Re(6): Automatische Gesichtserkennung - ja will ich. Her damit, Canon!!
Geizhals » Forum » Foto & Video » Automatische Gesichtserkennung - ja will ich. Her damit, Canon!! (55 Beiträge, 707 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Automatische Gesichtserkennung - ja will ich. Her damit, Canon!!
07.05.2008, 11:34:01
weil wir übner das Thema "automatische Gesichtserkennung" bei Kameras schon ein paarmal diskutiert haben ... am WE konnte ich nach langer Zeit wieder einmal eine halbwegs aktuelle NON-DSLR digicam *kurz* ausprobieren, und zwar die Canon IXUS 950 IS. http://geizhals.at/a255771.html  

Ich schaue also auf den LCD-Schirm udn schupps, schon werden die im Bildausschnitt sichtbaren Köpfe mit einem Viereck eingerahmt. Aha, automatische Gesichts- bzw. Kopferkennung (so genau konnte ich es nicht ausprobieren). Aber schon der kurze Test hat mich in meiner Meinung bestärkt: JA, das will ich haben - und zwar auch in meiner nächsten DSLR. Selbstverständlich als jederzeit per Menü oder Knopf ein-/ausschaltbares Feature implementiert.

Für alle Situationen, wo ich - oder jemand anderer mit meiner Kamera ! - *schnell und einfach* ein paar Fotos von einem oder mehreren "talking heads" schiessen soll, und sowieso im wesentlichen Automatik angesagt ist, finde ich das feature einfach perfekt. AF rahmt in affenartiger Geschwindigkeit den/die im Sucher sichtabren "Plutzer" ein und stellt gleich einmal auf den nächstgelegenen Kopf scharf. Vorher wird die Kamer auf P, Av, oder TV gestellt, Blende auf > 5.6, Zeit auf < 1/200s (je nach Objektiv/Brennweite/IS/User) und ISO je nach Lichtverhältnissen eingestellt bzw. mit einer - bei Canon noch auf Nikon-Niveau zu verbessernden ;-)) ISO-Automatik ebenfalls von der Cam gewählt. Und damit sind die Gesichter im Bild "wenigstens scharf". Für den aufgezeichneten Gesichtsausdruck - sofern einer vorhanden ist ;-) - bleibe ich bis auf Weiteres selbst zuständig. Vom "Lächel"-Erkennsensor der Sony bin ich nämlich noch nicht überzeugt. Obwohl, das würde ich auch gerne einmal live ausprobieren -> wenn wer so eine Kompaktknipse hat, bitte zum nächsten Foto-Stammtisch mitbringen, würde mich echt interessieren!

Dass diese Automatik natürlich - wie jede andere - jederzeit leicht ausschaltbar sein muß, wenn man z.B. gerade bei Blende 1.4 ein "sensibles AL-Portrait" mit selektiver Schärfe nur auf dem rechten Auge komponieren möchte, ist klar.

Aber immer wenns schnell gehen muß ("echte Schnappschüsse" ;-)) ist das feature enorm hilfreich. Dazu eine exzellent funktionierende Neuauflage der Eye Control :-) mit der man sich dann ganz intuitiv aussuchen könnte, welches der Gesichter im Sucher wo genau scharf sein soll (nasenspitzem, Auge, Ohr?) und im Servo-AI auch in der Bewegung weiter verfolgt wird, wäre dann das Tüpferl am i.

In der Form wäre es m.E. auch für Fotojournalisten mit "Profi-1er Bodies" bei jeder Pressekonferenz, Politiker-/Promi-Ablichtung im Gedränge aber auch im Kriegseinsatz hinter irgendeiner Deckung hervorlinsend  interessant, und keineswegs nur für "unbedarfte Consumer DSLR-user". ;-)

Also Canon -> an die Arbeit! Muß wohl dem Chuck Westphal wieder einmal schreiben! ;-)

Was meint Ihr? Auch schon einmal probiert?
.

------

Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Automatische Gesichtserkennung - ja will ich. Her damit, Canon!!
08.05.2008, 08:59:41
ich sehe Gesichtserkennung un d Eye Control jeweils als in vielen Situationen hilfreiches Bedienkonzept und "im Doppelpack" als besonders sinnvoll.

* Gesichtserkennung: das AF System der Kamera sucht sich schnell und selbständig die beste "Startposition" bzw. den "Ausgangspunkt für das weitere Geschehen"

* Eye Control - stellt das ergonmisch möglichste Fokussierungskonzept dar: die Kamera stellt innerhalb des vom Fotografen aktuell gewählten Bildausschnitts dorthin scharf, wo der Fotograf hinschaut. Ohne Notwendigkeit, irgendwelche sekundären (Knöpfe, Controller) oder gar tertiären (Menüs) Bedienelemente "bedienen" zu müssen. Natürlich ist es Voraussetzung, dass es funktioniert. Wie von Dir und anderen usern bezeugt, hat es ja durchaus schon "anno Tobak" bei der EOS 3 funktioniert. Heute steht zudem unvergleichlich mehr Rechnerleistung in der Kamera zur Verfügung, um die "adaptive Kalibrierung und Anpassung des Systems auf den jeweiligen menschlichen User" [und nicht etwa umgekehrt! ;-)] wesentlich schneller, einfacher und "weitestgehend unbemerkt im Hintergrund" ablaufen zu lassen.

Ich habe jetzt nochmals nachgelesen, wie das Nikon D300 und D3 mit dem 3D-Tracking implementiert hat. Das geht über reine Gesichtserkennung hinaus - es wird auf sich vom Hintergrund kontrastmässig (Beleuchtung/Farbe) ausreichend abhebende "human forms" ;-) geschaut.

Natürlich gibt es auch dazu bereits widersprüchliche Erfahrungswerte, ob bzw. wie gut das funktuioniert. Abhängig vom Anspruchsdenken des jeweiligen Benutzers serh gut bis sehr schlecht -> Letzeres bei denen, die erwarten, dass das System auch bei krasser Fehlbedienung mausgraue Subjekte in einem finsteren Raum schon beim blossen Schein einer Kerze punktgenau erfassen und verfolgen kann. |-D

Da ist Nikon derzeit also auch etwas voran. Nicht n ur aber auch deshlab wäre Canon gut beraten, den Trumpf Eye Control "neu, besser, schneller, einfacher" bald einmal auf den Tisch zu legen. Hoffe ich zumindest. Nicht nur aber auch deshalb, weil dann ein lieber Forums-Freund einen ganzen gh-Foto-Stammtisch freihalten möchte. ;-) >:-D |-D
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung