Radar/Laserwarner... wer verwendet sowas?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Radar/Laserwarner... wer verwendet sowas? (203 Beiträge, 1830 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Radar/Laserwarner... wer verwendet sowas?
10.09.2007, 11:39:23
Hi
Ich empfinde die Aussage
....es geht rein um die Zeitersparnis die  einfach gegeben ist
als etwas "digitale" Aussage.
Ich habe vor einiger Zeit einen Selbsversuch gestartet, um solche Aussagen auf Wahrehitsgehalt zu überprüfen. Ich beobachte immer noch, aber eine Tendenz ist eindeutig zu erkennen. Die ersten Fahrten unter Mithilfe einer GRA: erlaubte Geschwindigkeit im ersten Versuch und um 10 kmh weniger im zweiten Versuch. Als Referenz dient die geschätzte Ankunftszeit  eines GPS-Gerätes.
Mit "höchster erlaubter Geschwindigkeit" habe ich die Zeit des GPS immer um 3 bis 5 Minuten unterschritten. Mit der um 10 kmh reduzierten Geschwindigkeit war ich um 4 bis 6 Minuten langsamer als das GPS erwartet hätte. Und jetzt pass mal auf, bei welcher Strecke: Das sind 3 Stunden und 24 Minuten Nennfahrzeit, bei 286 km Streckenlänge, bestehend etwa zur Hälfte aus Autobahn zur anderen aus Bundesstraßen. Die letzten 4 km sind eine Bergstraße.
Die "Ersparnis" an Zeit ist zweifelsohne da, aber mit maximal 11 Minuten bei über drei Stunden Fahrzeit so marginal, dass mir der Stress, den Vordermann auf der Bundesstraße zu überholen, die Anstrengung, auf die plötzlich ausscherenden aber langsameren Überholer auf der Autobahn zu achten, der deutliche Mehrverbrauch an Benzin für Beschleunigungsphasen und die bei solchen Fahrten auftretende Ermüdung das nie im Leben wert sein kann. Jede Klo- /Rauch-  /Bewegungspause braucht mehr Zeit, als ich so je einholen kann. Ich beobachte noch immer die Zeiten auf dieser Strecke und die Tendenzen der ersten Versuche bestätigen sich immer wieder. Nur wer die Nennzeiten nicht kennt, schwört darauf, dass er auf diese Art etwas nennenswertes einsparen kann. Ich finde: bei den flotteren Fahrern mitschwimmen bringts noch am meisten.
Ich denke manchesmal, dass man sich die Ersparnis einbildet, weil man bei solchen Fahrten zusätzlich altert >:-).
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Programming today is a race between software engineers striving to build better & bigger idiot-proof programs and the Universe trying to produce bigger & better idiots. So far, the Universe is winning." (Rick Cook)


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Radar/Laserwarner... wer verwendet sowas?
12.09.2007, 23:01:19
ich bin heut 650 km gefahren, in Deutschland gings PERFEKT:......ich bin im Schnitt knapp 140km gefahren, kaum war ich in at gings bergab.....ich durfte in nem TUnnel 50 fahren...wieso weis keiner....10 min mit 50 auf der Autobahn, keine Baustelle, kein Unfall ...NIX ...einfach so mal eben 50 um mit dem Radar Kohle zu machen...

Was mir aber in diesen 2 Tagen und auf diesen knapp 1400km aufgefallen ist...

In de fahr ich zwischen 170-210 so der Verkehr dies zulässt, dabei bin ich hellwach, VOLL konzentriert, keine Gefahr müde zu werden..

kaum bin ich in at "passiert" mir das ich anfang müde zu werden, ich häng gelangweilt im Sitz, fang an zu telefonieren, am Navi zu spielen und mir ist einfach nur fad....das dahinsumpern macht mich EXTREM MÜDE...beim hinfahren machte ich an der Grenze at/de eine Pause weil ich müde war...beim heimfahren fuhr ich die ersten 500km ohne Pause ....müde wurde ich erst wieder in at.

Da man weis das viele Unfälle durch Sekundenschlaf passieren könnt ich mir vorstellen das hohe V max durchaus für MEHR Sicherheit sorgen KÖNNTE da sich jeder auf das konzentriert was er grad macht....nämlich fahren

Andererseits ists in de ungut wenn du mit 200 dahermähst und plötzlich schwenkt vor dir ein LKW mit 85 aus der Reihe....so kann mand rüber reden ob mehr vmax mehr Sicherheit bringt ABER : mehr Vmax sorgt BEI MIR für mehr Konzentration, die Zeit vergeht WESENTLICH SCHNELLER , auch weil das fahren plötzlich Spaß macht und kein notweniges Übel mehr ist....

Weiters: wenn du dir also bei 3 h 11 min spart rechne weiter....aktuell fahre ich TÄGLICH 3-4h MINDESTENS...das wird nun noch knapp 6 Monate so sein...es wird aber auch Tage wie heut und vorgesten geben wo ich 7h fahre....rechne ich das ich 20 Tage im Monat 11 min spare und rechne ich das dann mal 6 Monaten bestätigst du meine Aussage das es sich zwecks der ZEitersparnis LOHNT schnell zu fahren, weiters hab ich mehr Spaß UND mehr Sicherheit....also BITTE was spricht da nun noch gegen schnellfahren ? nix? |-D

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Radar/Laserwarner... wer verwendet sowas?
08.09.2007, 15:48:00
Beim Autofahren ist das Rechtsverständnis in Österreich wirklich mehr als
verzerrt.

du meinst also das der Gesetzgeben entscheiden kann was wann wo gefährlich ist indem eine STANDARDBEGRENZUNG gilt? Eine Begrenzung die bei jedem Wetter gleich ist, eine Begrenzung die auf Kurven ebenso gilt wie auf geraden?

Berühmte letzte Worte?

du meinst also das die 130 bewusst vom Gesetzgeben so gewählt wurden weil man GENAU weis das es mit der G. ungefährlicher ist?

Glaubst nicht das dieser Wert einfach " von früher" übernommen wurde ohne das sich jemand ernsthaft über denn Sinn Gedanken macht?

ICH würd mich SOFORT an alle Begrenzungen halten wenn ich der Meinung wär das deren Wert Sinn macht, wenn ich aber, so wie grad eben durch den Semmering Tunnel fahre und dort eine 50er Beschränkung ist weil das nun IM TUNNEL immer so ist wenn es draussen regnet pfeif ich darauf und oute mich gern als "Verbrecher".....

Würde es wetterabhängige Begrenzungen geben würde ich das EXTREM begrüssen, auch weil ich selber immer wieder seh wie Leut zb bei Regen Schnee und Glatteis fahren, ich fahre so das ich sicher an Ziel komme, ich fahr also nicht zwangsläufig zu schnell, ich fahr auch manchmal wesentlich langsamer als erlaubt wenn es meine Sicherheit erfordert....und GENAU DAS können viele Leute nicht und plötzlich sind dann auch die erlaubten 130 zu schnell weils eben Glatteis hat..dies aber berücksichtigt der Gesetzgeber nicht und ist darum meiner Meinung nach nicht in der Lage sinnvolle Begrenzungen festzulegen die den Fahrer auch schützen

Ist jo das selbe wie beim Handy, essen rauchen und trinken darf ich, tel aber nicht....wenn das sinnvoll ist frag ich mich schon

Wo ist denn der Unterschied zum Radrennen

das kann ich dir gern erklären, ein Wettbewerb ist dafür da sich mit anderen zu messen, es geht darum etwas besser zu machen als andere - für mich persönlich ist das Ergebnis nur dann befriedigend wenn es so errungen wurde wie ich es mir vorstelle...

Beim Autofahren gehts um ein Mittel zum Zweck....ich muss möglichst schnell von A nach B....um meine Arbeit zu machen...es geht ncht darum schneller als andere zu sein, es ist kein messen der Kräfte.....

Das Problem am Autofahren: je mehr du fährst umso langsamer erscheinen dir mit der Zeit schnelle G. , früher war ich brav mit 130 unterwegs und hatte das Gefühl schnell zu sein, heut fahr soviele km im Jahr, bin soviel im Auto das mir selbst 170 nicht schnell vorkommen....

Ich fahr oft aus "Versehen" 170, wundere mich dann das das schon wieder so viel war

Ich weiß nicht, ob sich da die Diskussion wirklich allzu viel bringt. Nichts
gegen dich Harry, aber ich hab' das so oft schon geführt und wenn auf
Standpunkten beharrt wird, die eindeutig rechtsungültig sind, weiß ich auch
nicht mehr.

das passt scho so.ich nehm das eh nicht persönlich, ausserdem ist zwischen diskutieren und Beleidigungen austauschen jo ein grosser UNterschied.....ich kann gut mit deiner MEinung leben und du wohl auch mit meiner also ist alles im grünen Bereich (ausser dem Drehzahlmesser bei 200 *hrhrhr*)

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung