[BEWERTUNG] HifiShop München
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] HifiShop München (42 Beiträge, 946 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: reserviertes Gerät wurde einfach einem anderen Käufer verkauft.
09.12.2007, 15:39:04
Hallo,

wir bedauern, dass das Gerät anderweitig verkauft wurde, aber es wurde nicht verbindlich reserviert. Der Kauf konnte nicht abgeschlossen werden, da der entsprechende Betrag auf der ec-Karte nicht autorisiert werden konnte. Sie hatten angekündigt, sich um das Geld zu kümmern und dann später abzuholen. Leider ist es in der Vorweihnachtszeit und bei sehr gefragten Modellen äußerst schwierig Ware unverbindlich zurückzuhalten.

Jetzt kann ich mal ein bischen aus dem Nähkästchen plaudern, was bei uns häufig bei Reservierungen vorkommt. Jemand ruft an (zum Teil kommen auch Leute in den Laden) und bittet uns darum, ein bestimmtes Gerät zu reservieren. Da haben wir dann entsprechende Listen, in die wir die Leute mit Telefonnummer eintragen. Die Erfahrung zeigt uns, dass etwa 50% aller Reservierungen nicht abgeholt werden, die Reservierung wird vom Kunden auch nicht abgesagt. 8-O

Wenn wir dann nach einer Woche hinterhertelefonieren, heißt es dann häufig, "nee den Fernseher habe ich schon lange, das hat sich erledigt". Oder so ähnlich. Ich wäre glaube ich schon reich, wenn ich alle Geräte verkauft hätte, bei denen der Käufer sagte "ich komme heute noch vorbei". Pustekuchen, auf solche Aussagen kann man heutzutage nicht mehr viel geben. Danach wird dann doch noch mal gesurft, jemand gefunden der noch 2 Euro billiger ist, oder oder oder. >-(

Fazit: Man hat es auch als Verkäufer nicht leicht. Man hat ständig damit zu kämpfen, dass die angebotene Ware oft Woche für Woche billiger wird und man darf sie daher nicht zu lange im Lager stehen lassen. Käufer oder Interessenten betrachten ihre Absichtserklärungen immer als völlig unverbindlich aber wehe der Verkäufer hat mal aus einer Not ein "unverbindlich reserviertes Gerät" verkauft. Dann wird gleich die Keule rausgeholt. Überhaupt verleitet das Widerrufsrecht bei Online Bestellungen seit Jahren vermehrt zu einer Sorglosigkeit und Unverbindlichkeit ohne Gleichen. Da werden teure Fernseher per Nachnahme geordert und wenn die Ware schon auf dem Weg ist macht mal einer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch. Verkäufer darf dann Hin- und Rücksendekosten tragen, obwohl überhaupt nichts am Gerät ist (Kunde hat es noch nicht mal gesehen).

Manchmal würde ich mir wünschen, wir könnten auch Käufer bewerten. |-D
Naja aber das interessiert vermutlich wenig Leute hier.
"C'est la vie" sagen die Franzosen.

HiFi-SHOP München

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): reserviertes Gerät wurde einfach einem anderen Käufer verkauft.
09.12.2007, 23:08:56
Hallo Hifi-Shop,

tja! Da scheint dann offenbar das Problem zu sein, das Ihr Reservierungen nur als unverbindlich und nicht als verbindlich seht. Vielleicht solltet Ihr euch unter diesen Umständen überlegen gar keine dieser Pseudoreservierungen mehr anzunehmen.

Zu dem EC-Karten-Problem: Würdet Ihr das ganze per Lastschrifverfahren bzw. Kreditkarte machen gäbe es das Problem erst gar nicht. Ich persönlich habe mir darüber einfach keinen Kopf gemacht, weil ich vor kurzen noch was um einiges teureres mit der gleichen Karte bezahlt habe. Aber das war halt per Lastschriftverfahren.
Wobei das aber auch vollkommen egal ist.
Wenn ich mir vorstelle das ich eventuell aus Holzkirchen reingefahren wäre, um dann zu erfahren, dass das Gerät bereits weg ist?!

Also nichts für ungut, aber entweder nehme ich Reservierungen an z.B. mit einer zeitlichen Frist und halte diese dann auch ein, oder ich lasse es sein.

Ich habe auch beide male nachgefragt ob Ihr mir das Gerät derweil zur Seite stellt. Und beide male wurde mir gesagt, das ihr das macht.

In meinen Augen ist das eines der bösesten Fouls die ein Händler begehen kann: Einen Kunden der sich auf etwas freut und sich dessen sicher ist, dann ohne sein Kaufobjekt wieder heimzuschicken. Das Gefühl, das bei dem Kunden hervorgerufen wird, kann man gar nicht vornehm ausdrücken...

Mal ganz davon abgesehen das ich das zweite Mal geschlagene 10 Minuten im Laden gestanden bin, bis sich der Verkäufer dazu überwunden hat mir zu offenbaren, dass das Gerät bereits verkauft ist.

Deswegen ist mein 1. Absatz ein wirklich ernst gemeinter Rat an euch. Mehr so enttäuschte Kunden sind eurem Geschäft sicherlich nicht zuträglich.
Ich glaube auch das für eure Größe Kunden im Einzugsgebiet von München durchaus wichtig sind. Die holen den Kram gleich ab, dann habt Ihr wieder Ladenfläche...

...Online-Kunden mit Lieferung schön und gut aber Sie haben ja selber geschrieben was man damit für einen Streß haben kann. Hinzu kommt das die Konkurrenz bei den Online-Shops deutlich größer ist. Da pfeifen die Leute drauf, ob der Shop in Hamburg oder München ist. Wobei mir das im Grunde genommen egal sein kann, ich als Abholkunde möchte hinfahren, die Ware einpacken (und natürlich bezahlen;-) und gut iss. Wenn Ihr dann noch Stress mit eurem Online-Geschäftsfeld habt interessiert mich das ehrlich gesagt nicht.

Sorry, aber eben genau wegen dem oben angesprochenen unvornehmen Gefühl, widerstrebt es mir einfach bei euch noch was zu kaufen, wenn ich andere Alternativen habe. Da kann man mich auch gerne nachtragend nennen.

Und solltet Ihr tatsächlich mal ein Must-to-Have haben, dann können wir es ja vielleicht mal mit einer verbindlichen Reservierung bei Abholung bis 14 Uhr probieren.

PS: Noch ein Kommentar zu Ihrem 2. Absatz. Willkommen in der Realität! Der Kunde ist König und das wird auch von den meisten richtig ausgelebt. Schonmal einen König gesehen, der sich selber den Hintern abputzt? So sieht nunmal die Konsumgesellschaft heutzutage aus. Schade nur das ehrliche Dummköpfe wie ich dann die Leidtragenden sind, weil den anderen alles egal ist.

mfg Schpuddel

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): reserviertes Gerät wurde einfach einem anderen Käufer verkauft.
20.11.2008, 11:12:50
Wünsche dir, dass du schon eine Rückmeldung bekommen hast. So eine Hinterherrennerei ist einfach ätzend.

----- Originaltext meiner irrtümlich zurückgezogenen Bewertung ------

Am Samstag um 10:30 Uhr angerufen und gefragt, ob sie einen Toshiba  Z3030D da haben. Daraufhin bekam ich die Auskunft das noch einer da wäre. Dieser wurde dann auf meinen Namen zurückgelegt mit dem Hinweis das wäre gar kein Problem und das sie ja am Samstag bis 15 Uhr geöffnet haben.

Um ca. 11:45 Uhr war ich das erste mal im Laden, aber leider gab es da Probleme mit der EC-Karte. Man hat sich dann darauf geeinigt das ich Bargeld hole und das Gerät während dieser Zeit noch zurückgelegt wird. Das ganze wieder mit dem Hinweis seitens des Verkäufers das sei kein Problem, da sie ja am Samstag bis 15 Uhr geöffnet haben. Als ich dann um 12:45 Uhr wieder im Shop war hat man mir gesagt, das das Gerät leider bereits verkauft wäre.

Ehrlich gesagt finde ich das keine sehr nette Aktion, zumal ich dann extra noch jedemenge Bargeld geholt habe und mit diesem quer durch die Stadt gefahren bin.

Versteht mich bitte nich falsch. Wenn mir gesagt wird das man mir nicht versprechen kann ob das Gerät dann noch da ist, habe ich damit kein Problem. Von anderen Läden kenne ich das bei einer Reservierung auch so:

Dem 1. Interessenten sagen das Gerät wird bis 14 Uhr reserviert.
Einem 2. Interessenten sagen er solle um 14 Uhr nochmal anrufen und wenn das Gerät noch da ist kann er es dann haben.

Eigentlich schade, da ich durchaus gerne kleinere Unternehmen unterstütze wenn die Leistung stimmt. Wenn es dann ein paar Euro mehr sind habe ich damit auch kein Problem.

Aber egal, da ich nunmal schon das viele Bargeld zu Hause habe, bestelle ich halt bei computeruniverse.net per Nachnahme. Da ist das Gerät zusammen mit HDMI-Kabel 40 Euro günstiger, das bedeutet für mich +/- 1-2 Euro Unterschied wenn man wieder die Nachnahmegebühren und den Versand dazu rechnet.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Hifi-Shop München, nie wieder!
30.10.2008, 13:26:07
Am 02.09.08 habe ich einen DVD-Recorder bestellt und per Vorkasse bezahlt, er sollte sofort lieferbar sein. Als nach einer Woche das Gerät noch nicht kam, Nachfrage per E-Mail. Antwort: Das Gerät ist jetzt doch nicht kurzfristig lieferbar, aber in 8-10 Tagen. Am 22.09.08 ist das Gerät immer noch nicht geliefert. Auf Nachfrage wird per E-Mail mitgeteilt, dass das Gerät jetzt doch nicht lieferbar sei man den Auftrag storniere und das Geld zurücküberweise. Daraufhin habe ich das Gerät hier vor Ort gekauft. Am 01.10.08 - nach genau einem Monat - steht der Paketbote vor der Tür mit dem Gerät. Ich verweigere die Annahme und reklamiere beim Händler die immer noch fehlende Rückzahlung. Daraufhin erhalte ich die Mitteilung: "Von einer Stornierung war leider bisher nichts bekannt und der Recorder ist versehentlich an Sie versendet worden." Am 10.10.08 mahne ich die Rückzahlung des Geldes abermals an und setzte eine Nachfrist bis zum 17.10.08. Daraufhin bekomme ich eine Nachricht, dass das Paket noch mit dem Paketdienst unterwegs zurück ist und man das Geld erst nach Eingang zurücküberweisen könne. Ich protestiere, weil kein Paketdienst innerhalb Deutschlands 10 Tage braucht. Am 23.10.08 sende ich nach Beratung durch einen Anwalt eine letzte Mahnung per Einschreiben mit Rückschein und Androhung der Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens. Heute, am 30.10.08, also nach fast 2 Monaten ist das Geld auf meinem Konto eingegangen.
Meine Erkenntnisse sind: 1. Nie wieder Vorkasse 2. Nie wieder Hifi-Shop München
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hifi-Shop München, nie wieder!
19.11.2008, 13:20:26
Hallo Veloman,

jetzt nähert sich der Hifi-Shop München dann doch so langsam einer Durchschnittsbewertung an die Ihm nach der anfänglichen Euphorie (1,xx) meines Erachtens schon eher gerecht wird.
Kann auch ehrlich gesagt nicht die ganzen Meinungen "super Service..." verstehen. Mit Service hat der Laden meiner Meinung nach relativ wenig zu tun, ist halt ein Kistenschieber-Laden (ca. 20-30 qm Verkaufsfläche, und ein kleiner Gang der von Kisten gesäumt ist). Wenn da jemand im Laden steht und einem sofort gegen Bares eine Kiste abnimmt ist das immer gut (damit einhergehende Folgewirkungen darf sich jeder selbst ausmalen). Ist mir insofern auch vollkommen verständlich das die warscheinlich nicht selten erst die Geräte bei Bestelleingang selber bestellen können. Weiss nicht ob man meine Kritik über das Forum noch lesen kann, wurde angeblich vom Autor zurückgezogen, dem ist aber nicht so. Offenbar haben die Händler hier auch die Möglichkeit unliebsame Beiträge zumindest oberflächlich herausnehmen zu lassen. Insofern bin ich mal gespannt wie lange dein Beitrag überlebt. ;)
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die es logistisch bei Ihrer Größe einfach nicht mehr geregelt bekommen.
Naja so ist das halt. Wäre ich einigermassen skrupellos und an den Ihrer Stelle würde ich schauen das ich noch jedemenge >5000-Euro Verkäufe (so einer war nämlich vor mir, weshalb ich über 10 Minuten warten musste bis mir mitgeteilt wurde, dass mein reserviertes Gerät leider anderweitig verkauft wurde) über die Ladentheke bringe. Wenn man sich deshalb nicht um jemand kümmern kann mit dem man ohnehin kein Geschäft macht ist das doch i.O., solange man eine gerichtliche Klage noch abwenden kann.
Ist der Ruf einmal zerstört einfach die ganzen Kisten in den LKW, die Kasse unter den Arm geklemmt und ein paar Strassen weiter unter anderen Namen einen neuen Laden eröffnen. Nur zu Schade das man warscheinlich nichts desto trotz, um sowas einigermaßen aufrecht zu erhalten, mindestens 13 bis 14 Stunden pro Tag arbeiten muss, sonst würde ich sowas mal ausprobieren . ;)
Aber ich will dem/n Betreiber/n keine böse Absicht unterstellen. Das die bei einem halbwegs großen Anfragevolumen Probleme bekommen müssen versteht man wenn man den Laden sieht.
Derzeit kann man in Bezug auf den Hifi-Shop München wirklich nur folgende Tipps geben:

1. Wenn möglich vorbeifahren und Ware abholen (nicht enttäuscht sein wenn diese nach zuvor getroffener Aussage dann in der Zwischenzeit schon weg ist).
2. Wenn bestellen dann per Nachnahme

Wenn ich in 8 Jahren einen neuen TV brauche, werde ich mir den Hifi-Shop München nochmal - hoffentlich dann in Ihren neuen Räumlichkeiten - ansehen. ;-)

19.11.2008, 13:21 Uhr - Editiert von User196402, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung