gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
Geizhals » Forum » Foto & Video » gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting (917 Beiträge, 4958 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
25.03.2008, 19:16:02
Sodala, nachdem ich wegen des unerwarteten Niederschlages "gezwungen" war eine kleine Sonderprüfung am Idiotenhügel zu absolvieren, erst jetzt die Abstimmung zur zweiten gh-fotochallenge.

Erstmal darf ich mich im Namen des ganzen Organisationsteams für die rege Teilnahme bedanken. Wir dürfen uns über 40 Einsendungen freuen.

Und es sind auch diesmal wieder ein paar ECHTE Topaufnahmen dabei.
Hut ab!!!!

So, nun auf zum gustieren und abstimmen. Zip File mit allen Bildern gibts
links unten.

http://www.phj.at/GHFC02/

A B L A U F und R E G E L N während des gh-Fotochallenge Votings:

1.) Das Diskutieren und Kommentieren der Bilder ist im Abstimmungsthread ausdrücklich erlaubt und erwünscht !

2.) Die Teilnehmer der jeweiligen gh-Fotochallenge dürfen an den Diskussionen teilnehmen und auch andere Bilder kommentieren, sich aber während der Votingphase nicht als Urheber des Bildes zu erkennen geben, da sie ansonsten aus dem Bewerb ausscheiden.

3.) Es sind ausdrücklich nur konstruktive - durchaus aber auch kritische - Kommentare am Bild (nicht aber an abgebildeten Personen/Models) erlaubt. Zuwiderhandelnde werden ohne Vorwarnung aus dem Thread ausgeschlossen.

4.) Das Voting ist am Freitag beendet. Allenfalls später abgegebene Votes werden nicht mehr berücksichtigt, auch wenn der Thread für Diskussionen auch danach noch offen bleibt. Das Siegerbild und der/die Fotograf/in dazu werden möglichst bald nach Ende des Votings bekannt gegeben.

Wir wünschen allen Betrachtern viel Spaß und hoffen, dass die Teilnehmer dieser gh-Fotochallenge das Interesse für Fotografie hier im Forum bei manchen wecken und generell weiter beleben konnten.

Eure Foto geeks

Alpenländer, iraki, r´n´r & phj



25.03.2008, 21:23 Uhr - Editiert von phj, alte Version: hier
Auswahl
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Foto 15
26.03.2008, 01:23:18
Ich versuch's mal.

Meine Gedanken dazu:

Ich kenn den Ort leider nicht. Aber man sieht, dass die Sonne irgendwo rechts hinten sein muss. Das sieht man an den langen Schatten die von rechts oben nach links unten zeigen. Diese Schatten sind relativ weich und kommen meiner Meinung nach vom "diffusen" Licht der tiefstehenden Sonne.
Der Schatten des Mannes scheint aber von einer recht punktuellen Lichtquelle (deswegen der scharfe Schatten) von links oben zu kommen.

Da hier auch noch in weiter Entfernung Leute stehen, müsste auch diese Lichtquelle, falls sie von einem Gebäude reflektiert wird, weit weg und somit ziemlich weit oben sein. Wenn man jetzt von einer (natürlich spiegelnde) geraden (vertikalen) Häuserwand ausgeht, dann seh ich keine wirklich Möglichkeit, wie die Sonne in dieser Art/diesem Winkel reflektiert werden kann.

Der Bildbearbeiter hat ansich wirklich gute Arbeit geleistet finde ich. Zum Beispiel ist der Schatten auch den unterschiedlichen Höhen des Bodens (Spalten, Unterlage usw) angepasst.

Dennoch empfinde ich den Schatten als falsch. Er ist mir zu scharf abgegrenzt und zu dunkel. Die Schatten auf der rechten Seite sind viel heller. Wie kann das sein? Kein Schatten ist pechschwarz. Meiner Überlegung nach ist das deswegen so, weil das diffuse Licht, das von allen Seiten kommt, den Schatten wieder aufhellt. Wieso sollte das nun bei dem Schatten des Mannes nicht so sein?

Sind halt alles nur meine Hirngespinnste.

Ich ziehe meinen Hut vor dem Fotografen, sollte das Bild wirklich so zu diesem einmaligen Zeitpunkt entstanden sein.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Outing und Aufklärung
29.03.2008, 07:46:17
So, jetzt ist es endlich soweit, dass ich auch endlich etwas zu diesem Bild sagen darf.

Es ist von mir und ich bedanke mich bei jenen, die dafür gevotet haben.
Also: Herzlichen Dank!

Dafür, dass es eigentlich nur "Plan B" war, hat es doch einigen Staub aufgewirbelt und für hitzige Diskussionen gesorgt. Freut mich, dass es nicht in der Menge der Einsendungen untergegangen ist. Im Gegenteil - es hat für reichlich Gesprächsstoff und Spekulationen gesorgt.

Die brennendste Frage war ja: Fake oder nicht???

Die Antwort ist: Nein, kein Fake!
Einfach Glück, zur richtigen Zeit auf den Auslöser gedrückt zu haben. Sonst nichts.

Ich hab das Bild lediglich beschnitten, entrauscht, die normalen, erlaubten "Optimierungen" gemacht und Kleinigkeiten weggestempelt, wobei ich übrigens etwas geschlampt habe und so dem linken Schuh scheinbar einen Absatz verpasst habe.
Ansonsten habe ich nichts verändert und der so in Frage gestellte Schatten ist tatsächlich real.
Als "Beweis" hänge ich das Ausgangsbild an.

Irgendwie bin fast ich ein bissl stolz darauf, dass mir manche so geniale Fähigkeiten in Sachen Bildbearbeitung zugetraut haben. Weit daneben ...
Wenn ich schon das Können hätte, wäre das Ergebnis sicher passender ausgefallen (der "dünne" Oberschenkel z.B. wäre angepasst worden).

Wie schon von jemandem angesprochen, gibts am Stephansplatz sehr viele grosse Glasflächen (Haas Haus), die offenbar für irritierende Schatten sorgen. Das kann jeder bei Bedarf nachprüfen.

Ihr könnt mir glauben, dass ich die Diskussion sehr interessiert verfolgt habe und am liebsten direkt Stellung dazu genommen hätte um die Zweifel zu entkräften.
Manchmal hat es mich seehr in den Fingern gejuckt, habs aber dann doch gelassen.
Ich hab daraufhin PHJ das Originalbild und eine kurze Stellungnahme zu der Diskussion per PM geschickt.

Das Siegerbild hat absolut verdient gewonnen und ich gratuliere dem Fotografen ganz herzlich!!!



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Outing: Foto 28
29.03.2008, 14:36:03
Danke für die Rückmeldungen zu meinem Beitrag!

Ich habe dieses Photo trotz seiner eher zweifelhaften Bildqualität dann doch eingereicht, weil ich das Licht-Schatten-Muster und die Perspektive so trotzdem sehr interessant und stimmungsvoll finde - und weil ich nichts besseres zusammengebracht habe...

Nachdem Plan A aus Zeitmangel nicht realisiert werden konnte, habe ich im Vorbeigehen dieses Bild gemacht. Leider hatte ich nur eine eher fragwürdige Kompaktkamera einstecken, bei der außerdem die Akkus schon fast leer waren. Da ich auch die Absicherungen der Baustelle nicht entfernen wollte, konnte ich nur den Arm soweit wie möglich in den Schacht strecken und mit ein paar unterschiedlichen Einstellungen auf gut Glück noch eine Handvoll "blinder" Schnappschüsse machen - deswegen so verrauscht und verwackelt. Damit das Rauschen nicht so stört, habe ich danach noch ein paar Kilo Weichzeichner draufgehaut - deshalb ist das Ganze jetzt unscharf auch noch.

@ Pfrnak: die vertikale Plazierung des Fluchtpunktes (ist eh nicht in der Mitte) gefällt mir so eigentlich gut, ich hatte da ziemlich hin- und herprobiert und an den Rändern viel weggeschnitten, um da noch die bestmögliche Wirkung zu erzielen - wie würdest Du mir denn empfehlen, weiter oben oder unten?

@ Wuni: der braune Streifen ist kein Holz, sondern einfach nur unverputzte Mauer und das Haus steht in Wien 3.


Und an dieser Stelle auch von mir herzlichen Dank an die Organisatoren und Gratulation an den verdienten Sieger!

29.03.2008, 14:38 Uhr - Editiert von fröhlich, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Mein Bild: Foto 29
29.03.2008, 01:41:50
Vielen Dank für eure überraschend positiven, aufmunternden und motivierenden Kommentare zu meinem Bild!

Mir war von Anfang an klar, dass es kein Gewinnerbild ist (hab ich auch in der E-Mail beim Einsenden erwähnt ;-)).
Gerade deswegen bin ich sehr erfreut über die, von kompetenten Leuten kommenden, Kommentare.
Sowohl die 2 Stimmen die ich bekommen habe (man bedenke für 2 Leute war es wohl wirklich das beste Bild 8-O) als auch die Kommentare sind mir wichtig und äußerst wertvoll für mich.

iraki:
ja! Perfekte Umsetzung des Themas in reduziertester Form. Und noch dazu witzig! Einer meiner Favorites!

Danke! Witzig inwiefern? Bitte um Erklärung :-)

Pfrnak:
Reduktion auf den Schatten, der ohne Licht nicht existiert. Für mich eindeutig in den Top 3.
Super gemacht.

Wow, Top 3. Danke!

Alpenländer:
Eine sehr direkte Interpretation des Themas. Der Bildaufbau und Schnitt sind kreativ gewählt Arme die aus der unteren rechten Bildecke zu kommen scheinen).

Insgesamt eine sehr sehenswerte Aufnahme.

Hmm. Die Arme hängen ja am Körper. Wo sollten sie denn sonst herkommen? :-)

CWsoft:
Themenentsprechung perfekt, auch recht witzig. Leider habe ich solche Bilder schon zu oft gesehen. Für mich trotzdem noch Top 10.

Auch weit vorne :-) Danke!

iraki, Pfrnak, Alpenländer, CWsoft:
Es ehrt mich wirklich, dass ich bei euch teilweise so weit vorne war.



Wuni:
Vom Motiv her fast schon ein Klassiker, technisch aber leider viel zu verschwommen.

Noch schöner wär's, wenn der dritte Ball auch flöge und nicht in der rechten Hand verweilte.

Technisch leider viel zu verschwommen? Ich kann dir garantieren, dass die Mauer, auf der der Schatten projeziert wird, ziemlich scharf ist! Die Sonne macht nun mal nicht (immer? überhaupt?) scharfe Schatten. Ist nun mal so.

@3. Ball: Tja, das haut nicht wirklich hin bei eine Jonglage mit 3 Bällen ;-)


Entstehungsgeschichte
Tja, was soll ich sagen. Am besten die Wahrheit. |-D
Auf den normalen Streifzügen mit Kamera kam mir schon hin und wieder die Licht-und-Schatten-Challenge in den Sinn. Nur die Bilder kamen leider nicht.
Ein paar Tage vor dem Einsendeschluss allerdings war wieder schönes Wetter. Ich saß in meinem Zimmer und mir fiel das von der untergehenden Sonne einfallende Licht auf. Fotografieren kam mir da noch garnicht in den Sinn. Erst als ich wie so oft wieder mal die Bälle zum Jonglieren in die Hand nahm, bemerkte ich den markanten Schatten den ich warf :-)
Lange Rede, kurzer Sinn: indem ich die Fenster hin- und herrückte bekam ich ein recht großes Feld wo ich meinen Schatten fast komplett sehen konnte. Da kam die Motivation und ich packte so schnell wie möglich mein Stativ aus und preparierte alles bevor die Sonne entweder wieder zwischen Wolken verschwinden oder komplett untergehen würde.
Ich glaube ich habe nur ungefähr 10 Fotos gemacht. Jedesmal mit zeitverzögerter Auslösung und der Hoffnung, dass zum richtigen Zeitpunkt die Bälle sichtbar in der Luft sind. Das hat dann auch mehr oder weniger gut geklappt.

Der Bildausschnitt/Bildaufbau ist eigentlich nicht wirklich "kreativ" gewählt wie Alpenländer gemeint hat. Es war einfach nicht mehr Platz da. Im Gegenteil sogar. Ich musste am Rand Schatten entfernen und eine beleuchtete Wand vortäuschen. Das nebenbei gesagt hab ich auch noch sehr schlecht gemacht, doch ich dachte mir schon, dass das bei dieser Auflösung keiner bemerken würde ;-)
Schlussendlich hab ich auch noch das Seitenverhältnis geändert da der Einfallswinkel der Sonne sehr schräg war und meinen Schatten daher verzerrt(er) darstellte.

Nochmals vielen Dank für eure Kommentare und natürlich auch Danke an die Organisatoren!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Foto 37
29.03.2008, 17:42:08
ja der Hund und seine menschlichen Begleiter!  

Das Foto ist, wie natürlich viele richtig gesehen haben, bei meienr Serie von der Nahct des Schweigens am Heldenplatz entstanden.

Die Bedingungen für die Aufnahme waren etwas schwierig, weil ich auf dem ca. 1m hohen Sockel des Erzherzog-Karl Denkmals am Heldenplatz gestanden bin, hinter einer Absperrung, als ich den Hund gesehen habe. Deshalb war mit dem 50/1.4 (das Bild ist bei ISO 1600, Blende 1.6, 1/25s aufgenommen) keine andeere Perspektive möglich. Ich habe in 3 Minuten ca. 5 Bilder gemacht und es war leider unmöglich, den Hund alleine zu bekommen - was ich auch gerne gehabt hätte. Dann wurde der Hund hochgehoben und war weg.

Der Hund vor den kerzen zu Füssen seiner Besitzer hat neben dem fotografischen Instinkt auch folgenden Gedanken in mir ausgelöst: wieviele Hunde werden in den Jahren nach 1938 vergeblich auf Ihre Besitzer gewartet haben. So wie der hier geduldig dagesessen ist und "nachdenklich" in die Kerzen geschaut hat.

Dass in dem Bild kein expliziter "Schattenwurf" zu sehen ist, war mir klar. Ich habe deshalb auch lange überlegt, ob das wohl das geeignetste Bild ist. Ich habe mich deshalb dafür entschieden, weil es das emotionalste Bild war, weil die Dunkelheit rund um die Kerzen voller Schatten war, und weil die "Schatten der Vergangenheit" durch das Gedenken vertrieben werden.

Und weil es das Bild von meinen Kandidaten ist, das ich selbst am ehesten an die Wand biei mir zu Hause hängen würde ... ;-)

Und ich habe für die challenge durchaus auch auf den "Knuddelfaktor" gesetzt. Der kam aber etwas zu kurz, u.a deshalb weil das Siegerbild, der Teddybär an 8. Position, das meiste Knuddel-Effekt schon "abgestaubt" hatte, bis die Leute zum Hund auf Nr. 37 durchgeklickt hatten. Geschieht mir aber auch völlig recht, warum muß ich bis 5 vor 12 mit der Einreichung warten! ;-)

Mehr gibt es im moment zum Bild nicht zu sagen, ich danke für die freundlichen Kommentare und für Eure Stimmen! Wuff wuff & by bye bis zur April-challenge!

Ach ja, wer meine Leider nein Bidler noch nicht gesehen hat - hier bitte. Die fotochallenge war ein willkommener Anlass, mich mit Licht & Schatten bewusst auseinander zu setzen Und ich bin durchaus zufrieden mit einigen der Bilder die daraus entstanden sind und mit dem was ich fotografisch dabei wieder gelernt habe.  :-)
http://picasaweb.google.com/pixelcasa/LightShadow/photo#s5183204020257079122
------

Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Foto 38
31.03.2008, 09:39:10
Nein, ich meinte wirklich "HDR" - also die Aufnahmen mit über-, normal- und unterbelichtung ein und desselben Motives und danach die Bearbeitung am Computer.
NUR: Hast Du natürlich Recht, ich habe mich - rein zufällig und ohne Dein Posting gelesen zu haben - schon schlau gemacht, dass das natürlich nicht wirklich HDR ist, weil das von normalen Bildschirmen und Druckern schon gar nicht darstellbar ist. Und dass es sich eigentlich um ein "automatisiertes Tone-Mapping" handelt. ;-)


Aber was meinst Du bitte damit:
Tone Mapping ist das exakte Gegenteil von Tone Mapping
;-)
Meintest wohl eher "HDR ist das exakte Gegenteil von Tone Mapping"? ;-)

Aber ich denke es verstanden zu haben:
Man nehme 3 Bilder, eines überbelichtet (damit die dunklen Gebiete stärker betont werden bzw. überhaupt sichtbar werden), ein normal belichtetes und ein unterbelichtetes (damit man in den hellen Bereichen auch Gegenstände erkennen kann) Fotos, mantsche diese zusammen und ließe diese durch eine Software die hellen Bereiche dunkler machen und die dunklen Bereiche heller, sodass in Summe die gleiche Helligkeit und Kontrastumfang vom normal belichteten Foto entsteht. Danach wird nur der für Bildschirme darstellbare Bereich (32 Bit Farbtiefe) dargestellt, der Rest ersatzlos verworfen.
Kommt das ungefähr hin?

(sigkilled v1.9 (Sat Oct 25 21:10:08 2008): http://forum.geizhals.at/files/7647/Finger.jpg  zu groß - 20154 bytes)

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(6): Foto 39
27.03.2008, 21:53:26
Gut, ich hatte jetzt Gelegenheit, das Photo auf einem besseren Monitor zu betrachten (größer, leuchtendere Farben und nicht so kontrastarm), da ist diese Gesicht-halb-im-Licht-halb-im-Schatten-Idee halbwegs nachvollziehbar, am alten Notebook war da nur ein links-bisserl-heller-als-rechts erkennbar, aber nirgends ein Schatten, der inhaltlich oder für die Bildkomposition eine relevante Rolle gespielt hätte.

Ich stimme Dir natürlich auch zu, daß es neben dem physikalischen Objekt-im-bzw.-wirft-Schatten-Ansatz auch noch mindestens ein halbes Dutzend Redewendungen oder übertragene Bedeutungen gibt, die sich eventuell photographisch umsetzen lassen würden und wahrscheinlich haben sich viele Teilnehmer darüber auch Gedanken gemacht - aber Meinung nach können wir diesen Aspekt jetzt einmal beiseite lassen, weil ich in keine einzige der eingereichten Arbeiten in irgendeiner Weise in der Richtung etwas hineininterpretieren könnte. Also bleibt letztendlich schon die Frage, warum da (zum größten Teil ja wirklich tolle) Photos in die Wertung kommen, wo ich den Einsendern schon die Frage gestellt hätte, ob es sprachliche Probleme gibt, weil im Gegensatz zur letzten GHFC, wo eventuell argumentiert werden könnte, daß im physikalischen Sinn auch 0 km/h eine (halt nicht sehr hohe) Bewegungsgeschwindigkeit sind, läßt das Vokabel "shadows" meiner Meinung nach dann wirklich keinen Interpretationsspielraum für Taucher, Regenbogen, arge Lichtstimmungen in der Dämmerung u.v.a. offen und das finde ich halt schade für alle Teilnehmer, die sich wirklich bemühen, die eigentliche Aufgabenstellung zu erfüllen.

Natürlich entsteht da jetzt eine ungünstige Optik, weil das so klingt, als ob ich es jemand nicht gönnen würde, daß er oder sie mehr Stimmen als ich hat - dagegen kann ich halt nur sagen, daß dem nicht so ist und darum bitten, daß mir das geglaubt wird. Mir geht es darum, daß ich die GHFC für eine tolle Idee halte, die ich gerne durch meine Beteiligung unterstütze - nur würde das ganze für mich eher uninteressant werden, wenn sich einige an Spielregeln halten und andere nicht und im Endeffekt ist es dann aber eh den meisten egal.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(7): Foto 39
27.03.2008, 22:21:03
läßt das Vokabel "shadows" meiner Meinung nach dann wirklich keinen Interpretationsspielraum für Taucher, Regenbogen, arge Lichtstimmungen in der Dämmerung u.v.a. offen und das finde ich halt schade für alle Teilnehmer, die sich wirklich bemühen, die eigentliche Aufgabenstellung zu erfüllen.

Ich stimmedir grundsätzlich zu, werfe aber ein, dass das eben kein Fotobewerb im herkömmlichen Sinn und mit fachlich besetzter Jury ist, sondern ein reiner Publikums-Bewerb. Da zählen andere Kriterien u.U. mehr als Thementreue, Idee und technische Umsetzung.

Das ist aber, denke ich, mittlerweile allen klar. Damit könnten, meine ich, auch alle - Einsender wie Publikum leben. Wer das nicht kann, hat noch immer anderswo ein weites Feld, sich mit guten bis extrem guten Fotografen zu messen und von denen auch fachliche Kritik eizufordern.

Ich bin überhaupt gegen den Ausschlüuss von Themenverfehlungen. Erstens, weil sonst völlig unnötige Streitereien wer, was und warum thematisch daneben liegt oder warum nicht, das Voting ruinieren würde.

Zweitens aber schlicht deshalb, weil ich in dieser Umgebung den Bewertungen weit mehr Gewicht gebe als den Stimmen/Punkten. Und nachdem doch ein Großteil derer, die sich der Mühe unterziehen, Bewertungen zu verfassen, fachlich ernsthaft mit Fotografie auseinandersetzen, passt das "Ergebnis" schon. Um hier zu "gewinnen" habe ich jedenfalls noch kein Bild eingesendet (sonst wären es ganz andere, für dieses Publikum attraktivere Bilder gewesen), sondern bisher ganz bewusst, weil mich vorhandene oder nicht vorhandene Resonanz (und die daraus ablesbaren Tendenzen) interssieren. Und das passt für mich perfekt. Dabeizusein ist auch recht spannend.

Also, ich würde Ausschlüsse wegen Themenverfehlungen nicht gerne sehen. Was ich aber auch (ja, gleich krieg ich wieder eins über die Rübe) nicht gerne sehe, sind Postings wie "Ich versteh überhaupt die strengen Kritiken nicht, da will sich doch nur jemand wichtig machen/abreagieren/Stunk machen (Nichtzutreffendes bitte streichen)!" oder Postings, die kranmpfhaft versuchen, auch Bilder, die ganz an der Themenstellung vorbei trudeln, mit aller Gewalt und mit abstrusesten Argumenten ins Thema reden zu wollen. Was mich zeitweilig verwirrt: Diese Postimngs kommen von Menschen, die ausgesprochen liebe Menschen sind, sich aber in Threads wie diesen ganz besonders leicht unpässlich "verhakeln".

Da können wir doch alle drauf verzichten. Denn Meinung soll doch hier, in einem Bewertungsthread, "basisdemokratisch" artikuliert werden (dürfen). Doch hoffentlich nicht nur, wenn sie der gewünschten politischen Lehrmeinung entsprechen?

Warum nicht ein wenig lockerer, die Challenge finden doch wirklich alle super, oder? Das steht doch hoffentlich ausßer Zweifel - auch bei Kritikern. Warum dann immer wieder solche Verkrampfungen? Bilder rausnehmen? Nur bei anstößigem Inhalt. Punkt. Dafür sind Diskussionen, wieweit ein Bild dem Thema entspricht, erlaubt. (Ich hoffe, das wird jetzt nur als Anregung für bessere Kommunikation verstanden. Sollte sich doch wieder jemand auf den Schlips getreten fühlen, so ersuche ich um PM, damit ich den Schlips wieder neu biunden kann. ;))
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
27.03.2008, 22:29 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(7): Foto 39
27.03.2008, 22:33:07
Ich höre Deine Argumente und kann verschiedene Aspekte durchaus nachvollziehen. Und natürlich kannst Du - so wie jeder andere - Deine Meinung zu jedem Bild haben und auch kundtun, dass Du bei einigen den direkten Konnex zum vorgegebenen Thema nicht sehen kannst. Deshalb muß man aber nicht gleich von "sprachlichen Problemen" beim Urheber der Bilder ausgehen. Vielleicht sind es ja auch "Wahrnehmungsprobleme" bei uns Betrachtern? ;-) Es gibt hier zwei Seiten - Fotografen und Betrachter - was und wieviel Inhalt zwischen den beiden Gruppen über die Bilder transportiert wird, genau das ist das Spannende!

Ziel der gh-fc war und ist es, dass wir "Fotobegeisterten" hier nicht nur in vielen Threads "equipment-flexen" (was auch schön ist ;-)), sondern auch mindestens einmal im Monat uns und unser Equipment tatsächlich dazu einsetzen, ganz bewusst zu fotografieren und interessante Fotos zu einem gegebenen Thema zu schaffen und jeweils eines davon der Forumsöffentlichkeit zu präsentieren!

Auch weniger erfahrene Fotografen sollen - mit Respekt ;-) - aber ohne übertriebene Scheu oder gar "Schwellenangst" teilnehmen können. Das ist auch gelungen: ich bin ziemlich sicher, dass von den 40 diesmal gezeigten Bildern mindestens 15 von Fotografen stammen, die noch nie ein Foto in einen öffentlichen Wettbewerb mit direktem Publikums und Peer-Voting geschickt haben. Das finde ich großartig! Ebenso wie die Bandbreite an verschiedenen "Ideen und Lösungen" zur gestellten Aufgabe! Super, weiter so!

Nicht nur deshalb möchten wir halbwegs "breite Themen" anbieten, die genug Spielraum für Gedanken, Interpretation und fotografische Umsetzung zulassen und die auch ohne teure fotografische Ausrüstung, Zugang zu exotischen Locations/Events oder fortgeschrittene fotografische Erfahrung umgesetzt werden können. Solange die Beschäftigung mit dem Thema im Bild erkennbar ist, gilt es! Die Beurteilung und Bewertung erfolgt dann ohnedies im Voting. :-)

Als Teilnehmer und Mit-Organisator der Challenge freue ich mich auch über Bilder in denen
* jemand "ins Reich der Schatten abtaucht" und nur von oben noch starkes Licht einfällt oder
* dunkle Wolken in starkem Kontrast zum Licht der untergehenden Sonne stehen
* ein Regenbogen schwerelos im hellen Sonnenlicht über dem nassen, dunklen Asphalt unten tanzt oder
* ein Gesicht, das vom Licht gestreift wird und zum Teil im Schatten liegt
etc.

Wenn wir als Betrachter dann Feedback und konstruktive Kritik liefern - wie es viele hier getan haben - können wir als Fotografen daran wachsen (wenn wir wollen!) und uns weiter verbessern!

In diesem Sinne bitte ich Dich, das zu sehen!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
25.03.2008, 21:45:23
Warum soll das Bild nicht passen?
Das Gesicht spiegelt doch das Thema bestens wieder. Die eine Seite im Licht,
die andere im Schatten.


da bin ich nicht deiner meinung :)

wenns nur darum geht, dass IRGENDWO, IRGENDWIE schatten und licht aufn foto ist, dann kriegst wennd im google nach IRGENDEINEM begriff bilder suchst, zu 95% bilder, die licht und schatten drauf haben.

meiner meinung nach sollt man sich schon ein bisschen mehr mit dem thema auseinandersetzen und sich nicht nur denken "hm ... da is schatten am bild, gut, nehm ich".

aber wie schon gesagt: ist meine meinung :)

trotzdem glaub ich, viele haben bilder nur eingesendet, damit eins eingesendet ist, wurscht ob's jetzt "thematisch" halbwegs dazupasst oder nicht.

natürlich kann man auf die verschiedensten arten an das thema herangehen. ich z.b. hab - wo ich damals das neue thema erfahren hab - sofort in eine komplett andere richtung gedacht: licht und schatten im übertragenen sinn ... siehe z.b. das siegerbild des world press photo awards 2006: http://www.worldpressphoto.org/index.php?option=com_photogallery&task=view&id=899&Itemid=115&bandwidth=high

aber - und ich hoffe der fotograf von bild nr. 39 fühlt sich hier nicht persönlich beleidigt, so ises nämlich nicht gemeint ;) - ich finde einfach, dass bilder wie nr. 39 einfach nicht zum thema passen. weder auf die herangehensweise oder auf eine andere.



Erste Versuche mit meiner EOS 400 D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
26.03.2008, 11:22:08
Es sind aber durchaus noch mehr Interpretationen möglich und erwünscht als die Naheliegendste

Passt. Ich hätte z.B. Interpretationen wie einen Bettler neben parkendem Roll Royce erwartet. Tatsächlich.
Verstehe derzeit die Diskussion nicht, warum einige hier (nicht unbedingt du) versuchen wollen, das in ein so enges Korsett zu pressen.

Kann ich nicht nachvollziehen, habe aber nicht alle Postings gelesen.

Aber schauen wir uns einen Foto-(Wett-)Bewerb mal anders an:

Wir haben da ein paar Kriterien, die erfüllt werden sollten - sonst bräuchte es keine Rahmenbedingungen. Sind wir soweit auf einer Linie?

Thema. Das sollte irgendiwie aufgearbeitet werden. Irgendwie, aber doch. Und wenn ich deine positive Interpretation von Bild 39 auch lese - verstehen kann ich sie nicht im Geringsten.

Emotionalöer Ausdruck (ruhig, harmonisch, spannend, dicht - was auch immer). Hier hat Entity seinen nicht eingesendeten Beitrag sehr ehrlich bewertet: Thema getroffen, technisch nicht übel, aber "nichts (Aufregendes) da".

Technische Bild-Qualität, Formensprache, Farbensprache, Anschnitt etc. Na, da sollte schon auch ein bisserl verlangt werden dürfen.

Wenn ich mir die Bilder nach diesen Kriterien ansehe - und dabei auch ein paar Abstriche zulasse -, bleiben noch immer gar nicht so wenige gute Bilder, die in allen drei Bewertungs-Kriterien gute Figur machen. So gesehen, bin ich echt erfreut und auch beeindruckt.

Wenn ich dann nicht auf die Bilder, sondern auf die Bewertungen schaue, bin ich zwischen echt verblüfft und entsetzt: Die wirklich tollen Bilder, die technisch perfekt und "emotional" den Thema nahekommen und in jeder Ausstellung einen guten Platz bekämen, sind - fast alle nirgends. Und da meine ich dann eben doch "Bin ich im falschen Film"?

Ich werde meine Bewertungen am Freitag oder Samstag schreiben, dann wirst du wahrscheinlich verstehen, was ich meinte.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
26.03.2008, 10:04:49
lieber pfrnak, ich finde Deine Interpretation/Definition von "Schatten" etwas zu "lichttechnisch" fixiert (kein Wunder! >:-D) und zu eng.

Meine Interpretation ist da viel weiter:
* Licht & Schatten im übertragenen Sinn, "wo viel Licht, da viel Schatten ..." z.B.
* "Schatten der Vergangenheit"
* "ein Schatten in/über ihrem/seinem Gesicht"
etc. etc.

Das alles sind für mich absolut erwünschte Assoziationen und Gestaltungsparamtere für das thema der gh-fotochallenge 03/2008!

"Licht und Schatten" umfasst soviel mehr als nur ein Foto auf dem "helles Licht und ein klar sichtbarer (Schlag-)schatten, den ein Objekt/Lebewasen wirft" sichtbar sind.

Insofern solltest Du in Deinen - ansonsten m.M.n. sehr guten Kritiken -  mit dem Prädikat "Themenverfehlung" vielleicht etwas vorsichtiger sein ...


Das ist ja das schöne, dass 40 Fotografen das Thema unterschiedlich sehen und umgesetzt haben. Vom Breakdancer-Schatten über den Teddybär im extremen Gegenlicht bis zu einem Portrait in dem Licht und Schatten im gesicht eine durchaus wichtige rolle spielen. Auch wenn man das bild ausserhalb des kontests nicht als Erstes unter den Oberbegriff "Licht & Schatten" e
einordnen würde! [PS: keines der angesprochenen Bilder ist von mir ;-)].

Ich sehe das Thema "Licht und Schatten" jedenfalls in allen eingereichten Bildern von den Fotografen sehr bewusst ein- und umgesetzt. Und genau darum geht es ja (auch) bei der gh-fc: zu einem gegebenen thema seine persönliche Interpretation finden. Passendes Motiv suchen. Bild(er) machen. Bearbeiten - oder nicht. Auswählen. Einreuichen. Präesentieren. Das eigene Bild im Kontext mit den anderen zum gleichen Thema sehen. Sehen, was anderen zu dem Thema eingefallen ist. Ideen mitnehmen. Selber ausprobieren. Natürlich dann gleich "noch viel besser"! B-) |-D

26.03.2008, 11:58 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
26.03.2008, 12:40:25
Man kann sehr viel in Licht und Schatten - im übertragenen Sinn hineininterpretieren.
Wenn ich zum Thema Licht und Schatten im eigentlichen Sinn gehe, dann gibt es 2 Grundbedingungen: Licht und ein Objekt, das einen Schatten wirft. Dies auch fotografisch festzuhalten, wäre meine Interpretation zum Thema.

Wenn ich das Spiel in mehrere Richtungen ausweite, dann könnte ich wahrscheinlich 1/3 meiner Bilder dafür passend definieren. Weil ohne Licht kann kein Foto entstehen, Licht + Objekt ergibt zwangsläufig irgendwo einen Schatten => die Ausdehnung wird dann zu groß.

Ich bin es gewohnt, Dinge relativ klar darzustellen, damit Missverständnisse eher gering sind, ich versuche auch immer meinen Standpunkt darzustellen, ich möchte meinen Standpunkt aber keinesfalls anderen aufdrängen. Die Meinungsvielfalt ermöglicht erst die freie Kreativität.

Leider ist es mir nicht gelungen, meine Idee auch in die Tat umzusetzen, daher  habe ich eigentlich mehr zufällig eins aus ca 50 meiner Fotos, die doch irgendwie das Thema in engerem Sinn zeigen, ausgewählt.
Das Foto 18 bzw 27 würden in Etwa meine Idee zeigen - andere Darstellung, aber eben Licht auf ein klar strukturiertes Objekt und den dadurch auch klaren Schatten hätte ich fotografiert. Mein Aufbau wäre einfach gewesen, Diaprojektor für klar abgegrenzten Lichtstrahl, einfache Grundformen (Zylinder, Würfel) als Schattenspender, das Ganze auf einem großen Blatt Papier als Hohlkehle ... sonst dunkler Raum .... aber ich habe einfach die Zeit dafür nicht gefunden. Wobei das nicht die einzige Idee war, zu den anderen bin ich ebenso wenig gekommen. Ich habe nur eine einzige Idee umgesetzt, ist mir aber für den Bewerb hier zu schlecht geworden:


Also nochmals: Meine Kommentare sind meine Meinung zu den jeweiligen Bildern und keine Dogmen. Wenn ich schreibe "Themenverfehlung" dann schreibe ich es so, weil ich eine andere Auffassung habe, vielleicht, wie Iraki bemerkt hat eine sehr technische und auch zu direkte Ansicht.  Meine Bewertung und auch meine Stimme gebe ich nach den Gesichtspunkten der Umsetzung eines Themas ab, bzw auch der Idee, die ich dahinter entdecke, aber auch der "Technik" die dahinter steckt, damit kann es auch nur ein sehr gut gesehener Moment sein (das richtige Sehen gehört zur Technik der Fotografie einfach dazu), also ein Schnappschuß.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
27.03.2008, 22:41:26
Ich mache mir Gedanken um alle Bilder hier. Zuerst "höre" ich auf meinen ersten Gedanken dazu. Also die erste Stimmung, die das Bild vermittelt. Dann suche ich die Elemente, die zum Thema passen (wo ich von meiner Meinung nicht abgehen werde, daß einige Bilder schon am Thema vorbei sind), dann kommen noch die Bildelemente in die nähere Betrachtung, der Schnitt und letztendlich die technische Umsetzung des gesehenen/gestalteten Bildes.
Ich habe meine Kommentare dieses Mal besonders kurz gehalten, weil ich im allgemeinen dazu neige, ganze Romane zu schreiben, die dann keiner liest.
Für dieses Thema, Licht und Schatten habe ich schon rein beruflich ein gewisses Problem, da ich mich auch im Beruf mit Licht, Lichtrichtung, Lichtwirkung, Kontrasten (da sind Licht und Schatten sehr wichtig), Blendung und allen anderen lichttechnisch relevanten Dingen auseinander setzen muß. Daher sehe ich gerade dieses Thema vielleicht wirklich viel zu technisch (wie es Iraki auch erwähnt hat) und zu wenig objektiv, subjektiv oder sonst was ...

Was mir bei Kommentaren bei einer Art Wettbewerb nicht reicht, sind alleinige Kommentare wie "Super gemacht" oder "Gefällt mir" ... warum? Wieso? Weshalb?

Ich habe nun eben versucht, in sehr kurzen Worten das zu schreiben, was mir eben in einem Satz möglich ist. Wenn ich hier geschrieben habe, "Themenverfehlung", dann habe ich also selbst bei genauerer Betrachtung das Thema Licht und Schatten (ich nehme das ziemlich wörtlich, andere Interpretationen sollen deshalb aber genau so zugelassen sein) eben diese nicht so richtig erkennen können.

Die Ideen mit reinem Hell-Dunkel, Schwarz-Weiß, Arm-Reich, Unten-Oben etc habe ich alle in meine ersten Gedanken einbezogen, als ich ds Thema erfahren habe. Je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto klarer ist mir aber die Veranschaulichung des Themas geworden, Licht und Schatten sind so deutlich ausgesprochen und so einfach zu verstehen, daß ein Bild eben in erster Linie mit diesen Gestaltungsmitteln entstehen kann. Licht ist eindeutig als Hell, klar, Sonne, Lichtstrahl, aber oben ("an der Sonne") o.ä. etc erkennbar, so wie der Schatten als dunkel, finster, schlecht erkennbar, verschwinden, usw sein können. Aber im ursprünglichen, puren Sinn beschränkt sich Licht und Schatten eben genau darauf, auf Licht und Schatten. Also einer (oder mehreren Lichtquellen), einem (oder mehreren) Objekt(en) und den daraus resultierenden Schatten.

Es gibt da recht interessante Lichtinstallationen, die aus verschieden farbigen Lichtquellen bestehen, insgesamt weiß ergeben (im Prinzip RGB-Mischung bzw erweiterte Farbmischung zu weiß), aber farbig aufgefüllte Schatten ergeben. Diese sind auch für dieses Thema recht gut geeignet.

Alleine mit dem Grundtenor der Reduktion auf Licht und Schatten gibt es derart weit gesteckte Möglichkeiten der Darstellung, daß für mich eine Erweiterung auf andere Bereiche, die nur im übertragenen Sinn auf Licht und Schatten passen, einfach unüberschaubar wird. Rein künstlerische Interpretation und Bewertung ist schwierig, reale Betrachtung der direkt erfaßbaren Elemente ist da (für mich) einfacher und besser erklärbar. Ich möchte meine Kommentare und Bewertungen auch argumentieren können.

Ansonsten meine anderen Kommentare betrachten ....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: gh-fotochallenge 2 - Meine Wertung, Teil 1
27.03.2008, 19:47:22
Hier die von mir versprochenen Bewertungen. Ich wiollte sie erst morgen, kurz vor Voting-Ende platzieren, habe aber morgen keine Zeit mehr. Geschrieben wurden diese Bewertungen bereits dienstags, die restlichen Mittwochs, weil das braucht seine Zeit. ;) Ich werde sie, der besseren Übersicht wegen, auch den einzelnen Bild-Subthreads beifügen. So kann jeder Fotograf seine Bildkritik in der Treeansicht direkt bei seiner Bildnummer finden.

Ich habe mir erlaubt, nach meinen Maßstäben bzw. Erwartungen zu bewerten, was schon Pfrnak etwas übel genommen wurde. Macht nichts, ich habe einen breiten Rücken. ;) Und nur die Ausrichtung nach oben verhilft der Pflanze zum Wachstum.

Jedes Bild wurde von mir bewertet, das würde ich mir auch von möglichst vielen anderen Besucher wünschen: Nur so bekommen die doch in der Mehrzahl auf einem sehr guten Weg befindlichen Fotografen die Möglichkeit, ihre Bilder differenziert zu sehen und eventuelle Verbesserungsansätze zu erkennen. Man möge mir aus diesem Grund auch die eine oder andere strenge Kritik - immer nur aus meiner ganz privaten Sicht, die keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit erhebt - nicht übel, sondern als Ansporn nehmen.


01


Dieses Bild gefällt mir gut wegen seines unkonventionellen Anschnitts und seiner Gewichtsverteilung. Es gefällt mir gut, schrammt aber an diesem Thema gerade noch vorbei und verbleibt daher für mich im guten Mittelfeld.


02


Guter Ansatz, aber aus meiner Sicht leider unbrauchbar. Warum? Der Vogel ist schon von der Silhouette her kaum als solcher erkennbar und gibt auch durch die knappe Belichtung, die dem Rest des Bildes gut tut, nichts her. Typischer Fall für einen Aufhellblitz. ;) Aber auch bei Aufhellblitz sollte man auf die verständliche Darstellung des Vogels achten.

03


Von der Bildgestaltung her sehr gut aufgebaut, formal wirklich Klasse (Kreis, Quadrat und Dreieck reichen sich die Hände, die Schatten geben dem Bild Richtung, das Kreuz und die einfachen Formen des Fensters Ruhe), Thema getroffen, technisch perfekt. Leider ist die Ruhe nicht nur die größte Stärke dieses Bildes, sondern - für einen Publikumsbewerb - auch die größte Schwäche. Für mich trotzdem unter den Top 5.

04


Tja. Immerhin laufen die Seile gut zu den Oberen Ecken.

05


Bei diesem Bild hatte ich sofort eine Vorstellung, welch gewaltiges Potenzial in der Idee steckt. Man müsste es nur nutzen, das Potenzial der drohenden Schatten und des unschuldigen Kindes. ;)

06


Tolles Bild, das mir nur in diesem Umfeld nicht so ganz behagt. Vielleicht liegt es aber auch an der im Farbhagel etwas untergehenden Sängerin. Fast wie eine amerikanische Aufnahme einer Band, bei der dann die Stimme selbst im Nebel der Nebengeräusche untergebuttert wird. Ich würde hier noch per EBV ein wenig nachbessern und rechts minimal und unten deutlich enger beschneiden.

07


Guter Ansatz, gute Modellierung per Licht. Leider technisch schlechte Umsetzung. Die Lichtverteilung zu mittig, weder HighKey noch LowKey, aber - vor allem das Gesicht - zum Hintergrund ausgefressen. Wäre aber sehr viel drinnen (gewesen).

08


Unsere "Ersatz-Renn-Antn". Ein echtes und sehr gelungenes Publikumsbild mit Knuddelfaktor, aber technisch VIEL besser aheraus toll umgesetzt. Ich hätte den Bären aus dem Zentrum ein wenig nach rechts gerückt. Top 5.

09


Ja. Licht, Schatten und dräuender Beton. Hmpf.

10


Witzig und interessant, trotzdem fehlt mir der WOW!-Effekt.

11


Dieses Bild gefällt mir echt gut. Ich kann es zwar dem Thema nicht wirklich zuordnen (Licht alleine macht hell, aber nicht spannend), für mich aber trotzdem freundliches Mittelfeld. ;)

12


Das 12er Bild hat mir schon gefallen, als oben noch unnötiger Ballast dran hing. ;) Es ist stimmungsvoll, das Licht modelliert wirklich gut. Dieses Bild erzählt freundliche Märchen und gehört in meiner Reihung auf jeden Fall in die Top 10.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
27.03.2008, 20:11 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: gh-fotochallenge 2 - Meine Wertung, Teil 2
27.03.2008, 19:51:34
13


Guter Bildaufbau, zuviel Kontrast. Technisch noch einiges Verbesserungspotenzial.

14


Der Bildaufbau und die Farbstimmung gefallen mir, sonst kann ich mit diesem Bild leider zu wenig anfangen.

15


Tolle Idee, fasziniert vor allem durch den "gepflegten" Schatten: So gut der jetzt auch das Bild trägt, so unecht wirkt er in Anbetracht der restlichen im Bild sichtbaren Schatten und Lichter, die allesamt von rechts nach links vorne verlaufen. Nur der Breakdancer bekommt Licht von oben hinten. Eigenartig.

Man möge mich nicht missverstehen: Es geht mir nicht darum, obe es sich um eine interessante Bearbeitung oder um die Wahrheit handelt. Das ist Jacke wie Hose. Das Bild sieht in jedem Fall unecht aus - und das nimmt ihm viel Aufmerksamkeit des Betrachters.

Schade, denn es ist ein aufregendes Reportagebild, das mehr Beachtung der Spontanität und des richtigen Moments (des Auslösens) verdient hätte.

16


Ähhh. Netter Sonnenunter/aufgang. Kitschig, "ein wenig sehr" unsauber. Nicht sehr ansprechend für mich.

17


Ja, das ist gleich der nächste, allerdings eindrucksvollere und weniger künstlich wirkende Sonnenunter/aufgang.

18


Endlich wieder mal ein technisch nahezu perfektes Bild, für mich auch perfekt in seiner Farbgebung. Farbig, aber nicht bunt.  Vielleicht hätte ich das Bild minimal anders beschnitten. In jedem Fall für mich eines der besseren Top 10.

19


Nettes Urlaubsfoto.

20


Sehr interessantes Bild, das mir aber deutlich zu unruhig ist. Grafisch ausgerichtete Bilder brauchen Schlichtheit, um zu überzeugen. Und dazu gibt es hier viel zu viele Kreuz- und Querstreben. Gutes Mittelfeld.

21


Nett. Ein bisserl verwaschen, ein bisserl effekt-haschend, aber nett. Ich hätte dem Himmel mehr Luft gegeben.

Und ich hätte mich vor Veröffentlichung der Innen-Linsen-Reflexe angenommen und der Halos (z.B. Schornstein rechts), die bei größerem Bildformat noch deutlicher stören würden. ;)

22


Auch für mich ein wirklich sehr eindrucksvolles Bild! Kraft und Stimmung. In einer anderen Challenge wäre es sicherlich unter den Top 3.

23


Ein echtes Highlight. Erzählt eine Geschichte vom Untergang des römischen Reichs, trifft das Thema in der Mitte und ist in Licht und Schatten gut gezeichnet. Top 3.

24


Leider ein doch recht misslungener Tone Mapping-Versuch, fernab des Themas obendrein, zu welchem ich auch keinen noch so übertragenen Zusammenhang feststellen konnte. So wie's aussieht, ist durch ein "HDR"-Programm jagen und an den Reglern drehen, bis sie ab sind, nicht immer ausreichend. ;)

Halos wie in der Bildmitte unten oder am Ziegelkamin sind mit entsprechender Sorgfalt (a bisserl präzisere Masken mit ein bisserl weniger weichen Kanten ond ein bisserl Gespür) leicht zu vermeiden. Da sind Wissen, Können und Handarbeit angesagt, aber das ist in ein paar Stunden erlernbar - und man hat was für's Leben.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
27.03.2008, 20:49 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: gh-fotochallenge 2 - meine Wertung, Teil 3
27.03.2008, 19:56:12
25


Wunderschöne Stimmung, technisch gut, allerdings schlechter Bildaufbau/schnitt. Würde die Klaviatur die Mitte verlassen, käme wahrscheinlich ein spannendes Bild für die Top 10 zustande.

26


Hier kann man sehen, dass auch besser tone-gemapped (;)) werden kann. Mich überzeugt allerdings der Blickwinkel nicht, der Kopf im Vordergrund "spricht" mir zu wenig, ist dem Betrachter zu weit abgewendet.

27


Sehr gute Idee. Ein bisserl weniger Schlamperei bei der technischen Ausführung und es wäre in meiner Wertung unter den Top 5.

Was ist daneben gegangen: Ein Bild mit diesem Aufbau lebt nur in einer streng formalen Umsetzung. Wichtig wären die Ausrichtung der Figuren präzise hintereinander oder deutlich voneinander getrennt (was hier beides nicht der Fall ist), exakt mittiger Ausrichtung des gesamten Motivs oder von mir aus dramaturgisch aus der Mitte gerückt, was beides nicht passiert ist, und dem Spiel von hell zu dunkel (muss nicht unbedingt Licht und Schatten sein, in diesem Fall spielen das Gute gegen das Böse eine ähnliche Rolle ;)). Letzteres wird durch den sehr schwachen Kontrast verhindert; wenn Weiß bereits mittelgrau schwächelt, wie soll dann Schwarz dagegen halten? ;)

28


Guter Ansatz. Ich hätte die Perspektive ein wenig verändert und dem oberen Ausstieg mehr Luft gegönnt. Die Idee, die Stimmung finde ich ansonsten sehr gut.

Technisch wäre noch ein wenig zu arbeiten: Helligkeit und Kontrast sowie Schärfe liegen hier noch unter dem Durchschnitt. Und bei diesem Bild wären Schärfe samt verlaufender Tiefenschärfe wichtig für die Spannung, die so völlig fehlt.

29


Themenentsprechung perfekt, auch recht witzig. Leider habe ich solche Bilder schon zu oft gesehen. Für mich trotzdem noch Top 10.

30


Ja, da haben wir den Schatten eines Flugzeuges. Hmmm. Welches sich von kontrastarmen Boden noch abhebt. Wo war das Licht, das den Schatten wirft, aber den Boden breiig wie ein Gewitter zeichnet?

31


Also das ist mir wieder ein grafischer Augenschmaus! Der gedämpft rote Fensterrahmen rechts oben macht sich förmlich mit den Fensterabdeckungen links unten, der Schatten droht, die Säule stützt und hält dagegen. Die Farben sind stimmig. Auf jeden Fall Top 10.

Was ich anregen wollte: Oben minimal beschneiden, so dass die schräge Linie der Fassade exakt und nicht nur ungefähr im linken oberen Bildeck endet.

32


Licht und Schatten, aber wenig Inhalt, Kraft oder Stimmung, mit denen ich etwas anfangen könnte. Vielleicht könnte eine leichte Aufhellung in den Schatten dem Bild helfen.

33


Dieses Bild wiederum gefällt mit sehr gut. Licht und Schatten, beides fein gezeichnet, Bildaufbau und -schnitt geben was her. Top 5.

Wie der geneigte Leser meiner Kritiken bemerken wird, sind die Top 10 bereits reichlich überfüllt. Ein deutliches Zeichen für die große Fülle an sehr guten Bildern.

34


Ja. Also... Was sagt mir dieses Bild? Dass Licht im richtigen Winkel auf einen Sprühnebel fallend einen Regenbogen ergibt.

35


Tolle Stimmung! Guter Schnitt, stimmige Farben. A bisserl am Thema entlanggeschrammt. Ich hatte ein ähnliches und doch ganz anderes Bild in meiner engeren Auswahl. Gutes Mittelfeld.

36


Für mich ein tolles Bild, fein gezeichnet, formal und athmosphärisch überzeugend und - oh Überraschung - auch noch thematisch ein Treffer. Schon wieder Top 3. Auf dem Treppchen werden's wohl ein bisserl zusammenrücken müssen. ;)

37


Wieder etwas Bodenständiges. Wenn auch schattenlos, doch spannend. Ich hätte die beiden Personen aus den Bild genommen, dann wäre dieses Bild echt berührend. Wahrscheinlich wäre der Hund aber alleine nicht sitzen geblieben.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
27.03.2008, 19:58 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
27.03.2008, 22:40:19
Zum Abschluß:Vielen Dank an Alpenländer, iraki, r´n´r & phj für die viele Arbeit, die sie hier für diese Photochallenge investiert haben, wodurch es erst zu diesem mittlerweilen schon recht kräftigen Lebenszeichen der Fotofreunde im GH Forum gekommen ist.


Ein herzliches Danke schön im Namen des gesamten ghFC-Teams ! |-D

Zu den Bildern: Man mag geteilter Meinung sein, aber mittlerweile 40 Bilder bei einer erst neulich ins Leben gerufenen Idee, das erscheint mir da doch als recht erfolgreich. An diesem Punkt,
Gratulation an den Erfinder.


Nochmals ein ganz persönliches danke schön ! ;-)

Zu den Bewertungen, Kommentaren etc:Für mich zeigt es glücklicherweise die Vielfalt, die Individualität der einzelnen Leute, was für mich als falsch interpretiert wird, sehen andere als richtig.
Das gibt Zündstoff für Diskussionen, die sicher nur lehrreich sein können.


Genau das war auch der gewünschte Effekt. Die Community soll die Bilder diskutieren, durchaus auch kritisch und darüber fachsimpeln, aber bitte immer in einem konstruktiven Rahmen mit der entsprechenden Portion Toleranz.
Gelingt uns allen hier bisher sehr gut, wie ich meine.

Fazit: Bitte weiter machen!


Versprochen ! ;-);-)

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): gh-fotochallenge * 03/2008 * Das Voting
29.03.2008, 10:32:13
Ich würde ja auch gerne konstruktive Kritiken zu den Bildern verfassen, aber
solange ich nicht wirklich sattelfest mit dem Thema Fotografie vertraut bin,
wäre es von mir vermessen, andere Bilder zu kritisieren.

Mein Posting war keine Kritik an denen, die keine Kritiken schreiben.

Fotografie basiert auf vielen Regeln, sagen die einen. Stimmt.

Fotografie ist visuelle Vermittlung von Gefühlen, Geschichten, Eindrücken und Einflüssen und wird durch Regeln unnötig eingeschränkt, sage ich. Es ist mehr der Blick aufs Wesentliche, das Erkennen von Gefühlen, Atmosphäre und Bedeutung verbunden mit dem richtigen Moment der Auslösung, der den guten Fotografen auszeichnet.

Ich fühle mich den Regeln nicht sonderlich verbunden, wenn ich sie auch kenne, sondern viel mehr meinem Empfinden. Ich habe zu meinem Stil gefunden, meine Bilder werden in der Regel auch ohne Copyright-Vermerk erkannt. Sie werden auch selten nach technischen Kriterien bewertet, sondern nach ihrer Vermittlungsfähigkeit, nach Ihrer Aussagekraft. Ja, ich weiss, nicht überall, aber doch vom meinem, oft auch zahlenden, Zielpublikum.

Also, trau dich! Geh nach deinem Bauch, nachdem du die elementarsten Regeln kennengelernt hast. Denn diese zu kennen, schadet keinesfalls - und wenn sie dir nur deutlich machen, warum dir das eine Bild gefällt und das andere abstößt.  Und dann schreibe - am besten, ohne zuerst andere Bewertungen zu lesen, die z.B. mich auch beeinflussen könnte. Deshalb schreibe ich meine meist kurz nach der Veröffentlichung der Bilder (und mache dann, am nächsten Tag noch eine Nachkontrolle)...
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung