Re(3): eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure
Geizhals » Forum » Foto & Video » eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure (169 Beiträge, 1195 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure
25.11.2007, 03:26:17
welche digitale Spiegelreflexkamera bis ~700€ ist für Hobbyzwecke und etwas "profifotografie"(wenn mans so nennen kann) geeignet, denn wenn ich mir eine kauf, dann hab ich die wieder bis sie den Geist aufgibt,

also welche Kamera(Marke egal) wär da zu empfehlen, sollte nur die Kamera selbst gut sein, Objektiv wird später eh was "spezielles" dazugekauft,
alsser es gibt ein Modell wo beides "sehr gut" ist:-)
danke für die kommenden Nikonianer und Canonianer-Posts

die Canon EOS 400D EF-S 18-55mm sagt mir irgendwie zu, in der Hand liegt sie jedenfalls gut
die Nikon D40x AF-S DX 18-55mm liegt mir auch gut in der Hand

gibts da noch andere gute SLR´s die jedenfalls sehr lange benutzt werden müssen, also dass die Kamera selbst gut-sehr gut ist und viel Objektivauswahl gibt,
und gute einstellungsmöglichkeiten sollte sie ebenfalls haben,
beim MM konnt ich mir ned die Menüführung net anschauen weil bei den meisten die Akkus leer waren

und der originale Blitz sollte auch reichen, nicht dass ich noch was draufzahlen muss

ist CCD oder CMOS-Sensor eigentlich besser?(google half mir auch ned weiter)

bei Kameras bin ich nicht so der Spezialist, sorry
mfG Crash


Es ist besser, für das was man ist gehaßt, als für das was man nicht ist, geliebt zu werden...

Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

Fehler 404
25.11.2007, 04:10 Uhr - Editiert von Hardware_Crash, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure
25.11.2007, 14:34:25
ok, also Cam mit sehr guter jpg engine - zusätzlich zur möglichkeit, RAW aufzunehmen und nachzubearbeiten.
Bieten alle 3 genannten. Leichte Vorteile Canon (wegen dem besten Gratis-RAW-Konverter DPP).

Haltbarkeit: bei allen 3 genannten Modellen ziemlich gleich einzuschätzen. Wirklich stabilere Verarbeitung gibt es erst 1-2 Klassen höher/teurer. Bei pfleglicher Behandlung halten alle drei genannten Modelle garantiert länger, als Dir recht ist - weil Du in 3 Jahren eine dann aktuelle 20-Megapixel Kamers mit ungeahnten Mega-Features haben willst ;_)

Objektive: Unbedingt lichtstarkes Standardzoom. Nimm nicht das Kitobjektiv, bei keinem der 3. Ich würde das Tamron 17-50/2.8 empfehlen, oder wenn Du mit weniger Weitwinkel auskommst das tamron 28-75/2.8 das dafür etwas mehr Tele bietet und ein bisschen günstiger ist. (erste Info wie sich unterschiedliche Brennweite auf den Bildausschnitt auswirkt hier: http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html  - ansonsten im geschäft probieren). Leider funktionieren m.W. die Tamrons nicht an der D40x, weil sie in der Nikon-Varinate keinen Fokusmotor eingebaut haben.
Lichtstarke Objektive der Kamerahersteller sind dagegen massiv teuer.

In weiterer Folge ein Tele(zoom) dazu. Vorteil Oly. Das 40-150 bietet für wenig Geld sehr viel (besonders billig im Kit mit Kamera). Das 70-300 VR von Nikon ist bei gleichem Preis im Handling etwas besser als das Canon 70-300 IS - optisch schenken sie sich nichts. An der Canon ist das 70-200/4 L eine exzellente Alternative, allerdings weniger Telebrennweite udn ohne IS bzw. doch empfindlich teuer in der Variante mit IS.    

Einstellungsmöglichkeiten: bieten alle 3 Cams in etwa gleich viele. Vorteil Oly: Bildstabilisator ins Gehäuse eingebaut, wirkt auf alle Objektive + effektivste Sensor-Selbst-Reinigung. Bedienung/Menüführung sind Geschmacks- und gewophnheitssache. Unbedingt in einem Shop ausprobieren, wo die Cams auch mit Akkus versehen sind und eingeschaltet werden können. Nur dann kannst Du auch einen EIndruck gewinnen, wie groß/hell das Sucherbild ist (Nachteil Oly), welche Info eingeblendet ist, wie die Menüs aussehen (m.E. Vorteil Canon - aber wie gesagt  EGschmacks- und Gewöhnungssache).

So, ich hoffe, das hilft & verwirrt nicht zusätzlich. Aussuchen darfst Du selbst!

PS: Pentax scheidet wegen der schwachen jpg engine aus. Und Sony-Produkte beachte ich prinzipiell nicht - was natürlich keineswegs heisst, dass Du sie nicht in Deine Auswahl einbeziehen kannst. ;-)

Diskussion beendet PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung