Ein paar Videos zum Umgang mit EBV ...
Geizhals » Forum » Foto & Video » Ein paar Videos zum Umgang mit EBV ... (90 Beiträge, 837 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Ein paar Videos zum Umgang mit EBV ...
14.11.2008, 12:22:54
Oder man kauft sich halt nur ein Tool mit dem man von der RAW Konvertierung
bis zum finalen Bild alles macht  Capture NX ist auf dem Weg dorthin, aber
noch nicht ganz dort angekommen (z.b. fehlt noch eine Möglichkeit für einfache
Rahmenerstellung und Texteinträge für Copyright Vermerke).


Genau dort will ich hin! Ich möchte genau 1 Software, die
* volle BEV ermöglicht und alle Änderungen zerstörungsfrei direkt (in den Metadaten) der RAW-Datei ablegt. Ausser den RAW-Files gibt es nur noch jpgs - und die werden nie weiter bearbeitet, sondern sind immer nur finales Endprodukt. In der jeweiligen Auflösung/Aufbereitung je nach Verwendungszweck.

* so gute Bildqualität liefert wie DPP

* ohne Datenbank auskommt (mit deswegen mag ich PSE und Lightroom nicht!) IPTC und EXIF-Einträge verwaltet plus gutes Tag System und automatische Gesichtserkennung (wie PSE und Picasa)

* so intuitiv zu bedienen ist wie DPP oder Picasa - und alles in einem großen Fenster - am allerbesten war die bedieung beim RAW Shooter von Pixmantec - aber den hat ADobe ja nur geschluckt, ohne irgendetwas davon zu lernen oder nutzen - weder das überlegene user-interface noch die ACR weit überlegene RAW-Engine.

* ich glaube einfach nicht, dass EBV derart kompliziert in der Bedienung sein muß wie im Photoshop (oder gimp ;-)) oder ansonsten so limitiert wie in Picasa! Es kann nicht sein, dass ein gutes EBV-Produkt von durchschnittlich intelligenten Leuten (wie mir) nicht innerhalb von 2 Stunden "learning by doing" voll beherrscht wird, vor allem wenn durchaus schon Grundkenntnisse bzw. Vorstellungen, was per EBV machbar ist, vorhanden sind. BEI PS dagegen reden wir von einer Lernkurve mit 1000en Stunden. Nicht ich bin zu blöd. Die Adobe Produkte sind zu kompliziert!

* maximal so viel kostet wie DPP und Picasa :-)

-> ich verstehe wirklich nicht, warum Canon den DPP nicht zügig dorthin entwickelt. Es wäre m.E. für ein Unternehmen wie Canon mit absolut bescheidenem Aufwand sehr schnell möglich. Und würde Adobe ganz massiv das Wasser abgraben - weil dann nur mehr die Hardcore-Grafiker und Designer sich CS4 und den Photoshop geben würden.

Wenn Nikon CaptureNX wirklich vorher genau dorthin bringt (vor allem auch was das "erspriessliche Arbeiten damit betrifft" wird das ein weiteres Argument für einen möglichen Umstieg. :-)
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
14.11.2008, 12:27 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Ein paar Videos zum Umgang mit EBV ...
14.11.2008, 15:48:16
Ist leider, ich kann es dir bei Gelegenheit auch mal beweisen, einfach nicht
richtig!


fast alles geht - irgendwie! Man kann mit einem hammer auch Schrauben in die Wände schlagen! >:-D

Aber bei den Objektiven bin ich mir sicher, dass ich für den wichtigsten Brennweitenbereich die besten verfügbaren stabiliserten 2.8er Zooms will. Auch beim 70-200er werde ich trotz des fantastischen EF 70-200 4 L IS und des Grösse-/Gewichtsnachteils irgendwann auf das 2.8er umsteigen. Aber erst wenn das II kommt und exzellent ist ... oder sonst eben bei Nikon auf den Nachfolger des jetzigen ;-) Noch lieber wäre mir natürlich ein kompaktes, schwarzes 50-150/2.8 IS auf dem optischen Niveau des 17-55er - oder noch besser :-) Es muss kein L sein, die Verarbeitungsqualität und der Preis sind mir auch auf 17-55er Niveau hoch genug. ;-)

Über 200mm ist f 2.8 nicht recht leist- und vor allem "Trag-" bar (wobei ein 300/2.8 schon ein Traum wäre).

Und beim UWW kann ich auch mit etwas weniger Lichtstärke leben, wobei es auch da ab und zu das gleiche Theater ist. Die Woche war ich im Zoom- Kindermuseum in der neuen Ausstellung "mega-griechisch" [über die Antike, exzellent gemacht! Absolute Empfehlung mit Kindern!].

Und dort sehe ich diesen Raum:











EF-S 10-22 @ 10mm, ISO 1600, 1/13s, f 3.5 (=ganz offen). Blitzen ist da nicht! Stativ war nicht dabei und auch sonst nix zum auflegen. Und ja, es rauscht etwas ... im DPP wurde die Belichtung nicht nahc oben gezogen und nur ein wenig entrauscht (Stufe 4 von 20). Man könnte sicher noch etwas weiter bzw. mit anderen Tools cleanen.


In den "Zelten" drin werden Geschichten erzählt ... und es gibt indirektes weiches Licht - da habe ich wieder aufs 17-55 gewechselt -> ISO 800, @17mm, f 2.8, 0.8", geblitzt auf den 2. Vorhang - darum fällt die Bewegungsunschärfe nicht so ins Gewicht bzw. nur in Form von verwischter Farbe. :-)










Wie man sieht, ist durch den Blitz die feine, träumerische Lichtstimmung natürlich völlig zerstört ... !" >:-D >:-D ;-)


Ich werde jedenfalls weiterhin konsequent auf durchgängig 2.8er Zooms von 15/16/17 mm bis 200mm setzen - egal, welches System ich habe. Auch dann, wenn der Sensor ISO 6400 in ordentlicher Qualität kann!

Und wie Du weisst, sind bei mir Kamera und Objektive nicht zum Posen da ... ich bin ja so schon attraktiv genug! >:-D
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung