GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen ! (45 Beiträge, 22 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !
02.02.2002, 00:35:26
Hier des nachfolgenden langen Briefes an den "Geizhals" kurzer Sinn (für den, der Zeit sparen will):

Mein Sohn Ulrich (EDV-Servicetechniker) hat am 25.1.02 (freitags) bei GOLDADLER eine Hauptplatine gekauft und am selben Tag noch eingebaut, Nichtfunktion.  Am 28.1 (3 Tage! später) Gewährleistungsantrag, Test, Ablehnung (Platine funktioniert in der Testanordnung). Euro 33 (S 450)(!!!) Testpauschale verrechnet.

Nach Reassembling funktioniert der Rechner überraschend für 4 Stunden, dann wieder unsichere Funktion !

Fazit: Überlegt euch den Kauf bei Händlern, bei denen Gewähransprüche nicht nur am Papier, sondern tatsächlich zu hohen Kosten führen !!

(Bis 31.12. war eine Testpauschale ja gerechtfertigt, wurde aber meist (bei guten Händlern) nicht verrechnet (Angabe z.B. "Kontaktfehler"= kostenfrei!). Der Händler führte ja mit seinem Equipment, Knowhow und Arbeitszeit eine Beweisführung durch, die der damaligen Gesetzeslage nach der Kunde hätte erbringen müssen, also war das Verlangen früher gerechtfertigt !!)        

Die Abwehr von Gewährsansprüchen ist seit 1.1. auf Firmenkosten zu tun !
Der Händler hat auf eigene Kosten den Beweis zu erbringen, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt !!

Wehrt euch, indem Ihr solch kundenfeindliche Geschäftspraktiken durch Auswahl
solcher Händler bekämpft, die euch schon vor dem Kauf schriftlich im abgewiesenen Gewährsfall keine Testkosten garantieren !!

Hier der Brief in Langform, für den, den es interessiert:



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !
02.02.2002, 00:54:16
Hier die Fortsetzung, da das absturzfeste XP ebendas tat (Task wo es war, nicht
erkennbar!)


Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst gestatten Sie mir, dass ich mich und meine Söhne vorstelle. Ich, der Oldie habe eine TGM-
Ingenieurausbildung aus Elektronik, dazu als Ergänzung HTL Spengergasse für DV. Mein älterer Sohn
Ulrich hat die SDV, eine beliebte private Kombiausbildung von HAS und EDV, die es im staatlichen Schulbereich nicht gibt und schließlich mein Jüngster, Schüler der 2.Klasse Der FS für Datenverarbeitung Rennweg.

Sinn dieser Vorstellung ist, Sie zu überzeugen, dass wir eine EDV-Profifamilie sind. Ich habe als Profi
jahrelang programmiert und war auch DV-Leiter, mein Sohn Ulrich hat eine 15-monatige Praxis als
DV-Techniker bei IT-Worx (Tochter von Fujitsu-Siemens) und dort mit viel Ambition und auch Erfolg
alle Arten von Computerfehlern diagnostiziert und repariert.

Was soll die lange Einleitung? Sie soll zeigen, dass ich hier für Leute schreibe, die keine Anfänger
sind und erweiterte Computerkenntnisse besitzen, wie sie allerdings auch so mancher Freak im
Selfmade-Verfahren hat.

Und nun zur Sache selbst:

Mein Sohn Ulrich hat am Freitag, dem 25.1.2002 bei der Fa. GOLDADLER zwecks Nachbestückung
eines Rechners eines Arbeitskollegen (Ulrich arbeitet derzeit als Zwangsarbeiter (besser Sklavenarbeiter) beim Roten Kreuz Wien als Zivildiener) eine Hauptplatine gekauft und sie noch am selben Tage eingebaut.

Bei der Installation des Betriebssystems XP  blieb  das System schon hängen bzw. startete vom Anfang der Installation neu.
Ich war zwar bei der Installation nicht dabei, bin aber überzeugt davon, dass mein Sohn keinen Fehler beging und wahrscheinlich
das fehlerhafte Verhalten auf Inkompatibilitäten (insbesondere Speicher!), wie sie in der Fachliteratur z.B. c´t) oft beschrieben werden, zurückzuführen war.

Mein Sohn reklamierte also auf Gewährleistung, am 28.1.,(samstags war bei GOLDADLER geschlossen). Ein Techniker prüfte
das Board mit eigenen Komponenten von GOLDADLER, installierte XP und machte einen Speichertest. Nachdem aus seiner
Sicht das Board ok war, wurde eine Rechnung über S 450 ausgestellt, das 3 Tage nach Kauf.

Die Fa. GOLDADLER will ihre Gewährleistungsabwicklung so verstehen, dass mein Sohn einen Arbeitsauftrag gegeben hätte
(welch Unsinn bei einem Gewährleistungsfall!), der zu bezahlen war, Hätte sich im Laufe der Arbeit ergeben, dass tatsächlich
ein fehlerfaftes Mainboard vorliegt, hätte GOLDADLER selbstverständlich die Kosten des Arbeitsauftrages meines Sohnes über=
nommen.

Diese Vorgangsweise sehe ich auf gut Wienerisch als "Linke" an, die darauf abziehlt, die Usancen im Gewährsfall (heute inner=
halb 14 Tagen meist Soforttausch nach einem kostenlosen Kurztest) zu umgehen.

Mein Sohn hatte im übrigen nur einen Kurztest (also bis zum Auf- oder Nichtauftreten der von ihm reklamierten Fehler) verlangt. Insofern war also der ausfühliche Test eine kostenpflichtige "Fleissaufgabe" des Technikers, was schon wieder den "Kundenauftrag" ("normales Service") ad absurdum führt, da bei Kundenaufträgen (Serviceleistung) exakt die Kundenwünsche eingehalten werden müssen.        

Diese extrem kundenfeindliche Gangart, die zur Folge hat, dass Kunden den Übergang der Beweislast zum Verkäufer, wie es das Gesetz ab 1.1. vorsieht, nicht für sie risikofrei wahrnehmen können, ist auch in den Augen des VKI, den ich konsultierte, jedfalls abzulehnen.

War also die Einhebung eines "Testpauschales" bis 31.12. im Fall des Fehlschlags eines Gewährleistungsverlangens verständlich,
da das Geschäft ja mit eigener Ausrüstung, Knowhow und Arbeitsleistung die damalige Beweisführung für den Kunden ersatzweise vornahm.

Seit 1.1. sind aber Abwehr von Gewährleistungsverlangen als normale Geschäftsunkosten anzusehen.

Aus der Praxis meines eigenen Computerbaues kann ich sagen, dass Gewährleistungen, oft im Austauschverfahren, meistens
problemlos verlaufen (selbst im EU-Inland, wo ich persönlich gerne einkaufe!).

Ich ersuche Sie, sehr geehrte "Geizhälse", das extrem kundenunfreundliche Verhalten (im Gewährleistungsfalle) von GOLDADLER
durch Herausnehmen aus Ihrer Liste, insbesondere falls ich nicht der einzige Klagende bin, zu ahnden.

Eine gütliche Regelung war trotz Kontaktierung einiger Leute von GOLDADLER und Ankündigung von Beschwerden beim VKI,
Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Ihrer Institution und Ihrem Forum, nicht zu erzielen.

Jetzt etwas Erfreulicheres:

Ihre Seite ist natürlich etwas Einmaliges, von der Anlage her. Habe derartig Gutes trotz Nachsuche, noch nirgends gefunden!
Ich benutzte Ihren Vorläufer in einfacher Listenform für damals 4 Geschäfte schon vor etwa 5 Jahren und was ist daraus geworden!
Ich schwärmte früher von http://www.streetprices.com , inzwischen sind die Geizhälse unvergleichlich besser geworden!

Und im deutschen Raum gibt es so gut wie gar nichts Vergleichbares !!!

Dennoch:
Was schon sehr gut ist, kann vielleicht noch verbessert werden!

Vorschlag: Ein integriertes Extra, das es ermöglicht, unter Berücksichtigung der Kosten diverser Verkehrsmittel, seiner eigenen
Kosten für Fahrzeit bzw. der Versandspesen (und Berücksichtigung von Wartezeiten), einen Einkaufszettel zu erstellen, der
preisoptimierten Einkauf ermöglicht.

Die jetzige Situation ist insofern nicht ganz ideal, als Beispiel:

Mein Sohn kauft ein, indem er die 2, höchstens 3 preisoptimalen Geschäfte besucht, kann dabei aber nie annähernd den besten
Preis wie bei einem Mix der preisbilligsten Geschäfte (ohne Spesen, Ortsunterschieden und Fahrzeiten) erreichen.

Meine persönliche Strategie ist mittels eines "Testwarenkorbes" den Versender (Zeit für Transport per Post spielt keine Rolle) mit
dem besten Durchschnittspreis, bei gutem Service, zu ermitteln. So bin ich seit Jahren Kunde bei BUG Computer und mit der
Preis- und Servicesituation durchaus zufrieden.

Beide Einkaufssarten sind ein mög
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !
23.02.2002, 05:39:33
Die Fa. GOLDADLER will ihre Gewährleistungsabwicklung so verstehen, dass mein Sohn einen Arbeitsauftrag gegeben hätte
(welch Unsinn bei einem Gewährleistungsfall!), der zu bezahlen war, Hätte sich im Laufe der Arbeit ergeben, dass tatsächlich
ein fehlerfaftes Mainboard vorliegt, hätte GOLDADLER selbstverständlich die Kosten des Arbeitsauftrages meines Sohnes über=
nommen.

naja also da muß ich aber sagen, daß wird in den meisten Computergeschäften so gehandhabt, und das verstehe ich auch voll und ganz. Auch wenn sich der Ulrich vielleicht auskennt am PC, gibt es genug Eier die sich einen PC kaufen, dann zamstöpseln.. merken daß da was ned gehen, und sofort ins Gschäft zrückrennen, und losschreien, daß die Teile kaputt sind.
Die "Techniker" müssen sich dann des Kreufl anschauen, und kommen drauf es is nur falsch zamgestöpselt. Wieso sollten sie des gratis machen????
Also wenn ein Teil funktioniert der reklamiert wurde, dann find ich eine Testpaulschale vollig gerechtfertigt. Wenn der Teil tatsächlich kaputt ist, dann muß es natürlich auch kostenfrei sein.

Bin übrigens auch aus der Branche.. war zwar nicht im TGM, aber das Technikum-Wien, is ja a ned die schlechteste Fachhockschule.

Und PCs zamstöpseln tu i schon seit i 10 bin! Und wirklich des mit der testpauschale is Gang und Gebe!

cya
____________________________________
****never touch a running system****
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !
02.02.2002, 21:14:49
Lieber Roman!

  Ich kann mich da nur wundern, dass DU, als angeblich jahrelanger  Insider,      noch den Mut aufgebracht hast, Dir bzw. Deinem Sohn das anzutun    bzw. sich antun zu lassen.


Antwort:

Wie meinst du das, Roman? Was soll ich mir bzw. meinem Sohn angetan haben?

Zum jahrelangen "Insider": beschäftige mich seit 1962 (meinem HTL Schulabschluss) mit Rechnern (damals natürlich Großrechner). Trotzdem maße
ich mir nicht an, der "Beste", "unfehlbar", oder sonstwas zu sein.

Jeder, der in der in der Branche arbeitet, weiß, dass man nur in einem kleinen
Spezialbereich der Branche mehr oder minder wirklich gut sein kann.
Einen, der über Alles alles weiß, den gibt es schon gar nicht, schon eher den, der über Wenig vieles weiß (den Spezialisten) und auch den, der über Vieles wenig weiß, den Generalisten.





Da tauchen bei mir aber schon 2 Fragen auf. War es das, um sich den Kick beim Einkaufserlebnis zu holen; wäre ja noch verständlich, davon kann man ja im TV immer wieder hören und sehen.
Oder war es nur ganz einfach die eigene Überheblichkeit bzw Selbstüberschätzung, frei nach dem Motto "mir passiert das nicht" oder "na der soll sich trauen, na mit dem fahre ich dann aber ganz ordentlich schlitten".

Naja, im Endeffekt auch egal, GA hat Dir ja sowieso gezeigt, wer da mit wem auch immer schlittenfährt.


Antwort:

Was sollen diese Fragen ???
Für mich gibt es keinen Kick (welch häßliches, undeutsches Wort !) und auch kein Einkaufserlebnis. Einkaufen ist für mich "Arbeit", eine Notwendigkeit, die ich notgedrungen möglichst selten erledige. Mehr nicht. So einfach ist das.




Ich will ja nun schon mal gar nicht annehmen, dass Du, als jahrelanger "Insider" von den Geschäftspraktiken des GA noch nie etwas gehört hättest; das wäre ja dann sowieso ein Eingeständnis der eigenen Ignoranz bzw. Uninformiertheit.


Antwort:

Ich bin Techniker, Recherchen über Wiener Kaufleute führe ich keine durch und weiß daher nur durch Zufall das eine oder andere über deren Qualität bzw.
Geschäftspraktiken. Seine Uninformiertheit über dieses oder jenes einzugestehen ist absolut keine Schande, sondern ein ehrlicher Zug eines Menschen, der ihn mir jedenfalls nur sympathischer macht!

Gerne verrate ich dir auch das Motiv meines Schreibens:
a) Will ich aus Nächstenliebe die werten Leser meines Schreibens vor ähnlich
mißliebigen Erlebnissen bewahren!
b) Den Goldi durch Boykott zu einer Änderung seiner Geschäftspraktiken (auf lange Sicht) bewegen.

Dass mir das nur im Ansatz gelingen kann, ist mir klar, aber steter Tropfen höhlt den Stein!

Auch der Birg (rsp. Vobis) ist deutlich anders als vor 5 Jahren, bei dem ich 1995 das Vergnügen hatte, fast ehrenamtlich (als Spaßerl) ein halbes Jahr mitzuarbeiten (bin Pensionist und mache zeitweilig solche Späße)

In Foren bewege ich mich höchst selten, da es viel zu viele Benutzer gibt,
denen logisch-rationales Denken offensichtlich Mühe macht und oft nur auf "Spaß" bzw. Konfrontation aus sind.



Ich hoffe, deinen Beitrag ausreichend gewürdigt zu haben und
verbleibe dein
Diethard


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !
03.02.2002, 17:33:46
"Gerne verrate ich dir auch das Motiv meines Schreibens:
a) Will ich aus Nächstenliebe die werten Leser meines Schreibens vor ähnlich
mißliebigen Erlebnissen bewahren!
b) Den Goldi durch Boykott zu einer Änderung seiner Geschäftspraktiken (auf lange Sicht) bewegen. "


a) Die werten Lesewr Deines Schreibens sind, zumindest in diesem Forum, mehr als ausreichend gewarnt. Und die, die erst NACH dem Kauf dieses Forum finden, erreichst Du ebensowenig wie die, die sich vor Dir bereits die Finger wundgeschrieben haben.

b) *kicher*, nicht bös sein, aber *lach* meinst Du das ernsthaft? Glaubst Du das wirklich?

Händler wie der von Dir genannte leben von genau zwei Dingen: Von der Bekanntmachung (auch und sogar noch besser von negativer Erwähnung, in eben solchen Threads) in Kombination mit einer Eigenart des Homo autriacus: "MIR kann so etwas nie im Leben passieren. Mit MIR kann er sowas nicht machen. Man muss nur wissen, wie man in solchen Fällen vorzugehen hat. ICH nutze IHN aus, nicht er mich, und dann werden wir schon sehen."

Deswegen lebt er auch besser von der negativen Erwähnung. Sie erhöht den Thrill und stellt eine Herausforderung für jeden Käufer (ausser Dich, ich hab's schon gelesen; auch ich bin ein eher schlechtes Beispiel, weil mir vor Billiggeschäften sowieso graut) dar, der er sich einfach stellen MUSS. ;-)
  
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !
02.02.2002, 19:24:03
Es ist leider sehr unglücklich, so etwas im Rahmen eines Goldithreads anzusprechen, aber die Resultate der diesbezüglichen Musterprozesse müssen her, damit Klarheit geschaffen wird.

Ich nehme mal an, die Regelung wurde für (resp. gegen) nachtschwarze Schafe wie *you-know-who* eingebracht, die den Kunden ihr Recht auf Garantieleistung de facto verwehren, indem sie - in fast schon gewerbsmässig-betrügerisch zu nennender Absicht - bis an die äusserste Grenze des gesetzlich Vorgeschriebenen gehen.

Um zu unser aller Liebling Goldi zurückzukommen: dieser besagte "Garantiedefekt-Reparaturauftrag" oder wie auch immer er's betitelt sieht im Falle eines Nichtgarantie-Defektes eine Kostenersatzpauschale

                 in nicht genannter Höhe

vor, die vom Kunden zu tragen ist. Bei meinem seinerzeitigen Goldierlebnis wollte man mir trotz mehrfacher und ausdrücklicher Anfrage partout nicht einmal die ungefähre Höhe nennen - dreistellig, vierstellig, fünfstellig .... ?! Auf meinen Hinweis, dass der Begriff Pauschale einen Fixbetrag bezeichnet, kam dann: "Bei uns nennen wir das halt so". Wie schonmal angemerkt, war das vor meiner "Entdeckung" des GH-Forums und traf mich entsprechend unvorbereitet. Wer rechnet schon damit, bei einem "normalen" Garantiefall gegenüber dem Händler Zeugen mitnehmen zu müssen, um ihn zur Einhaltung der Gesetze zu bewegen?
--
"Es gibt kein Problem auf der Welt, dass sich nicht mit einem doppelten Scotch lösen lässt"
E. Hemmingway  ( .... und hat sich anschliessend erschossen)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: GOLDADLER : Günstiger Kaufpreis, hohe Folgekosten! Kauf s e h r gut überlegen !- FAZIT
06.03.2002, 23:11:27
ähm..bescheidene frage ...ist euch leutchen schon mal in den sinn gekommen,dass billigste preise nicht grad die profis, sonder eher die bastler aus der nintendo64er ecke locken? ich kann mir nicht vorstellen, dass all unzufriedenen poster hier MARKEN-ware gekauft haben, oder??

mal ehrlich - wenn du, lieber leser, irgendeinen ahnung von edv hast-wirst du dir das billigste Mobo,die billigsten speicher etc...kaufen die du auf geizhals.at findest kannst?
Oder wirst du vieleher etwas mehr drauflegen&qualität kaufen?
das soll nicht heissen, dass low-budget-parts alle zum schmeissen sind-aber-
ja, jetzt kommt das von pyschologen heiss geliebte ABER -jemand der sich ein MOBO um heisse 72,90€ (goldi-hp 07.03.2002) einbaut, ist garantiert kein profi, oder insider - und dass solche leute dann aufgeregt zum service rennen, weil ihr selbstgeschweissten pcs mitm verkehrt aufgesetzten kühler&der halb abgesplitterten die net laufen ist klar........


insofern liegt die vermutung nahe, dass viele der geschätzten poster(ich möchte jetzt niemanden persönlich angreifen...den goldi zu verteidigen is nicht meine absicht-ich will nur zum nachdenken&an die eigene stirn fassen anregen...)genau die leute sind, die keine ahnung haben, was sie tun - sondern nur auf die preise schauen,denn billig is er ja- und dass solche zeitgenossen meistens leider nüsse ahnung von der g´schicht haben, ist ja anzunehmen...oder? B-)

so long....carpe diem,da TiTuS




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung