abweichenden Schnitz gebaut?

Keine Ahnung. Es geht jedenfalls die Taste "Ende" nicht (die Spezialtasten sowieso nicht).
Und das obwohl im System diese Tastatur explizit drinnen steht - sollte also funktionieren.
Vielleicht ist das aber Absicht um mehr Tastaturen mit Linux-Taste zu verkaufen. ;-)

empfinde eine Maus mit mehr als drei Tasten und einem Scrollrad nicht als
Standard-Device

Du solltest beim MM/Saturn mal durch den Gang mit den Mäusen schlendern. Auf die
Geschwinde sieht man da noch ca. 2 Mäuse ohne Extratasten für kommodes Browsen.

Mir erscheint Dein Standard etwas zu gehoben...

Kann sein. Ich erwarte einen Usability-Standard der einem in XP seit kurz nach der Jahrtausendwende geboten wird. Da das System nichts kostet und keine marktgerechte "so moch ma's jetzn" Linie durch EIN bestimmendes Organ vorgegeben wird, sehe ich natürlich ein Hinterherhinken durchaus ein. Dennoch frage ich mich, wo doch so viel an Energie in dieses OS gesteckt wird, warum es noch immer eine manuelle Frickelei mit "sudo blablabla" von Anfang bis zum Ende ist soferne man nicht einfach eine bessere Surfstation als Zweitsystem haben will.

Auf jeden Fall kostet es unmengen an Zeit bis mal alles ansatzweise nach Wunsch läuft. Die
hab ich gerade, darum beschäftige ich mich auch damit. Ansonsten würden die meisten
Anwender wohl nach den ersten paar Problemen die DVD der Distri in die Ecke pfeffern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung