GLS - Der Katastrophen-Paketdienst
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » GLS - Der Katastrophen-Paketdienst (88 Beiträge, 7560 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
GLS - Der Katastrophen-Paketdienst
02.09.2008, 22:53:00
Hab mir bei eBay vorherige Woche am Dienstag ein Mountainbike ersteigert. Geld am Donnerstag eingegangen und am Nachmittag das Paket im Versand.

Da ich bereits mehrmals Probleme mit einigen GLS-Zustellern hatte, habe ich beim Händler extra meine Handynummer angegeben, welcher diese auch nachweislich auf das GLS-Etikett am Paket schrieb.

Heute morgen der Status in der Sendungsverfolgung "In Zustellung auf GLS-Fahrzeug" - Ich im Urlaub, extra den ganzen Tag zu Hause in Vorfreude auf mein Fahrrad.

Bis 14h kein Zusteller bei mir, gucke ich nochmals auf die Sendungsverfolgung und siehe da => "11:06 Zugestellt"

Ok, unser Hausmeister übernimmt ebenfalls die Pakete, als runter zu ihm => Nichts. Keine Benachrichtigung im Postkasten, nix an der Haustüre.

Die Sendungsverfolung enthält "Signatur: Fremder Name" ... Bei 120-150 Parteien keine Chance da die richtigen zu finden (Bei mir steht seit einen Jahr der falsche Name an der Sprechanlage).

Also Anruf in der Zentrale, da ich in meiner Aufregung gleich keine Hotline-Nummer gefunden habe. Die Dame an der Vermittlung verbindet mich ins Paketzentrum Leobendorf.

Nach 2 Minuten Warteschleife dann eine Dame am Telefon, welche meint das mein Paket ordungsgemäß um 11:06 zugestellt wurde. Darauf fragte ich verwundert: Ja, und wohin? Ich habe weder Paket noch eine Benachrichtigung über eine Hinterlegung hier.

Jetzt kommts => Das Paket wurde ca. 1km entfernt bei einer Privatperson abgegeben!!! Auf die Nachfrage warum dies passiert sei => 'Wir haben vom Absender diese Adresse erhalten und könne jetzt nichts tun, außer den Fahrer kontaktieren, was aber wahrscheinlich sowieso nicht funktionieren wird!!!'

Als ich darauf hinwies, dass aber meine Rechnung und alles auf meine korrekte Adresse ausgestellt sei, kam die Bitte erst alles mit dem Versender abzuklären.

Da ich aber bereits die Adresse hatte, dachte ich mir erstmal dort nach meinen Paket zu suchen und siehe da => Die Dame hatte ebenfalls ein Rad bekommen. Anderer Versender, anderer Empfänger, ABER gleiche !!Verpackung!! => Daraus assozierte der Zusteller quasi 'Gehört zusammen' ohne das Etikett zu kontrollieren!

Da war nämlich meine korrekte Adresse + meine Telefonnummer drauf.

Das war jetzt wirklich meine letzte Bestellung mit Zustellung per GLS => Entweder der Händler bietet Alternativen oder scheidet aus.

Hatte extra einen kleinen Bonus für das schwere Paket hinterlegt und dann kann ich die *PIEP*e einen Kilometer nach Hause schleppen  >-(
Ich leide nicht an Irrsinn, ich genieße jede Minute davon!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): GLS - Der Katastrophen-Paketdienst
05.09.2008, 23:54:51
Jepp, beim hermes ist schon der Paketstore super, in einer ziemlich zwilichtigen Videothek, einer steht hinter dem Tresen und zählt grad das Geld, seine weiss nicht was (jedenfalls hat sie die Leggin verkehrt rum an), nimmt wortlos das Paket entgegen - schon mit fertigen Packschein - also voller Fragezeichen was des is...., dann mal drei Tage warten, oh jetzt steht irgendwas von wir haben Ihr Paket mitgenommen drinnen - nach einer Woche ist es jedenfalls scheinbar irgendwo angekommen...

Bei GLS steht zumindest halbwegs zuverlässig drinnen wann es ankommt, und in Österreich geht es wirklich flott.

Positiv die Post - hab jetzt mal das Postamt gewechselt, und siehe da es geht auch anders, nette Bedienung, wenn zuviele Leute drinnen stehen wird ein weiterer schalter aufgemacht (bisher war ich das Gegenteil gewohnt - und dann noch die PSK Kunden, die für jede 5€ Überweisung Ausweis und 2 Ausgefüllte Zettel brauchen). 2 Pakete nach Deutschland, eines Montag eines Dienstag, und beide schon am Ziel - die Versuchen wirklich etwas zu tun, oder ist einfach soviel Kapazität von den abgewanderten Grosskunden frei. Neuerdings kann man auch versuchen das Pakerl 24h bei der OMV abzugeben, nur leider kann die Kassenhilfe die von 12-19h dort ist die Pakete nicht annehmen...

p.s.: mein üblicher GLS Zusteller kennt mich schon so gut, dass er mir ein Pakerl schon mal im Vorbeifahren vorm Kaffeehaus gegeben hat ;)

Fazit für mich, es gibt keinen optimalen Paketdienst, es kommt dann immer auf den jeweiligen Zusteller an, und bei den Preisen schenken sie sich auch nicht viel - hermes ködert zwar gerade nach Deutschland, aber andererseits wurden die Preise durch Treibstoffzuschläge angehoben, und eine Woche Laufzeit ist net grad super.....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: GLS - Der Katastrophen-Paketdienst
03.10.2008, 00:25:17
Jetzt kann ich auch mal eine kleine Geschichte zur Post beisteuern.
Hab mir bei ebay eine kleine Zimmerantenne ersteigert, um mit gscheitem Empfang am Laptop dvb-t schauen zu können.
Wir wohnen in einem Haus mit drei Parteien. Straßenseitig gibt es eine Mauer mit einem normalerweise verschlossenen Einfahrtstor, neben dem auch gleich die Briefkästen und Klingeln sind. Da offenbar niemand anzutreffen war (ich war zwar zu Hause, aber mache Musik -> höre nix), hat der Zusteller das Packerl offenbar kurzerhand über die 2 m hohe Mauer geschmissen, in der Hoffnung, ich werde es schon finden. Das finde ich schon relativ frech - könnte ja was zerbrechliches sein, es könnte ja regnen etc., aber bitte. Intelligenterweise schmeißt er es aber auch noch genau auf Höhe des Einfahrtstores über die Mauer. Die Nachbarin sieht es natürlich nicht und fährt mim Auto - nicht drüber, aber schleift es ein wenig mit. Das Paket schaut natürlich nicht mehr besonders toll aus, die Antenne funktioniert einigermaßen (?! schwer zu sagen, DVB-T ist ja immer so eine Sache...), ist aber an einigen Stellen angebrochen, eine der beiden ausfahrbaren Antennen dürfte demnächst unter ihrem Gewicht abbrechen, da die Halterung fast komplett ausgebrochen ist etc...).

Hab schon eine Beschwerde an post.at gemailt - erwarte mir nicht allzuviel.
OK, die Antenne hat nur 1,- € gekostet ;-), aber mit Versand doch 7. Außerdem wurde sie als neu versendet und jetzt schaut sie aus wie vom Sperrmüll. >:-(



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: GLS - Der Katastrophen-Paketdienst
28.07.2009, 15:46:18
du hast dein paket wenigstens bekommen!


meine erfahrung mit UPS:

bin den ganzen tag zuhause, warte aufs paket, kommt niemand, auch keine benachrichtigung...
online stand: er wäre dagewesen, ich aber nicht , er würde morgn noch mal kommen..
wollte mich nicht weiter aufregen und hab auf morgn gewartet..
am nächsten tag stand das gleiche online..
dann kam der FR... wieder das gleiche

dann habe ich angerufen... angeblich war er 3x da..
ich aber zuhause weil ich tapeten runter gerissen hab etc...

nun finden sie das paket angeblich nicht.

ich füll ein PDF aus das ichs ned bekommen hab. 3 wochen passiert nichts.


ruf ich bei der absenderfirma an (microsoft, es ging um eine 20gb festplatte für die 360er..): sie haben noch keine bestätigung von UPS dass sies verloren haben...

jede woche angerufen bei UPS und MS...
nach einem monat war der MS-hotline-mitarbeiter so nett und hat es mir noch mal geschickt. per post.
die bestätigung von UPS war aber noch immer nicht bei MS eingetroffen.



UPS war total unfreundlich und war nicht gewillt irgendwas zu tun. Sie wollten mir auch nicht sagen, wann sie die bestätigung an microsoft geschickt haben (aus datenschutzgründen - obwohl es um mein paket ging!)
auf meine kritik das ich 3 tage keine einzige bestätigung an der tür hatte war denen völlig egal


war bisher immer zufrieden mit UPS, aber das letzte paket hat mir gereicht. seitdem versuche ich mein glück mit DHL. vorallem kann ich es da sogar samtags im 3. bezirk abholen

------
nächster Gottesdienst:
20.05.2009 Farin Urlaub Racing Team@Arena Wien
17.06.2009 Die Ärzte@Hamburg (just4DÄOF-Mitglieder)
03.07.2009 Die Ärzte@Linz
04.07.2009 Die Ärzte@Linz
11.07.2009 Farin Urlaub Racing Team@Berlin
22.11.2009 Bela B.@Arena Wien
Es gibt nur einen Gott - BelaFarinRod

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: GLS - Der Katastrophen-Paketdienst
13.08.2009, 15:16:24
Ich hatte Mitte Juli 09 auch eine unfreundliche Begegnung mit GLS..zum Teil mit eigener Schuld.

An dieser Stelle sei erwähnt,daß wir eine kleine Firma betreiben und unser Verpackungsmittellieferant auch per GLS versendet. Daher kriegen wir alle 4-6 Wochen eine Lieferung per GLS. Für den Fall,daß mal keiner da ist,haben wir eine Abstellgenehmigung erteilt,welches es GLS erlaubt,Pakete im von außen nicht einsehbare Gewächshaus abzustellen. Dies mussten sie allerdings nur 1x tun..oder besser:sie haben's nur 1x getan. Ein anderes Mal hat er ein Paket einfach unter einem kleinen Vordach am Schuppen neben dem Haus deponiert,wo ich es zufällig einen Tag später fand. Beim 3.Mal wurde es beim Nachbarn abgegeben (ist ok..das steht sogar schriftlich am Briefkasten), beim 4.Mal (Ende Juni 09) stellte er es ohne zu klingeln einfach hinter die unverschlossene Haustür (wir waren daheim..sonst wäre die Tür verschlossen gewesen).
Ich arbeite beruflich meist am Computer, habe diesen so gestellt,daß ich durch das danebenliegende Fenster direkt Haustür und Straße sehe,wodurch ich Pakete meist schon am Fenster entgegennehmen kann.Wenn ich wirklich arg beschäftigt bin,verpasse ich von 25 Lieferungen höchstens 1.

Im Juli 09 verlängerte ich meinen Handyvertrag,sollte auch ein neues Handy dazukriegen.Der Provider verschickt inzwischen per GLS und ich hatte die Paketnummer mitgeteilt bekommen. In der Sendungsverfolgung konnte ich ersehen,daß die Lieferung an besagtem Tag ankommen sollte. Also wartete ich an jenem Tag auf die Handylieferung. Doch -wie fast zu erwarten- kam an diesem Tag kein GLS-Fahrzeug, es klingelte auch niemand. Umso erstaunter war ich,als ich um 14 Uhr in der Sendungsverfolgung lesen musste,daß das Paket um 12:31 bei mir abgestellt (!) worden sei. Also bin ich die "üblichen" Abstellorte abgelaufen: Hinter der Haustür war kein Paket, unter besagtem Vordach war keins und erst recht nicht an dem Ort,der als einziger Abstellort erlaubt gewesen sei,dem Gewächshaus.

Also hab ich GLS angerufen..die beriefen sich erstmal auf die Abstellgenehmigung,wonach das Paket dort liegen MÜSSE. Als ich widersprach,riefen die beim Fahrer an,der sagte,daß er's hinter die Haustür gelegt hätte (aha..war also der Fahrer von Ende Juni).
Tags darauf, teilte ich GLS schriftlich den Verlust mit,woraufhin 2-3 Tage später das Telefon klingelte. Eine sehr unfreundliche GLS-Mitarbeiterin war dran. Die berief sich natürlich auch erstmal wieder auf die Abstellgenehmigung...auf meinen Einwand hin,daß der Fahrer ja schon zugegeben habe,es nicht am vereinbarten Ort abgestellt zu haben, meinte sie nur schnippisch,daß GLS dem Fahrer ja kein Fehlverhalten nachweisen könne,um ihn in Regress zu nehmen. Zudem sei nicht ich als Empfänger,sondern D*bitel als Absender für Reklamationen zuständig.

Also schrieb ich an D*bitel und schilderte denen den Sachverhalt,welche natürlich erstmal an GLS verwiesen.Als ich denen mitteilte,daß GLS mich ja erst an sie verwiesen haben, schickte mir D*bitel ein Formular,in welchem ich eidesstattlich versichern musste,kein Paket bekommen zu haben. Hab ich getan und zurückgeschickt.

Kurz darauf wieder ein Anruf von GLS,wieder diese unfreundliche GLS-Mitarbeiterin. Die behauptete doch glatt, sie hätten nie eine Verlustmeldung von mir bekommen (ach..wieso sprech ich dann schon zum 2.Mal mit ihr ?),zudem versteifte sie sich nochmals darauf,daß der Fahrer das Paket definitiv ins Gewächshaus gelegt hätte. Dann stellte sie die Theorie auf,daß den Fahrer wohl jemand bei der Ablage beobachtet und dann das Paket aus dem Gewächshaus geklaut hätte (ach...ausgerechnet das erste wirklich wertvolle Paket seit 6 Jahren wird geklaut ? Sehr viel Zufall).Zumal wir sehr weit außerhalb wohnen,hier kaum ein Fußgänger vorbeikommt. Da das Gewächshaus etwa 2m unter Straßenniveau steht,sieht auch kein Autofahrer,daß da jemand drin ist und was ablegt. Zudem kennt keiner meinen "Beobachtungsposten" hinter der Gardine und ich habe auch Blick aufs Gewächshaus. Also müssten sich sowohl der GLS-Fahrer,als auch ein möglicher Dieb an mir vorbeigeschlichen haben,was ich für praktisch ausgeschlossen halte.

Mein Fazit: Jetzt hat irgendein GLS-Mitarbeiter ein neues Handy und ich kuck in die Röhre,weil GLS sich hinter ihren Regeln versteckt. Letztere sind übrigens so verfasst,daß -wie auch immer- immer der Kunde Schuld ist,wenn eine Lieferung verschwindet. Da frag ich mich doch,wozu dieser Laden mit einer großartigen 750€-Versicherung für alle Pakete wirbt,wenn sie im Schadensfall eh alles abstreiten.

--------------------------

Edit 26.08.09: Ich habe inzwischen ein weiteres Schreiben vom Handyprovider: Man lehnt eine Ersatzlieferung ab,da GLS versichert,das Paket sei Ordnungsgemäß im Gewächshaus und damit in meinem Verantwortungsbereich abgestellt worden.  Eine Kopie dieser "Versicherung" haben die auch gleich beigelegt. Ebenso lag eine Kopie der Abstellgegehmigung bei,die deren Existenz belegen soll. Allerdings hat sich GLS nun selbst ein Ei gelegt,indem sie zwar eine handschriftliche Erklärung des Fahrers beigelegt,diese offenbar aber nicht gelesen haben. Denn darin bestätigt der Fahrer,daß er das Paket "wie üblich" an der Haustür deponiert habe.Das hat er früher schon 2-3x gemacht. Letztendlich heißt das aber für mich,daß sich GLS nicht an den Abstellvertrag gehalten hat und somit haftbar ist. Aktueller Stand: Ich warte momentan auf die Prozesskostenhilfe,dann gehts zum Anwalt.

26.08.2009, 18:22 Uhr - Editiert von Werniman, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung