gh-fotochallenge * 09/2008 * Das Voting
Geizhals » Forum » Foto & Video » gh-fotochallenge * 09/2008 * Das Voting (501 Beiträge, 3068 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: gh-fotochallenge * 09/2008 * Das Voting
15.10.2008, 17:28:33
Endlich wieder mehr Einsendungen und diesmal ist für jeden (egal ob Knuddelfan, Makroliebhaber oder Schwartler) was dabei. :-)

http://www.phj.at/GHFC06


A B L A U F und R E G E L N während des gh-Fotochallenge Votings:

1.) Das Diskutieren und Kommentieren der Bilder ist im Abstimmungsthread ausdrücklich erlaubt und erwünscht !

2.) Die Teilnehmer der jeweiligen gh-Fotochallenge dürfen an den Diskussionen teilnehmen und auch andere Bilder kommentieren, sich aber während der Votingphase nicht als Urheber des Bildes zu erkennen geben, da sie ansonsten aus dem Bewerb ausscheiden.

3.) Es sind ausdrücklich nur konstruktive - durchaus aber auch kritische - Kommentare am Bild (nicht aber an abgebildeten Personen/Models) erlaubt. Zuwiderhandelnde werden ohne Vorwarnung aus dem Thread ausgeschlossen.

4.) Das Voting wird am 17.10. IM LAUFE DES ABENDS beendet, also nicht bis am letzten Drücker warten und nachher wieder raunzen. Allenfalls später abgegebene Votes werden nicht mehr berücksichtigt, auch wenn der Thread für Diskussionen auch danach noch offen bleibt. Das Siegerbild und der/die Fotograf/in dazu werden möglichst bald nach Ende des Votings bekannt gegeben.

Wir wünschen allen Betrachtern viel Spaß und hoffen, dass die Teilnehmer dieser gh-Fotochallenge das Interesse für Fotografie hier im Forum bei manchen wecken und generell weiter beleben konnten.

Eure Foto geeks

Alpenländer, iraki, r´n´r & phj


Auswahl
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re: Foto 23
17.10.2008, 23:07:30
Zu diesem Bild drängt es mich, eine kleine Geschite zu erzählen.

Dieses Bild war ein Treppenwitz, erzählt auf unserem letzten Foto-Stammtisch.

Alpenländer: "Sag mal, welches Filtergewinde hat dein 50-200?"
CWsoft: "Äh, ich glaub 72mm. Nein, doch 67mm."
Alpenländer: "Du, ich hab da einen Achromaten, willst probieren?"
CWsoft: "Ja."

Und das tat ich denn auch. Mit 200mm (KB-Äquivalent 400mm Brennweite), freihändig, aber aufgestützt bei 1/100sek, die Flamme etwa 5cm vor der Linse. Bei einer Schärfentiefe von einem halben Millimeter oder so (trotz Blende 8 wird's bei einem solchen Langrohr doch recht eng) freihändig und scharf.

Ich nannte es seiner Entstehung wegen "Kooperation", das erschien mir passend, nachdem das Bild ohnehin mehr als Gag denn als Meisterwerk gedacht war.

An dieser Stelle eine Anmerkungen über einige unqualifizierte Kommentare: Das Bild bzw. sein bildwichtiger Teil ist scharf. Scharf, nicht nur, wenn man die Aufnahmebedingungen kennt, die wohl die meisten nur mit Stativ und Lupenvergrößerung in Angriff genommen hätten - aber die Schärfe ist nicht hart ( was wohl Einige immer mit "unscharf" assoziieren werden, weil sie das natürliche Sehen verlernt haben), verfügt also nicht über eine ausgeprägte Kontrastkante. Die besondere Weichheit kommt von der hohen Flammentemperatur; ja, genau, sehr heiße Luft verbiegt ein wenig die Optik. ;)

Ich gebe solchen Betrachtern auch zu bedenken, dass sie niemals fotografieren sollten, denn z.B. die sicherlich gganz brauchbaren, handverlesenen Zeiss-Objektive zeichnen auch sehr scharf, aber weich, wie wir das auch von good old Hasselblad kennen. Mit dadurch besonderer Dynamik und wundernbaren Farbabstufungen. In diesem Bild ist z.B. auch die unter dem Docht leichte Bläue der Flamme erahnbar.

Prnaks Kommentar hat allerdings gezeigt, dass Perfektion (an anderer Stelle) tatsächlich nicht vorhanden war. Der Docht Richtung linker oberer Ecke hätte was, allerdings würde so - nach genauer Analyse - das Bildgewicht aus dem harmonischen Gleichgewicht geraten.

Na gut, wir wissen jetzt: Der Achromat war top. Und schließlich ist mein Bild - wie üblich - bei der Abstimmung ohnehin untergegangen. Ein angenehmer Foto-Stammtisch war es trotzdem. :)
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Foto 29
16.10.2008, 10:22:55
Guter Ansatz,

Der Vorschlag mit Nässe und Reflexion gibt sicher ein ebenfalls interessantes Ergebnis, entbehrt aber sonderlicher Originalität.

Mir ist die Umsetzung zu wenig intensiv. Frag dich, was du willst. Den Kalt-Warm bzw. graublau-rot Kontrast? Ok, ein Ansatz...aaaaaaber...vielleicht ist eine andere Stelle mit weniger Zwischenraum, außer du ordnest ihm eine bestimmte Aussage zu, wenngleich das Ausgebrochene, Unregelmäßige schon ok ist, besser.

Nimm das Blatt und such eine Stelle, die noch intensiver wirkt, vielleicht, aber nicht zwingend einen Zwischenraum. Und versuche verschiedene Winkel, die Camera mal höher, mal nah am Boden, mal sehr symmetrisch, mal stark asymmetrisch.

Spielen, probieren ist angesagt!

Wir haben seinerzeit an der Uni in London einmal drei volle Tage im Studio mit einer Zeitung, einem Bleistift und einem Zylinderschlüssel verbracht. Nach einem halben Tag ödet es einen an, nach einem Tag reagiert man aggressiv auf Zeitungen, Journalisten, Zeitungsausträger, Schreibwerkzeuge aller Art und fängt beim Gedanken an Schlüssel unkontrolliert zu zucken an, nach zwei Tagen ähnelt man frappant Jack Nicholson in 'Einer flog übers Kuckucksnest'. Nach der Lobotomie! Und irgendwann im Verlauf des dritten Tages tut man mit den zur Verfügung stehenden Mitteln plötzlich Dinge , die man sich vor dieser Ochsentour nicht einmal unter dem gleichzeitigen Einfluss von Pilzen, LSD und den Umfragen von Gilgalad hätte vorstellen können.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: gh-fotochallenge - meine höchstpersönliche Kritik
17.10.2008, 10:12:49
Mangels Gesundheit diesmal nur eine Kurzkritik. Lieber hätte ich diese erst nächste Woche geschrieben, habe jedoch letztens bemerkt, dass eine negative Kritik schon problematisch wird, wenn man die Gesichter zu den Bildern vor sich hat. Und Lob klingt dann auch wieder schleimig. |-D

Ich beschränke mich auf die aus meiner Sicht bemerkenswerten Bilder und erlaube mir, hochachtungslos wie immer vorzugehen:


Bild 1


Verliert alles, was es zweifellos hatte, am unüberlegten Bildaufbau und den dann nicht vorgenommenen Korrekturen. Schade.


Bild 3


Wird den Bewerb gewinnen, dafür mal herzliche Gratulation! Das muss man erst mal schaffen!

Ansonsten wäre zu diesem Bild zu sagen, dass das eines der schrecklichste Bilder (daher ebenfalls bemerkenswert) ist, die ich bisher kritisieren durfte. Sowas von daneben vom Thema ("Details", für alle, die das schon lange vergessen haben) her, sowas von schlecht erkennbar (ich habe die Turbine zuerst für einen verchromten Betonmischer in einer Sandkiste (was auch wieder etwas gehabt hätte - Sandkiste, wünschen, werden) gehalten, sowas von nicht mal schlechtem Bildaufbau (mein Hamster hätte das besser hingekriegt) - aber dafür in geiler Farbe. Bin ich froh, nicht zu wissen, wer der Autor war...

Ich würde mir als "Voter" dieses Bildes (der ich nicht bin) ernsthaft fragen, wie ich zu einer solchen Fehlbeurteilung kommen konnte.

Kommen wir wieder zu Erfreulicherem:


Bild 6


Ein Bild, das mich anspricht, sehr ausgewogen trotz erschwerter Aufnahmebedingungen. Aber leider gnadenlos am Thema vorbei, wie so viele andere Bilder auch. "Detail" bedeutet nicht, man nehme einen Quadratmeter als repräsentatives Detail einer Erde. "Detail" bedeutet "Konzentration auf das Wesentliche eines Motivs/Objekts/Aufgabe.


Bild 16


Dass dieses Bild mir persönlich gar nicht gefällt, tut seiner Qualität keinen Abbruch. Es ist von der Idee her gut, die Umsetzung ist ebenfalls gelungen, würde ich sagen. Ich hätte trotzdem das Seil neben dem Kranarm ersatzlos gestrichen, das hätte dem Bild mehr Ruhe gegeben. Und ich hätte den Himmel ein wenig "dramatisiert (was im Nachhinein aber leider kaum machbar ist) und die Tiefen ein bisserl nachgezogen.


Bild 17


Ebenfalls nahezu perfekt - und gefällt mir auch. Konzentration auf das Wesentlich. Zwei kleine Mängel möchte ich dennoch anmerken: 1. Die oberste Leitung quer zur Kante ist zu dominant, die anderen passen perfekt, auch weil sie so wirr durchs Bild fahren. 2. Dem blauen Farbtupfer unten, nachdem ihm in diesem Bild "tragende" Bedeutung zukommt, hätte ich die Vorderbeine noch gegönnt; so ist das Bild nicht ganz vollständig.


Bild 20


Bedarf einer gesonderten Erwähnung. Es wäre mein Siegerbild gewesen, hätte mich da nich doch eine Kleinigkeit gestört. Der Bildaufbau ist perfekt (im klassischen Sinn), die Farbkomposition nahezu genial - aber der Abstand zwischen grün und Gel läuft auseinander. Es sind leider immer wieder solche Kleinigkeiten, die ein Top-Bild dann zu einem guten degradieren. Schade, sehr schade.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung