Tipp zu privatgeschäftl. Problem via ebay
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Tipp zu privatgeschäftl. Problem via ebay (43 Beiträge, 504 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Tipp zu privatgeschäftl. Problem via ebay
06.08.2007, 15:47:57
Bräuchte einen Tipp, ob ich mich hier absichern soll und vorallem wie…

Folgende Vorgeschichte: Anfang April Handy über ebay verkauft - vorher noch getestet, alles in Ordnung.
Nachdem ich schon mal so dumm war und geduldig gewartet habe, bis mir das Mädl endlich nach 7 Wochen das Geld überweist (nach diversesten Ausreden) hab ich ihr dann Mitte Mai das Handy geschickt.
Das hat sie auch erhalten, hat mich dann aber angerufen, dass es nicht funktioniert - u.a. kann man die Richtungstasten nicht mit Verknüpfungen belegen. Ich hab ihr noch telefonisch erkärt, wie sie das macht - abschließend meinte sie, sie wird es mal anschauen, ev. überprüfen lassen und sich dann wieder melden.
Nachdem ich prinzipiell niemanden über den Tisch ziehen will, hab ich ihr gesagt, dass wir eine Lösung finden,wenn es wirklich einen schweren Mangel hat, den ich übersehe habe - eine Rückabwicklung abzügl. meiner Spesen wäre in diesem Fall sicher eine Alternative gewesen…

Vorige Woche bekomm ich jetzt ohne vorheriger Kontaktaufnahme ihrerseits ein Paket mit dem Handy, wo sie die sofortige Rücküberweisung des Betrages fordert, da das Handy nicht funktioniert - das ganze mehr als 2 Monate nach unserem letzten Gespräch und fast 4 Monate nach dem Kaufdatum!!

Optisch war das Gerät in dem gleichen Zustand wie damals als ich es ihr verkauft habe…und jetzt kommts - es funktioniert auch alles - man kann telefonieren, Akku, Kamera, Radio, MP3-Player etc alles geht, auch die Verknüpfungen der Tasten sind möglich. Wenn man das Hany allerdings mehrfach ein und ausschaltet, gibt es plötzlich irgendwann keine Memory-Funktion mehr - d.h. die Tastenverknüpfungen müssen neu belegt werden.

Sie meint, das Gerät funktioniert nicht, sie hatte es 2 Monate zur Begutachtung und selbst nicht verwendet. Ein Fehlergutachten will sie mir aber anscheinend nicht schicken, zumindest reagiert sie auf die mehrfache Aufforderung nicht… >:-D

Ums auf den Punkt zu bringen  - ich nehm das Gerät sicher nicht zurück und will es ihr asap zurückschicken (auf ihre Kosten). Sie droht natürlich mit Gott und der Welt, ich denke, ich bin aber in jeder Beziehung auf der sicheren Seite (habe in der Auktion auch jegl. Garantie und Gewährleistungsansprüche gegen mich ausgeschlossen)

Meine Befürchtung ist jetzt, dass diese "kranke Person" jetzt ev. das Handy im Nachhinein irgendwie manipuliert (Wasser oder etc) und es dann mir anhängen will. Wie kann ich mich jetzt  - ohne (hohem) Kostenaufwand und schnell  - absichern, dass das Gerät zum Zeitpunkt der Auktion und auch jetzt noch funktioniert. Für Schwächen in der Gerätesoftware kann ich doch wohl wirklich nichts!!

Gibt es hier irgendeine Möglichkeit, bevor ich das Gerät wieder zurückschicke oder muss ich mir - wie ich eigentlich glaube - sowieso keine Sorgen machen, weil 4 Monate nach der Auktion und 2 Monate nach der Übernahme des Gerätes keinerlei Ansprüche mehr möglich sind (abgesehen davon, dass sie vollkommen unberechtigt sind)??

Zum Glück ist es schon zu spät, dass sie mich auf ebay schlecht bewerten kann - wegen solchen Idioten habe ich meine ebay Verkäufe auf ein Minimum reduziert >-(

ich bin für jeden Ratschlag dankbar, brauche aber keine zynischen Belehrungen von den Besserwissern, die sich hier teilweise tummeln - die solchen sich den nächsten thread aussuchen ;-)
___________________________________________________________
Wenn man immer nur tut, was man schon kann,
bleibt man immer das, was man ist!
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Tipp zu privatgeschäftl. Problem via ebay  (MG am 08.08.2007, 14:42:20)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung