Re(5): DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent (75 Beiträge, 1984 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
11.03.2008, 22:49:15
Hallo

Jetzt muss ich auch mal etwas losswerden.

WD Studio Festplatte gekauft die über eSATA offensichtlich nicht geht.
Ärgerliche weise war die fürn MAC formatiert. Das hat mir auch keine gesagt.

Gestern habe ich eine Seagate Platte gekauft die sowohl beim Booten als auch bei HotPlug einwandfrei geht.

Auf meine Frage: Hat die Seagate kein I/O Knopf? an den zuständigen Service Mitarbeiter meinte er: Nein, jetzt nicht mehr.Früher war das anderes.
Und was ist das ? und ich habe aufs Touch I/O Feld gezeigt.
Ah, das ist nichts. Auf jeden fall kein I/O Knopf.
Ich habe es zu hause ausprobiert und es ist ein I/O Knopf.

Heute war ich in Graz um die WD Platte (wenn die Richtlinien erlauben) umzutauschen.

Der sehr freundliche mitarbeiter hat gesagt: Zu erst überprüfen und dann sehen wir weiter. Das kostet aber 15,-EUR. OK sagte ich.

Nach ca. 10 Minuten hat er es zusammengebracht.
Er hat mir folgendes gezeigt: Verzeichnis erstellen und löschen.

HotPlug hat nicht funktioniert. Das kann der Kontroller nicht-meinte er.

Freundlicher weise hat er mit nur die Hälfte verrechnet.

Ich komme nach hause. Die Platte geht nicht.

Ich möchte noch hinzufügen das ich die Konfig beim Testen nicht geändert habe.
Kabel von Seagate auf die WD umgesteckt und das wars.

Die WD geht einfach nicht. Weder per boot noch per HotPlug.

Auf meine Rechnung steht aber: Platte überprüft, läuft auch mit eSata einwandfrei -> Kunden gezeigt

Das kann doch nicht sein. So sieht ein Test bei DiTech aus ???

Mutiert DiTech zum BIRG? Das kann doch auch nicht sein, oder?

Kennt sich jemand (ausser DiTech) mit WD Platten aus?
Ich bin offensichtlich nicht der einzige mitn Prob.

mfg,
Richard

ps Ich kenne mich mit eSata Devs. nicht aus.
ps MoBo ist eine Asus P5K DeLuxe

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): DiTech und Service (Knowledge) = nicht sehr kompetent
12.03.2008, 23:45:07
Hmmm, wenn du dir mal ausrechnest, dass es hunderte wenn nicht sogar tausende verschiedene Kabel gibt, dann behaupte ich mal brauchst ne eigene Abteilung die nur Kabel fotografiert. Die Zulieferfirmen für Kabel werden vermutlich bei jedem Händler variieren, genauso werden die Zulieferer der Zulieferer variieren. Das Up-to-Date zu halten ist wahrscheinlich nahezu unmöglich. ***EDIT***: Hab vergessen zu erwähnen: Die Kabel aus Asien unterliegen halt einer gewissen Aussehensstreuung in allen Farben und Formen ***EDIT ENDE***

Die Branche ist mittlerweile zu einem Kabeldschungel mutiert, weil jeder sein eigenes Süppchen kochen und Interfaces erfinden muss, für das man dann 100 Kabel und nochmal soviele Adapter braucht. Das Grundprinzip bleibt aber immer das selbe: Ein Metall umhüllt mit Plastik und bißchen Alufolie zur Schirmung, ausgenommen LWL ... :)

Um noch auf die eigentliche Geschichte genauer einzugehen: Für sog. Slot-Bleche (SATA vom Mainboard auf E-SATA hinten am PC) gilt: Maximal 100cm Kabellänge, gemessen vom MB Anschluss zum E-SATA Gerät ... in der Regel bedeutet das: Slot-Blech 30cm + E-SATA Kabel 70cm = maximum.

Normale E-SATA Kabel gibts zwar bis zu 2m, das höchste der Spezifikationsgefühle und imho ein Riesennachteil gegenüber USB und FireWire, jedoch wie oben erwähnt nicht nutzbar bei Verwendung eines solcehn Adapters.

12.03.2008, 23:52 Uhr - Editiert von Pulsar, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung