Adobe präsentiert selbst den neuen Photoshop CS4
Geizhals » Forum » Foto & Video » Adobe präsentiert selbst den neuen Photoshop CS4 (48 Beiträge, 1064 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Adobe präsentiert selbst den neuen Photoshop CS4
15.11.2008, 02:17:58
ein paar von uns (digijazz, 4helli und srv-02) waren am freitag bei einer adobe photoshop CS4 präsentation im digistore.

es wurde die adobe bridge, der photohop cs4 und am rande lightroom 2.1 präsentiert.

die highlights von photoshop cs4 aus sicht der photographen:

- stufenfreies schnelles zoomen in bildern abh. von grafikkarte (open GL untersützung)

- "virtuelles" drehen von bildern, um z.b. arbeiten am grafiktablett zu vereinfachen (darunter versteht sich, daß ich einfach den arbeitsbereich im photoshop drehe, um eine real 45 grad kante zu bearbeiten, d.h. ich arbeite in der horizontale, obwohl es real 45 grad sind)

- "intelligentes" skalieren von bildern
(photoshop analysiert die bildinhalte und kann somit beim skalieren eines portraits eines menschen vor einem meereshorizont nach der skalierung die proportionen des menschen NICHT zu verändern, jedoch einfach mehr meer zu machen. die gezeigten beispiele - auch jene von der canon roadshow präsention - waren deutlich beeindruckend!)

- "schärfentiefereihen":  adobe CS4 kann aus mehreren bildern ein gemeinsames erstellen, im konkreten sinnvoll ist das im bereich der makro / produktphotographie: beispiel ein stapel bücher im focusabstand 0,5m. ich mache eine reihe von aufnahmen mit z.b. blende 11 und setzte bei jeder weiteren aufnahme den schärfepunkt weiter nach hinten. photoshop kann nun ein tilt/shift objektiv emulieren, in dem es aus dem stapel ein bild erstellt, daß vorne bis hinten scharf ist. lt. adobe erfolgt vorher sogar eine ausrichtung der bilder, so daß ein stativ gar nicht notwendig wäre. das gezeigte beispiel war beeindruckend.

- volle unterstützung von 64-bit umgebungen

- ein beispiel führte zu einem vorher/nachher vergleich eines bildes über den umweg einer PDF erstellung via Acrobat. das scheint zwar reichlich umständlich, aber war ein konkretes beispiel, wie acrobat unterschiede zwischen zwei files diagnostizierte. nutzen vs. aufwand ?


details unter
http://www.adobe.com/de/products/photoshop/photoshop/features/?view=topnew


ich gebe nur gesehenes wieder und bin nicht an verkaufszahlen beteiligt.

lg
digijazz

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (*Mike am 19.11.2008, 07:34:07)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (GrummelGrumpf am 15.11.2008, 22:00:53)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung