DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent (75 Beiträge, 1977 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
11.03.2008, 22:49:15
Hallo

Jetzt muss ich auch mal etwas losswerden.

WD Studio Festplatte gekauft die über eSATA offensichtlich nicht geht.
Ärgerliche weise war die fürn MAC formatiert. Das hat mir auch keine gesagt.

Gestern habe ich eine Seagate Platte gekauft die sowohl beim Booten als auch bei HotPlug einwandfrei geht.

Auf meine Frage: Hat die Seagate kein I/O Knopf? an den zuständigen Service Mitarbeiter meinte er: Nein, jetzt nicht mehr.Früher war das anderes.
Und was ist das ? und ich habe aufs Touch I/O Feld gezeigt.
Ah, das ist nichts. Auf jeden fall kein I/O Knopf.
Ich habe es zu hause ausprobiert und es ist ein I/O Knopf.

Heute war ich in Graz um die WD Platte (wenn die Richtlinien erlauben) umzutauschen.

Der sehr freundliche mitarbeiter hat gesagt: Zu erst überprüfen und dann sehen wir weiter. Das kostet aber 15,-EUR. OK sagte ich.

Nach ca. 10 Minuten hat er es zusammengebracht.
Er hat mir folgendes gezeigt: Verzeichnis erstellen und löschen.

HotPlug hat nicht funktioniert. Das kann der Kontroller nicht-meinte er.

Freundlicher weise hat er mit nur die Hälfte verrechnet.

Ich komme nach hause. Die Platte geht nicht.

Ich möchte noch hinzufügen das ich die Konfig beim Testen nicht geändert habe.
Kabel von Seagate auf die WD umgesteckt und das wars.

Die WD geht einfach nicht. Weder per boot noch per HotPlug.

Auf meine Rechnung steht aber: Platte überprüft, läuft auch mit eSata einwandfrei -> Kunden gezeigt

Das kann doch nicht sein. So sieht ein Test bei DiTech aus ???

Mutiert DiTech zum BIRG? Das kann doch auch nicht sein, oder?

Kennt sich jemand (ausser DiTech) mit WD Platten aus?
Ich bin offensichtlich nicht der einzige mitn Prob.

mfg,
Richard

ps Ich kenne mich mit eSata Devs. nicht aus.
ps MoBo ist eine Asus P5K DeLuxe

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
12.03.2008, 16:25:26
Wennst mich fragst: ja. Aber das tut er eigentlich eh schon die längste Zeit.Nur hat er halt im Geizhalsforum eine ziemlich starke Lobby, deren lautes Lobgehudle für den oberflächlichen Betrachter überdeckt, daß schon verdammt viele Leute mit DItech alles andere als gute Erfahrungen gemacht haben.


wo gehobelt wird fallen späne! eines ist klar, je grösser der kundenkreis wird um so höher die wahrscheinlichkeit das auch mal was in den popsch geht! auf jedem fall bemüht man sich meistens das problem GLEICH zu lösen, du erparst dir das nochmals hinwandern!

was mich beim ditech letztens nervte, der verkäufer gab mir durch einen irrtum (kann passieren) ein falsches kabel, ich sah selber auch nicht nach. dem zur folge musste ich es am nächsten tage tauschen. also ging ich gleich zur kasse - kabel originalverpackt und wollte reklamieren - der übernahm das kabel nicht, ich musste mich ein weiteres mal beim RMA schalter anstellen! da zangelte der bemühte mitarbeiter gerade am pc des vorkundens und ich wartete wegen dem dämlichen kabel geschlagene 20min. bis mir das ding anstandslos getauscht wurde, sogar 1,20 bekam ich in bar retour, da das richtige kabel billiger war! so ein bürokratischer schwachsinn nervt mich wieder, das dämliche kabel hätte jeder im laden tauschen können, orig. verpackt war es auch noch! das waren sinnlose 20 minuten warterei!


----------------------
lg
obageh
12.03.2008, 16:28 Uhr - Editiert von obageh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
12.03.2008, 19:46:29
Werter Kunde!

Es dürfte hier zu einem Mißverständnis gekommen sein.

Grundsatz bei DiTech ist es, bei uns gekaufte Komponenten im Rahmen unserer Möglichkeiten natürlich kostenlos zu überprüfen.

Wir haben uns ihrer Problemstellung angenommen, für Testzwecke haben wir ein P5K Workstation Board sowie ein P5K Premium Board verwendet. Beide verfügen über einen Intel IP35 Chipsatz, unterscheiden sich jedoch beim E-SATA insofern, dass das Workstation Board einen Marvell 88E6121 Controller hat, dass Premium einen JMicron JBM363.

Die Festplatte sollte Hot-Plug fähig sein, dies konnte auch nachgewiesen werden.

Eine Voraussetzung für diese Funktion ist jedoch die Verwendung von aktuellen Treibern, sowie auch ein aktuelles BIOS (es kann mit veralteten BIOS-Versionen Probleme mit der E-SATA Hot-Plug Funktion geben).

Weiters haben wir uns mit dem Support von WD in Verbindung gesetzt und dabei festgestellt, dass es mit JMicron Controllern des Öfteren Probleme gibt (dies wurde vom Techniker nur unter Vorbehalt bestätigt, da er mir hierzu nur persönliche Erfahrungswerte als Quelle nennen konnte). Die Verwendung eines „echten“ E-SATA II Kabels ist Voraussetzung. Auch beim Testen bei uns hatten wir diverse Probleme mit dem JMicron Controller, die Festplatte überhaupt zum Funktionieren zu bewegen. Nach Austausch des Kabels funktionierte diese sofort und einwandfrei. Auf dem P5K Workstation Board mit dem Marvell Controller funktionierte hingegen alles auf Anhieb.

Leider ist der E-SATA Standard und das Protokoll im Gegensatz zu seinen „Konkurrenten“ (USB und Firewire) relativ jung und wie es die Versuche zeigen auch nicht zu 100% ausgereift.

Ich möchte sie einladen, erneut in die Filiale Graz zu kommen. Ein Techniker wird ihre Festplatte und die genannte Hot-Plug Funktion erneut überprüfen, sollte es hier zu Fehlfunktionen kommen, erhalten sie einen 1:1 Austausch, Umtausch auf ein anderes Produkt oder ihr Geld zurück. In jedem Fall werden die Kosten für die Überprüfung rückerstattet oder optional erhalten sie als Wiedergutmachung einen 2GB USB Stick gratis.

Bei den Western Digital MyBook Studio Editions muss der Datenträger erst über die Datenträgerverwaltung importiert, partitioniert und formatiert werden. Dies ist bei allen fabriksneuen Festplatten üblich.

Ich bitte sie jedoch zur Kenntnis zu nehmen, dass eine Überprüfung vor Rücknahme jeglicher Produkte aus diversen Gründen notwendig ist.

Sollten sie noch weitere Fragen haben, können sie uns natürlich jederzeit gerne per E-Mail (rma@ditech.at) erreichen.

Im Namen der Firma DiTech möchte ich mich für die entstandenen Umstände entschuldigen, und hoffe ihnen auf diese Weise eine annehmbare Lösung bieten zu können.
mfG
DiTech RMA-Team
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
12.03.2008, 23:45:07
Hmmm, wenn du dir mal ausrechnest, dass es hunderte wenn nicht sogar tausende verschiedene Kabel gibt, dann behaupte ich mal brauchst ne eigene Abteilung die nur Kabel fotografiert. Die Zulieferfirmen für Kabel werden vermutlich bei jedem Händler variieren, genauso werden die Zulieferer der Zulieferer variieren. Das Up-to-Date zu halten ist wahrscheinlich nahezu unmöglich. ***EDIT***: Hab vergessen zu erwähnen: Die Kabel aus Asien unterliegen halt einer gewissen Aussehensstreuung in allen Farben und Formen ***EDIT ENDE***

Die Branche ist mittlerweile zu einem Kabeldschungel mutiert, weil jeder sein eigenes Süppchen kochen und Interfaces erfinden muss, für das man dann 100 Kabel und nochmal soviele Adapter braucht. Das Grundprinzip bleibt aber immer das selbe: Ein Metall umhüllt mit Plastik und bißchen Alufolie zur Schirmung, ausgenommen LWL ... :)

Um noch auf die eigentliche Geschichte genauer einzugehen: Für sog. Slot-Bleche (SATA vom Mainboard auf E-SATA hinten am PC) gilt: Maximal 100cm Kabellänge, gemessen vom MB Anschluss zum E-SATA Gerät ... in der Regel bedeutet das: Slot-Blech 30cm + E-SATA Kabel 70cm = maximum.

Normale E-SATA Kabel gibts zwar bis zu 2m, das höchste der Spezifikationsgefühle und imho ein Riesennachteil gegenüber USB und FireWire, jedoch wie oben erwähnt nicht nutzbar bei Verwendung eines solcehn Adapters.

12.03.2008, 23:52 Uhr - Editiert von Pulsar, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
13.03.2008, 21:17:21
will ja nicht lästig sein oder so, aber warum muss man erst hier posten, um
kulant behandelt zu werden? warum werden sofort 15 EUR od. in diesem fall die
hälfte fällig und sind jetzt nicht mehr fällig?


Naja ich würde mal meinen der nachfolgende Satz beantwortet deine Frage und das war es auch worauf Georg sich bezogen hat, vermute ich mal :)

Grundsatz bei DiTech ist es, bei uns gekaufte Komponenten im Rahmen unserer Möglichkeiten natürlich kostenlos zu überprüfen.


Ich verstehe das so:
Geschäftspolitik = Produkt gekauft bei DiTech = kostenlose Überprüfung

Wer schon des öfteren mit DiTech zu tun hatte, wird mir das vermutlich bestätigen können.

Ich behaupte, damit ist dein Posting sinnfrei und hat sich von selbst beantwortet.

Von daher muss ich Georg mit dem lästig zustimmen.

Es ist das gute Recht, Gebühr für Überprüfung zu verlangen und eventuell unnötig investierte Arbeitszeit in Rechnung zu stellen, ob es gut oder schlecht ist muss schließlich und endlich jedes Unternehmen für sich entscheiden.

Kunden-Service ist in jeder Branche ein heikles Thema und man wird es wohl nie allen Recht machen können. Die Kunst ist es dann, einen Fehler einzugestehen und diesen so gut wie möglich auszubessern. ICh habe aus der offiziellen Stellungnahme den Eindruck bekommen, dass man auch eine Lösung finden möchte.

Ich glaube man muss hier nicht posten, ein Anruf oder eine Email hätte wohl das gleiche bewirkt, fatbox hat sich halt für die Geizhals Variante entschieden --> Gefundenes Fressen für Unterbeschäftigte, aber doch immer wieder amüsant |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung