Re: eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure
Geizhals » Forum » Foto & Video » eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure (169 Beiträge, 1178 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure
25.11.2007, 03:26:17
welche digitale Spiegelreflexkamera bis ~700€ ist für Hobbyzwecke und etwas "profifotografie"(wenn mans so nennen kann) geeignet, denn wenn ich mir eine kauf, dann hab ich die wieder bis sie den Geist aufgibt,

also welche Kamera(Marke egal) wär da zu empfehlen, sollte nur die Kamera selbst gut sein, Objektiv wird später eh was "spezielles" dazugekauft,
alsser es gibt ein Modell wo beides "sehr gut" ist:-)
danke für die kommenden Nikonianer und Canonianer-Posts

die Canon EOS 400D EF-S 18-55mm sagt mir irgendwie zu, in der Hand liegt sie jedenfalls gut
die Nikon D40x AF-S DX 18-55mm liegt mir auch gut in der Hand

gibts da noch andere gute SLR´s die jedenfalls sehr lange benutzt werden müssen, also dass die Kamera selbst gut-sehr gut ist und viel Objektivauswahl gibt,
und gute einstellungsmöglichkeiten sollte sie ebenfalls haben,
beim MM konnt ich mir ned die Menüführung net anschauen weil bei den meisten die Akkus leer waren

und der originale Blitz sollte auch reichen, nicht dass ich noch was draufzahlen muss

ist CCD oder CMOS-Sensor eigentlich besser?(google half mir auch ned weiter)

bei Kameras bin ich nicht so der Spezialist, sorry
mfG Crash


Es ist besser, für das was man ist gehaßt, als für das was man nicht ist, geliebt zu werden...

Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

Fehler 404
25.11.2007, 04:10 Uhr - Editiert von Hardware_Crash, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: eine "gute" Spiegelreflexkamera für Amateure
29.11.2007, 13:28:35
Hallo!

Ich bin ebenfalls selbst gerade auf dem (Ent-)"Scheideweg", tendiere aber eher zu einer Panasonic Lumix DMC-FZ50

Gründe dafür:
+ ist viel leichter als eine Canon 400D mit Objektiv
+ handling wie bei einer Kompaktkamera
+ Du siehst wie bei einer normalen Kompaktkamera das, bevor Du fotografierst entweder auf dem Display oder auf einem Mini-Display im "Sucher"
+ Sehr hoher Zoom-Bereich
+ recht gute Optik
+ verglichen mit einer Canon 400D mit Billig-Objektiv etwa 100 Euro günstiger. Nur fürchte ich, mit einem Objektiv nicht auskommen zu können und ein gscheites kostet mindestens soviel wie die Kamera allein.

Für die Canon würde sprechen, dass sie eine echte Spiegelreflex ist und der Chip einiges größer ist als bei der Panasonic. Mehr dazu im Link unten.
Die durch den größeren Chip erreichte Lichtausbeute kannst Dir aber sehr schnell durch ein minderwertiges ("billiges") Objektiv wieder ruinieren.
Ausserdem kannst Du nicht wie bei Kompakt-Kameras üblich, auf den Bildschirm schauen, sondern Du musst durch den Sucher schauen und siehst nur UNGEFÄHR den Ausschnitt, den Du später fotografierst. Das stört mich eigentlich am Meisten. Abgesehen davon, dass die Probeaufname nur in schwarz-weiss zu sehen ist (zumindest ist mir das in einem Cosmos aufgefallen).


ist CCD oder CMOS-Sensor eigentlich besser?
Guggst Du http://www.fotowelt-online.de/fototheorie/grundlagen/ccdsensoren.php


Lg
Da Horstl


  Pfui Gack - der Herbst beginnt!   
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung