Zeitungen: Aus für "Licht am Tag"
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Zeitungen: Aus für "Licht am Tag" (436 Beiträge, 2309 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Zeitungen: Aus für "Licht am Tag"
11.09.2007, 14:32:18
weil damit wieder eine Umstellungsphase kommt. Ausserdem ist jetzt der Fall, dass viele weiterhin mit Licht am Tag fahren werden, andere aber nicht.

damit könntest du Recht haben, es entsteht ein "Mischbetrieb", sicherlich problematisch.

was mich wundert, auch der VCÖ (normal kommt mir der Name schwer über die Lippen) hat sich auch gegen "Licht am Tag" gestellt.

ich für meine Person werde das in Zukunft so handhaben: Überland, sei es Autobahn oder Bundesstraße werde ich wahrscheinlich auch am Tag mit Licht fahren. Speziell auf der Autobahn ist bei hochgedrehten Xenons der Erkennungswert immer noch gegeben.

In der Stadt jedoch, bei brütender Hitze und womöglich im Stau werde ich dankbar sein nicht auch noch das Licht aufdrehen zu müssen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich in meinem anderen Auto eine Tagfahrlichtschaltung auf die Xenons habe, die lasse ich vorerst arbeiten wie immer. Da sonst nichts brennt stört mich das Licht vorne nicht. Ärgerlich ist nur wenn das Auto noch keinen Umbau hat und alles - inklusive der teurer und aufwändig zu tauschenden Innenraumbeleuchtung - brennen muss, auch wenn ich das gerade nicht will.

Eines noch zu den Kosten (bezogen auf Xenon): Bei einer angenommenen Lebensdauer von 5 Jahren der Xenonbrenner (ich hab sogar mal was von 3 Jahren gehört, aber egal) muss man - wenn EIN Brenner eingeht - BEIDE ersetzen !! Das kostet bei VAG rund 400 Euro
Wenn ich 400 Euro durch 5 Jahre dividiere komme ich auf 80 Euro umgelegt pro Jahr.
(deswegen tausche ich auch selber und kaufe die D2S Brenner günstig in der Bucht). Deswegen finde ich die 60 Euro pro Jahr an Mehrkosten bei einem Vielfahrer nicht übertrieben...





Grüsse,
Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung