Recht auf Auslandssender??!!
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Recht auf Auslandssender??!! (64 Beiträge, 1219 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Recht auf Auslandssender??!!
28.11.2007, 11:14:44
Ich weiß nicht warum ALLE in diesem Thread falsche Antworten geben obwohl sie sich mit der materie nicht auskennen.

Ja, es gibt das Grundrecht auf individuellen Empfang ausländischer Sender, somit auch das Grundrecht für die Parabolantenne.
Siehe dazu auf der Homepage von Astra:
http://www.ses-astra.com/resources/pdf/de/consumer/Kurzinformation.pdf

Zum Rechtlichen:
Nur das Recht wird dir durch folgende Einschneidungen von Vermieter oder Genossenschaften verwehrt. Dies kann folgendermaßen sein:
- Der Kabelbetreiber bietet mehrere Auslandsprogramme an (bieten inzwischen einige als aufpreispflichtige Digital-Pakete an), somit wäre keine Antenne notwendig um Programme in deiner Sprache zu empfangen.
- Die Montage der Antenne darf wegen der Ästhetik des Hauses nicht an der Fassade sondern nur am Dach erfolgen mit Unterputzverkabelung. Wenn keine Leer-Verrohrung im Haus und Blitzschutzableiter am Dach vorhanden sind, werden das horrende Kosten, sodass Übersiedeln günstiger kommt.
- Die Montage darf nur ein Fachbetrieb machen, welcher für Blitzschutz und Windfestigkeit haftet.
- Die Antenne musst du auch bei Bedarf mit anderen Mitbewohnern teilen, welche ebenfalls gleiches Recht für sich einfordern
- Es darf auf der Fassade nicht gebohrt werden wenn der Vermieter es nicht ausdrücklich erlaubt. Selbst dann muss die Fassade wieder den ursprünglichen Zustand nach der Demontage beim Ausziehen haben, in der Regel heißt das die ganze Fassade neu malen weil sonst immer erkennbar wäre dass hier Bohrlöcher waren. Wenn Vollwärmeschutz auf der Fassade ist muss dieser mit speziellen PU-Schaum wieder verschlossen werden.

Zur Praxis:
- Red mal mit dem Vermieter oder Objektbetreuer bei einer Genossenschaft.
- SES Astra sagt "Geht nicht, gibts nicht", das wäre mal eine gute Gesprächsbasis
- Es gibt die Möglichkeit ohne Bohrlöcher eine Sat-Antenne zu installieren, mit Klemm-Quermasten an der äusseren Fensterleibung und Flachkabeln (Fensterdurchführung) die man ohne Bohrmassnahmen durch die Fensterflügeldichtung klemmt. (*TRÖT*setzung Fenster im Süden)
- Von Technisat gibt es kleine Antennen (ca 45cm) welche ideal sind für möglcihst unauffällige Installationen.
- Bei Süd-Balkon kann man die Antenne evtl unter der Brüstung verstecken, da die Signale eh in einem hohen Winkel (ca 34°) von oben kommen. Es gibt auch Balkonständer womit man ohne zu Bohren installieren kann.
- Satelliten für ausländische Programme benötigen je nach Ausleuchtzone der Transponder unterschiedliche Durchmesser. Bei mehr als 80cm kann man in der Regel nicht eine Antenne befestigen ohne zu Bohren (windfestigkeit)
- Wenn Du die Möglichkeit siehst ohne zu Bohren die Antenne zu montieren(zB Südbalkon für Astra und Hotbird Kombi-Empfang mit kleiner Technisat) dann mach es ohne großartig zu fragen. Du würdest nur schlafende Hunde wecken, sollte es tatsächlich Beschwerden geben kannst dich auf das Grundrecht berufen. Sollte weiter gefordert werden die Antenne zu entfernen und vernünftig reden nix bringt kannst dir immer noch überlegen es auf einen Prozess ankommen zu lassen, umzuziehen, oder einfach die Anschaffungskosten für eine solche Installation als nun unbrauchbare Fehlinvestition abzuschreiben (ca. 200 EUR).

Wenn du weitere Fragen hast zur Installation ohne Bohren kann ich dir gerne helfen.

LG, fleptin

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung